Welchen 17" TFT mit höhenverstellbarem Fuß?

  • Hallo,


    ich habe beschlossen, dass ein zweiter 21"er etwas oversized ist, da auf den Zweitmonitor meist eh nur IRC und Winamp läuft. Daher suche ich nun einen 17"er der:
    - höhenverstellbar
    - DVI+VGA Eingang
    - keine sichtbaren Lautsprecher
    - 4:3
    - entspiegelt


    Wichtig ist es mir dass ich die Bildunterkante des 17"ers auf gleicher Höhe wie beim 21"er (Samsung 214T) einstellen kann. Die Bildunterkante des Samsung steht bei mir auf 20cm.


    Ich hab mich mal umgeschaut, und ein paar Vertreter gefunden:


    Dell 1707FPV (296€)
    Dell 1707FP (284€)
    EIZO S1701 (271€)
    EIZO S1721 (303€)
    Samsung 740BF (180€)
    NEC LCD1770NX (205€)


    Ich weiß nun nicht, was die jeweils taugen. Hatte einen BenQ FP71GX zum testen da, und der ist einfach nur bescheiden ausgeleuchtet und stark Blickwinkelabhängig. Sowas würde ich gerne vermeiden.


    Preislich scheinen der Samsung und der NEC attraktiv. Vom Design her und allgemein finde ich den EIZO einfach am geilsten :D


    Habt ihr mit einem dieser sechs TFTs Erfahrungen gemacht? Gitbs noch Alternativen?


    Grüße


    Fabian

  • re: tapf!


    Zitat

    Hatte einen BenQ FP71GX zum testen da, und der ist einfach nur bescheiden ausgeleuchtet und stark Blickwinkelabhängig. Sowas würde ich gerne vermeiden.


    ...sowas vermeidest du (wirksam!) mit der Anschaffung des EIZO S1721. Der hat ein hervorragendes PVA-Panel verbaut und toppt damit alle anderen von dir erwähnten TFTs in Puncto Bildwiedergabequalität um Längen.


    Einzig der DELL 1707FPV kann mit seinem MVA-Panel noch einigermaßen mithalten. Dennoch würd ich zum EIZO raten - zumal es da preislich kaum noch einen Unterschied gibt.


    Alle anderen aufgezählten Geräte (auch der EIZO S1701) arbeiten mit einem TN-Panel. Die haben paneltechnologiebedingte Schwächen wie eben besagte inhomogene Ausleuchtung und eine starke Blickwinkelabhängigkeit.



    Gruß

  • Hallo Wurstdieb,


    da ich aktuell einen 17"officelastigen Allround-TFT (kleiner Schreibtisch :( ) suche, würde mich interessieren, ob Du nähere Erfahrungen insbesondere mit der 25 ms (!)-Schaltzeit des Eizo gemacht hast.


    Neben Office und Internet mache ich sporadisch ein wenig Fotobearbeitung (vielleicht demnächst auch etwas Videobearbeitung); möchte aber auch die Möglichkeit zu einem ruckelfreien Spielchen oder einer DVD haben. (Ich habe meine Sorgen gestern nachmittag übrigens ausführlich dem PRAD-Forum Kaufberatung gebeichtet, aber leider noch keine Reaktionen herauslocken können).


    Wie ist Deine Pro-Meinung, könnte der S1721 etwas für mich sein oder soll ich lieber die Hände davon lassen? Habe ich im 17"-Bereich überhaupt Alternativen (oder muss ich mich von dem - wohl besten - Riesen-19" S1932 erschlagen lassen)?


    Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar.


    Mit freundlichem Gruß


    Stephan

  • Zitat

    Original von Steph
    Neben Office und Internet mache ich sporadisch ein wenig Fotobearbeitung (vielleicht demnächst auch etwas Videobearbeitung); möchte aber auch die Möglichkeit zu einem ruckelfreien Spielchen oder einer DVD haben. (Ich habe meine Sorgen gestern nachmittag übrigens ausführlich dem PRAD-Forum Kaufberatung gebeichtet, aber leider noch keine Reaktionen herauslocken können).


    Hallo,


    kleinere Monitore sind hier wohl leider überhaupt nicht mehr gefragt, alles unter 24" und erst recht ohne Widescreen scheint inzwischen uninteressant zu sein. Meine Suche im 19"-Bereich blieb auch unbeantwortet.


    Auf jeden Fall hatte ich inzwischen kürzlich einen Eizo L768 hier, der ja auch ein PVA-Panel mit 25ms hat. Für Bildbearbeitung, Office und alles andere war er gut geeignet, aber für Spiele dann doch relativ unbrauchbar. Und dabei gehöre ich schon eher zu denen, die bei Spielen eigentlich ziemlich unempfindlich sind, vor ca. 5 Jahren bin ich von der Röhre auf einen auch mit 25 ms angegebenen TN-Monitor umgestiegen und fand es in Ordnung. Aber der Eizo hat wirklich ziemlich heftig geschliert, selbst beim Scrollen in großen Bildern hat sich ein sehr deutlicher Wischeffekt bemerkbar gemacht. Ich hätte ihn aber wahrscheinlich trotzdem behalten, wenn das Display nicht beschädigt gewesen wäre, da ich praktisch nicht mehr spiele.


    Im 17"-Bereich gibt es sonst keine Alternativen mit VA- oder IPS-Panel, da bliebe dann leider nur TN.


    Ich selbst bin übrigens letzendlich bei einem Samsung SyncMaster 971P mit PVA-Panel samt Overdrive gelandet - für ein 19"-Gerät sehr schlank und mit einer Top-Bildqualität, die sich laut verschiedener Tests und Aussagen selbst hinter dem Eizo S1932 nicht zu verstecken braucht. Die angegebenen 6 ms Reaktionszeit halte ich zwar für etwas zu optimistisch, aber dennoch sind mir keine störenden Schlieren aufgefallen, auch nicht im Vergleich zu meinem vorherigen 17"-TFT von BenQ, der seinerzeit zu den Schnellsten gehörte, ausdrücklich für Spieler empfohlen wurde und mir in der Hinsicht mehr als ausgereicht hat. Mit abgeschaltetem Overdrive schliert der Samsung dann aber ähnlich heftig wie der alte Eizo, daher kann ich auch das ganz gut vergleichen.


    Der Eizo S1932 dürfte vermutlich das gleiche Panel haben. Eizo verbaut Samsung-Panels, verschiedene Serien von 19"-PVA-Panels werden die wahrscheinlich eher nicht (mehr) produzieren. Dürfte also im Ergebnis sehr ähnlich aussehen, auch wenn Eizo 8 statt 6 ms angibt - vielleicht etwas weniger "schöngerechnet".


    Was die Bewegung des Mauszeigers angeht, die war/ist bisher auf allen mir bekannten TFT-Monitoren nicht so "butterweich" wie bei einer Röhre, unabhängig von Paneltechnologie und Reaktionszeit. Daran kann man sich aber - meiner Meinung nach - eigentlich recht schnell gewöhnen.