Interessant! Und was passiert dann? Also was passiert während der Messung und Kalibration? Siehst Du, dass die Software beim Itterieren der Grauachse tatsächlich in mehreren Durchgängen erst den Monitor ansteuert und dann das Profil ins den Monitor schreibt? Und ist am Ende die grafische Darstellung des Monitorprofils (für den Systemordner) ein einziger blauer gerader Strich?

NEC LCD2690WUXi (Prad.de)
-
-
-
Ja, wenn der Monitor eben farblich gerade nicht passt, dann sieht man den Unterschied mit dem bloßen Auge. Letztens habe ich den PC gewechselt, an dem ich hauptsächlich arbeite. Für den alten, also für die alte Grafikkarte, war der Monitor kalibriert, für die neue nicht. Der effekt war, daß das Bild insgesamt einen leichten Rotstich hatte.
Bei den Graudurchläufen konnte ich für jede Graustufe erkennen, wie zunächst gemessen und dann eine Korrektur angezeigt wurde. Irgendwann werden bei diesen Iterationen die Unterschiede für mich jedoch zu gering, um sie dann noch nacheinander unterscheiden zu können. Nebeneinander als große Flächen könnte man vermutlich noch sagen: "Das ist nicht das gleiche Grau"... Wenn Dein Monitor also recht gut passt und Du nur nachkorrigierst, dann wirst Du vermutlich diesen schönen Effekt, der bei mir zu sehen war, nicht haben.*fg* Aber ich konnte nun nicht sehen, wie die Daten durch's Kabel in den Monitor....
Also das mit der geraden Linie: DAS habe ich auch schon mit der SVII bei der Hardwarekalibration so erreicht. Ich halte das bei diesem Monitor für normal. Wenn da nun wilde Kurven und Abweichungen von der Winkelhalbierenden zu sehen wären, dann würde ich mir Sorgen machen.
-
Zitat
Für den alten, also für die alte Grafikkarte, war der Monitor kalibriert, für die neue nicht.
digital oder analog? Digital sollte es ja keine Rolle spielen...
ZitatBei den Graudurchläufen konnte ich für jede Graustufe erkennen, wie zunächst gemessen und dann eine Korrektur angezeigt wurde.
Gut! Dann scheinen Software und HW hier korrekt zu kommunizieren.
ZitatAlso das mit der geraden Linie: DAS habe ich auch schon mit der SVII bei der Hardwarekalibration so erreicht. Ich halte das bei diesem Monitor für normal. Wenn da nun wilde Kurven und Abweichungen von der Winkelhalbierenden zu sehen wären, dann würde ich mir Sorgen machen.
Bei einer HW-Kalibration muss die Grafikkarte außen vor bleiben und die Kurve immer so aussehen. Andernfalls ist was schief gelaufen. Ebenso, als würde man nur profilieren... eben das geschieht beim Profil für den Systemordner ja auch (Farbraum ohne Korrekturkurven für die Video-LUT des Systems). Die eigentlichen Korrekturen der Kalibration werden in der HW durchgeführt und in die Monitor-LUT geschrieben.
Was sagt denn die Validierung von display4 nach Kalibration?
-
Zitat
Originally posted by thomo
digital oder analog? Digital sollte es ja keine Rolle spielen...
Natürlich digital. Und: Doch, Du kalibrierst einen Monitor immer nur zusammen mit einer Grafikkarte. Analog ist das Bild DEUTLICH schlechter. Geradezu nicht erträglich, da unscharf. Kein Wunder bei der hohen Auflösung. Zudem ist keine hardwareseitige Kalibration über einen analogen Anschluß möglich.ZitatGut! Dann scheinen Software und HW hier korrekt zu kommunizieren.
