In der c't steht auch drin, daß beide HDMI-Ports für Videotimings bis 1080i und 1080p - also 50 Hz bzw. 60 Hz ausgelegt sind.

Neues von EIZO: S2431W, S2031W, HD2451W und HD2441W
-
-
-
Für einen Computer-TFT wirklich nett. 24/48Hz wären in Bezug auf BR und HD DVD natürlich noch netter gewesen. Wo man schon dabei ist ;-).
Gruß
Denis
-
Zitat
In der c't steht auch drin, daß beide HDMI-Ports für Videotimings bis 1080i und 1080p - also 50 Hz bzw. 60 Hz ausgelegt sind.
Jo, das kann der S2411W auch schon. Ich hatte gehofft die neuen könnten auch 24p.
Immerhin gut zu wissen, dass meiner nicht gleich nach fünf Monaten total veraltet ist.Gruß
NavMan -
re: Sailor Moon
ZitatFür einen Computer-TFT wirklich nett. 24/48Hz wären in Bezug auf BR und HD DVD natürlich noch netter gewesen. Wo man schon dabei ist ;-).
*püüüh*
Der 24"er ist mir im Grunde sowieso wurst - man wartet ja bekanntermaßen auf Größeres aus dem Hause EIZO.
...privat bevorzuge ich mittlerweile ohnehin ausschließlich Filmgenuss im HD-DVD Format - und der kommt auch auf meinem 'alten' S2410W absolut ruckelfrei rüber.
Gruß
-
Zitat
privat bevorzuge ich mittlerweile ohnehin ausschließlich Filmgenuss im HD-DVD Format - und der kommt auch auf meinem 'alten' S2410W absolut ruckelfrei rüber.
Auf HD-DVD gibt es auch keinen PAL-Speedup (der zu einem ruckelfreien Playback @50Hz führen würde) mehr. 3:2 Ruckler gibt es also auch hier bei 60Hz Ausgabe. Durch die Gleichmäßigkeit vielleicht nicht unbedingt hervorstechend, aber wenn man es einmal @x*24Hz gesehen hat, fällt es stark auf.Gruß
Denis
-
re: Sailor Moon
Tut mir leid Denis - erst dieses Wochenende hatten wir bei mir einen 5-Stunden-Videoabend veranstaltet. Wir haben uns King Kong und Batman Begins (Original Kauf-HD-DVDs) am EIZO S2410W vom externen HD-DVD Player zugespielt angekuckt und keiner der Anwesenden - sechs (annähernd) nüchterne Personen - konnte irgendwelche Ruckler ausmachen.
Diese 3:2 Ruckler scheinen wohl derart minimal 'auszufallen', daß normalsterbliche Durchschnittsvideofreaks sie nicht bemerken.
Gruß
-
Das ist das Kreuz mit der Subjektivität. Ich bemerke es extrem stark und auch meine Zuseher, sofern ich mal den 3:2 Judder zeige (funktioniert auch mit NTSC DVDs). Muß mal ausprobieren, wer da direkt etwas bemerkt. Kann gut sein, dass ich da eine Überraschung erlebe.
Wie auch immer: Der Vergleich wird es hier machen. Ich weiß nun nicht, ob ich dir raten soll, mal eine solche Scheibe mit der "richtigen" Frequenz zu schauen ;-).Gruß
Denis
-
re: Sailor Moon
ZitatDer Vergleich wird es hier machen. Ich weiß nun nicht, ob ich dir raten soll, mal eine solche Scheibe mit der "richtigen" Frequenz zu schauen
Hmmm, ich werd mir das wohl mal 'antun' müssen - auch auf die Gefahr hin, daß ich die dadurch herbeigerufenen visuellen Geister (in Form des Judder) nicht mehr los werden könnte.
Gruß
-
Zitat
Original von Wurstdieb
Tut mir leid Denis - erst dieses Wochenende hatten wir bei mir einen 5-Stunden-Videoabend veranstaltet. Wir haben uns King Kong und Batman Begins (Original Kauf-HD-DVDs) am EIZO S2410W vom externen HD-DVD Player zugespielt angekuckt und keiner der Anwesenden - sechs (annähernd) nüchterne Personen - konnte irgendwelche Ruckler ausmachen.
Ich denke mal bei nem Videoabend mit sechs Leuten vor nem 24er waren einige Gäste froh, überhaupt noch was vom Bild gesehen zu haben.Aber mal ernsthaft: Auch Eizo kann die Gesetzmäßigkeiten der Mathematik nicht außer Kraft setzen. Somit ruckelt es eben auch dort, wo kein 24p Support vorhanden ist.
ZitatOriginal von Wurstdieb
Diese 3:2 Ruckler scheinen wohl derart minimal 'auszufallen', daß normalsterbliche Durchschnittsvideofreaks sie nicht bemerken.
Wenn man das Bild von einer 24p Kette her kennt, sieht man es deutlich, und ist somit für alles andere "verdorben". -
[quote]Original von AUAäuglein
Schnitstellen beim HD2451Whttp://direct.eizo.co.jp/monit…t24x1/images/co02_img.jpg
/quote]
Leider fehlt der analoge Komponenten-Eingang (YuV) beim 2451, sonst hätte er die perfekte vollständige Schnittstellenaustattung.
