HP w2207: Unerwünschter Farbverlauf

  • Hallo an alle!


    Ich bin neu hier.
    Also in Sachen Monitore ist das sicher das kompetenteste Forum überhaupt.
    Deshalb war ich mir auch sicher, hier mit meinem Problem am besten aufgehoben zu sein.


    Zur Sache:


    Ich bin seit einigen Tagen glücklicher Eigentümer eines HP w2007.
    Grundsätzlich bin ich begeistert.


    Allerdings kann der Monitor einfarbige Großflächen nur unzureichend darstellen.
    Anstatt einer einheitlichen Farbfläche sieht man einen Farbverlauf, der sich von oben nach unten aufhellt.


    Dieser Effekt verstärkt sich, je dunkler die Farbe ist.


    Die Neigung des Monitors ist so eingestellt, dass ich davorsitzend genau im 90°-Winkel draufschaue.


    Ich habe mit CorelDraw ein schwarzes Rechteck erzeugt und die Ganzseitenvorschau gewählt.
    Davon habe ich Fotos gemacht, die ich hier anhänge:


    Einmal in der normalen Position.
    Einmal in der Pivot-Position (Hier ist der Farbverlauf natürlich von rechts nach links).
    Das dritte, beim Anschauen eines Films (siehe schwarzer Balken oben und unten).


    Ist das normal so (extrem), oder liegt da ein Fertigungsfehler vor?


    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.


    LG
    Mycha



    Hier meine Konfiguration um evtl. anzusetzen:
    Der w2207 ist über DVI mit einer GeForce FX5200 verbunden.
    Entsprechend ist die Auflösung nur 1600 x 1000 @ 60 Hz
    Der PC hat einen Celeron 2,8 GHz und 512 MB.
    Aufgespielt ist Windows XP Prof., SP 2.


    Die Monitor-Einstellungen habe ich hier nachgelesen und vom User 'Bright & Right' übernommen:
    Schnellansicht Text, Helligkeit: 40, Konvergenz: 60, Gamma: 0,86, R -3, G -1, B -1.

  • Zumindes auf dem ersten Bild sieht man deutlich, dass das Panel nach hinten geneigt ist. Auch das Pivotbild ist seitlich schräg aufgenommen.
    Die grosse Schwäche der TN-Panel, und besonders des HP, sind die
    schlechten Blickwinkel. Vor allem vertikal reichen kleine Änderungen
    der Kopfposition um den auf den Bildern erkennbaren Effekt zu erzielen.
    Stell das Panel mal gerade und schau auch gerade auf das Pivot, dann sollte
    das besser sein.
    Von "schräg unten" auf das Panel zu schauen ist ohne Bildveränderungen so
    gut wie unmöglich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bingood ()

  • Zitat

    Original von Bingood
    Zumindes auf dem ersten Bild sieht man deutlich, dass das Panel nach inten geneigt ist. Auch das Pivotbild ist seitlich schräg aufgenommen.


    Erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort Bingood.


    Richtig, das Panel ist nach hinten geneigt. Das entspricht aber auch genau meiner Blickposition, da ich leicht von oben nach unten schaue. Also mein Blickwinkel trifft im rechten Winkel auf's Display.
    Das siehst Du daran das beim ersten Foto der Rand des Bildes parallel zum Rand des Monitors verläuft.


    Ausserdem verstärkt sich sogar der Effekt, je weiter das Display nach vorne geneigt ist.


    Ich habe nochmals ein Bild angehängt, bei dem ich das Display nach ganz vorne geneigt habe.
    Wie man sieht wird der Effekt eher schlimmer.


    Hier auch nochmal ein neues Pivot-Bild (ist zwar leider unscharf, aber bei Tageslicht aufgenommen, um den Einfallwinkel zu erkennen).
    Wenn es NUR am Blickwinkel läge, müßte bei Pivot ja auch unten das Bild sehr viel heller werden.
    Aber hier tritt der Haupteffekt von rechts nach links auf, passend zur Normaleinstellung von oben nach unten.


    Egal ob normal oder Pivot und egal wie sehr ich den Kopf nach rechts, links, oben, oder unten neige - der Effekt (Auf Höhe des Einschaltknopfs dunkel, Auf Höhe des HP-Logos hell) bleibt...


