Widescreen & TV

  • Hallo,


    ich habe nur eine kurze Frage: Ich schaue mit meinem Monitor auch TV. Wenn ich jetzt einen Widescreen habe - dann wird das TV Bild doch gestreckt und alles ist verzerrt oder?


    Wäre das nur über den Nvidia Treiber lösbar, dass ich dann auf 4:3 stauche und müsste ich das jedes mal fürs TV umstellen?


    Mit was muss ich rechnen wenn ich mir jetzt einen Widescreen bestelle und TV mit meiner TV-Karte schaue?


    Danke für Hilfe

  • Einerseits kommen immmer mehr Sendungen im 16:9-Format, andereseits kannst du nicht nur im Grafiktreiber, sondern bei vielen Monitoren auch im OSD einstellen, ob ein Bild beim hochskalieren gestreckt werden soll oder nicht. Aber das musst du bei jede Modell überprüfen, das dich interessiert, das Feature haben noch längst nicht alle.

  • Zitat

    sondern bei vielen Monitoren auch im OSD einstellen,


    Leider falsch, im moment ist eine wählbare Interpolation im Monitor eher die Ausnahme, außer in den richtig roßen Klassen wie 24".


    Wie schaust du denn über den Monitor TV? Über den PC via z.b. TV-Karte, oder hängt der Monitor direkt an einem Gerät z.b. Receiver?


    Wenn du über den PC schaust brauchst du dir keine sorgen zu machen das übernimmt dann normalerweiße der "Player" für dich. Man kann auf einem 5:4 / 4:3 Monitor ja auch 16:9 Filme mit balken schauen.


    Wenn der Monitor z.b. direkt an einer Quelle wie z.b. Receiver oder DVD-Player hängt wird ein Monitor mit wählbarem Interpolationsverhalten benötigt, aber hier kann es bei bestimmten TV Formaten auch zu größeren Problemen kommen.

  • Falsch ist wohl das falsche Wort. Mati hat keine Größen- oder Preisangabe gemacht und es gibt insgesamt viele Monitore mit dieser Möglichkeit. Von die Meisten, die Mehrheit oder überhaupt eine Anteilsangabe steht da nichts.

  • vielen Dank für die Antworten -
    hoffe es bricht kein Streit aus ....


    also ich schaue über TV - Karte die im Rechner steckt TV.


    Ich habe eigentlich vor mir den neuen HP 2207 zu bestellen. Allerdings dachte ich dass würde so eher eine allgemeine Frage sein...
    ich sollte mal schauen ob der das kann...oder weiß es jemand auf Anhieb?


    Danke euch

  • Steit? Ach iwo. Wir treffen uns um Mitternacht vor der Stadtmauer mit unseren Adjutanten, das war es dann auch schon.


    Da es bisher keinen Test des HP gab, fehlt die Übersicht über die Einstellmöglichkeiten. Du könntest auf der HP-Homepage nach dem Handbuch schauen oder ob dies jemand im entsprechenden Thread erwähnt hat. Hilft beides nicht, frage einfach bei den anderen Besitzern nach, es haben doch mittlerweile einige Prad-Mitglieder das Gerät.

  • Also nachdem was ich aus den Userberichten entnommen habe, kann der 22" HP kein 1:1 dafür aber Aspectratio, also Seitenverhältnise genaue Interpolation.

  • @Kani-H: danke und was genau bedeutet das?


    ...sorry bin da ziemlich unerfahren.....versuche aber zu lesen...

  • Na, 1:1 ist die Pixelgenaue Darstellung bei 1280x1024 wird das Bild mit genau dieser Pixelanzahl in der mitte des Bildschirms wiedergegeben und bekommt rundherum schwarze Balken.
    Bei Aspectratio wird nur das Seitenverhältnis beachtet und auf Maximaler größe wiedergegeben, z.b. ein 4:3 Bild in voller Höhe mit Balken links und rechts.


    Am besten fragst da nochmal genau bei den besitzern nach.


    Aber da du über TV-Karte schaust ist das doch eigentlich schei..egal da das eh der Player regelt. Du kannst ja auch jetzt 16:9 Material mit balken oben und unten schauen.


    Wenn man einen Rechner benutzt gibts auch noch die Möglichkeit das Interpolatinsverhalten im Treiber der Grafikkarte ein zu stellen, was zumindest bei Nvidia recht problemlos funktioniert.