Neues von EIZO: S2431W, S2031W, HD2451W und HD2441W

  • re: Uncle


    Es gelten nicht in jedem Land die gleichen Garantiebestimmungen. Für Deutschland gilt bis auf weiteres das hier.


    Noch bessere Garantieleistungen bietet derzeit wohl kaum ein anderer TFT-Hersteller.



    Gruß

  • Zitat

    Original von Uncle
    ich kann nicht einschätzen wie viel 30,000 stunden sind


    Ist doch eigentlich relativ einfach zu veranschaulichen. Gehen wir mal von 8 Stunden pro Tag aus. Dann sind das über 10 Jahre ;)

    • Offizieller Beitrag

    Warum in die Ferne schweifen wenn das gute doch so nah ist? Bei uns gab es die News bereits am 6. Juni!

  • Zitat

    Original von Andi
    Warum in die Ferne schweifen wenn das gute doch so nah ist? Bei uns gab es die News bereits am 6. Juni!


    Und außerdem bezieht sich Computerbase auf Prad.de. Obwohl die Informationen einen kleinen Fehler haben: Der Eizo HD2441W sollte doch keine Lautsprecher haben, dafür aber der Eizo S2431W. So steht's zumindest am Anfang dieses Threads.



    @Wurstedit: Stimmt. Hab den Eingangsthread mal eben entsprechend editiert. Der HD2441W hat (erfreulicherweise) keine integrierten Lautsprecher, sondern stattdessen Anschlüsse für externe Lautsprecher.

  • Womöglich blöde Frage (bin Monitorlaie):


    Der 2411 hat 2 x DVI-I-Anschlüsse, mit denen ich problemlos zwischen zwei PCs umschalten kann.


    Das Handbuch des 2441W listet unter "PC-Eingangssignal" (in Abschnitt 5-3, "Spezifikationen") unter "PC 1" lediglich ein digitales PC-Signal (DVI-D), sowie für "PC 2" ein analoges Eingangssignal (D-Sub mini).


    Muss ein handelsüblicher Zweit-PC den Monitor tatsächlich mit dem murksigen Analogsignal ansteuern?

  • Willkommen im Forum =)


    Eigentlich müsste man dies theoretisch mit einem günstigen Adapterkabel umgehen können denn HDMI ist ja quasi DVI.
    Ob das in der Praxis auch so einfach geht kann ich dir mangels Erfahrungswerten allerdings nicht beantworten.
    Evtl. weiss da jemand anders mehr.

  • Zitat

    Original von Uncle
    cool finde ich die Prozentangabe.


    Das LCD-Display wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt. Beachten Sie jedoch, dass fehlende oder leuchtende
    Pixel keine Beschädigung des LCD-Monitors bedeuten müssen.
    Anteil der effektiven Pixel: mindestens 99,9994%.


    die Angabe finde ich gar nicht cool, sondern richtig schwach! wenn ich richtig rechne, bedeutet das bei 1.920 x 1.200 Bildpunkten abgerundete 13 mögliche nicht-"effektive Pixel"... 8o


    das würde ich bei einem Kaufpreis von ca. 1.350 Euro ehrlich gesagt nicht akzeptieren!


    gruß
    Tekky

  • re: Tekky


    1. Sind dreizehn Pixelfehler bei EIZO praktisch ausgeschlossen (und auch bei den TFTs anderer Hersteller mehr als unwahrscheinlich).


    2. Müssen TFT-Hersteller bei so vielen defekten Pixeln ohnehin austauschen (Pixelfehlerklasse II).


    3. Würde EIZO kulanzhalber selbst bei nur einem Pixelfehler austauschen, sofern dieser zu sehr störend ist (sprich in der Mitte des Displays liegt). Diese Kulanzregelung macht absolut Sinn, da ein einzelner Pixelfehler in der Bildmitte deutlich mehr nervt, als z. B. mehrere defekte Pixel in den Displayrandbereichen.



    p.s.: Ich habe allein im letzten Jahr vier EIZO-TFTs gekauft (verschiedene Modelle und Formate) und hatte bei keinem der Geräte auch nur einen einzigen Pixel- oder Subpixelfehler zu verzeichnen. Eine händlerseitige Pixelfehlerprüfung habe ich übrigens noch nie durchführen lassen.



    Gruß :)

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    2. Müssen TFT-Hersteller bei so vielen defekten Pixeln ohnehin austauschen (Pixelfehlerklasse II).


