Office-Monitor: Welche Größe/Auflösung ist die richtige?

  • Hallo, ich stehe vor der Frage, welcher Monitor für das Anwendungsgebiet 80 % Office (Texte lesen, schreiben, redigieren, im Internet recherchieren) und 20 % Grafik (Fotos verwalten und bearbeiten) der richtige ist.


    Ich nutze bisher ein Apple Cinema Display mit 20 Zoll, 1680 x 1050 Auflösung. Die Qualität dieses S-IPS-Widescreen-Panels ist echt ok, da bin ich sehr zufrieden. Das Einzige, was mich stört: Die Schrift empfinde ich ohne Vergrößerung zum dauernden Arbeiten als etwas zu klein, das strengt an.


    Da ich mehr Monitorfläche möchte, überlege ich mir gerade, was ich tun soll: Einen günstigen zweiten 20-Zoll Widescreen kaufen? Oder einen 22 Zoll mit 1680 x 1050 (etwa Fujitsu-Siemens L22W-3) dazu stellen? Oder den Apple 20-Zöller verkaufen und einen 24-Zöller mit 1920 x 1200 (etwa den Samsung SyncMaster 245B) nehmen?


    Was ist die beste Lösung, wenn man sehr viele Texte am Monitor zu lesen hat?


    Danke für Eure Hilfe!

  • Ein 22 Zöller hat im Vergleich (20" WS/22" WS/24" WS) die größten Pixel und somit ohne weitere Einstellungen die größten Schriften. Alternativ könntest du bei einem 24 Zöller mit seiner feineren Auflösung die Schriften in Windows einfach größer stellen oder via ClearType, das hat einen ähnlichen Effekt, sieht aber sogar besser aus. Ist allerdings etwas Arbeit mit der Einstellung im Gegensatz zu einem 22 Zöller.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke rinaldo für die Antwort. Würdest du einen 22-Zöller und einen 20-Zöller mit 1680 x 1050 Auflösung gemeinsam zum Arbeiten nutzen? Oder ist das eher ungünstig, die zwei verschiedenen Monitorgrößen?

  • Schwer zu sagen, die Auflösung ist ja gleich und ich habe diese Kombination hier noch nicht gehabt. Besser wären wahrscheinlich zwei Geräte mit ähnlicher Pixelgröße, damit sich das Auge nicht dauernd umstellen muss, z.B. 2 x 22" oder 22" + 19".

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    ich hoffe Dir ist der Qualitätsunterschied klar von 22" TN zu 20" ISP?


    Ich würde an Deiner stelle die 21" oder 21" wide anschauen oder auf 24" gehen. Und wie schon erwähnt einfach die Schrift vergrößern.


    Im Monent ist der Samsung 215TW günstig, ich würde auch gleiche einen besseren Fuß mit bestellen. habe ihn von 370 bis 420 Euro geshen.


    Gruß


    Schlumie

  • Hmm... Ich habe bisher noch nie mit TN-Panels gearbeitet. Fallen die tatsächlich so ab gegenüber IPS? Wenn ja, müsste ich tatsächlich was Anderes nehmen als 22''- die gibt's ja bis jetzt nur mit TN, richtig?

  • Ja, das ist aber mal ja ein deutliche Antwort... =)


    Dann gucke ich doch mal nach dem 215TW... Alternativ wäre auch noch ein zweites Cinema Display eine Überlegung. Aber da müsste ich wie bisher die Schrift vergrößern.

  • Die grösste Schrift bekommst du mir einem 19er in 1280x1024.


    Wenn es dir nichts ausmacht, das du nur einen / zwei 19"er hast, dann kaufe zwei 19er (günstig, auch als VA und IPS zu haben, aber dann etwas teurer...)


    ab 20" haben die höherwertigen panels eigentlich immer eine hohe auflösung.

  • Ein 27" mit 1920x1200 bietet eine noch etwas größere Schrift. Die Größe eines einzelnen Pixels nennt man Pixel Pitch. Eine Tabelle mit den Größenangaben der Pixel bei verschiedenen Panelformaten findest du bei Anandtech.


    Eine größere Schrift unter Windows ist sicherlich einen Test wert, hat aber den Nachteil, dass dann in viele Dialogboxen der Text nicht mehr reinpassen will.

  • Hallo, danke für Eure kompetenten Antworten. Ja, das mit den beiden 19'' habe ich mir auch schon überlegt, so textlastig, wie mein Anforderungsprofil ist. Man bekommt eben mit 1280 x 1024 im Vergleich zur 20"-Auflösung nicht mehr so viel "unter" auf dem Schirm. Na ja, hat alles Vor- und Nachteile


    Die "Pixel Pitch"-Liste ist klasse. Da kann man endlich mal Fakten sehen – bei der üblichen 20''-Auflösung sind gute Augen gefragt. Ein 27'', wie der von Anandtech getestet Dell 2707WFP oder ein Samsung 275T sind sicher noch eine gute Alternative fürs Lesen von Text - kosten aber auch eine Stange Geld.