1 oder 2 TFTs?

  • Hallo Leute,


    ich bin heute auf dieses Forum gestoßen und hab schon ein wenig herumgestöbert. Sehr angenehm, wie sachlich und gewinnbringend sich hier Leute über Hardware unterhalten. Das ganze Forum ist sehr schön gestaltet.


    Meine Frage: Auch ich plane, wie es der Zufall so will, einen Monitorneukauf.
    Einen? Ich überlege schon lange, mir ein DUAL-Screen-Setup zuzulegen. Ich bin Musiker und arbeite viel mit Programmen, bei denen das sehr viel Sinn macht. Allerdings - jetzt schau ich immer geradeaus auf meinen SAMSUNG 19" CRT. Wenn da dann zwei TFTs stehen, schau ich immer genau auf die Rille... auf die beiden Ränder, die sich eben in der Mitte treffen. Ist das nicht dämlich? UNd verwendet man nicht meist den linken als Haupt - und den rechten als zusätzlichen Schirm? Also schaut man eigentlich immer schief?


    Wie ist das in der Praxis? Wer von euch verwendet zwei Bildschirme, die Mittig vor der nase stehen?


    Danke für jeden Erfahrungsbericht.

    Einmal editiert, zuletzt von superflo ()

  • Hallo superflo!
    Ich habe zwar keine 2 Monitore zu Hause, aber da wird sich schon jemand finden, auch wenn die Gruppe der DualMonitor-User nicht gerade stark hier besetzt sind.;)

  • Da fällt mir spontan TFTshop.net ein. Er hat doch zwei Neovo, aber k.A. ob er sie auch dual betreibt.
    Und der zufriedene 1860NX User (neuer Erfahrungsbericht) hat auch zwei davon.

  • Wißt ihr vielleiciht, ob die Hersteller planen, in Zukunft auch mal wieder Grakas mit 2 DVI Anschlüssen auf den markt zu bringen? Daß die heutigen Grakas daß nicht haben, ist ja sowas von dämlich, vor allem, da sowieso alle Hersteller den DVI-I auf SUB-D Adapter beilegen. Da wär doch eine DVI-I und eine DVI-D Buchse ideal (oder zwei DVI-Is für die Leute, die zwei analoge anschließen wollen...)

  • Zitat

    Original von superflo
    Wißt ihr vielleiciht, ob die Hersteller planen, in Zukunft auch mal wieder Grakas mit 2 DVI Anschlüssen auf den markt zu bringen? Daß die heutigen Grakas daß nicht haben, ist ja sowas von dämlich, vor allem, da sowieso alle Hersteller den DVI-I auf SUB-D Adapter beilegen. Da wär doch eine DVI-I und eine DVI-D Buchse ideal (oder zwei DVI-Is für die Leute, die zwei analoge anschließen wollen...)


    Hallo,


    schau mal hier:

    Vielleicht ist das was für Dich dabei...


    Gruß
    Michael

  • Danke, aber wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, such ich eben Dual DVI Karten AUSSER Matrox. Denn die G550 ist superlahm in 3D Dingen und die Parhelia ist völlig überteuert und selbst dafür nicht der Reisser in Sachen 3D-Performance. Ich bin zwar kein Gamer, aber ab und zu wird ein Spielchen schon drin sein, und wenn ich schon 150 oder mehr für eine neue Graka rausblasen werde, dann sollte da auch genug 3D Saft enthalten sein, für den Fall des Falles.
    Ich hab eh schon überall geschaut - es GIBT EINFACH KEINE! Asus hatte mal eine VS 9180 oder so ähnlich im Programm, das war aber ich glaub eine GF2 MX, also auch ein Häusl (wie man in Ö sagen würde). (Häusl=Klo bzw. in dem Zusammenhang "a lahme Kraxn").


    Mich würde eher interessieren, ob ein Branchenkenner sagen kann, wann wieder welche auf den Markt kommen!

  • Vor einigen Monaten hatte Gainward noch eine mit GeForce4 TI4600 im Programm, aber die wird mittlerweiel nicht mehr im Programm. Ansonsten bleibt derzeit nur die Möglichkeit, auf die teureren Profi-Karrten wie die ATI FireGL, nVidia Quadro oder 3Dlabs-Chip o.ä zu greifen, die aber preislich für den heimanwender jenseits von gut und böse sind.

  • okay, dann hatte ich den Thread wohl nicht gelesen...


    Gibt es eigentlich PCI-Karten mit DVI, die parallel zu einer AGP-Karte arbeiten können? Wäre zwar nur eine "Notlösung", aber wenigstens billiger als die Produkte, die Weideblitz als teuer erwähnt, wäre es sicher.



    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von mic
    Gibt es eigentlich PCI-Karten mit DVI, die parallel zu einer AGP-Karte arbeiten können?


    Ich bin mir nichtmal sicher ob es überhaupt noch PCI-Grafikkarten mit halbwegs vernünftigen Leistungsmerkmalen gibt. PCI mit DVI? Noch nie gesehen ehrlich gesagt.

    • Offizieller Beitrag

    Da hilft nur Ebay. Ich habe auch die Gainward 750 und die ist super. Hat wie gewünscht 2 DVI Ausgänge.


