LG L1953TR - Problem beim Scrollen

  • Hallo Leute,


    Ich habe mir den LG L1953TR bei M.M. vor etwa zwei Wochen gekauft. Ich bin ehrlich gesagt ganz begeistert von Farbe, Kontrast, u.s.w. aber :


    Ich merke komische Verfärbungen beim scrollen, besonders in Foreen, bei text boxen mit grauem Hintergrund.


    Es sieht etwa wie abgebildet aus.


    Ich benutze den digitale Eingang, mein System ist ein Pentium III 1,1GHz 786MB RAM mit Radeon 9000 64MB - Catalyst 6.11.


    Wenn ich statt den Digital, den Analog Eingang benutze, ist die Verfärbung fast nicht da (wenigstens sind Töne der selben Farbe...)


    Was meint Ihr dazu?? Ist vielleicht der Monitor defekt??


    Viele Grüße


    bird

  • Hallo,


    Sorry fürs upen, ich sitze hier vorm Monitor und überlege immer noch ob es sich den Weg zum Media Markt überhaupt lohnt...


    Mittlerweile konnte ich in Ruhe viele andere Posts lesen die ähnliche Probleme beschreiben. Wenn ich richtig kapiert habe, ist das ehe eine "Eigenschaft" als ein Fehler, oder???


    Mit rumspielen in die Farben-Einstellungen konnte ich dieses Effekt ganz schon minimieren (Rot - 42, Grün - 50, Blau - 49).


    Wie ist der Zusammenhang mit dem Gamma Einstellung, überhaupt? Apropos Gamma Einstellung, wo kann ich lesen wie bei mir eingestellt ist? Bei den Grafiktreiber steht 1 aber im Monitor selber steht 0. Irgendwo habe ich gelesen es soll 2.2 für Windows sein...


    Das Spiel mit der Einstellung hat angefangen als Photoshop mir ein fehlerhaftes Monitorprofil meldete. Ich habe versucht mit dem Adobe Gamma ainzustellen, aber schon die Empfehlung am Anfang Kontrast auf 100 zu drehen kann doch nicht stimmen, oder???


    Tja, ich werde nicht schlauer, ganz im Gegenteil...


    Ich bin sehr dankbar für jeden Tip den ich bekommen kann.


    Viele Grüße


    bird

  • Hallo Andi, vielen Dank für Antwort.


    Tja... Mittlerweile denke ich auch das ich damit leben lernen muss...


    Mich hat gewundert dass der Monitor von meinem Nachbar (ein Fujitsu-Siemens, eigentlich billlger als dieser LG), das Problem nicht hatte und auch dass beim Analog Betrieb das Problem nicht zu sehen war.


    Mit den obengenannten Farb-Einstellungen ist ja viel besser geworden. Ich hoffe ich kann die Arbeit mit Graphics gut erledigen damit (Firefox Themes).


    Viele Grüße


    bird

    Einmal editiert, zuletzt von bird ()

  • Also, Problem gelöst.


    Ich bin doch zum Media Markt gegangen und die waren sehr kulant (der Monitor wurde doch vor einem Monat gekauft. naja, vor 2 Wochen hatte ich mit einem Mitarbeiter über das Problem geredet) um 1:1 den Panel getauscht. Jetzt funktioniert alles wie es sein soll.


    Ein Paar Gedanken habe ich noch... Was macht eigentlich das Tool Adobe Gamma??? Kann irgendwie das beschriebene Problem mit dem Tool zusammenhängen?? Mit der Benutzung solche Tools kann die Eigenschaften des Monitors geändert werden?? Besser, werden die Änderung im System gemacht oder im Monitor selber??


    Ich überlege gerade sowas wie den Spyder2Express zu kaufen... Lohnt sich bei einem Monitor wie diesen??


    Gruß


    bird

  • Dein Problem hängt mit Sicherheit nicht mit Adobe Gamma zusammen. Mit diesem kleinen Tool kann man den Monitor per Augenmaß kalibrieren und es lädt dann die entsprechenden Profile. Die Änderungen finden im PC statt. Der Monitor selbst bleibt davon unbeeinflusst und liefert nur das, was ihm die Grafikkarte vorsetzt - und das wiederum wurde evtl. zuvor durch Adobe Gamma verändert.