    Hallo Wurstdieb,


    korrigier mich, aber Pixelfehlerklasse II bedeutet doch max. 2 helle Pixel (dauerhaft min. 75% Helligkeit) und max. 2 dunkle Pixel (dauerhaft max. 25% Helligkeit) und max. 5 abnormale Pixel oder Sub-Pixel bezogen auf jeweils eine Million vorhandener Pixel - bei 1.920 x 1.200 Bildpunkten kommt da theoretisch ganz schön was zusammen (da reichen 13 defekte Pixel rechnerisch gar nicht aus).


    Das sich Eizo das bei diesem Preisniveau nicht erlauben kann, ist mir schon auch klar, aber was mich eigentlich eher nervt ist dieses Marketing-Blabla von wegen "Anteil der effektiven Pixel: mindestens 99,9994%" und die Leute staunen auch noch dabei.


    Aber wie auch immer, ich werde mir den HD2441W sehr genau anschauen, wenn er verfügbar ist, schließlich muß auch bei mir langsam die olle Röhre weg... :)


    Viele Grüße
    Tekky

  • re: Tekky


    Zitat

    korrigier mich, aber Pixelfehlerklasse II bedeutet doch max. 2 helle Pixel (dauerhaft min. 75% Helligkeit) und max. 2 dunkle Pixel (dauerhaft max. 25% Helligkeit) und max. 5 abnormale Pixel oder Sub-Pixel bezogen auf jeweils eine Million vorhandener Pixel - bei 1.920 x 1.200 Bildpunkten kommt da theoretisch ganz schön was zusammen (da reichen 13 defekte Pixel rechnerisch gar nicht aus).


    Ich würg das leidige Thema '13 Pixelfehler' an dieser Stelle mal ab. Wie du ja selbst schon schreibst, ist das alles nur rein theoretisches Schwarzseher-Blabla. Tatsächlich wird dir kein moderner TFT mit so dermaßen vielen Pixelfehlern unter die Augen kommen - Punkt. :D



    Zitat

    Das sich Eizo das bei diesem Preisniveau nicht erlauben kann, ist mir schon auch klar, aber was mich eigentlich eher nervt ist dieses Marketing-Blabla von wegen "Anteil der effektiven Pixel: mindestens 99,9994%" und die Leute staunen auch noch dabei.


    EIZO zählt nicht gerade zu denjenigen Herstellern, die irgendein 'Marketing-Blabla' nötig hätten. Vielmehr brilliert diese Firma immer wieder aufs Neue mit Leistung und Qualität.



    Zitat

    Aber wie auch immer, ich werde mir den HD2441W sehr genau anschauen...


    Ja, das werde ich auch. :D



    Gruß

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    EIZO zählt nicht gerade zu denjenigen Herstellern, die irgendein 'Marketing-Blabla' nötig hätten. Vielmehr brilliert diese Firma immer wieder aufs Neue mit Leistung und Qualität.


    da mußte ich jetzt gerade heftig grinsen - ich werde es unserem Eizo-Vertriebsbeauftragten von Avnet zeigen, der nervt mich regelmäßig alle ein, zwei Monate... :D - aber die Eizone (kennst Du die?) ist zumindest immer ganz nett gemacht, sind meistens ganz nette Mädels mit dabei, der Rest ist allerdings wirklich Marketing-Blabla... :D

  • re: Tekky


    Zitat

    ich werde es unserem Eizo-Vertriebsbeauftragten von Avnet zeigen, der nervt mich regelmäßig alle ein, zwei Monate...


    Naja, Vertriebler müssen viel 'Marketing-Blabla' machen - dafür werden sie bezahlt. :D



    Zitat

    aber die Eizone (kennst Du die?) ist zumindest immer ganz nett gemacht...


    Nö, die 'Eizone' kenn ich (noch) nicht. Ich bin lediglich Vorsitzender der EIZO-Tafelrunde bei Prad.



    p.s.: Wo arbeitest du, wenn ich mal fragen darf?!?




    Gruß

  • real pix
    die ich euch nicht vorenthalten möchte.
    ich will auch keine negativen vibrations produzieren aber ich finde ein bild irgendwie wie soll ich sagen...nicht so schön.

  • re: Uncle


    Zitat

    ich will auch keine negativen vibrations produzieren aber ich finde ein bild irgendwie wie soll ich sagen...nicht so schön.


    Hmm, jetzt sei mal nicht so hart!


    Gut, sie mag vielleicht kein Topmodell sein - aber soooo häßlich ist sie nun auch wieder nicht:


    *klick*



    p.s.: Negative Vibrations werden sich bei mir höchstens dann einstellen, wenn EIZO nicht bald mit seinem 30"er rausrückt.



    Gruß