Ja, natürlich. Wenn kein passender Monitor erkannt wird, dann ist eine Hardwarekalibration gar nicht möglich. Als ich die SVII Software das erste mal getestet habe, da hatte ich den Monitor noch analog am alten Rechner angeschlossen und konnte nichtmal die Software starten, da kein unterstützter Monitor gefunden wurde. Ob das bei der Profiler 4 auch so ist, weiß ich nun nicht. Die Unterstüzt ja auch rein Softwarebasierte Kalibrationen - das ist ja ein wenig anders.Zitat
Was sagt denn die Validierung von display4 nach Kalibration?
Größte Abweichung bei Grün, ansonsten ein super Ergebnis. DeltaE Durchschnitt deutlich < 0,5. Vor allem die Schwarz und Grautöne habe ich durch meine aktuellen Einstellungen gut hinbekommen (habe als Schwarzwert "niedrigstes neutrales Schwarz" (oder wie das heißt) gewählt.
Bin gerade nicht in der Wohnung, wo der NEC steht, daher kann ich das nicht genauer angeben - sorry.
Warum ausgerechnet dieses Grün so abweicht (DeltaE 1.1, und damit ein DEUTLICHER ausreißer) ist mir nicht so ganz klar.*g* Hehe... ein DeltaE von 1 als "schlecht" anzusehen zeigt wohl schon, von welcher Bildschirmqualität hier die Rede ist.
Achja: Es gibt ja zwei DeltaE zur Auswahl... Bei dem einen sind die Werte höher als beim anderen. Dieses 1.1 ist natürlich bei dem, bei dem die Werte höher sind. Bei dem anderen DeltaE ist auch dieser hohe Grünwert deutlich geringer und der Durchschnitt liegt sogar <0,2, wenn ich mich nun recht erinnere. Das kann ich gern am Sonntag nochmal nachgucken und dann nochmal berichten.
-
Zitat
Zudem ist keine hardwareseitige Kalibration über einen analogen Anschluß möglich.
Doch, klar... wenn der Monitor USB-Up- und Downstream hat und man so einen Regelkreis herstellen kann.
Hat aber der NEC, glaube ich, nicht, oder?ZitatWarum ausgerechnet dieses Grün so abweicht (DeltaE 1.1, und damit ein DEUTLICHER ausreißer) ist mir nicht so ganz klar
Würde ich mir gar keinen Kopf machen. Kann ebensogut am Messgerät liegen. Mein i1 display2 mißt auf egal welchem Monitor immer einen etwas größeren Ausreißer bei Eintrag #15 (in display4), also RGB 0-0-128. Auf 5 verschiedenen Monitoren (verschiedener Hersteller) ist das so. Evtl. liegt's auch an der Kombi SW-Messgerät. Solange sonst alles im grünen Bereich ist, ist da alles okay.
Kannst ja mal in Photoshop eine Fläche mit den Lab-Werten für das Grün erstellen und eine kleinere Fläche mit den Lab-Ref.-Werten darin einfügen. Da wird dann gut deutlich, was die (gemessene) Differenz eigentlich ausmacht.ZitatEs gibt ja zwei DeltaE zur Auswahl
Das andere ist DeltaE94. Die zugrunde liegende Formel zielt mehr auf die Simualtion wahrnehmbarer Abweichungen. Daher ist diese für's echte Arbeiten auch eigentlich brauchbarer - immerhin sitzt ja Du vor der Kiste, nicht ein Messgerät
-
Zitat
Originally posted by thomo
Doch, klar... wenn der Monitor USB-Up- und Downstream hat und man so einen Regelkreis herstellen kann.
Hat aber der NEC, glaube ich, nicht, oder?
USB ist kein analoger Anschluß sondern auch ein digitaler Anschluß.Ich hatte also recht: Analog angeschlossen geht's nicht.
ZitatDas andere ist DeltaE94. Die zugrunde liegende Formel zielt mehr auf die Simualtion wahrnehmbarer Abweichungen. Daher ist diese für's echte Arbeiten auch eigentlich brauchbarer - immerhin sitzt ja Du vor der Kiste, nicht ein Messgerät
Ist mir bekannt. Fänd's trotzdem besser, wenn da kein Ausreißer bei wäre. -
Zitat
USB ist kein analoger Anschluß sondern auch ein digitaler Anschluß
Ja doch
Ich meine die Strippe, die das Bild liefert.
