Eizo S2111W-K (Prad.de)

  • Mir ist der Schwarzwert auch ein bisschen zu hoch. Gamma 2,2 hast du ja schon eingestellt, denn wenn man 2,0 einstellt, kommt dieser Gamma-Effekt an der linken Seite ja noch stärker zum Vorschein.


    Ich hab auch ein paar Bilder dazu gemacht, werde ich demnächst mal reinstellen.

  • Hallo zusammen,


    ich liebäugle auch mit dem EIZO S2111W... =)


    Da ich gelegentlich auch mal ein wenig spiele, mein PC aber nicht mehr der allerneuste ist, wollte ich fragen, ob der Monitor auch kleinere 16:10-Auflösungen darstellen kann? Gem. technischen Daten nicht? ?(


    Ich denke vorallem an 1440x900 ? Kann das ev. jemand testen? Und wenn ja läuft sie sowohl pixelgenau wie auch interpoliert?


    Habe eine Geforce 6600GT Grafikkarte mit DVI-Ausgang.


    Gruss
    Fabian

  • Quote

    Original von fmb128
    Da ich gelegentlich auch mal ein wenig spiele, mein PC aber nicht mehr der allerneuste ist, wollte ich fragen, ob der Monitor auch kleinere 16:10-Auflösungen darstellen kann?


    Ich denke vorallem an 1440x900 ? Kann das ev. jemand testen? Und wenn ja läuft sie sowohl pixelgenau wie auch interpoliert?


    Habe eine Geforce 6600GT Grafikkarte mit DVI-Ausgang.


    Also 1440x900 speziell habe ich nicht probiert. Aber 1280x960 ging. Sowohl pixelgenau als auch interpoliert, das kann man sich aussuchen/einstellen. Interpoliert recht gut. Und Pixelgenau war das Bild genauso groß wie auf meinem alten 19" CRT :)


    Ich nehme mal an bei anderen Auflösungen wie 1440x900 läuft das ähnlich.


    Quote

    Original von fmb128
    Habe eine Geforce 6600GT Grafikkarte mit DVI-Ausgang.


    Ich auch.


    Meiner ging erstmal wieder zurück zum Händler. Die Ausleuchtung links war einfach totaler Mist (direkter Vergleich mit einem anderen Eizo 2111). Auf der linken Seite war bei meinem nicht nur "die Gradiation etwas anders" wie im Test, nein die Graustufen dort waren jenseits von Gut und Böse wenn man Verläufe mit einem anderen anderen Gerät verglich. Eizo hat wohl derbe Produktionsschwankungen. Ausserdem waren bei mir links 2 dunkle Stellen erkennbar, oder helle, oder beides, wie man es sehen mag (wegen der gewundenen Leuchtstoffröhren). Diese direkte Hintergrundbeleuchtung halte ich seitdem deswegen für eine Schnappsidee. Gemahct wird das damit der Screen heller ist, es hat aber wie ich sehen konnte negative Auswirkungen bei anderen Sachen. Sowas ärgert mich. Wäre mir neu dass andere TFTs nicht hell genug wären, ohne direkte Hintergrundbeleuchtung. Total unnütz wenn man mich fragt, wenn es auf Kosten anderer Faktoren geht.


    Mal sehen was ich nun mache. Nochmal nen 2111? Oder doch lieber nen 2100? Oder einen NEC?


    ?(


    Generell ist mir ja Breitbild lieber. Aber wenn der 2100 beim Bildbearbeiten ein besseres Bild liefert könnte es auch 4:3 werden. Schweren Herzens. Leider hat der 2100 einen VGA und einen DVI. Den Analogen kann ich so gar nicht brauchen am TFT! Zwei DVI wie beim 2111 dagegen schon.


    Ansich gefiel mir der 2111 schon. Habe aber irgendwie mehr erwartet. Gerade die Ausleuchtung links und die Gradiationsunterschiede waren mir zu heftig bei meinem. Und bei Verläufen allgmeien konnte ich Banding erkennen ohne Ende. Woran das genau lag ist mir nicht klar, weil das eigentlich selbst bei billigeren Bildschirmen nicht der Fall ist. Vielleicht ein Problem des Treibers (unter W2k) oder eine Einstellungssache? Vielleicht bin auch aber auch nur zu sensibel als Designer der vom CRT kommt was Banding angeht.

  • Der Schwarzwert wird grundsätzlich nur durch die Helligkeitseinstellung beeinflusst. Helligkeit 0 ist also das dunkelste Schwarz, dass der Monitor produzieren kann (dynamischer Kontrast sollte ausgeschaltet sein, sonst wird die Helligkeit bei hellen Bildinhalten wieder angehoben).