    Die Anschaffung eines Colorimeters halte ich bei TFTs mit TN-Panel generell für unsinnig. Man sollte hier zudem noch bedenken, dass der Spyder ja fast dem halben Preis des Monitors entspricht. Das rechnet sich nicht so wirklich ;)
    Da hätte man in dem Fall das Geld lieber direkt in einen Monitor mit anderem Panel investiert, der ohne großartige Kalibrierung bereits das schönere Bild liefert.

  • Zitat

    Originally posted by Shoggy
    Dein Problem hängt mit Sicherheit nicht mit Adobe Gamma zusammen. Mit diesem kleinen Tool kann man den Monitor per Augenmaß kalibrieren und es lädt dann die entsprechenden Profile. Die Änderungen finden im PC statt. Der Monitor selbst bleibt davon unbeeinflusst und liefert nur das, was ihm die Grafikkarte vorsetzt - und das wiederum wurde evtl. zuvor durch Adobe Gamma verändert.


    Uff... Das beruhigt und gib mir Mut eine weitere Kalibrierung zu machen.


    Das von Photoshop angemeldete "fehlerhafte" Profil habe ich entfernt und das "sRGB Color Space Profile" als Standard eingerichtet. Es ist richtig so, oder? (sorry für newbie Fragerei...)


    Zitat

    Originally posted by ShoggyDie Anschaffung eines Colorimeters halte ich bei TFTs mit TN-Panel generell für unsinnig. Man sollte hier zudem noch bedenken, dass der Spyder ja fast dem halben Preis des Monitors entspricht. Das rechnet sich nicht so wirklich ;)
    Da hätte man in dem Fall das Geld lieber direkt in einen Monitor mit anderem Panel investiert, der ohne großartige Kalibrierung bereits das schönere Bild liefert.


    Da hast Du leider recht... Der Kauf dieses Monitors war ein absoluter Notfall. Plötzlich mitte eines dringenden Projektes hat mein alter CRT Monitor sich verabschiedet. und viel Geld habe ich leider nicht... Der Umstieg fällt mir ein Bisschen schwer obwohl mein alter CRT Monitor überhaupt nicht das Gelb von Ei gewesen ist...


    Also, was hältst Du von Tools wie QuickMonitorProfile und QuickGamma??? Kann man die benutzen??


    Ahhh... und vielen Dank für Antwort!! ;)


    Gruß


    bird

  • Die Sache mit Photoshop ist ein wenig komplizierter wenn man da tiefer in die Materie des Farbmanagements eintauchen wollte ;)


    Das sinnvollste wäre es das Farbprofil zu installieren, welches eigentlich auf CD beiliegen sollte, und dieses dann in Photoshop auszuwählen.


    Dieses "sRGB Color Space Profile" hört sich jetzt nach einem Standardprofil an. Das sollte in Ordnung sein.


    Die genannten Tools sowie auch diverse Anleitungen auf Webseiten reichen aus um den Monitor nach Augenmaß zu kalibrieren. Sofern du allerdings nicht farbverbindlich arbeiten musst würde ich den Monitor einfach so einstellen wie es für dich am besten wirkt. Es macht schliesslich keinen Sinn den Monitor auf diese Weise zu kalibrieren damit man später sagen kann so ist es "richtig", aber man selber findest das Bild z.B. zu warm oder kalt.

  • Hi Schoggy,


    Danke!!


    Das Problem mit dem gelieferten Profil ist das Photoshop als "Fehlerhaft" erkannt hat. Ich habe heute sogar die Hot Line angerufen und versucht ein neues Profil zu bekommen, aber der Mitarbeiter hatte offensichtlich keine Ahnung wovon ich sprach... Auf den HomePage gibt's eine Menge zip Dateien mit Treiber aber komischerweise gar keine Datei für diesen Monitor (L1953TR). Ich konnte auch das mitgelieferte Profil im Adobe Gamma laden und ohne jegliche Einstellung speichern. Das würde (glaube ich) das Problem lösen.


