Hallo zusammen,
gestern hat mein alter Samsung Syncmaster 17GLsi den Geist aufgeben - ein Gerät, das mich sehr lange treu begleitet hat. Nun stehe ich vor der schweren - und kurzfristigen - Entscheidung, ein neues Gerät anzuschaffen. Nach langer Recherche im Netz bin ich auf die Alternative Samsung 275T versus Dell 2707WFP gestoßen. Beide scheinen mir in etwa vergleichbar zu sein, lediglich einen Smartcard-Reader scheint es bei Samsung nicht zu geben (was ich auch nicht brauche).
Von der "Markentreue" her würde ich eher zum Samsung tendieren, von der Optik und vom Preis her eher zum Dell. Hinzu kommt, dass wir geschäftlich nur Dell-Geräte nutzen und die Qualität hier - im Unterschied zu den Laptops - in der Regel 1a ist.
Gibt es in diesem Forum jemanden, der mir etwas genauer über zusätzliche Kriterien berichten könnte, in denen sich beide *deutlich* voneinander unterscheiden?
Was mich auch noch interessieren würde:
* Ich lese in vielen Testberichten bei beiden das Manko, dass sie kein HDMI unterstützen. Soweit ich das verstanden habe, wirkt sich das aber nur dahingehend aus, dass keine Audio-Daten übertragen werden können, HDMI hätte ansonsten kaum Vorteile genüber DVI + HDCP (abgesehen davon, dass es ein neuerer Standard ist). Stimmt das, und wenn nein, von welchem Hersteller gäbe es ein vergleichbares Gerät *mit* HDMI?
* Ich bin mir noch nicht wirklich ganz sicher, ob 27" nicht etwas überdimensioniert für einen Schreibtisch ist. Muss man dann - wie manche andere andeuten - ziemlich weit weg sitzen, oder ist die Größe gerade eben noch ok für normales Arbeiten? Ansonsten würde ich evtl. den 2407 nehmen, der scheint mir vom Panel her aber deutlich schlechter zu sein.
Besten Dank für Eure Hilfe,
Waldgeist