    Niedrigere Auflösungen als die native Auflösung von 1680 x 1050 kann er natürlich darstellen und bringt dazu auch die nötigen guten Interpolations-Algorithmen mit. Falls die Auflösunge nicht unter Windows angeboten werden, kann man sie in der Regel problemlos im Grafikkartentreiber hinzufügen.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe ihn mir bestellt. Paket ist unterwegs, Donnerstag Abend weiss ich mehr :)


    Meine SONY-Röhre (GDM-200PS - nebst dem EIZO der beste damals, vor 9 Jahren) gibt den Löffel ab - "Einschalt - Knister - surr - ?? Wo ist das bekannte Relais-Geklacke? - Ups da blinkt das Power-LED - Error... Ausschalt... Einschalt... [das gleiche] ... 10x später... "Klack-klick - ahhh doch noch ein Bild) :D


    Da ich wie schon gesagt ab und zu game, aber nicht angefressen, sollte es kein TN sein, sondern einer mit PVA. Schliesslich arbeite ich im Geschäft auf nem HP LP2465 (CAD-Workstation). Und auch mein LCD-TV (SONY KDL-32V2000) hat ein S-PVA-Panel. Übrigens sensationelles Bild wenn ich den PC an ihm anschliesse. Das strahlende Weiss und die Farben sind super. Und auch Games sehen gut aus.


    Tja da erwarte ich vom EIZO natürlich schon etwas. ;) Bin gespannt.


    Gruss
    Fabian


    PS: Der HP im Geschäft bietet 1440x900 auch nicht an, habe dann im NVIDIA-Treiber (Geforce Quadro Karte) die Auflösung erstellt - aber der HP hatte die Auflösung nicht ganz geschnallt - hatte das Bild links-oben, und rechts davon nochmals die Hälfte vom Bild... ?(

  • Hallo hab auch den 2111 black.. Leider merk ich bei dem Eizo extremen Input Lag. Das ist ja wie vsync mit ner sehr schwachen Graka..


    Meiner ist von Feb07, sogut wie perfekt ausgeleuchtet (auch links) und hat keine Pixelfehler. Das Bild ist halt auch wirklich schön, aber dieses hesslige OD und der damit verbundene Inputlag sind mehr als "nicht akzeptabel".


    Gut der Moni ist nicht für Zocker in erster Linie gedacht, aber für so Hardcorespieler wie mich ist die Kiste absolut zum Gamen ungeeignet. Ich merke sogar den Unterschied zwischen einem TN und nem CRT.. wobei man muss da gar nicht so empfindlich für sein.. 100 Hz Bildaufbau - das sieht für mich so viel flüssiger aus und so, aber leider zu unscharf dafür..


    Der Verzögerungsunterschied zw. dem Eizo 2111 und meinem relativ schnellen 960bf (mit so nem OD quasi) ist schon wie tag und nacht, da gibts keine Diskussion. Ebenso wie zw. dem 960bf und meinem Iiyama CRT. Mit dem iiyama starte ich die UT2k4 Instagib (Inhuman-Godlike) runde mit nem "Holy Shit" meistens (und da kommts wirklich auf die geschwindigkeit an) also meistens gleich 7-8 frags in folge. Bei dem 960bf schaffe ich gerade mal 2-3, max. 4. Das kommt einfach davon dass die models schon woanders sind wenn ich abdrücke als auf dem crt.. Gut selbst wenn der 960bf nur 16-18 ms tatsächliche verzögerung hat, dann sind das immerhin 1-1,5 Frames, und in der zeit reicht eine kleinste bewegung damit man mit der Instagib 0,5 mm danebenschiesst und keinen frag macht.


    Wollte nur mal so nen realistisches real-life beispiel aufzeigen..


    Also falls irgend so ein Grafiker an dem 2111 interessiert ist, ich biete den im HWluxx in meinem V-Thread an.. Und demnächst wohl auch im egay.

  • Tja ich weiß ja nicht, ich spiel auch viel UT2k4, und ein ausgeprägter Mouselag ist mir noch nicht aufgefallen. Genau das gleiche wie beim L778. Vielleicht bin ich auch nur schon dran gewöhnt, keine Ahnung. Aber wenn ich z.B. Fenster umherziehe, da zieht nichts hinterher oder so.