ZitatFänd's trotzdem besser, wenn da kein Ausreißer bei wäre
Wenn man sich damit zu viel beschäftigt, dann tötet das einem den Nerv. Als Beruhigungspille kannst Du ja mal so einen Ugra-Test durchlaufen lassen... da kriegst Du mit Sicherheit in allen Einträgen grüne Häckchen
Ansonsten kommt es ja mehr darauf an, ob das, was da so ein kleines Colorimeter (die Dinger haben von Gerät zu Gerät ja ohnehin Abweichungen...) angeblich sieht, auch von Dir gesehen wird und wo das wann für Dich Relevanz hat. Die Abweichungen dürften kleiner sein, als das, was Du siehst, wenn Du Dich vor dem Monitor bewegst. Immer vorausgesetzt, dass das Arbeitsumfeld beleuchtungsmässig auch ideal ist.
Und wenn Du das Colorimeter nach einer Messung auch nur einen Zenitmeter verschiebst und nochmal validierst, dann kommt wieder was ganz anderes dabei raus.
Also nicht von Werten unnötig nervös machen lassen, schon gar nicht in diesem Bereich -
Keine Panik. Zur Beruhigung muß man sich nur mal auf (bitte nicht schlagen) tomshardware einen Monitortest angucken, bei dem dann steht, daß ein Monitor "gute" oder angeblich "sehr gute" Farben liefern würde und ein "gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild" liefern würde. Die Helligkeit schwankt dann auch "nur" um 15%... Ich habe da schon Tests gesehen mit Schwankungen von bis zu 25%(!) bei denen dann noch stand, daß das bild trotzdem SEHR homogen wäre.
[OT entfernt]. So, genug geschwafelt. -
So ich mal wieder
Hatte jetzt 3 verschiedene 2690 und wage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu sagen, das die Farbstiche "normal" sind.
Das letzte Gerät das man mir geschickt hat, wurde sogar von nem Techniker geprüft bevor es rausging.
Der Monitor war nicht schlecht, Mechanik leichtgängig, kein Geklapper. Schwarzes Bild fast homogen, keine toten Pixel. Aber dafür hatte er 3 andere Maken *lach*
Grüne Farbwolke in der Bildmitte, Ausleuchtung mit Colorcomp naja, Schärfeabstimmung seltsam. Ich konnte nicht mit dem Gerät arbeiten, hab mir dauernd die Augen gerieben, Einerseits war das Bild scharf auf der andern aber auch irgendwie nicht !?
Ich habe jetzt das Gerät mit der schwergängigen klapprigen Mechanik, den 1 1/2 Toten Pixeln (is noch ein halber dazugekommen) und den beiden Lichthöfen oben behalten. Da hier die schärfe passt, die Ausleuchtung mit Colorcomp OK ist und keine Farbwolke zu sehen ist. Soviele Filme gucke ich ja nicht und bei dunklen Spielen muss man sich ja eh aufs Speilgeschehen konzentrieren ....
Qualitätskontrolle bei NEC ist total fürn Arsch, hier wird der Monitorkauf echt zum Glücksspiel.
Das Display LT das ich bestellt habe .... ach ja *seuftz* wird bestimmt auch irgendwann ankommen
@lxx oder wars llxx ... naja DU bist gemeint!
Weil du immer nach den Seriennummern gefragt hast .... Es war immer ne 710... Nummer jeweils die erste REV.
hier mal ne ne Erklärung der Ziffern:
7 = 2007
1 = Produktionsmonat
0 = Farbe (in dem Fall weiss)dann kommen 1 o. 2 Spacer, die hintere Nummer ist die Produktionsnummer, also das 711 GErät das in dem Monat vom Band gelaufen ist z.B
Für was die Buchstaben stehen weiss ich nicht !?
