Hallo verehrte Prad Gemeinde,
ich habe heute meinen Dell 2707 27-Zoll Widescreen Monitor bekommen - ich hatte vorher einen 1960 von NEC.
Ich bin kein TFT-Experte, deshalb nur grob meine Eindrücke im Vergleich zum NEC:
- Eklatant bessere Farb/Farbstufendarstellung. Unglaublich, welche Farbtöne plötzlich auf Webseiten sichtbar werden. Früher war grau immer grau, jetzt gibts plötzlich 50 verschiedene Graus... blau dito, das sind wirklich KLASSEN, die dazwischen liegen
- Etwas Sorgen machte mir der recht grobe 0,3mm Pixelabstand. Allerdings kann ich hier Entwarnung geben. Auch wenn es physikalisch unsinnig klingt, so erscheint mir die Schrift des DELL schärfer als die des 19er NEC, obwohl der NEC einen etwas kleineren Abstand hat.
- 5 Minuten sam2 gezockt... völlig ok, aber ich konnte mit dem NEC auch schon gut zocken.
ABER - und leider ein großes ABER: Das Bild ist in der Voreinstellung für mein (nicht besonders gut beleuchtetes) Arbeitszimmer VIEL zu hell. Im Moment (nachts...) bin ich schon von 50% Kontrast und 50% Helligkeit auf 27% Kontrast und NULL (!!) Prozent Helligkeit runter. Das Bild ist nun deutlich weniger brillant, aber wenigstens halbwegs ok für meine Augen...
Und dabei habe ich bestimmt 70cm Abstand zum Monito!
Ich weiß nicht, ob ich bereit bin, das auf Dauer zu ertragen - so toll wie das Gerät auch ist.
Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Helligkeit noch weiter herunterdrehen kann? Dann könnte ich den Kontrast wenigstens auf 50% lassen - beim NEC war das auch kein Problem, da kam ich mit 50% Kontrast und 20% Helligkeit prima klar.
Ansonsten muß ich in eine bessere Ausleuchtung investieren oder das Gerät zurücksenden (*heul*). Dies würde ich aufgrund des hervorragenden sonstigen Eindrucks nur sehr ungerne tun!
Verstehen kann ich den Werks-Preset allerdings überhaupt nicht. Dieses Gerät wird NIE jemand mit mehr als 30-40% Helligkeit betreiben, wieso also nicht herunterskalieren?
Stellt ruhig Fragen, wenn Euch noch was interessiert, auch andere Erfahrungen oder Tips bzgl. es Helligkeits/Kontrastproblems sind sehr willkommen.
viele Grüße,
Alexander