  • Hmm echt komisch, eig. müsstest du das merken allein schon wg. der Tatsache, dass des ein VA ist. Hinzu kommt natürlich noch das sehr schlecht umgesetzte OD..


    Ich hab ja bei Eizo (oder besser gesagt so ner komischen IT-Firma, die den Eizo Service hier managt) angerufen und die meinten sowas sei nicht bekannt etc. und das kann kein monitordefekt sein etc. Komisch nur, dass ich mit 2 anderen TFTs (960bf und 223bw) diesen Effekt nicht habe..


    Ich habe hier schon öfter gelesen, dass user von dem gleichen prob berichtet haben. Wahrsch. sind die leute halt auch empfindlich was des angeht bzw. merken das besonders intensiv, als manche Grafiker und so.


    Bei mir ist das so schlimm, dass mich das sogar im office/windows stört. Die maus ist wie am gummiband unterwegs und wenn ich schnell so ne 8-Form mache dann ist das das reinste Mausgelagge..


    Ich habe in der Arbeit so nen älteren 19er Belinea 102030, auf jeden Fall VA (wahrsch. ohne OD) und da verhält sich der Mauszeiger in etwa so ähnlich, aber natürlich nicht so kraß wie mein Eizo. Also ich bin mir sicher, wenn ich irgendwas damit zocken würde, dann würde ich auf jeden Fall auch lag merken. Gut das ist wahrsch. noch so ein 25ms-panel aber trotzdem. Selbst bei den alten TNs war das lange nicht so wahrnehmbar als z. b. aktuellen vas..

  • Also da ist dann irgendwas Anderes bei dir mit im Spiel. Was ich wohl gemerkt habe, wenn ich in UT Antialiasing aktiviere, gibt es Mouselag, aber wenn ich es ausmache, ist er weg. Und in anderen Spielen bzw. auf dem Desktop bemerke ich nie einen Mouselag.


    Und das Overdrive finde ich sehr GUT umgesetzt. Kein Overshooting, nichts. Guck dir mal bestimmte aktuelle NEC-Monitore an, da gibt es durch das Overshooting so ein nettes helles Nachziehen. Bei Eizo ist das Overdrive meiner Meinung nach optisch fehlerfrei, und wie gesagt, Mouselag kann ich auch keinen feststellen, vielleicht wenn man ganz penibel ist eine minimale Verzögerung, das kann ich aber nicht Mouselag nennen.

  • Hallo zusammen,


    da steht er nun, mein EIZO S2111W BK :D


    Also ich bin ziemlich begeistert. Die Ausleuchtung ist nicht ganz perfekt, links heller als rechts, bei euch auch? Aber es kommt auch ein wenig auf den Blickwinkel drauf an. Schaue ich ein wenig von rechts auf den rechten Rand, ist er etwa gleich hell. Keine defekte Pixel =)


    Ich bin mir nicht so sicher, ob jetzt das Bild von der Grafikkarte verzögert auf dem Schirm erscheint, ganz leicht, denke ich, spüre ich es. Aber man wird sich dran gewöhnen. Bei den ersten Game-Tests (okok, nichts spektakuläres: Test Drive Unlimited, San Andreas, Mafia) - keine Schlieren, fast keine Bewegungsunschärfe, fantastische Farben... :):D=):tongue:


    @ Myzery - wie meinst du das: "Das ist ja wie vsync mit ner sehr schwachen Graka" ?


    Gruss
    Fabian

  • Hallo, ist deiner auch von Feb 07 mfd?


    Naja also bei ner zu schwachen Graka führt VSync dazu dass oft Bilder 2-3 mal angezeigt werden, dadurch entsteht so ein "am Gummiband-Effekt". Das habe ich mit dem Input-Lag des 2111 vergl. weils sich das ähnlich bei mir anfühlt.


    langsam bin ich mir wirklich nicht sicher ob da was hin ist bei mir oder ob das wirklich bei allen Eizos so standardmäßig ist.. Bzw. ob meine Hand-Auge Koordination so kraß ausgeprägt ist, dass ich den lag so kraß wahrnehme.. :)

  • Hi Myzery,


    meiner ist "Mfd. 2007.04.09".


    hab' grad Mafia gespielt mit VSync eingeschaltet, läuft sauber, gefällt mir :)


    Dein Maus im acht-rumfahren-Test erkenne ich eigentlich keine Verzögerung. Und doch, grad jetzt wenn ich diesen Text schreibe, habe ich das Gefühl, die Buchstaben erscheinen ganz klein wenig später auf dem Schirm, als ich tippe. Aber ich kann damit absolut leben. Leider ist meine Röhre jetzt endgültig hinüber, um einen Doppelschirm-Vergleich zu machen.


