Full HD Fernseher für PS3 und PC-Monitor

  • Richtig…


    thunder987: Wenn du einen HTPC oder gar einen externen Scaler mit entsprechend hochwertigem Deinterlacer, wie z.B. Denis ihn besitzt, für die Zuspielung zum TV verwendest, kannst du noch ne Menge aus gutem PAL-Material herausholen. Und genau hierfür ist die Samsung M86/M87 Reihe aufgrund der Möglichkeit einer nativen Zuspielung und der Deaktivierbarkeit aller "Bildverbesserer" vom TV optimal geeignet.


    Und wenn du mal einen TV-Sender sehen solltest, welcher dir trotz alledem keine zufriedenstellende Bildqualität liefert, einfach mal umschalten – das hilft! Man muss sich ja heutzutage nicht mehr alles gefallen lassen! ;)

  • Denis, da hast du schon recht mit den ganzen Tests wo man überall lesen kann. Ich halte davon auch nichts, aber rein gar nichts. Da fließen mir zuviele Gelder die man als Verbraucher nicht sieht, ich hoffe du weist was ich meine. ?(

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Eigentlich wollte ich mir ja einen Fernseher kaufen, der mich die nächsten paar Jahre begleitet. Doch irgendwie scheint es mir ohne externe Geräte keine Chance auf wirklich gutes Bild zu geben. Wenn ich mir in den MediaMärkten das HDTV-Bild ansehe, dann kann auch mein Privat TV plötzlich nicht mehr groß genug sein. Aber die Tatsache, dass man ja als Normalsterblicher die meiste Zeit mit dem Fernsehsignal konfrontiert sein wird, bin ich mir nun nicht mehr sicher, was ich machen soll. Bitte klärt mich auf, falls ich mich irre... Mit dem herkömmlichen PAL-Signal (über Kabel) gepaart mit einem sagen wir mal 46" HDTV in Verbindung mit sagen wir mal drei Metern Abstand zum TV ohne irgendwelche Prozessorgen, HTPCs, Scalern, oder dgl. ist doch kein gutes Bild zu bekommen; egal ob man nun einen Samsung, Sony, Sharp, Pioneer, oder sonst was nimmt!? Oder irre ich mich da. Was nehme ich denn nun bloß als Normalsterblicher mit dem bloßen Wunsch, ein gutes Bild zu bekommen; egal ob nun mit TV, PS3, DVD, BluRay, PC und was man halt sonst noch so anschließt und normalweise daheim stehen hat. LG Michael

    Wer Fehler findet, darf sie behalten. :)

  • Zitat

    Original von thunder987
    ... ohne irgendwelche Prozessorgen, HTPCs, Scalern, oder dgl. ist doch kein gutes Bild zu bekommen; egal ob man nun einen Samsung, Sony, Sharp, Pioneer, oder sonst was nimmt!? Oder irre ich mich da.


    Du irrst dich nicht. Daher ja mein Tipp mit dem HTPC oder Scaler. Gut, zugegeben so ein Scaler ist schon ein sehr teurer Spaß, der HTPC dagegen aber nicht.


    Ein HTPC, was grundsätzlich ja ein gewöhnlicher PC mit oftmals mittelmäßiger Leistung aber eben mit geringer Geräuschentwicklung und wohnzimmertauglichem Design ist, ist doch eine sehr preiswerte Sache. Ja, ich bin sogar der Meinung es ist nicht nur eine der besten Lösungen für ein multimediales Wohnzimmer, sondern auch mit großem Abstand die günstigste Lösung von allen.


    Ein aktueller HTPC übernimmt einfach alles: SD- und HDTV Broadcasting, DVDs, Videos von HDD, CDs/MP3s, PC-Games sowie Internet. Und sobald Blu-Ray/HD-DVD Laufwerke für den PC mal die 100,- € Marke unterschritten haben, rüstest du ein entsprechendes Laufwerk einfach kostengünstig nach. Mit einem HTPC bist du für lange Zeit "State of the Art", und falls nicht mehr, einfach die jeweilige Komponente wechseln. Da gibt es aber nicht mehr viel, was da grundsätzlich Neues kommen wird, was ein aktueller HTPC nicht bereits heute schon hardwaremäßig beherrscht.