Inzwischen sind wohl schon Geräte mit ner 8 im Umlauf, also im August gefertigt.
Ich traue mich wetten das die neueren Geräte nicht mehr so viele Mängel haben, aber das ist nur ne Vermutung. Man bekommt ja vom NEC Service nur ähnliche Austauschgeräte.Oder ich liege total daneben und man bekommt in Europa mit dem NEC2690WUXI halt einfach Produktionsausschuss.
Den der Spectraview der das doppelte kostet ist ja exakt das gleiche Gerät nur mit nem "handverlesenen" Panel. Aber handverlesen scheint hier nur zu bedeuten ohne AuffälligkeitenIch finde so eine Firmenpolitk einfach dreist.
-
Ich möchte dann nur nochmal als Gegendarstellung meine Erfahrungen posten:
Die Machanik an meinem 2690 ist perfekt. Ich kann den mit ein bis zwei Fingern spielend leicht in der Höhe verstellen, die er dann aber trotzdem selbständig beibehält (obwohl permanent sogar das EyeOne dran hängt). Er klappert nicht und er wackelt nicht.
0 tote Pixel, 0 tote Subpixel (Glück gehabt!)
Die Ausleuchtung ist so gleichmäßig, wie man es sich nur wünschen kann. Ich behaupte sogar mal, daß es die beste Ausleuchtung ist, die ich jemals bei einem TFT gesehen habe. Da ich in unserem Unternehmen für bis zu 250 Arbeitsplätze mich auch um die Hardware gekümmert habe, habe ich so einige Monitore bereits gesehen. Es gibt keine Lichteinbrüche an den Seiten, keine dunklen Ecken oder sonstige Lichthöfe, Schatten oder sonstetwas.
Die Schrift ist wunderbar scharf. Überall gleichmäßig - von der äußersten Ecke bis zur Mitte.
Die Farben sind homogen, brilliant und richtig (letzteres durch hardwareseitige Kalibration).
Negativ: In abgedunkelten Räumen sehe ich bei einem komplett schwarzen Bild ebenfalls die genannten Verfärbungen (oben rechts grünlich, links dafür leicht rötlich). Vermutlich ein Effekt der entspiegelten Oberfläche und Bauart von LCDs. Das stört mich schon ein wenig, da ich es von meinen High-End Röhren, die ich bis dahin im Einsatz hatte, nicht gewöhnt war. Im täglichen Gebrauch fällt es mir jedoch gar nicht auf. Selbst wenn ich dunklere Bilder bearbeite, so mache ich das nie in den äußersten Ecken der Bildschirmfläche und desweiteren habe ich immer irgendwelche Menüleisten und Werkzeugleisten im Bild, die dafür sorgen, daß das Bild insgesamt eh nicht nur schwarz ist.
Das Surren vom Netzteil ist hörbar... Zumindest wenn man leise PCs hat oder zu nah an den Monitor herangeht oder sich mit dem Kopf neben oder über dem Monitor befindet. Nunja, meine alte noch verwendete Röhre summt auch ganz Leise - deutlich leiser als der NEC 2690.Hier enden dann die negativen Aspekte auch schonwieder. Einen PERFEKTEN Monitor gibt es eh nicht. Der NEC ist auf jeden Fall besser als es meine alten Röhren waren und er ist auch besser als alle TFTs, die ich zuvor gesehen habe. Die Farben sind umwerfend und auch ansonsten gibt es nichts, was mich grundsätzlich von der Meinung abbringen würde, daß dieser Monitor jeden Euro wert war. ZUM GLÜCK.
Bei meinem 22" CRT, den ich als Vorgänger hatte, war das leider etwas anders. Da wurden meine Erwartungen leider nicht ganz erfüllt, die zugegebener Weise auch recht hoch gesteckt waren.Ich stimme DeVice mit der Qualitätskontrolle in sofern zu, daß NEC eine 0-Pixelfehlergarantie geben sollte in diesem Preissegment. Wir reden immerhin nicht von 400€ Mainstream-Monitoren. Und wenn Hersteller wie Viewsonic solche Garantien aussprechen, dann sollten sich die Großen wie NEC und Eizo davon mal eine Scheibe abschneiden.