    Da ich nichts mit Fotos drucken zu tun habe (außer gelegentlich ein CD Cover), werde ich den Finger von "Kalibrierung" lassen. Habe ich so eingestellt wie für mich angenehm ist (Kontrast und Helligkeit runtergeregelt - 30, 20) und hoffe dass ich damit gute graue Farbunterschiede erkenne. Das Theme für Firefox das ich entwickle ist auf graue Tons basiert:



    Gruß


    bird

  • Hallo, hier bin ich wieder...


    Also, der neue Monitor hat den Fehler nicht, obwohl ich ihn schon provozieren kann, je nach Einstellung der Farben. Aber in der Voreinstellung 6500K, wie gesagt, kein Fehler.


    Ich habe es jetzt so eingestellt dass Home Pages und Grafiken die ich oft anschaue so aussehen wie bei meinem alten CRT Monitor.


    Nach dieser langen Zeit mit der Einstellung beschäftigt wollte ich endlich ein Bisschen mit meinem Vektor-Graphik Programm arbeiten... Schon wieder enttäuscht...


    Die Farbverläufe sind einfach furchtbar! Voller Streifen. Frage: hätte ich eigentlich bei diesem Monitor nichts besseres erwarten können? Liegt das an irgendeiner falschen Einstellung?


    Danke


    bird

  • Zitat

    Original von bird
    Die Farbverläufe sind einfach furchtbar! Voller Streifen. Frage: hätte ich eigentlich bei diesem Monitor nichts besseres erwarten können? Liegt das an irgendeiner falschen Einstellung?


    Exportier es als Bild oder mach einen Screenshot. Ohne Vergleich werden wir dir nicht viel sagen können zumal solche "Fehler" auch vom jeweiligen Bild selbst kommen können.

  • Zitat

    Originally posted by Shoggy
    Exportier es als Bild oder mach einen Screenshot. Ohne Vergleich werden wir dir nicht viel sagen können zumal solche "Fehler" auch vom jeweiligen Bild selbst kommen können.


    Hmmm... Wenn ich meine Farbverläufe als Bild exportiere, werdet ihr mein Problem überhaupt nicht sehen, da das Problem nicht in meinem Vektor Programm liegt, sondern an der Betrachtung der Arbeit...


    Ich glaube nur ein Photo kann das, oder??


    Gruß


    bird

  • Jetzt noch das richtige Bild (exportiert und verlustfreies Format wie z.B. PNG24) und wir sehen weiter :D


    Bei Photoshop stolpern auch immer wieder viele über angeblich streifige Farbverläufe weil sie nicht berücksichtigen, dass beispielsweise ein S/W Verlauf nur aus 256 Stufen besteht während der Monitor aber deutlich mehr Pixel in der Breite liefert und das Bild dadurch zwangsläufig Stufen bekommt.


    Du hast da übrigens drei deutliche Flecken auf dem Monitor oder vor der Kameralinse ;)

  • OK...


    Das Bild das ich gepostet habe war ein Photo von Bildschirm beim Verlauf-Test von EizoTest. (Ja... Die Linse hat drei Flecken :-)) Mene Freundin und ich haben jetzt festgestellt...


    Jetzt habe ich ein Screenshot von EizoTest im Xara eingefügt und exportiert - das Bild 1.
    Denselben Verlauf habe ich im Xara gemacht und auch exportiert (beide PNG) - Bild 2.


    Weitere Infos: Ich habe Kontrast und Hellgkeit so eingestellt dass ich bei dem Testbild die 253 und 010 sehen kann.


    Bei dem Testbild sehe ich die vertikale Streifen grün und die horizontale sind rot - Bild 3


    Danke


    bird

  • Die beiden Verläufe sind in sich streifig, was ich mir auch fast schon gedacht habe. Es ist einfach das Problem, dass es hier zu wenig Abstufungen gibt.
    Den Verlauf könnte man sauberer bekommen wenn man im jeweiligen Programm Dithering verwendet. Dadurch werden weitere Zwischenschritten eingefügt indem die einzelnen Stufen miteinander vermischt werden. Zoomt man stark dann in das Bild hinein sieht man dies teilweise auch.