    Mit einem HTPC sparst du dir somit die sonst sehr kostenintensive und absolut unflexible Hifi-/Videokette. Nur einen guten Surroundverstärker und ein 5.1 Boxenset fehlen da noch zur "Perfektion".


    Updates auf neue Standards und die Behebung von Inkompatibilität löst du mit einfachen Softwareupdates, welche meistens kostenfrei sind, während andere ohne HTPC mangels nicht vorhandener Updatemöglichkeit gleich wieder auf einen Kauf eines neuen und wieder proprietären Hifi-/Videosystems angewiesen sind.


    Ach ja, der oftmals aufkommende Kritikpunkt der umständlichen Bedienung eines HTPCs ist kein Argument – es stimmt nämlich nicht. Einen HTPC steuerst du mit einer Tastatur/Maus oder sogar nur mit einer Fernbedienung. Ohne HTPC hast du ein Sammelsurium an Eingabegeräten auf dem Wohnzimmertisch liegen, welche zudem alle auch noch eine andere Philosophie bei der Steuerung besitzen.



    Zitat

    Original von thunder987
    Was nehme ich denn nun bloß als Normalsterblicher mit dem bloßen Wunsch, ein gutes Bild zu bekommen; egal ob nun mit TV, PS3, DVD, BluRay, PC und was man halt sonst noch so anschließt und normalweise daheim stehen hat.


    Ich hoffe du merkst, womit ich mit meiner umfassenden Erklärung hinaus will: Nimm einen nativ anzusteuernden TV wie z.B. die Samsung M86/M87 Reihe und einen leisen und schönen HTPC und erfreue dich an deren Leistung und Flexibilität, während andere Leute mit viel Kostenaufwand Probleme zu lösen versuchen, welche sie mit einem HTPC niemals gehabt hätten und zudem womöglich niemals lösen werden.

  • Felix du hast da schon irgendwie recht mit HTPC , aber du vergißt das z.B. in meinem Fall auch ein 5Jähriger Sohn umschalten und DVD gucken will und wenn du eine Frau hast die auch mit PC nur den Einschaltknopf bedienen kann ist es auch nicht förderlich. Aber ansonsten 100%ig deiner Meinung, ich habe mir für solche Zwecke ein Notebook gekauft und muß sagen das es nicht so optimal ist weil man es immer wieder wegbauen muß was ja bei einem richtigen HTPC nicht der Fall ist.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Felix. Danke für deine umfassende Erklärung. Du hast mir und sicher ein paar anderen Laien einleuchtend erklärt, dass es wohl ohne Zusatz-Equipment nicht geht. ;) Gott sei Dank habe ich das Problem mit den kleinen Erdenbürgern ohne PC-Verständnis noch nicht und bei meiner Freundin bin ich guter Dinge, dass es ihr beizubringen ist. ;) Ich baue mir jetzt so einen HTPC zusammen.
    Kannst du mir einen Link geben, der sich mit diesem Thema, den Anschlussmöglichkeiten u.s.w. befasst, damit ich die für mich richtigen Teile einbaue und vor allem, wie dann der Anschlussplan aussieht. Ich will ja meine PS3 einbinden, die ich mir eigentlich als reines BluRay-Laufwerk gekauft habe. (Die Spiele sind ja nicht so der Hammer).
    Meine verbleibende Frage wäre nun nur noch... Wie, oder mit welchem Programm werden dann die PAL-Signale aufgearbeitet. damit ich dann in voller Pracht fernsehen kann?
    Danke
    Michael

    Wer Fehler findet, darf sie behalten. :)

  • Wenn du schon eine PS3 hast warum machst du nicht Linux drauf? Damit wäre sie ja schon als PC einsetzbar.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Hi Andi,


    von Linux habe ich leider gar keine Ahnung. Ich denke, da würde ich nur noch mehr Probleme verursachen. Und was würde mir das bringen?


