Full HD Fernseher für PS3 und PC-Monitor

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    ...ich war am Samstag beim Mediamarkt und habe ganz vergessen mir auch die Sharps einmal anzusehen. Aber dafür habe ich mal den Sony W2000 mir genauer angesehen und die sagten mir das er 24p nicht kann, die wollten aber 2300 Euro dafür. Das ist mir ehrlich gesagt zu teuer für einen 40Zöller...


    Hm. Im aktuellen MM Prospekt vom Samstag ist bei uns der 46 W2000 für 2499,- Euro angegeben, da erscheint mir 2300,- für den 40er auch zu hoch.


    Soweit ich weiß, können auch die W-Modelle von Sony 1080p nativ 1:1 wiedergeben. Aber eben kein 24p.


    Ich bin aber auch kein Filmfreak, das Mikroruckeln bei fehlendem 24p ist für mich ein noch halbwegs erträglicher Fehler, den ich als häufiger DVD Gucker am PC TFT schon seit langem erdulde. Mir sind die grundsätzlichen Displayfähigkeiten bei 1080p Zuspielung und die generelle Bildqualität (Schwarzwert, Graustufenauflösung, Ausleuchtung etc.) wichtiger.


    Filmfreaks werden eher Wert auf solche Dinge wie 24p legen, PC- und PS3 Besitzer eher auf native Darstellung ohne Overscan bei 1080p.


    Ich betrachte bei meinen derzeitigen Überlegungen die erwähnten TVs mehr als Displays für o.g. Geräte, und weniger als Heimkino. Deswegen bin ich auf den Threadtitel angesprungen. Die PS3 würde ich mir eher als Zocker-Konsole kaufen, nicht hauptsächlich als BD Player. Und den derzeit angedachten TV mehr als passendes Display. Bei einem Heimkino-TV für die Stube würde ich auch Wert legen auf 24p, ganz klar.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Die Mediamärkte unterscheiden sich ja sowieso , ist mir schon des öffteren aufgefallen. Ich liebäugle mehr mit Samsung weil dieser auch über VGA 1:1 kann , der Sony nicht. In meinem Notebook habe ich leider nur VGA und kein DVI.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • genau das Problem habe ich auch, hatte frueher DVI Out beim Notebook, jetzt --> neues Notebook, anderer anschluss (VGA) deshalb die Frage ob der 1:1 auch ueber VGA darstellen kann? und bis wie weit eigentlich die Aufløsung bei so einem VGA ausgang fuer einen PC Monitor geht?!?!
    kann man ueber VGA 1920x1200 darstellen, oder nicht?


    Danke fuer die Antwort

  • Ich habe das leider noch nicht testen können, aber ist bei dir dieser Modus im Grakatreiber drinnen oder besser gesagt anwählbar?


    Hätte aber jetzt noch eine Frage zu Samsung. Ich war gestern wieder mal TV anschauen beim Expert in unserer Gegend. Die hatten einen 40ZollM87BD auf der SamsungPage sind aber nur M86BD gelistet, die vom Expert meinten das diese Modelle nur bestimmten Händlern zur Verfügung gestellt werden. Weis vielleicht einer den Unterschied? Und noch eine Hilfe bräuchte ich, ich sitze ungefähr 2.8 Meter vom TV weg und jetzt ist mir in den Sinn gekommen mir doch vielleicht ein 46Zoll Gerät zu kaufen. Was haltet ihr davon , schon zu groß oder geht noch so? Hatte immer mit einem 40Zoll Gerät gerechnet aber gestern konnte ich beide vergleichen und 46 wäre auch cool.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Die hatten einen 40ZollM87BD auf der SamsungPage sind aber nur M86BD gelistet, die vom Expert meinten das diese Modelle nur bestimmten Händlern zur Verfügung gestellt werden. Weis vielleicht einer den Unterschied?