    Von dem letzten Bild weiss ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Ist das richtig rot und grün oder nur angedeutet?

  • Hmmm... Aber eigentlich das hat nichts mit dem Monitor zu tun, oder?? Ich meine, auch wenn ich hier im Monitor alles verstelle, dass der Monitor nur noch pink aussieht, die png's die ich erzeuge werden in einem anderen korrekt kalibrierten Monitor richtig erscheinen.


    Mit dem Bild3, ich meine die scheinen grün und rot zu sein. Tatsächlich sind die Linien schwarz und weiß. Ich glaube die sollten für mich grau aussehen.


    Also, ich entwickle hauptsächlich für Web, zeichne auch Icons und Buttons. Helligkeit und Kontrast sind jetzt optimal eingestellt. Es fehlt nur noch eine bessere Gamma-Einstellung, glaube ich... QuickGamma und AdobeGamma haben nicht viel gebracht.

  • Mit dem Monitor an sich hat das nichts zu tun. Das PNG Bild sieht auf jedem PC mehr oder weniger gleich aus. Die feinen Unterschiede macht dann eben die Kalibirerung. Die Streifen wiederum hätte jeder da sie bereits im Bild sind.

  • Falls Du die AdobeGamma Funktionen zur Software Kalibrierung nutzt, wird es Streifen in Verläufen geben, da bei der Software-Kalibrierung immer Farben der Grafikkartenausgabe verworfen werden müssen. Das gleiche gilt beim Verstellen von Helligkeit, Kontrast etc. über die Grafikkarte, und je nach Monitor auch beim Verstellen der RGB-Werte und des Kontrastes am Monitor (6 Bit vs 8 Bit vs 10 Bit).


    Da Du bei einer dunkleren Magenta Farbe Links angefangen hast (R:192, G:68, B:182), stehen garnicht mehr 256 Stufen zur Verfügung, sondern entsprechend weniger. Die beiden von Dir geposteten Bilder unterscheiden sich übrigens, die Streifen befinden sich an unterschiedlichen Stellen. Es ist also nicht der gleiche Verlauf. Das liegt daran, dass beide Programme versuchen die 256 Abstufungen zu erzeugen, obwohl es zwischen der Startfarbe Links und dem Schwarz Rechts keine 256 Stufen gibt, und sich die Algorithmen wohl leicht unterscheiden.


    So würde der Verlauf eigentlich aussehen, wenn ganz links Magenta (R/B:255, G:0) und rechts Schwarz zu sehen wäre. Der Verlauf wurde ebenfalls mit Hilfe des Eizo Tests gemacht, als Screenshot in Paint.NET eingefügt und als PNG gespeichert.


    Zitat

    Weitere Infos: Ich habe Kontrast und Hellgkeit so eingestellt dass ich bei dem Testbild die 253 und 010 sehen kann.


    Mit der Helligkeit hat das bei den meisten TFT nichts zu tun, sondern mehr mit der RGB-Einstellung bzw. dem Kontrast. Das kann bei einzelnen Geräten aber abweichen. Bei mir ist es so, dass ich bei entsprechender Einstellung die 253 und die 10 bei jeder beliebigen Helligkeitseinstellung sehen kann. Wobei mein Monitor auch über mindestens eine 10 Bit LUT verfügt und die Zahlen selbst bei sehr niedrigem Kontrast noch darstellen kann.

  • Danke Euch!


    Ok... Ein Bisschen habe ich verstanden. Eigentlich hätte ich ein anderes Panel auswählen müssen. Ich bin normalerweise einer der sich sorgfältig informiert bevor was einkauft, aber das war ein absoluter Notfall.


    Habt Ihr vielleicht Tips wie ich diesen Monitor am besten einstellen kann? Bis jetzt habe ich nicht viel eingestellt. Farbtemperatur ist 6500, Helligkeit 70 und Kontrast 25. Im QuickGamma habe ich auch nicht vieles gemacht. QuickGamma zeigt 2.19 Gamma für alle Farbe. In der Graphik Karte (Catalyst 6.11) selbst habe ich nichts verstellt.
    Taugt Software-Lösungen wie ColorWizzard was?


    Gruß


    bird