    LG
    Mycha

  • sieht ja ziemlich übel aus. ich würde das teil umtauschen, denn das ist nicht normal. hast du den monitor online erworben oder im geschäft gekauft?

    proz: 6400; mb: giga s3 @400; enermax liberty 500 ram: adata 4x1gb 800er;
    bs: vista buisness 64bit
    gk: ati x1950pro 512mb; sk: x-fi extreme-music
    monitor: 22"tft, hp w2207
    lw: dvd-brenner lg4167a

  • Hallo 7michel7!


    Zitat

    Original von 7michel7
    sieht ja ziemlich übel aus. ich würde das teil umtauschen, denn das ist nicht normal. hast du den monitor online erworben oder im geschäft gekauft?


    Ich muß die Bilder schon etwas relativieren.
    So übel schaut es tatsächlich nur bei einer dunkelen Vollfläche aus.
    Mir fiel es tatsächlich erst so extrem auf, als ich einen Film anschaute und die schwarzen Balken miteinander verglichen habe.


    Ich habe ihn online gekauft.
    Bin auch mit der Firma sehr zufrieden. Bei einer telefonischen Nachfrage wurde ich an den Support von HP verwiesen.
    Mit denen habe ich am Freitag früh telefoniert und auch Bilder geschickt. Ich bekomme entweder per Mail oder Telefon bescheid, ob das normal ist oder nicht.


    Genau das ist der Grund warum ich das hier überhaupt poste.
    Ich habe den Monitor auf Grund von Bildern und Berichten (PRAD, etc.) gekauft. Ich bin auch wirklich sehr zufrieden. Das Gerät ist ansonsten fehlerfrei, hat auch keine Pixelfehler. Nur dieser komische Farbverlauf eben.


    Mir fehlt nur der Vergleich zu anderen baugleichen Modellen.
    Jetzt möchte ich wissen, ob das bei anderen w2207-Besitzer auch so ist, oder eben nicht.


    Ich sehe, Du hast auch einen.
    Könntest Du bitte mal starten und mit meinem Bild im Anhang vergleichen?
    Das wäre echt klasse von Dir!


    Wird der blaue Rahmen bei Dir auch von oben nach unten heller?


    LG
    Mycha

  • Hi,


    also ich hatte hier vor kurzem einen HP w2207 mit dem Produktionsdatum JUNI 2007, also knackfrisch. Zuerst war ich begeistert; keine Pixerlfehler, gerade Standfuß, eigentlich alles okay. Leider hatte das Teil üble Lichthöfe unten, oben und sogar an den Seiten strahlte Licht rein! Dunkle Flächen wurden total hell dargestellt, egal welche Settings ich am Monitor eingestellt hatte (von 0-100 alles gesetzt). Monitor ist wieder zurück.


    Ist deiner auch ein Juni-Modell?


    gruß

  • also nach ~ 1 minute hauptseite anschauen mit höhen- und seitenverschiebung konnte ich nur die tn-typische bildveränderung feststellen. wobei beim aufstehen der bildschirm am schlechtesten abschneidet und schnell abdunkelt. allerdings habe ich keinen solchen helligkeitsverlauf wie du ihn hast feststellen können. es scheint, als hättest du einen "schlimmen" lichthof unten. damit kann man weder einen film anschauen noch nen shooter spielen, da in dunklen scenen und in einem abgedunkelten raum dieser lichthof doch sehr auffallen mag. ich würde ihn umtauschen, denn es gilt doch noch das fag von 2 wochen bei dir, oder?
    bei mir habe ich nur das backlight des monitors, wenn ich ein schwarzen vollbild im dunkeln habe. leider habe ich keine digi-cam, sonst würde ich dir mal ein paar fotos schiessen.

    proz: 6400; mb: giga s3 @400; enermax liberty 500 ram: adata 4x1gb 800er;
    bs: vista buisness 64bit
    gk: ati x1950pro 512mb; sk: x-fi extreme-music
    monitor: 22"tft, hp w2207
    lw: dvd-brenner lg4167a

  • rabba
    Hmm...
    Kann ich Dir nicht sagen.


    Auf dem Karton ist ein Strich-Code mit dem Vermerk:
    MFG. DATE CODE: MAY/2007


    Die Seriennummer lautet: CZD72103VZ
    Version: GTMV 1.6


    7michel7
    Ja, ich habe ihn ja erst seit 4 Tagen.
    Mal sehen was der HP-Support sagt. Vielleicht machen die ja was, dass ich das Modell erst zurückschicken muss, wenn das neue bei mir ist.
    Wenn ich ihn über den Händler austausche, muß ich den hier erst wegschicken bis ich einen neuen geschickt bekomme.
    Also sicher 8-10 Tage, plus eventuellen Lieferengpaß...