    Ich brauche ja trotzdem den HTPC wegen dem TV-Empfang, oder habe ich das falsch verstanden?


    Gruß


    Michael

    Wer Fehler findet, darf sie behalten. :)

  • Zitat

    Original von thunder987
    Ich baue mir jetzt so einen HTPC zusammen.


    Sehr gut! Selbst gemacht ist immer noch am Besten. :)



    Zitat

    Original von thunder987
    Kannst du mir einen Link geben, der sich mit diesem Thema, den Anschlussmöglichkeiten u.s.w. befasst, damit ich die für mich richtigen Teile einbaue und vor allem, wie dann der Anschlussplan aussieht.


    Aber sicher doch: Hier gehts zur Übersichtsseite zu HTPCs im Hifi-Forum. Dort treiben sich u.a. die Videoprofis zu diesem Thema rum. Nicht immer sind die allerdings auch IT-Spezialisten. Wenn du fragen zu Komponenten hast, kann ich dir womöglich auch den ein oder anderen Tipp geben. Einfach fragen…



    Zitat

    Original von thunder987
    Ich will ja meine PS3 einbinden, die ich mir eigentlich als reines BluRay-Laufwerk gekauft habe.


    Sagen wir mal anstatt einbinden, dass die PS3 parallel zum HTPC für HDTV von Blu-Ray am zweiten HDMI-Port des TVs anzuschließen sein sollte.



    Zitat

    Original von thunder987
    Ich brauche ja trotzdem den HTPC wegen dem TV-Empfang, oder habe ich das falsch verstanden?


    Da hast du nichts falsch verstanden. Die PS3 ersetzt einen vollwertigen HTPC (leider) nicht!



    Zitat

    Original von thunder987
    Meine verbleibende Frage wäre nun nur noch... Wie, oder mit welchem Programm werden dann die PAL-Signale aufgearbeitet. damit ich dann in voller Pracht fernsehen kann?


    Für TV Broadcast übernimmt das entweder die entsprechende Software der TV-Karte oder gleich eine komplette Media Center Software, über die du alles bequem mit einer Fernbedienung steuern kannst. Zudem sind für eine gute Darstellung auch entsprechende Filter notwendig. Ich bin da derzeit selbst am Testen von diversen Programmen, habe deshalb auch noch keinen Favoriten zu verkünden.


    Für PAL von DVD/Videodatei sind softwareseitig der Player, die Codecs und die Filter für eine gute Darstellung verantwortlich. Entsprechende Codecs und Filter gibt es auch komplett in sog. Codec-Packs. Ich verwende derzeit den K-Lite Codec Pack und bin mit diesem sehr zufrieden.

  • Kann man den bei der PS3 keine ext. DVBSKarte betreiben? Bin da nicht der Profi, habe nur einen Bericht über die PS3 mal im TV gesehen und da haben sie halt diese Sache mit Linux erzählt.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • kleine info:
    habe den Toshiba 42X3030D bekommen und bin absolut glücklich mit dem Gerät;


    ..leider muss ich die Woche erst einen Prozess gegen 1&1 führen um aus deren Nötigungs-BindungsVertrag zu entflüchten - haben mir einfach die Leitung gesperrt, ab Montag wahrscheinlich weider..;(
    und en HDMI Kabel fehlt mir noch - also erstmal nix mit Review..falls jemand allerdings ne Frage zu dem Teil auf der Zunge brennt - immer raus damit ;)

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Wie lange hast du denn Garantie? Stimmt das wirklich mit nur 6Monaten?


    um ehrlich zu sein, ich habe nicht den geringsten Plan.


