Siehe Topic.
An den 30er von Dell hab ich mich nun schnell gewöhnt gehabt und denke... es könnte gerne auch "mehr" sein
hehe
-->
Siehe Topic.
An den 30er von Dell hab ich mich nun schnell gewöhnt gehabt und denke... es könnte gerne auch "mehr" sein
hehe
ZitatOriginal von drmaniac
Sind schon TFTs >30" in Sicht (mit 2560x1600 oder mehr) ?
Nein!
Und weils gerade so gut reinpasst :
Wird es irgendwann mal wieder sowas wie den T221 geben? Vielleicht dann auch bezahlbar und mit 60Hz?
Mir würde schon ein 20 oder 22 Zoll mit 1920er auflösung reichen!
Warum gibt es sowas nicht???
In Notebook Displays (zB Dell) ist das ja bei 17" möglich?!?
Grüße
Tom
ZitatWird es irgendwann mal wieder sowas wie den T221 geben? Vielleicht dann auch bezahlbar und mit 60Hz?
Die letzten T221 sind (bzw. werden noch, siehe hier) ja "halbwegs günstig" verkauft worden, immer in Relation zu dem absoluten Sonderstatus der Geräte.
Aber die Geschichte mit 60Hz ist problematisch, mehr als 48Hz waren ja beim T221 selbst mit 2x DL DVI Ansteuerung bandbreitentechnisch nicht herauszuquetschen.
Keine Frage, ein echtes "Volumenmodell" wäre nett, das werden wir aber sicher nicht in den nächsten 12 Monaten erleben dürfen.
Gruß
Denis
Displays >30" gibt es schon ein paar Jahre, allerdings nicht mit hoher Auflösung.
Die großen Displays stammen von Flachbild-TVs ab und haben dementsprechend auch deren Auflösung von 1366 x 768.
Einige wenige Modelle haben eine Auflösung von 1920 x 1080.
Grüsse
Roman
ZitatOriginal von Sailor Moon
Aber die Geschichte mit 60Hz ist problematisch, mehr als 48Hz waren ja beim T221 selbst mit 2x DL DVI Ansteuerung bandbreitentechnisch nicht herauszuquetschen
Wobei ich das nicht so ganz verstehe. SL-DVI reicht doch für 1920x1200 bei 60Hz mit reduced blanking. Dann müsste doch 2x DL-DVI für die vierfache Auflösung bei gleicher Bildwiederholrate reichen!? Oder schafft DL-DVI nicht die doppelte Datenrate von SL-DVI?
ZitatOder schafft DL-DVI nicht die doppelte Datenrate von SL-DVI?
Doch, vom Prinzip her hast du völlig Recht, aber beim T221 war das ansteuerungstechnisch alles nicht so einfach. Du konntest das Teil ja in verschiedenen Konfigurationen betreiben und das alles mußte sinnvoll zu einem Bild zusammengesetzt werden. Monitorseitig hattest du im Prinzip 4x SingleLink DVI (als 2x LFH60). Prinzipiell war da schon ein mehr an Refreshrate möglich, da IBM diese Möglichkeit aber bis zur letzten Revision nicht genutzt hat, könnte ich mir vorstellen, dass man irgendwo auf Probleme gestoßen ist.
Eine Möglichkeit bestand -zumindest in der letzten Ausführung- darin, zwei Hälften mit je 1920x2400@48Hz zuzuspielen.
Gab aber viele weitere Variationen:
ZitatAlles anzeigen
The older model has a native, and maximum refresh rate of 41Hz (IBM T221 DG1 and DG3).
The newer one has a 48Hz maximum native refresh (IBM T221 DG5).
They both can accept and display DVI signals that have a higher refresh rate, but the real refresh rate will be 41Hz or 48Hz, or sometimes 1/2 of those.
They each have a total of 4 independent DVI interfaces which can be used to display various resolutions.
If 1 interface is used, it controls the whole screen at effectively any resolution up to 3840x2400.
The refresh rate I normally use for 3840x2400 and a single DVI interface 17.005Hz, which uses a 159.672MHz pixel clock and near minimal blanking.
With 2 DVI interfaces in use the panel is split into two side by side panes each up to 1920x2400.
In this mode, the (near) maximum refresh rate that I commonly use is 33.711Hz and a 157.875MHz pixel clock.
The DG5 has a mode where 3 interfaces can be used with an external converter.
In this mode the display is separated into 3 sections each 1280x2400.
The converter allows the use of a single dual-link DVI interface to drive the left two of those panes.
I have a DG3, so do not have experience with the DG5 special modes.
With 4 inputs active the display is split into 4 quadrants each up to 1920x1200.
1920x1200 at 41Hz refresh can be achieved with a pixel clock of 96.600MHz.
I am not aware of any version of a 3840x2400 display that has 2 dual-link DVI connectors as the native format.
All versions have 4 independent DVI interfaces.