    Angebot 1


    Angebot 2

  • Grüße
    Ich werds auch mal mit zwei monitoren probieren. wie schon erwähnt sind bei musikprogrammen immer so ein haufen fenster offen, mit einem monitor fast nicht zu überschauen.
    hab jetzt einen 19" Sony und hab mir nen LG L1810B dazubestellt. Grafikkarte ist eine Radeon8500.
    ich hab noch keine ahnung, jedoch hoff ich mal, daß sich der CRT mit dem TFT verträgt(für meine augen mein ich natürlich)
    bei zwei monitoren, speziell bei musik ist natürlich einer als hauptmonitor zu betrachten(ich würd sagen der wo der sequencer läuft) auf dem man gerade hin sieht. der zweite steht dann links bzw rechts und ist für die wenig wichtigeren sachen zuständig, da fällt der kleine (bei TFT wirklich kleine) rahmen nicht so ins gewicht.
    So stell ich mir das ganze vor, wie es wirklich ist, werd ich hoffentlich *freu* bald wissen.


    mfg Knödl ;)

  • Also das mit den 2 Monitoren hatte ich mir auch überlegt ... wären dann zwei 19" CRT vom Typ Syncmaster 957DF ... denn für zwei TFT fehlt mir halt schon das Geld, auch wenn das echt genial wäre.


    Na ja, jetzt wird es halt der 1860NX :D ... vielleicht gibt es da ja mal bei Gelegenheit einen passenden 15" TFT ... gibt es eigentlich einen 1560NX ... müßte ich doch gleich mal auf der HP nachschauen.

  • Zitat

    Original von Prad
    Da hilft nur Ebay. Ich habe auch die Gainward 750 und die ist super. Hat wie gewünscht 2 DVI Ausgänge.


    Ahh...!!! 8o
    VERSTEHE! Da gibts ja was! :) Danke!
    Warum hab ich die nicht früher gefunden?
    Und GF4-4800 TI kann man ja getrost als aktuelles Modell sehen, nicht wahr?
    Nur: Ist das Ding recht laut? Mein neuer, flüsterleiser PC soll nicht durch einen lärmenden Graka-GPU-Lüfter zum Staubsauger werden..!

  • Zitat

    Original von superflo
    Wenn da dann zwei TFTs stehen, schau ich immer genau auf die Rille... auf die beiden Ränder, die sich eben in der Mitte treffen. Ist das nicht dämlich? UNd verwendet man nicht meist den linken als Haupt - und den rechten als zusätzlichen Schirm? Also schaut man eigentlich immer schief?


    Wie ist das in der Praxis? Wer von euch verwendet zwei Bildschirme, die Mittig vor der nase stehen?


    Danke für jeden Erfahrungsbericht.


    Also ich habe den TFT direkt in Geradeausrichtung vor mir stehen und den CRT auf einem Schwenkarm rechts davon. Letzterer ist dabei so gedreht, dass er natürlich auch auf meine Sitzposition ausgerichtet ist.
    Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Setup - was anderes wäre platztechnisch aber auch wohl nicht drin ;)


    Zitat


    Nur: Ist das Ding recht laut? Mein neuer, flüsterleiser PC soll nicht durch einen lärmenden Graka-GPU-Lüfter zum Staubsauger werden..!


    Leise hat immer seinen Preis ... dann musst Du ggf. den Kühler umrüsten.


    Metallurge (an einem passiv-wassergekühlten Rechner, in dem eine G550 werkelt :P )

    Du nutzt die Informationen von [p]rad.de und möchtest, dass diese Seite auch in Zukunft existiert? Dann gib dir einen Ruck und werde Premium-Mitglied !

  • Zitat

    Original von Metallurge


    Metallurge (an einem passiv-wassergekühlten Rechner, in dem eine G550 werkelt :P )


    Ich hab heute gelesen, daß es demnächst neue Matrox-Karten gibt: P650 und P750, dürften aber nicht viel schneller als die Standard-Parhelia sein, allerdings wesentlich billiger, so ab 169 €. Aber lüfterlos ist die natürlich auch nicht mehr. Tja, wo erfahr ich nur, wie laut Grafikkartenlüfter im Vergleich sind...?

    • Offizieller Beitrag

    Also die Lautstärke war naja für eine Grafikkarte dieser Klasse wohl normal laut. Ich habe aber auch den Anspruch eines leisen PCs und habe den Lüfter gegen diesen hier ersetzt. Die Karte ist so gut wie geräuschlos und arbeitet auch unter Volllast perfekt.


    Das sind aber 4600er!

  • Im Fall von Leadtek Grakas mit den großen Kühlkörpern, kann man auch (so habe ich das gemacht) problemlos einen 92mm Lüfter draufsetzen. Wenn man den dann auf 7V betreibt, ist er nicht zu hören und kühlt immer noch genauso gut oder sogar besser als die beiden Standard 40mm Lüfter.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Im Fall von Leadtek Grakas mit den großen Kühlkörpern, kann man auch (so habe ich das gemacht) problemlos einen 92mm Lüfter draufsetzen. Wenn man den dann auf 7V betreibt, ist er nicht zu hören und kühlt immer noch genauso gut oder sogar besser als die beiden Standard 40mm Lüfter.


    Jo, nur hat Leadtek keine mit Dual-DVI im Programm, soweit ich das ihrer Site entnommen habe. Aber der Gainward-Tip ist schon super, und daß im Lautheitsfall ;) man den Lüfter offenbar mehr oder weniger problemlos ersetzen kann... sehr cool!


    Allerdings kommen jetzt die beiden neuen Matrox-Karten auf den Markt... P650 und P750. Vorteil der P650: Passiv gekühlt... allerdings, die Parhelia war schon nicht besonders schnell in 3D-Dingen, die beiden werden nochmals darunterliegen (Parhelia LX).

    Einmal editiert, zuletzt von superflo ()