19" oder 20"/22" Widescreen

  • Ich bin ja kurz davor, mir einen TFT zu holen. Die Frage ist nur, ob "normaler" 19" oder ein
    Widescreen. Preisrahmen wäre bis 250€.
    Der Meditec würde mir da sehr entgegenkommen, aber es soll bei den 22" mit TN-Panel ja Probleme geben beim Arbeiten mit Office, Internet etc.



    Folgende Fragen:


    1) Sind die Probleme beim Office-Betrieb sehr schwerwiegend?


    2) Ist das dann bei den 20" Widescreens genauso oder ist es bei denen nicht so schlimm? Es haben ja beide Größen die gleiche Auflösung 1680x1050. Sonst würde ich auch zu einem 20" greifen.


    3)Welche Grafikkarte braucht man, damit Spiele gut laufen? Ich stelle mir gerade einen neuen Rechner zusammen, hole mir also sowieso ne neue Graka.


    4) Und die entscheidende Frage: Ist insgesamt gesehen ein 20"/22" oder ein 19" die bessere Wahl?



    Vielen Dank schonmal.

  • re: commander


    Zitat

    ...es soll bei den 22" mit TN-Panel ja Probleme geben beim Arbeiten mit Office, Internet etc.


    Office & Internetsurfen sind die üblichen Standardanwendungen. Dafür ist eigentlich jeder TFT tauglich - egal wie billig er ist.


    In der Anfangszeit der Widescreen-TFTs wurden als 'Einsteigermodelle' noch sehr mickrige Geräte mit einem Displaydurchmesser von nur 19" auf den Markt gebracht. Diese Bildschirme waren zwar (logischerweise) breiter als ihre 19" Kollegen im 5:4 Standardformat, allerdings fielen sie in der Displayhöhe so mickrig aus, daß sich kaum vernünftig dran arbeiten bzw. surfen ließ. Bei PRAD haben wir (vor allem ich :D) schon damals prophezeit, daß die 19" Widescreen-Klasse eben so schnell wieder vom Markt verschwinden wird, wie sie gekommen ist - und so kams dann auch prompt.


    TFTs im derzeit aktuellen 22" Format gelten quasi als die neue 'Home-User Standardklasse' und sind in ihrer Größe so dimensioniert, daß auch die Displayhöhe vernünftiges Arbeiten zulässt.


    Problematisch wird der Einsatz dieser Geräte erst beim farbkritischen Arbeiten in der (semi-) professionellen Grafik-/Bildbearbeitung, da praktisch die gesamte Riege der derzeit erhältlichen 22"er mit TN-Panels ausgestattet ist. Für Grafikanwendungen eignen sich TFTs mit VA- oder IPS-Panel wesentlich besser.


    Zum Spielen eignen sich die 22" Widescreens allerdings vorzüglich - dank kurzer Reaktionszeiten der TN-Panels. Eine absolute High-End Grafikkarte (wie etwa einer 8800GTX) wirst du bei der nativen Auflösung von 1680 x 1050 noch nicht brauchen, aber eine gute 200-Euro Karte der gehobenen Midrange-Klasse wär schon nicht schlecht, um auch grafisch aufwendige Shooter ruckelfrei zocken zu können.



    Gruß

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    Eine absolute High-End Grafikkarte (wie etwa einer 8800GTX) wirst du bei der nativen Auflösung von 1680 x 1050 noch nicht brauchen, aber eine gute 200-Euro Karte der gehobenen Midrange-Klasse wär schon nicht schlecht, um auch grafisch aufwendige Shooter ruckelfrei zocken zu können.


    Ich habe schon öfters gelesen, dass da eine 8800 notwendig wäre. Würde das mit der jetzt erscheinden 8600GTS auch vernünftig laufen (die ja weniger Leistung erbringt) oder wäre die 8800GTS 320 da die bessere Wahl.


    Welche Grafikkarten wären also zu empfehlen?

  • Also die 8800 GTS (320 MB) bricht bei hohen Auflösungen aufgrund des
    kleineren Speichers deutlich ein.
    Die GTX ist ca 8 bis 10% leistungsstärker als die GTS mit 640 MB bis 1280X1024.
    Bei höheren Auflösungen biginnt aber der Prozessor zu limitieren,
    so dass GTX und GTS annähernd gleich sind - das hängt aber auch von der Leistungsstärke des Prozessors ab.
    Also wer nicht grad den Top-Highend-Prozessor im Rechner hat,
    kann sich den Aufpreis von der GTS (640MB) zur GTX getrost sparen.


    Die 8600 wird unter dem Nivbeau der 8800er bleiben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bingood ()

  • Ja die 8600 ist ja auch nicht im Highend-Segment angesiedelt, würde sie aber für nen 22" noch ausreichen wenn es sogar mit der 8800GTS 320 schon Probleme gibt? Wurstdieb hat in seinem Post ja von der gehobenen Midrange-Klasse gesprochen und da würde die 8600GTS ja hingehören. Blöd ist natürlich, dass sie nur 128bit hat, also keine Verbesserung zu den aktuellen Karten. Deswegen die Frage, reicht diese Karte aus oder hat das keinen Sinn für nen Widescreen, wenn man damit auch zocken möchte?

    Einmal editiert, zuletzt von commander ()

  • Da hier gerade von der 8600 gesprochen wurde ....
    Reicht eine 8600GTS für einen 22" TFT und Games? Oder sollte man doch eher eine 8800 GTS (320MB) nehmen oder lieber eine ältere DX9-Karte?

  • So wie es aussieht, ist die 8600 wohl ein schlechter Scherz. Kann sich nicht von den Vorgängerkarten abgrenzen und ist teilweise sogar noch schlechter. Und das bei einem höheren Preis.


    Cluster001
    Habe bei der Gamestar zwei Benchmarks gesehen, da packt es die 8600gts in der nativen Auflösung von 1680x1050 bei den 22" ohne Kantenglättung und antisotropen Filter noch so einigermaßen. Mit AA/AF kann man es aber total vergessen. Wenn es dann also jetzt gerade mal so einigermaßen läuft, wie soll es dann erst sein, wenn die Anforderungen steigen. Selbst eine 8800GTS 320 hat da teilweise seine Probleme. Also muss man wohl doch auf eine Highend-Karte zurückgreifen.
    Ich warte mal die nächsten Tage ab, die neuen Karten von ATI werden ja demnächst vorgestellt.


    Ist schwerer als ich dachte. Die Highend-Karten kosten ja schon einiges an Geld, vielleicht werde ich doch lieber einen 19" nehmen. Eine 8600GTS ist das Geld jedenfalls nicht wert, das steht fest.