Hallo,
ich besitze seit gestern den HP W2207 und bin erst mal sehr angetan von dem Gerät. Allerdings stellten sich schon nach kurzer Testzeit ein paar Probleme ein, für die ich noch keine Lösung gefunden habe.
Erst mal meine Konfiguration:
Grafikkarte ATI Radeon 9800
Anschluss Monitor über DVI
1680 x 1050 bei 60 Hz (32 BIT)
Ich habe mir zu Beginn erst mal neue Grafikkartentreiber installiert sowie das neueste Catalyst Control Center für meine Graka (noch mit altem Monitor).
Dann habe ich den HP angeschlossen, die Auflösung entsprechend eingestellt und wollte dann die mitgelieferte CD installieren.
Die Treiber wurden ja noch angenommen; die Installation der "My-Display" Software jedoch wurde abgebrochen mit der Fehlermeldung "Ihr monitor wird von dieser Software nicht unterstützt" o.ä.
Dann habe ich mir die neueste Version von der HP-Homepage runtergeladen und installiert. Dies funktionierte auch. Allerdings wird beim Öffnen des Programms mein Monitor immer noch nicht erkannt. Die Schaltflächen lassen sich auch gar nicht erst anwählen. hat jemand das gleiche Problem und evtl. schon ne Lösung ? Hängt es evtl. mit meiner Grafikkarte zusammen ?
Nächstes Problem:
Ich habe die komplette Einstellung des Monitors also nun teils über das OSD, teils über die Catalyst Soft von ATI gemacht.
Zur Überprüfung gewisser Dinge habe ich den EIZO Monitortest laufen lassen. Bei dem Test mit dem schwarzen Schirm & dem weißen Balken schaltete sich plötzlich der Monitor weg und meldete "kein Eingangssignal", war aber nach ein paar Sekunden wieder da. Aber ich musste den Monitortest abbrechen, da er immer wieder wegschaltete, zurückkam, wegschaltete.....
Das Gleiche passierte mir auch einmal im Firefox, als ich einen neuen Tab mit einem Foto öffnete. Der HP schaltet vom DVI-Eingang auf den analogen Eingang, empfängt dort aber logischerweise nichts.
Hat jemand nen Tip, was die Ursache ist bzw. wie ich das abstellen kann ?
Ich hoffe, es deutet nicht auf nen Defekt hin.
Gruss,
Digitangel