QuoteOriginal von betawaIch habe es befürchtet, der 2110 ist aus dem Programm genommen und der 2111 ist einfach schlechter in wesentlichen Punkten.
Der S2110W zeigt laut Userberichten im Forum die gleichen Probleme bei der Homogenität. Die Streuung scheint recht groß zu sein, oder einige bemerken mehr/weniger als andere.
QuoteSchade. Ich habe überhaupt keine Lust mehr mir, nach diesem Test ,einen 2111er zu kaufen.
Nicht ganz zu unrecht. Man bezahlt bei Eizo die zusätzlichen Features wie Hardware-Gammakorrektur extra. Wem das wichtig ist, der will auch, dass es gut funktioniert.
QuoteDarüber hinaus ist das laggen beim Overdrive auch etwas, dass ich in der Form sonstwo erwarte, aber nicht bei Eizo.
Das betrifft aber alle Overdrive-VA Geräte gleichermaßen. Man hat die Wahl zwischen weniger Schlieren/Koronas bei mehr Lag, oder weniger Lag bei mehr Schlieren/Koronas. So zeigt der Viewsonic VP2030 etwa weniger Schlieren, hat aber dafür eine Verzögerung von 2 Frames, der VP2330 hat nur 1 Frame Verzögerung, zeigt aber mehr Schlieren. Wer ohne Lag schlierenfrei arbeiten will, muss weiterhin zu TN- und IPS-Paneln greifen, dafür aber den niedrigeren Kontrast in Kauf nehmen.
QuoteHat jemand nen Tipp für andere gute Monitore? Das Ding soll für semiprofessionelle Grafik taugen (d. h. ich bin zwar Deisgner, aber betreibe aber keinen reinen Bildbearebitungsplatz der einen kalibrerten Monitor voraussetzt, farbabstufungen etc. sind aber relevant) und ab und zu zum zocken.
Fast alle aktuellen Geräte können fließende Farbabstufungen darstellen, sofern man sie bei nativen Einstellungen betreibt! Die Frage ist hauptsächlich wie genau sie den sRGB-Farbraum dabei darstellen. Je mehr man an den Einstellungen dreht, umso mehr Probleme gibt es mit Abstufungen. Selbst aktuelle TN-Panel schaffen es aber dank FRC die voller Zahl von 256 Abstufungen zu halten, wenn man die RGB-Werte verändert. Die volle Zahl an Farbabstufungen ist aber hauptsächlich bei der Bild- bzw. Fotobearbeitung relevant, wenn es um kleinste Farbdetails geht.
Quote1910 und 2110 waren bisher meine Favoriten. Aber Eizo muss diese Geräte ja aus der Produktion nehmen udn durch schlechteres ersetzten. Sowas will ich nicht wirklich durch den kauf dieser Geräte belohnen.
Wie wäre es mit einem gebrauchten S2110 bzw. warum hast Du Dir keinen gekauft? NEC Geräte werden in der Regel auch gerne für Deine Anforderungen genommen. Viewsonics VP Serie ist hochwertig, aber oftmals ohne Kalibration zu blaustichig/kalt. Die aktuellen NEC-Geräte mit erweitertem Farbraum sind sicher interessant, aber teuer. Zum aktuellen 26" wird es aber meines Wissens nach auch noch einen 24" geben.
QuoteAllein dieser schwachsinnige 3000:1 Kontrast. Diese Augenwischerei ist es nicht was ich suche.
Das ist aber leider, was die meisten Konsumer suchen, und da es sich immer noch um ein Gerät der Konsumer-Klasse handelt, zieht Eizo dem Kontrast-Hype anderer Hersteller zwecks Kundenfang hinterher.
Quote"Sensortasten mit leichten Abnutzungserscheinungen der Lackierung."
Gibt es dazu auch ein vergrößetes Bild auf dem man das erkennen kann?
Ich hänge aber hier nochmal eine Vergrößerung an, man kann es aber auch im Test erkennen. Die dunklen Schatten um alle Knöpfe außer SIGNAL und AUTO sind gemeint, die aussehen wie Fettflecken von meinen Pfoten. Zumindest mit Wasser und Küchenrolle ließen sie sich nicht entfernen. Aggressivere Reiniger habe ich aber nicht probiert, da ich zu dem Schluss kam, dass dort die Glitzerschicht der Lackierung nachgegeben hat. Nichts dramatisches, aber sicher ein kleiner Nachteil der Sensortasten.