Das war eine meiner größten Sorgen, als ich das Teil bestellt habe. Am fiesesten häte ich einen rot blinkenden Pixel in der Nähe des Zentrums gefunden. Ich glaub' da hätte ich geheult. -
-
In abgedunkelten Räumen sehe ich bei einem komplett schwarzen Bild ebenfalls die genannten Verfärbungen (oben rechts grünlich, links dafür leicht rötlich). Vermutlich ein Effekt der entspiegelten Oberfläche und Bauart von LCDs.
Das ist anscheinend Normal und Panlebedingt, das stört mich aber nicht wirklich.
Toll das du so ein gutes Gerät erwischt hat
Darf ich nach der Seriennummer fragen !?
Benutzt du eigentlich Cleartype ?
Wenn ja, sind deine Buchstaben teilweise auch bunt ? bzw sind bei einem Wort 2 Buchstaben in der Mitte rötlich und der letze grünlich z.B
Bei mir summt oder surrt nichts .. der letzte hat aber irgendie gepfiffen, naja nicth gepfiffen, irgend ein hochfrequenter Ton, kann ich nicht genauer beschreiben.
-
Naja, die ganze verrate ich Dir nicht. Das Typenschild sieht aber ungefähr so aus:
REV 1 2 3* 4* 5
A B* C D E F G HSerial: 721...
-
@ DeVIce
Kann Deinen Ärger nachvollziehen. Das Problem, dass NEC zum Austauch ebenfalls fehlerhafte Geräte schickt, habe ich auf hardforum.com auch gelesen. Wie kann es sein, dass sie Dir dreimal eine alte Gurke aus dem ersten Produktionsrutsch schicken? Unverschämt!
Ich denke ich werde meinen dann wohl eher behalten, denn obschon er nicht so gut ist wie er hätte sein können (offenbar mehr als 10% geringere AdobeRGB-Farbraumabdeckung als die von NEC angegebenen 92%* sowie eine mangelhafte ColorComp-Implementierung) ist er immer noch besser als alle anderen TFTs, die mir bislang unter die Augen gekommen sind. Bis auf den Quato Intelli Proof, aber da kostet schon das 21"-Modell ein paar Scheine mehr als der 2690WUXi.ZitatGrüne Farbwolke in der Bildmitte, Ausleuchtung mit Colorcomp naja, ...
Grüne Farbwolke mit oder auch ohne ColorComp?ZitatSchärfeabstimmung seltsam. Ich konnte nicht mit dem Gerät arbeiten, hab mir dauernd die Augen gerieben, Einerseits war das Bild scharf auf der andern aber auch irgendwie nicht !?
Wie meinst Du das? Sah das grundlegend anders aus als bei deinen vorherigen NECs? Ich nehme allerdings an, dass Du die Schärfeeinstellung im OSM bereits kennst. Werkseitig ist, meine ich, etwa 26% eingestellt, was ich für zu unscharf halte. Ich komme mit 33,3% eigentlich sehr gut zurecht. Farbvermischung in der Schriftdarstellung sehe ich eigentlich nur bei manchen Webseiten, die sehr kleine graue (?) Schrift auf schwarzem oder sehr dunklem Hintergrund zeigen. Kann leider gerade keinen Link zu einer solchen Seite finden. Es kommt auch sehr selten vor.* Ich habe hierzu einen anderen Thread gepostet, in dem ich danach frage, wie man eine genauere Abdeckungszahl ermitteln kann (ist mit iccview.de nicht möglich). Wen es interessiert bzw. wer was weiß --> Farbraumabdeckung ermitteln
-
Naja mein bei ebay gekauftes Gerät ist halt nunmal ein 710... gewesen also steht mir auch nichts anderes zu bei einem Tausch.
die Wolke war immer da ob mit oder ohne Colorcomp.
Wegen der Schäfe, kanns nicht genau sagen ... da sind einfach meine Augen ausgestiegen. Eigentlich war es ja scharf, aber auch irgendwie nicht.
33% Schärfe ? ne das ist mir viel zu scharf .. da bekomm ich schon Halos um die Kanten. Ich habe selbst bei 26% schon leichte Halos.
Ausserdem verstärkt ein Schärfe über 26% den farbigen Font Effekt ungemein.
Ich weiss auch nicht was das für Geräte sind die der NEC Service da verschickt ... vermutlich Rückläufer die so auch noch zu Geld gemacht werden. Wenn 10 Kunden das Gerät abgelehnt haben kommts halt auf den Recyclinghof oder so. was weiss ich !?
Das mit dem Farbraum kann ich nicht beurteilen, aber der letze hat wieder mehr geknallt als der den ich jetzt behalten habe, sprich die Farben waren intensiver.
Ich habe jetzt aber auch keine Lust mehr mich damit auseinander zu setzen, nach dem ganzen Frust und geteste hab ich die Schnauze voll.
Werde mich arrangieren mit dem Exemplar das ich jetzt habe.
-
33% Schärfe ist bei mir auch zuviel. Die Einstellung ist an meinem NEC darunter, da ansonsten schon weiße Schatten hinter schwarzen Buchstaben auftreten. Das ist, als wenn mir jemand die Hornhaut im Auge umkrempeln würde - das geht gar nicht.
Etwas höher als im Auslieferungszustand habe ich die Textschärfe aber auch, da ich es von dem sehr scharfen TFT meines IBM T42p so gewöhnt bin und auch mag.DeVIce: Erfreu Dich doch auch mal an den guten Seiten des Monis! Wenn ich mich nun jeden Tag vor ein komplett schwarzes Bild in einen abgedunkelten Raum setzen würde, nur damit ich die Rot-Grün-Effekte nochmal sehe, dann würde ich vermutlich heulen und den Moni aus'm Fenster werfen wollen.
Mir geht's im Moment ehr auf die Nerven, daß ein Bekannter einen ViewSonic hat und mir weiß machen will, daß der Monitor quasi besser wäre als meiner, da er viel günstiger war (und seinen Ansprüchen genügt).
Kein Wunder bei 8-bit LUT, viel kleinerer Diagonale und Auflösung, etc... Soetwas ärgert mich viel mehr. Er soll sich kaufen, was er will - aber vor anderen meinen Monitor schlecht zu machen, den er nichteinmal gesehen hat, das kotzt mich eben an. Null Ahnung von Monitoren, aber seiner ist der beste und jeder, der mehr für einen Monitor ausgibt, ist eh doof.
Gut, wer über 1000Euro für nen Monitor ausgibt, der kann nicht so ganz normal sein... Aber hey... da geht man auf die Seite von Pro7 und wird mit gefühlten 3Mio Rottönen geblendet und spürt plötzlich diesen Gedanken: "Hallo AdobeRGB! Freut mich, Dich zu sehen!" (auch wenn die Webseite für sRGB gedacht gewesen wäre).
Das ist es doch wert. -
Zitat
33% Schärfe ist bei mir auch zuviel. Die Einstellung ist an meinem NEC darunter, da ansonsten schon weiße Schatten hinter schwarzen Buchstaben auftreten. Das ist, als wenn mir jemand die Hornhaut im Auge umkrempeln würde - das geht gar nicht.
Hmmm, also gibts auch hier wohl Unterschiede zwischen den Geräten. Ich habe bei 33,3% keine Halos – das würde mich schließlich auch stören. Habe aber gerade mal auf 26,2% zurückgestellt und kann das mit dem "Schärfeflimmern" nachempfinden. Da würde ich selbst leichte Halos eher in Kauf nehmen.Zitat... und mir weiß machen will, daß der Monitor quasi besser wäre als meiner, da er viel günstiger war (und seinen Ansprüchen genügt).
Naja, vielleicht ist er das ja auch.Nein, ehrlich – es kommt doch ganz auf den Zweck an. Zum Zocken, Internetsurfen und Office-Arbeiten + eventuell ein wenig Hobby-Bildbearbeitung würde ich den NEC nun wirklich nicht kaufen.
Ansonsten sollte man hier auch nochmal erwähnen, dass es wohl zu jedem Monitor seitenlange Diskussionen gibt und es das Phänomen der Serienstreuung nicht nur bei NEC gibt. Allerdings steigt der Frust des Kunden natürlich ungemein, ja womöglich exponentiell zum ausgegebenen Geld. Der NEC-Support sollte sich daher wirklich mehr Mühe geben. Was das Image betrifft, tun sie sich keinen Gefallen, wenn sie Geräte mit Mängeln zum Austausch ausliefern. Ich vermute, dass man bei NEC Europe zur Verfahrensweise übergegangen ist, keine Neugeräte herauszugeben, um den eigenen Schaden zu minimieren. Wenn jemand ein grobes Problem mit seinem 2690 hat, kann man gut davon ausgehen, dass er einen mit der Seriennummer 71x hat.
-
Mal ne andere Frage ... weiss jemand von euch vielleicht die genauen maße der Spectraview 2690 Sonnenblende !?
Ein Kontruktionsplan wäre toll
Im Internet gibt es ja kaum Infos dazu ... auch universelle Blenden scheint es nicht zu geben, das wäre ne echte Marktniesche.
Bin nur bei EIZO fündig geworden, aber bis zu 226€ für ein Stück Plastik ist bei aller Liebe INDISKUTABEL
Sowas kann man auch mit Aluprofilen, Pappe, oder Holz nachbauen für 10€ Materialkosten inkl. lichtschluckenden Flies.
Wenn ich die genauen maße nicht finde, dann werde ich einfach ein rechteckiges Alublech zurechtschneiden, es innen mir flies auskleben und nen Klettverschluss daran befestigen. Müsste klappen !?
Oder hat jemand ne bessere Idee ?
-
Es gibt nur ein paar "Probleme", die Du berücksichtigen mußt, wenn Du das Teil anfertigst:
1. Es darf nicht so schwer werden, daß es die Höheneinstellung vom Monitor verändert.
2. Es sollte so am Monitor befestigt werden, daß es rückstandslos entfernt werden kann
3. Es darf die Lüftungsschlitze nicht verdecken.
4. Die oben genannten Punkte müssen gleichzeitig erfüllt werden.
Vielleicht wäre es mit einer art "Clip" in den Haltegriff zu befestigen. Umlaufend gibt es auf der Rückseite kleine rechteckige Löcher, in denen man zusätzlich Clips aus stablilem Federdraht befestigen könnte, damit so eine Blende nicht zu wackelig wird.Damit die ganze Bildschirmfläche wirklich von störendem Licht freigehalten wird, muß eine solche Blende schon SEHR tief werden und da ich kein Profi bin, wäre das zuviel des Guten. Bräuchte ich soetwas, dann hätte ich vermutlich einen echten Spectraview gekauft.
Für meine (sehr bescheidenen) Zwecke muß das Lamellenrollo am Fenster reichen.
Soetwas dünnwandiges stabil hinzubekommen ist gar nicht mal so leicht. Schon gar nicht, wenn es nicht wie ausgeschnittene Pappe aussehen soll.
Achja: Wenn solch eine Blende Tief genug ist, damit die 26" auch schön von schräg einfallendem Licht geschützt werden, dann ist es vor allem an der oberen Kante schwierig das Material so zu versteifen, daß es nicht nach kurzer Zeit duchhängt und im Bild stört.
*g* Vielleicht helfen "BridgeBuilder" KenntnisseWenn Du es gebaut bekommt, dann poste mal ein Foto. MIT Befestigungen bitte!
-
anscheinend werden meine Beiträge nun gelöscht !? kann mir ein Moderator vielleicht sagen warum ?