    Ne Produktregistrierung ist dabei, wo man 10.000 Euro gewinnen kann..& den Nachnahmebeleg von Mindfactory habe ich..^^

    AMD RyZen 9 5900X | MSI MAG X570 Tomahawk Wifi | AMD Radeon RX 6900 XT |
    2x16GB DDR4 G.Skill TridentZ F4-3333C16D-32GTZKW | Seasonic Focus 750W | HP X34

  • Ich habe schon gehört das in Österreich die Garantie bei 5Jahren ist und im guten alten Germany 6Monate. Ist schon der Wahnsinn wenn es denn wirklich so ist.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von PinoLine
    kleine info:
    habe den Toshiba 42X3030D bekommen und bin absolut glücklich mit dem Gerät;
    ...



    Mich würde Deine Meinung zu dem Toshiba sehr interessieren. Was ich so bisher an Userberichten zum 42X3030D gelesen habe, scheint der ja alles zu bieten, was derzeit angesagt ist. Unverifiziertes Zitat aus einem anderen Board:


    Nach gut 1,5 Wochen muss ich sagen, ich habe wirklich den perfekten LCD für mich gefunden. Hier stimmt für den gebotenen Preis einfach alles:


    + edles, wertiges Design
    + Technik (24p, 1080p, HDMI 1.3, DVB-T)
    + genialer Schwarwert
    + Bildqualität PAL-TV
    + Bildqualität DVB-T
    + Bildqualität DVD per HDMI
    + Bildqualität Xbox360 1080p per YUV


    Bin vollends zufrieden und kann mir nicht vorstellen das es derzeit was vergleichbares in dieser Preiskategorie am Markt gibt.



    Für einen solchen Preis wäre das bei den Daten ja fast geschenkt für einen 42" TV.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Bin vollends zufrieden und kann mir nicht vorstellen das es derzeit was vergleichbares in dieser Preiskategorie am Markt gibt.


    Sooooweit sind die Samsungs ja preislich auch nicht entfernt. Insofern hat man schon noch Alternativen. Keine Frage, Toshiba hat inzwischen die Hausaufgaben auch gemacht (ohne einen der aktuellen Toshis schon live gesehen zu haben). Für den Kunden nicht verkehrt, gerade das der 24p Support (und teils auch 48/72Hz) inzwischen mehr und mehr implementiert wird, freut mich sehr.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mir den heute auch bestellt. Ich hoffe mal diesen in Kürze zu erhalten.


    @Sailer Moon welche Samsungs schweben Dir da vor? Wobei ich das Design vom Toshiba, irgendwie besser finde. Zumindest vom Foto. Keine Ahnung ob der mich auch live zufrieden stellt. Einzig die fehlende PiP Funktion stört mich ziemlich.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Bigtower


    + Bildqualität Xbox360 1080p per YUV


    Nach meiner Kenntnis kann der Toshiba am YUV aber nur 1080i und nicht 1080p. 1080p ist nur über die beiden HDMI Eingänge möglich.

  • Zitat

    @Sailer Moon welche Samsungs schweben Dir da vor?


    M8x Reihe.


    Zitat

    Wobei ich das Design vom Toshiba, irgendwie besser finde


    Dieses Plastik-Klavierlackimitat ist aus meiner Sicht tatsächlich Mist. Wann wird Samsung davon endlich wegkommen. In Asien hat man sowas wohl gerne, für Europa könnte man aber doch eine schlichte Edition herausbringen *arg*. Mein NEC gefällt mir da vom "Design" (er hat eben im Prinzip keines) immer noch am Besten - im Gegensatz zu diesem Hochglanzplastik auch nicht kratzempfindlich. Wie auch immer: Das Innenleben der Samsungs stimmt. Bis auf die üblichen Elektronikschwächen, sind sowohl die neue Toshiba FullHDReihe als auch die Samsung M8x sehr feine Geräte. Letztere liegen preislich wie gesagt noch etwas höher, haben dafür (laut Forenberichten, mein Gerät ist noch nicht da) wohl einen etwas besseren Schwarzwert (dafür vglw. schlechte Gammakurve, was sich aber korrigieren läßt - wie es da beim Toshi aussieht, weiß ich nicht) und auch 48Hz Support. Das wird aber für die Mehrzahl der User nicht wichtig sein. Für mich waren die 48Hz aber ein entscheidender Punkt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis