BacklightBleeding for ever?

  • Hallo,


    ich hab hier 'nen Eizo s2100 auf dem Tisch stehen, von dem ich bisher nur gutes gelesen hatte. Ich hab auch keine Pixelfehler und sämtliche Subpixelfehler liessen sich wegpusten :).


    Aber dafür habe ich ein massives BacklightBleeding. Und wenn ich massiv sage dann meine ich es auch. Also will ich gar nicht's hören von wegen "hab Dich mal nicht so, das ist normal". Ich muss/darf davorsitzen und ich weiß wie es sein kann (s1910 *superb*). Man sieht es auch bei beleuchtetem Raum.


    Jetzt meine Frage: Hat jemand die Erfahrung gemacht, das soetwas mit der Zeit verschwindet?

  • Ich denke nicht, dass es verschwindet. Ruf am besten den Support an und lass das Gerät austauschen. Evtl. machst Du mal ein Foto für uns und den Support, dann kann man es besser beurteilen.

    We're all mad in here...

  • re: rincewind


    Ich habe selbst den S2100 auf meinem Schreibtisch stehen (und hatte auch schon den S1910) und muss sagen, daß beide Geräte in Puncto Schwarzwert/Hintergrundausleuchtung absolut ebenbürtig sind.


    Evtl. ist dein TFT defekt (was bei EIZO eher selten vorkommt).



    Gruß

  • Hallo,


    ich hab jetzt den zweiten Eizo hier stehn. Und der ist noch schlechter, als der erste. Kann es sein, dass es bei der Größe generell ein Problem mit der Ausleuchtung gibt? Was denkt ihr?


    Wurstdieb: Könntest Du mit den gleichen Werten für Belichtungszeiten/Blende/Iso mal die entsprechenden Fotos von deinem 2100er machen (in einem abgedunkelten Raum)?


    Also ich bin echt geschockt. Ist ja nicht gerade ein Billigmonitor, da sollte man doch eine bessere Ausleuchtung erwarten können, oder?

  • Für Eizo sind das durchaus noch "Billigmonitore", Konsumergeräte eben. Tatsächlich ist es so, dass die Ausleuchtung der meisten Konsumergeräte innerhalb von ca. 10 - 15% schwankt. Sieh Dir mal den PRAD Test zum S2111W an, dort siehst Du, dass die Leuchtdichte im unteren Bereich schwächer ist. Nur teure professionelle Geräte erhalten von Eizo eine echte direkte Hintergrundbeleuchtung (gleichmäßige Röhrenverteilung), und selbst damit ist keine exakte Ausleuchtung möglich, weshalb noch auf Pixelebene korrigiert wird.

    We're all mad in here...