-
-
Hallo Leute,
ich muss ja zugeben, dass ich von dieser 3:2-Thematik nicht viel Ahnung habe. Daher breche ich es mal runter: Wird der neue 2441 HDs nun besser darstellen können als der 2411, da er 24p hat oder hat er sie jetzt doch nicht?
Danke...
-
Zitat
Wird der neue 2441 HDs nun besser darstellen können als der 2411, da er 24p hat oder hat er sie jetzt doch nicht?
Nein, er hat aller Wahrscheinlichkeit nach keinen 24p Support.Gruß
Denis
-
Zitat
Original von Sailor Moon
Nein, er hat aller Wahrscheinlichkeit nach keinen 24p Support.Gruß
Denis
Hallo Denis,
danke vorab. Was meint Eizo mit diesem Satz zu dem 2441?
Darstellung hochauflösender Bilder Punkt für Punkt
Bei der Darstellung hochauflösender Bilder via HDMI-Anschluss mit Selektion von „Voll 16:9“ tritt kein Overscanning auf. Sie erhalten eine Punkt für Punkt Darstellung in einer Auflösung von 1920 x 1080p. (Dies ist bis anhin einmalig, kein anderer Hersteller kann zurzeit dieses Feature bieten). -
Zitat
Bei der Darstellung hochauflösender Bilder via HDMI-Anschluss mit Selektion von „Voll 16:9“ tritt kein Overscanning auf. Sie erhalten eine Punkt für Punkt Darstellung in einer Auflösung von 1920 x 1080p. (Dies ist bis anhin einmalig, kein anderer Hersteller kann zurzeit dieses Feature bieten).
Meint, das bei einer Zuspielung mit 1920x1080 ein paar Zeilen schwarz bleiben, damit keine weitere Skalierung erfolgen muß (was in diesem Fall auch zu einer Verzerrung führen würde) und kein künstlicher Overscan erzeugt wird. Overscan meint, dass ein paar % vom Bild abgeschnitten werden und der Rest entsprechend skaliert wird. Ist ein wenig irreführend von Eizo. Denn im LCD-TV Bereich gibt es natürlich schon eine Weile Geräte, die eine 1:1 Zuspielung per HDMI erlauben, und auch bei Computer-TFTs müßte es 1920x1200er Geräte geben, die einen digitalen 1080p Feed 1:1 darstellen können. Relativ selten in Bezug auf diese Gattung von TFTs ist aber, wie gesagt, die Möglichkeit, auch in 50Hz zuspielen zu können.Gruß
Denis
-
Wow, ich schätze TFTs sind bei Dir mehr als ein Hobby.
Vielen Dank.
-
Ich muss mal fragen, kann der Samsung 245B mit TN-Panel die 1080p Auflösung für HD-videos oder kann er nur die 720p?
Geht 1080p NUR mit einer HDMI-Schnittstelle?
Vielen Dank, kenn mich mit HDs nicht gut aus.
-
Zitat
Original von schnetzkovic
Äh, stimmt, wer soll das jetzt verstehen?
Ich schreibe Eizo mal einen 3Zeiler...kann ja irgendwie nicht sein, dass die Panels langsamer werden.
Also Antwort von Eizo: Die neuen HD-Modelle haben 6ms g/g.
-
Zitat
Original von schnetzkovic
Ich muss mal fragen, kann der Samsung 245B mit TN-Panel die 1080p Auflösung für HD-videos oder kann er nur die 720p?
Du kannst Fragen stellen…Der Samsung 245B kann natürlich aufgrund seiner Auflösung und dem HDCP-Support am DVI einen 1080p-Film in seiner nativen Auflösung darstellen.
ZitatOriginal von schnetzkovic
Geht 1080p NUR mit einer HDMI-Schnittstelle?
Nein, das ist auch über DVI möglich, wenn diese einen HDCP-Support implementiert hat. Wichtig ist bei digitaler Zuspielung von HD-Meterial der HDCP-Support. Eine DVI-Schnittstelle mit HDCP ist somit genauso gut geeignet wie eine HDMI-Schnittstelle. -
Zitat
Original von Felix
Du kannst Fragen stellen…Der Samsung 245B kann natürlich aufgrund seiner Auflösung und dem HDCP-Support am DVI einen 1080p-Film in seiner nativen Auflösung darstellen.
Nein, das ist auch über DVI möglich, wenn diese einen HDCP-Support implementiert hat. Wichtig ist bei digitaler Zuspielung von HD-Meterial der HDCP-Support. Eine DVI-Schnittstelle mit HDCP ist somit genauso gut geeignet wie eine HDMI-Schnittstelle.Ahja, merci. Habe jetzt auch halbwegs den Durchblick bekommen in Sachen HD. Firma dankt. =) Wobei mir der Telefon-Support von Samsung mitteilte, dass der Moni nicht 1080p darstellen kann, sondern entsprechend (hoch-)interpoliert auf volle 1200. Das wäre natürlich reichlich übel.
Ich bekomme morgen den Samsung 245B.
Sollte er mir nicht zusagen, werde ich beim Eizo landen, auch wenn dieser preislich nicht vergleichbar ist.