für 1049 gibts den Dell 27" der auch 92% adobe farbraum hat also soviel dazu ... also warum für den gleichen Peeis 3" weniger nehmen
Neuer 24 Zoll TFT von DELL wahrscheinlich demnächst
-
-
-
Warte doch mal ab.
Ich vermute evt. sogar, dass einfach der alte 24er Dell mit dem neuen ersetzt wird.
Und der Preis von Mediafrost ist mit Sicherheit nur ein Vorabpreis. Lagerbestand ist ja auch noch 0.
Zum Vergleich:
27" bei original Dell-Preis: 1.468,46 €
27" bei TFTShop.net: 1.049,00 €
Ersparnis: ca. 28,56%Also vermute ich mal folgendes:
neuer 24" bei original Dell-Preis: ca. 1.099,00 €
neuer 24" bei XXX: ca. 785,00 €
Ersparnis: ca. 28,56%Kann also sein, dass der neue 24er Dell dann beim günstigsten Shop für ca. 750€ zu haben sein wird.
-
Der TFT ist noch immer nicht verfügbar. Trotzdem ist Mediafrost mit dem Vorabpreis auf 1009 Euro runter.
Der alte 24er sinkt weiter im Preis. Meine Vermutung festigt sich, dass der neue -HC den alten ersetzen wird und ca. für den gleichen Dell-Preis wie der alte zu haben sein wird.
Die Preise bei den güstigstens Shops dürfte sich also am Anfang bei ca. 730-750 Euro bewegen. Bestimmt gibts dann auch wieder Aktionen mit 699 Euro oder ähnlichem. Zumindest, wenn die alten 24er verkauft wurden...Den alten 24er gibts mittlerweile schon für 672,90 Euro.
-
-
Der 2407WFP-H ist im Land der aufgehenden Sonne(Japan) erschienen.
Die Franzosen von Behardware berichten uns, dass er dort umgerechnet schlappe 740 kostet, also wirklich ein Witz!
Wird natürlich logischerweise hier um ein deutliches teurer sein, aber immerhin wird er wohl bald hier ankommen.
-
Tja, Mediafrost ist trotz Lagerbestand 0 schon das zweite mal mit dem Preis runter. *g*
Und die Infos von Panelmania zeigen mir doch, dass ich mit meinen Berechnungen ein paar Posts vorher doch Recht hatte. Sogar mein geschätzter Preis dürfte hinkommen.
Bin gespannt wie die ersten Berichte sind. Die Chancen stehen gut, dass ich mir den noch im Laufe des Jahres kaufe.
-
Mediafrost ist hier im Forum vertreten und machen das um uns zu belustigen!
-
weiß denn schon jemand wann der neue 24er in deutschland eingeführt wird?
-
Wenn die Japaner sich genug ausgetobt haben am Gerät und sagen: Jetzt dürfen auch die anderen ran.
-
Zitat : "Das Gerät geht ab Juli in den amerikanischen Verkauf und wird schlappe 679 Dollar kosten."
Find ich ja garnicht schlecht
-
-
soso aber an den anschlüssen hat sich nichts geändert oder?
-
Es werden einfach nur andere Backlights eingebaut. That's all.
-
-
Vergiss nicht, dass die Preise in den USA normalerweise ohne die je Staat unterschiedlichen Steuern angegeben werden. Zudem bekommst du keine zweijährige Gewährleistung, keine drei- bis fünfjährige Garantie, meist keinen Vor-Ort-Service, keine kostenfreie umweltgerechte Entsorgung, usw. Die Margen in Deutschland sind garantiert nicht höher als in anderen Ländern. Und wer unbedingt Preise wie in Hongkong will, sollte dann auch bereit sein, wie in Hongkong bezahlt zu werden. Ohne soziales Netz, ohne Krankenversicherung, etc., pp.
-
Sehr richtig Solon.
-
Spekulation:
Zur Zeit kostet der aktuelle 24er bei Dell direkt 669 USD. Der Preis für den neuen wird mit 679 USD angegeben (solange dass der Preis bei Dell ist).
Theoretisch müsste sich dann dann der Neue hierzulande ebenfalls nur geringfügig teuerer werden als der Alte
Nachtrag: Ich sehe grad dass man den neuen 24er bereits parallel zum alten in einer PC Konfiguration bei Dell.com auswählen kann. Tatsächlich unterscheiden sich beide nur um 10 USD !
-
Zitat
Original von Solon
Vergiss nicht, dass die Preise in den USA normalerweise ohne die je Staat unterschiedlichen Steuern angegeben werden. Zudem bekommst du keine zweijährige Gewährleistung, keine drei- bis fünfjährige Garantie, meist keinen Vor-Ort-Service, keine kostenfreie umweltgerechte Entsorgung, usw. Die Margen in Deutschland sind garantiert nicht höher als in anderen Ländern. Und wer unbedingt Preise wie in Hongkong will, sollte dann auch bereit sein, wie in Hongkong bezahlt zu werden. Ohne soziales Netz, ohne Krankenversicherung, etc., pp.Das sehe ich ein wenig anders.
1. Die Preise sind mit der in den USA üblichen Steuer angegeben
2. Garantie gibt es auch bei Dell in den USA mit Vor-Ort-Abholservice genauso wie in Deutschland. Auch die Zeiten sind identisch. Keinen Deut schlechter. Im Gegenteil. Was den Service dort angeht können die Firmen in Deutschland häufig eine Menge von den USA lernen.
3. umweltgerechte Entsorgung...kein Kommentar...
4. es geht ja nicht um das Einkommensniveau in Hongkong sondern, wenn überhaupt, um das Einkommensniveau in den USA. Und so schlecht ist das da, vorausgesetzt man hat einen vernünftigen Job, auch nicht. Natürlich ist das soziale Netz da nicht derart wie in Deutschland, das ist mir schon bewusst. Ich wüsste aber auch nicht, warum z.B. ein Friseur in Deutschland, der 3 Euro die Stunde verdient, mehrere hundert Euro mehr für ein Produkt bezahlen soll, als z.B. ein Friseur in den USA. Auch in Deutschland gibt es genug Branchen in denen Menschen für Hungerlöhne arbeiten.Gruß
Mario
-
Da ich einige Jahre in den Staaten gelebt habe, kenne ich so einige Sachen aus der Praxis. Du glaubst gar nicht, wie sehr man deutsche Handwerker schätzen lernt, wenn man den amerikanischen Pfusch gesehen und erlebt hat. Servicequalität insgesamt ist immer nur dann gut, wenn du richtig Geld zahlst und das zieht sich vom Restaurant- oder Theaterbesuch bis zum Klimaanlagentechniker. Es gibt eine der Gewährleistung ähnliche 90 Tage-Frist für defekte Elektrogeräte, alles drüber hinaus kostet extra. Dell hat natürlich in irgendeiner Form einen Pickup-Service, da sie keine Läden betreiben, aber damals war das noch nicht so en vogue mit Onlinekauf, deshalb habe ich damit keine Bekanntschaft gemacht und kann es nicht vergleichen. Elektroschrott wurde einfach mit dem Hausmüll entsorgt, allerdings kann das heutzutage anders sein.
Du verdienst in Amerika gut, wenn du ein gewisses Qualifikationsniveau erreichst, dafür wird viel mehr für Hungerlöhne von wenig ausgebildeten Kräften erledigt. Dieser Trend ist leider seit einigen Jahren auch in Deutschland zu beobachten, aber dass amerikanische System empfand ich als noch sehr viel ungerechter. Konsum in Amerika ist im Schnitt erheblich preiswerter, dafür kosten dann Sachen wie eine auch nur einigermaßen akzeptable Schulbildung. Aber darüber müssten wir uns jetzt lange unterhalten, was definitiv zu sehr OT führt.
Was aber aus solchen Postings spricht, ist doch, dass wir dummen Europäer abgezockt werden und sich bestimmte Gruppen die Taschen deutlich stärker füllen als anderswo. Und das ist schlicht falsch. Um einen objektiven Vergleich zuhaben, müsste man sehr viele Faktoren berücksichtigen und davon habe ich ein paar Punkte aufgezählt. Aber das dürfte ein VWL-Studium und viel Zeit erfordern, um das vernünftig hinzubekommen.
-
Ich fasse mal zusammen:
Wer also nicht direkt für eine "akzeptable" Schulbildung bezahlen muss, der soll doch bitte beim Kauf eines Monitors, oder was auch immer, dann kräftig drauf zahlen!
Hört sich richtig gut an, oder vielleicht doch nicht?