    Sind auf der deutschen Page zwar nicht gelistet, haben aber meines Wissens nur ein etwas anderes Gehäuse:




    Zitat

    Und noch eine Hilfe bräuchte ich, ich sitze ungefähr 2.8 Meter vom TV weg und jetzt ist mir in den Sinn gekommen mir doch vielleicht ein 46Zoll Gerät zu kaufen. Was haltet ihr davon , schon zu groß oder geht noch so?


    Geht auf jeden Fall - nimm den 46".


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen dank Denis, ich habe jetzt Samsung kontaktiert und die schreiben beide Modelle sind genau gleich und sind tatsächlich nur für div. Händler vorgesehen. Buying Group-Exklusiv Modell!!
    Aber mit der Größe bin ich mir wirklich nicht sicher ob es vielleicht nicht doch zu Groß wird.
    Aber noch eine Frage dazu. Ich habe aus platzgründen den linken und rechten Surroundlautsprecher dann direkt neben dem TV, ich habe aber mal gelesen das man da mindestens 30cm links und rechts davon weg sein soll. Was meinst du , würde das Nachteile mit sich ziehen wegen der Akustik? Ich weis auch das ich nicht das ganze Wohnzimmer nur auf HomeHifi ausrichten kann aber am überlegen bin ich da schon.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Aber mit der Größe bin ich mir wirklich nicht sicher ob es vielleicht nicht doch zu Groß wird.


    Keine Angst. Ein TV ist niemals zu groß! Und das meine ich ohne jegliche Ironie. =)


    Ich z.B. sitze in meinem Wohnzimmer 5,5m von einer knapp 140" großen Leinwand entfernt. Und ich möchte davon kein einziges Zoll missen. Selbst der 52er Samsung würde für deinen Abstand von 2,8 Meter nicht zu groß sein.


    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Aber noch eine Frage dazu. Ich habe aus platzgründen den linken und rechten Surroundlautsprecher dann direkt neben dem TV, ich habe aber mal gelesen das man da mindestens 30cm links und rechts davon weg sein soll. Was meinst du , würde das Nachteile mit sich ziehen wegen der Akustik?


    Die ideale Position für die beiden Frontlautsprecher ist gegeben, wenn du (Hörposition) und die beiden Frontlautsprecher ein gleichseitiges Dreieck bilden. Der Center-Lautsprecher sollte unter/über dem TV angebracht sein.


    Wenn dir der Platz für diese Aufstellung fehlt, so stelle die beiden Frontlautsprecher zumindest so weit wie möglich rechts und links vom TV entfernt auf.

  • moin,
    gerade erst auf den thread aufmerksam geworden.


    Die Sharp & Samsung Modelle habt ihr ja nun mehr oder weniger verglichen - etwas aussen vor blieb jedoch der neue Toshiba, welcher ebenfalls 24p unterstützt


    Den Samsung vom Expert wollte ich mir auch noch mal anschauen, werd ich evtl. morgen noch nachholen (angeblich sollten die Woche drei 37M86BD für "schlappe" 1.999,- UVP im Laden in Ochsenfurt zu betrachten sein)


    Das größte Plus des 40M86 ist meiner Meinung nach der extrem gute Schwarzwert durch die halbglänzende Schicht, jedoch zugleich auch größter Kritikpunkt durch den daraus resultierenden Mangel an "Schattendetails" - also das Verschwinden der Konturen von sehr dunklen Flächen.


    Mal sehen, wie sich der 42" Toshiba macht - ist heute per DHL Express von mindfactory an mich rausgegangen ;P

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

    Einmal editiert, zuletzt von PinoLine ()

  • Zitat

    jedoch zugleich auch größter Kritikpunkt durch den daraus resultierenden Mangel an "Schattendetails" - also das Verschwinden der Konturen von sehr dunklen Flächen.


    Kein wirkliches Problem des Panels. Vernünftig eingestellt (ideal mit entsprechender Gammakorrektur) bekommst du volle Details bei ausreichendem Kontrast und gutem Schwarzwert.


    Die großen Stärken des Samsungs sehe ich nicht allein bei seinem Panel. Er unterstützt bei 1:1 Ansteuerung nicht nur 24/50/60Hz, sondern auch 48Hz, was insbesondere für Nutzer von Videoprozessoren sehr interessant ist. Da auch die Bildverbesserer endlich alle abschaltbar sind, hat Samsung hier wirklich die Hausaufgaben gemacht. Bin auch schon sehr auf die LED Backlight Linie im Sommer gespannt.


    Keine Frage, der Toshiba ist auch interessant, kannst ja dann ausführlich berichten, wenn er da ist :-).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    [QUOTE]
    Keine Frage, der Toshiba ist auch interessant, kannst ja dann ausführlich berichten, wenn er da ist :-).


    denke, das werde ich auch machen ;P


    meine 2. Wahl P/L-bezogen wäre der Xoro HTL 4242w (e-bug & norsk-it für 1350,- lieferbar) gewesen, das 37" modell ist bei hdtv-praxis.de hervorragend (1,6) getestet worden - angeblich das Beste HD & PAL Bild
    - kein 24 / 48 Hz
    + 6,5 ms Reaktionszeit


    Das Review zum Toshiba 42X3030D bei hdtv-test.co.uk lässt ja noch ein paar Tage auf sich warten.
    However, werde mir doch selbst ein Bild von dem Gerät machen müssen^^


    Gruß
    p1n0

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

    3 Mal editiert, zuletzt von PinoLine ()

  • Bei uns kostet der 40 Zoll Samsung nur 1990Euro das ist doch bei euch dann verdammt teuer für den 37Zoll. Ich glaube auch mal gelesen zu haben das die 37er Samsung ein Panel eines anderen Herstellers haben.
    Bei AreaDVD wurde auch ein Xoro sehr gut getestet.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • anderer Hersteller weiss ich nicht, aber jedenfalls haben sie kein Opti-Clear panel - daher der geringere dyn. Kontrast von "nur" 8.000:1 (40" 15.000:1)

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

  • Ich glaube sogar das hier im Forum mal darauf hingewiesen wurde wegen dem Fremdhersteller bei 37Zoll Samsung. Bin mir aber nicht mehr sicher weil ich in vielen Foren immer aktiv bin. Ist aber auch egal weil ich sowieso mir einen 40 oder 46er kaufen werde.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Samsung stellt meines Wissens selbst kein 37" Panel her. Zumindest ist keines auf der Panelseite gelistet:



    Zitat

    Bei AreaDVD wurde auch ein Xoro sehr gut getestet.


    Kann allerdings keine native Ansteuerung und hat auch keine Features wie x*24Hz Support.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Die 24p sind glaube ich bei diesem Test gar nicht erwähnt worden, ich muß aber sagen das ich diesen Test nur überflogen habe. Die scheinen sehr von Toshiba überzeugt zu sein.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Ich will es mal diplomatisch ausdrücken: areadvd ist etwas mit Vorsicht zu genießen. Da sind Userberichte deutlich aussagekräftiger.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis


  • Du schreibst, dass bei ca. 3 Metern auch ein TV mit 46", oder 52" Zoll geht. Da ist dann aber nichtmehr viel mit PAL-TV zu machen, oder? Ich habe das mal im MediaMarkt getestet. Selbst der geilste LCD, oder PLASMA gibt ein miserables Bild, wenn er ein PAL-Signal bekommt, oder täusche ich mich da?

    Wer Fehler findet, darf sie behalten. :)

  • Zitat

    Du schreibst, dass bei ca. 3 Metern auch ein TV mit 46", oder 52" Zoll geht. Da ist dann aber nichtmehr viel mit PAL-TV zu machen, oder?


    Auch PAL-SD geht da sehr gut. Hab hier (noch) 46" bei 2 Meter Abstand und steige auf 52" um. Gutes SD Material, vernünftig "processed" sieht sehr gut aus, auch bei großen Diagonalen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis