Multimonitorbetrieb oder 1 großer?

  • Hallo!


    Bin zwar noch ein Schritt vor der direkten Kaufberatung, aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem weiter helfen.


    ich möchte mir im herbst ein neuen Pc samt neuen Monitor (Monitore) anschaffen, da ich noch an einem 17" CRT sitze und der mir langsam aber sicher zu klein wird.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, was für mich sinnvoller ist, ob ich lieber zu einem großen oder 2 kleineren Monitoren greifen soll.


    Gibt es hier Tipps, evtl von Leuten, die schon länger an mehreren Monitoren arbeiten und dazu was sagen können, oder auch Leute, die wieder auf nur ein Monitor umgesteigen und falls ja, warum?


    Der Einsatz wird auf Grund des Studiums sehr viel mit CAD sein, sowie eben das übliche Office, so wie ab und zu Fotobearbeitung.


    Weniger wichtig ist mir die Spielefähigkeit, und falls dann doch eher Strategie als Egoshooter.
    Ebenfalls weniger wichtig ist mir die DVD Widergabe, da ich dafür einen großen Tv hab, zwar nur ein Röhren, aber ich habe eh keinen HD fähigen DVD Player.


    Desweiteren würde ich gerne wissen, wie das generell mit den TFT Monitoren ist. Entwickelt sich da die Technik derzeit rasant weiter, so dass man mit jedem Monat den man wartet, eine deutlich bessere Technik erhält, oder ist die derzeitige Technik so ziemlich ausgereift und die nächsten deutlichen verbesserungen lassen noch etwas auf sich warten.


    Sollte ich mich für 2 Monitore entscheiden, ist es dann sinnvoll diese gleichzeitig zu kaufen, oder könnte ich mir einen jetzt schon kaufen und dann den zweiten in 2-3 Monaten, oder bekomm ich dann Probleme, weil es dann womöglich nurnoch eine neuere Version des Monitors gibt,w elcher dann z.b eine andere Darstellung der Farben o.ä. hat und somit die beiden Monitore nicht mehr zueinander passen.l


    Wie sieht es zudem mit der Lebensdauer der Tfts aus?
    Da ich mit einem preislichen Rahmen von 800-max 1000€ ausgehe, sollten die Monitore doch eine zeit lang halten( mein alter Röhrenmonitor hat jetzt knapp 8Jahre aufm Buckel und macht trotzdem noch eine gute Figur)


    Oder sollte ich lieber Monitore nehmen, die günstiger sind,aber dafür nach 2-3 Jahren zu neuen Modellen greifen?


    Zu guter letzt würde ich doch noch gerne Monitorvorschläge hören, die zu den oben genannten Kriterien passen, dachte so bei einem Monitor an einen 24" und bei zwei vielleicht an 2 20", falls man da für zusammen 800€ etwas brauchbares bekommt.


    Vielen dank für eure Antworten!


    Gruß Alex

  • Die technische Entwicklung bei den TFT Monitoren hat in letzter Zeit nichts wirklich neues hervorgebracht und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nicht viel ändern. Das nächste "große Ding" wird die LED Hintergrundbeleuchtung, die allerdings noch eine ganze Weile brauchen wird ehe überhaupt mal eine gewisse Auswahl an Geräten zur Verfügung steht. Diese Preise werden (wie üblich) in der Anfangsphase definitiv deutlich teurer sein.


    Falls du dir zwei Geräte zulegst, dann rate ich dir in jedem Fall dazu diese gleichzeitig zu bestellen. Wenn du sie zeitversetzt bestellt kannst du nämlich wirklich das Problem haben, dass es sich nicht nur um unterschiedliche Revisionen handelt, sondern evtl. sogar um völlig unterschiedliche Panel.
    Selbst wenn du die Geräte gleichzeitig bestellst ist damit aber noch lange nicht garantiert, dass sich diese nicht sonderlich in ihrer Darstellung unterscheiden. Es wird also so oder so notwendig sein, die Geräte aufeinander abzustimmen. Ein Colorimeter wäre da natürlich ganz sinnvoll wenn man es genau machen möchte.


    Genaue Werte zur Lebenserwartung eines TFTs gibt es nicht wirklich. Man geht eigentlich davon aus, dass ein qualitativ gutes Gerät einen CRT hinter sich lassen sollte. An so einem TFT ist in erster Linie die Hintergrundbeleuchtung der Knackpunkt da diese auf lange Sicht an Helligkeit verliert. Da allerdings die meisten TFTs von sich aus schon eine sehr hohe Leuchtdichte aufweisen wird man diese in der Regel nicht mit 100% Helligkeit betreiben. Man hat somit eigentlich ganz gute Reserven die um den Helligkeitsverlust auszugleichen.


    Um mal eine Zahl einzuwerfen: EIZO gewährt z.B. auf die Hintergrundbeleuchtung seiner TFTs eine Garantie von 30.000 Betriebsstunden. Das sind über 10 Jahre wenn man den TFT täglich 8 Stunden nutzen würde. Bis dahin ist allerdings die allgemeine Garantie, die 5 Jahre beträgt, schon längst erloschen ;)


    Sich alle 2-3 Jahre einen neuen TFT zu kaufen halte ich für überflüssig sofern man nicht immer das Neuste haben muss. Lieber einmal etwas gutes gekauft und man hat auf längere Sicht seine Ruhe. So handhabe ich das zumindest.


    Für dich könnte dieses Angebot ganz interessant sein. Der dort angebotene Dell 2407WFP ist sehr reichhaltig ausgestattet und wäre auch für den Fall gerüstet falls du doch mal auf hochauflösende Ideen kommen solltest :P
    Das gute Stück kommt zudem ohne Versandkosten zu dir und besitzt die Garantieerweiterung auf 5 Jahre, was dir bestimmt auch ganz gelegen käme.


    Gegen das Gerät selber kann ich nicht wirklich viel negatives vorbringen. Du findest hier im Forum einige Erfahrungsberichte zu diesem Monitor.


    Wenn es nur ein grosser TFT werden soll, dann wäre der DELL schon ein ganz nettes Schnäppchen, der deine Anforderungen in jedem Fall erfüllt.

  • Hallo!
    Danke für deine Antwort!


    Find ich ja schön, dass zumindest Monitore noch nicht dem raschen Austauschwahn verfallen sind, wie die restliche PC Hardware :)


    Jetzt ist natürlich die Frage, ob 1 oder 2 Monitore, gibt es denn hier welche, die schon länger mit Multimonitorlösungen arbeiten.
    Denn die 20" Varinante des vorgeschlagenen Dells würde im 2erPack auch noch in mein preisrahmen voll und hätte ja rein rechnerisch noch etwas mehr Arbeitsfläche. Oder wird bei den 20" schlechtere Panels verbaut?


    Gruß

  • Ob dir 1x24 oder 2x20 besser liegt, ist eine Frage des Arbeitsstils, ähnlich der Organisation von Daten auf der Festplatte. Es gibt viele, die alle Datentypen auf eigenen Partitionen vorhalten, also Musik, Video, Spiele, Dokumente in dieser Form trennen. Ich selbst dagegen komme mit einer großen Partition gut klar, eigentlich ist mir sogar egal, ob die Daten lokal oder im Netz liegen, zumindest solange das Backup funktioniert. Bei getrennten Bildschirmen hast du den Vorteil, bestimmte Programme immer Blickfeld halten zu können, also auch bei Vollbild auf dem Hauptmonitor ein Chat- oder E-Mailprogramm überwachen zu können und Paletten strikt getrennt zu positionieren. Vielen Menschen fällt so die Organisation leichter. Dafür kannst du natürlich nichts in wirklich groß genießen und Anno in 1920x1200 hat schon was. Von besser oder schlechter kann man in dem Zusammenhang nicht reden, es kommt einfach darauf an, womit du lieber arbeitest.


    An deiner Stelle würde ich mich jetzt noch nicht festlegen bezüglich bestimmter Modelle, wenn die Kaufentscheidung erst im Herbst ansteht. Auch wenn ich Shoggy vollkommen zustimme, dass die Entwicklung nicht unbedingt stürmisch verläuft und jedem rate, einmal einen wirklich guten Monitor zu kaufen, um den dann lange nutzen zu können, so stehen doch ein paar interessante Modelle vor der Tür. Die werden zwar in der Bildqualität den DELLs nicht davonlaufen, aber vielleicht einige Punkte in der Ausstattung und anderen Details machen. Über konkrete Hardware würde ich mir immer erst drei bis vier Wochen vor dem Stichtag einen Kopf machen, dann ist Angebot, Preis und Verfügbarkeit recht gut einzuschätzen.

  • Zitat

    Original von Casca
    Denn die 20" Varinante des vorgeschlagenen Dells würde im 2erPack auch noch in mein preisrahmen voll und hätte ja rein rechnerisch noch etwas mehr Arbeitsfläche. Oder wird bei den 20" schlechtere Panels verbaut?


    Das kommt drauf an von welchem Gerät du sprichst ;)


    Der E207WFP hat ein TN Panel, was ich dir für deine Anforderungen definitiv nicht empfehlen kann. Der 2007WFP wiederum wäre in Ordnung :)

  • Hi!


    Ich hab jetzt auch schon ne Weile 2x17er TFT und werde jetzt wechseln weil es einfach unpraktisch ist für Spiele und Programme wenn sie auf 2 Monitore gestreckt werden.. Empfindet bestimmt jeder etwas anders allerdings kann der Rahmen der Monitore stören wenn du mit CAD zu tun hast. Spiele geht schonmal garnicht auf 2 Monitoren wenn du nicht ne Lösung wie Matrox DualHead2Go oder so ähnlich nimmst. Sonst werden Spiele unter Windows meiner Meinung nach nur auf einem Monitor ausgegeben. Und gerade bei Strategiespielen bringt das auch wirklich was wenn du mehr Fläche hast, wurde auch erst in letzter PC Games Hardware getestet.. Sinnvoll sind mehrere Monitore vor allem wenn du viele Programme gleichzeitig geöffnet hast und dann verteilst auf die Screens. Aber letzten Endes wird das jeder etwas anders sehen ich hab zumindest erstmal genug von 2 einzelnen :)


    Gruß Basti

  • Hallo!


    So langsam ist es soweit, ich möchte mir in den nächsten 2 Wochen den neuen PC bestellen.
    Habe mich jetzt doch für die Multimonitorlösung entschieden und suche dementsprechend 2 20" Tfts die für CAD, Office und etwas Bildbearbeitung geeignet sind. Spiele sind nicht wichtig und DVD auch nicht sonderlich.
    Preislich stell ich mir 800€ für beide vor.


    Ist denn der DELL 2007WFP immernoch eine Empfehlung oder ist dies schon ein Auslaufmodell, da ihn laut geizhals kaum noch shops haben?


    Gruß Alex

  • Bisher habe ich nichts von neuen Dell-Monitoren gelesen, von den üblichen Modellpflegemaßnahmen mit neuen Revisionen abgesehen. Der 2007 ist weiterhin absolut empfehlenswert, wobei für dich vielleicht der 4:3-Schirm (2007FP) interessanter als der 16:10 (2007WFP) ist.