    Gruss
    Fabian

  • Bin ich so ein Grobmotoriker oder seid ihr in der Tat so extrem feinfühlig? Zocke gelegentlich seit über 12 Jahren Spiele aller Art, kann aber weder beim Tippen noch beim Zocken irgendwelche nennenswerten Verzögerungen feststellen. Beim Tippen erscheint mit dem Druckpunkt der Taste der Buchstabe aufm Schirm und beim zocken merke ich nichts von einem Input-Lag oder sonstigem.



    Also irgendwie....


    Meiner ist vom 27.04.2007, btw. ;)




    mfg

  • Quote

    Original von Woischt
    Bin ich so ein Grobmotoriker oder seid ihr in der Tat so extrem feinfühlig? Zocke gelegentlich seit über 12 Jahren Spiele aller Art, kann aber weder beim Tippen noch beim Zocken irgendwelche nennenswerten Verzögerungen feststellen. Beim Tippen erscheint mit dem Druckpunkt der Taste der Buchstabe aufm Schirm und beim zocken merke ich nichts von einem Input-Lag oder sonstigem.


    Ja wie gesagt ich merke auch nichts in diese Richtung. Da muss irgendwas Anderes verkehrt sein, Myzery.

  • OK nach mittlerweile 12h Betriebszeit (mein Zähler war übrigens auf 0) ist mein Fazit folgendes:


    Obwohl es ein etwas überstürzter Kauf war, da meine Röhre den Löffel abgegeben hat: Dies ist mein Wunsch-Bildschirm.


    Die Ergonomie ist super (im Handbuch ist zwar nicht erklärt, dass man ihn nicht nur Arcswing-mässig verstellen sondern auch neigen kann =)). Die Sensortasten sind cool :D.


    Die Ausleuchtung ist sehr gut (aber nicht perfekt), die Farben und der Kontrast sind sensationell.


    Benutzerdefinierte Auflösungen wie 1440x900 frisst er (dank Geforce-Karte).


    *Trotz* S-PVA-Panel ist er für Gelegenheitsgamer sehr gut geeignet. Die Overdrive-Schaltung ist unglaublich perfekt, keine Schlieren, keine Schatten, rein gar nix.


    *Dank* S-PVA-Panel haben wir wunderbar scharfe Pixel und einfach den perfekten Bildeindruck. =)


    Die Latenz ist gemäss Test hier und dem c't-Test (S2411W) zwei Frames - Leute, dass sind drei Hundertstelssekunden. Ich denke die sichtbare Verzögerung bilden wir uns nur ein. Dennoch glaube ich durchaus, dass ein Hardcore-Gamer dies wahrnimmt und nicht akzeptieren kann. Jungs, wechselt zu einem TN-Display. Der HP oder der neue Acer sind perfekt für euch.


    Gruss
    Fabian :]

  • Meiner ist auch 27.04.2007.


    Gleich vorweg, ich bin sehr sensibel was Bildqualität und diverse Nebeneffekte angeht. Aus dem Grund hab ich mir auch den S2411W gekauft, weil ich mit anderen billigeren TFTs einfach nie zufrieden sein könnte.


    Die Ausleuchtung ist meiner Ansicht nach perfekt. Man kann zwar eine leichte Blickwinkelabhängigkeit bei sehr dunklen Farben erkennen, wenn man den Kopf hin und her bewegt, aber linke und rechte Seite sind in meinen Augen völlig identisch.


    Ich habe jahrelang Quake 2 und Quake 3 gespielt, hab um jede Millisekunde Ping und um jedes FPS (Bild pro Sekunde) gekämpft, aber ich kann einfach kein Inputlag beim Eizo feststellen. Er kommt natürlich geschwindigkeitsmäßig nicht an eine Röhre ran, aber im Vergleich zu anderen TFTs schlagt er sich IMHO sehr gut. Also meiner Meinung nach 100% spieletauglich. Beim Mauszeiger gibt's absolut keinen Gummibandeffekt, und auch Tastatureingaben sind sofort sichtbar.


    Das einzige was mich wirklich stört ist dieser Glitzer-Metalic Effekt auf der Oberfläche. Allerdings seh ich den nur in bestimmten Situationen und das auch nur, wenn ich nah genug mit dem Kopf beim Monitor bin (wenn ich zB. etwas pixelgenau bearbeiten möchte). Ich kann damit leben und freue mich dafür über die geniale Bildqualität.