With 2 external converter boxes, a DG5 (and maybe a DG3) can connect using 2 dual-link interfaces that are plugged into those two converter boxes.
This mode is unsupported.
=> Sicherlich wäre die Ansteuerung auch bei einem neueren Modell heute noch nicht unbedingt trivial. Bei den aktuellen 30" Geräten ist das nicht das große Problem, weil hier ja mit 1x DL DVI zugespielt wird.
ZitatDisplays >30" gibt es schon ein paar Jahre, allerdings nicht mit hoher Auflösung.
Sowas setze ich mit meinem NEC selbst ein, allerdings war das Einsatzgebiet hier nie an Computer-TFTs angelehnt.
Gruß
Denis
Das Problem bei den T221 / VP2290b war, daß der Monitor intern das Panel nur mit 41/48hz aktualisiert auch wenn er die Daten häufiger bekommt.
Viel häufiger konnte er sie in den üblichen Konfigurationen ja auch gar nicht bekommen. 3840x2400x48 = 442368000. Und das ganz ohne Blanking Intervall. Rechnen wir das mal für die "3er Ansteuerung" über eine Konverterbox durch (also 1x DualLink DVI zur Box und 1x SingleLink DVI direkt zum Bildschirm über ein entsprechendes DVI auf LFH-60 Kabel):
2624×2400*48 = 302284800 / 2 = 151142400 = 151 MHz
1216×2400*48 = 140083200 = 140 MHz
Also da war man schon im Grenzbereich (pro "Link" max. 165MHz und das Blanking Intervall ist in der Rechnung ja noch gar nicht drin). Ich gehe mal davon aus, dass der T221 nie mehr als 48Hz in seiner nativen Auflösung akzeptiert hat, kann mich aber irren, deswegen die Frage weiter unten.
Mit zwei Konverterboxen und 2x DualLink DVI als boxseitigen Input war natürlich zumindest in der Theorie etwas mehr Luft:
1920×2400*48 = 221184000 / 2 = 110 MHz
1920×2400*48 = 221184000 / 2 = 110 MHz
Hier wäre also durchaus 60Hz drin gewesen. Ebenso bei direkter Ansteuerung über 4x SingleLink ohne Box - allerdings braucht es dafür dann natürlich eine spezielle Grafikkarte mit 2xLFH-60; also im Prinzip 2x(2x)SingleLink DVI.
Wie sieht es denn beim Viewsonic aus, sind mehr als >48Hz bei der Ansteuerung in nativer Auflösung drin, mal völlig unabhängig davon, ob es intern nochmal umgesetzt wird? Würde mich an der Stelle einfach mal interessieren. Ich weiß jetzt gar nicht, wie es mit den Konverterboxen hier aussieht. Hat er denn auch 4x LFH-60?
edit: Ich lese als Spezifikation grad "4 TMDS digital interface" - also tatsächlich wohl 2x LFH-60. Ist ja auch logisch, weil prinzipiell das gleiche Gerät.
Gruß
Denis
ZitatOriginal von tombu
Mir würde schon ein 20 oder 22 Zoll mit 1920er auflösung reichen!
Warum gibt es sowas nicht???
In Notebook Displays (zB Dell) ist das ja bei 17" möglich?!?
Grüße
Tom
selbst mein eigener dell precision m65 hat diese auflösung bei einer diagonale von 15,4". aber auch die anderen latitudes d820/d830 mit 15,4" ist diese auflösung möglich.
anfangs denkt man - oh mein gott, ist das alles klein... aber nach ein paar tagen hat man sich an diese auflösung gewöhnt und seitdem mag ich auch nichts anderes mehr...
ZitatOriginal von Sailor Moon
Ich gehe mal davon aus, dass der T221 nie mehr als 48Hz in seiner nativen Auflösung akzeptiert hat, kann mich aber irren, deswegen die Frage weiter unten.
Die IBM T221 DG5 (also auch die Viewsonic VP2290b-3) akzeptieren bis zu 50Hz per DVI, der Refresh des Panels erfolgt aber trotzdem nur mit maximal 48Hz, es bringt also nichts.
Naja auf AA kann man dann ja fast verzichten ;).
Ich finde es auf jedenfall ne gute Entwicklung, wenn in naher Zukunft endlich von dem 96dpi-defacto-standard abgerückt wird, der uns ja nun schon ewig begleitet.
2560x1600 auf 61cm (24") wäre toll (125,8ppi)!
Zitat
anfangs denkt man - oh mein gott, ist das alles klein... aber nach ein paar tagen hat man sich an diese auflösung gewöhnt und seitdem mag ich auch nichts anderes mehr...
Full ACK! 150dpi rockt! Allerdings haben Latitude-Displays hässliches Bleeding (Preis für Hohe Auflösung bei flacher Bauweise?) Ist für ein Notebook gerade noch akzeptabel, aber bei dunklen Motiven und dunklen Räumen doch ziemlich störend.
Wird Zeit, dass es auch Desktop-Monitore mit derart hoher Auflösung gibt.