    Ich habe mich jetzt echt schon zu sehr an diese einmalige Brillianz gewöhnt, um 2-3 Wochen auf meinen alten Belinea zurückzugreifen.
    :(


    Also nix mit Einstellungen machbar?


    BTW.:
    Das die 'Auto-Funktion' bei DVI nicht geht ist beim w2207 auch normal, oder?


    LG
    Mycha

  • Zitat

    Original von Mycha
    BTW.:
    Das die 'Auto-Funktion' bei DVI nicht geht ist beim w2207 auch normal, oder?


    Ja, ist bei allen TFT Monitoren so.
    Per DVI kommt das Bild bereits perfekt beim Monitor an und muss nicht nachjustiert werden wie das beim analogen Anschluss der Fall ist.

  • Das ist die typische Schwäche der TN Monitore, der vertikale Blickwinkel ist so klein, das selbst die Unterschiede im BLickwinkel zwischen oberer und unterer Bildschrimkante groß genug sind, das Helligkeitsänderungen auftreten. Je weiter man von Oben auf einen TN schaut, desto heller wird er ja, und vice versa.


    Das ist nunmal DIE Achillesferse der TN, die sie (in meinen Augen) für alles außer Zocken und evtl. Office so gut wie unnutzbar machen. Wobei ich selbst zum zocken keinen TN nehmen würde, da mir die Schäche auch so ordentlich auf den Keks geht, und wenn man zb in OFP oder ARMA @ Nachmission nur minimal den Kopf bewegt, und sich das ganze Bild aufhellt oder abdunkelt, dann ist das Spielgeflühl beim Teufel. IMHO, jedenfalls. Gerde heutzutage, da eh immer mehr der Sample&Hold Effekt die Quelle des Restschlierens ist, und andere Panelarten auch nicht deutlich teurer sind als die TN.


    Das das auch bei anderen (allen) TNs auftritt beweist dir auch PRAD, schau doch nur mal die Screenshots an (so angeboten), überall wo man eine einfarbige, dunklere Flächen sehen sollte gibts bei TN Farbverläufe statt Flächen.


    Zb hier:

    oder hier:

    auch hier:

    oder da:

    oder dort:

  • Habe auch das gleiche Problem. Produktion Mai 2007 Rev. 1.6
    Aber das Helligkeitsproblem ist definitiv nicht bei allen TN-Panels so zu sehen.
    Habe in der Firma diverse Billig TN-Monitore (Belinea BenQ und Hyundai) aber keiner zeigt solch einen Effekt.
    Der DELL E228WFP hat auch ein TN-Panel und ist im Hinblick Helligkeitsverteilung und Blickwinkel absolut Spitze - erheblich besser als der HP w2207.
    Es muß also einen anderen Grund für dieses Problem geben !

  • So, ich habe gerade mit einem Techniker des HP-Supports telefoniert.
    Er hat sich die Bilder angeschaut und mit einem Gerät das er vor Ort stehen hat verglichen.


    Es ist definitiv nicht normal und ausserhalb der Toleranzen.
    Er hat mir geraten das Gerät beim Onlineshop austauschen zu lassen.


    Auch mit denen habe ich telefoniert, die machen das.


    Immerhin kann ich sagen, dass HP-Support und Onlinehändler sehr freundlich und kompetent sind und den Umtausch unkompliziert regeln.


    Naja, erst wenn sowas passiert sieht man was ein Support wirklich taugt - und das tut er in dem Fall!


    Ich werde mir auf jeden Fall wieder einen w2207 holen. Selten so ein schönes Teil gesehn, brilliante Farben gute Einstellmöglichkeiten und das für 276 Euro.


    Mercator
    Wobei mir Deine Mail schon wieder Sorgen macht.
    Hoffentlich kommt der nächste nicht aus der selben Fertigungsserie.


    Ich weiß nicht ob Du noch in der Rückgabefrist bist.
    Wenn nein, wende Dich an den HP-Support, die helfen Dir in Sachen Reperatur sicher weiter.


    Die Telefonnummer, die auch für den w2207 zuständig ist, lautet:
    01805 / 652180


    Modellnummer (RK282AA) und Deine Seriennummer (Menu -> Info) bereithalten.


    Oder Email: hp_de@mail.support.hp.com


    Soweit mal.


    LG
    Mycha

  • Alle TNs haben das, der eine mehr, der andere weniger. Existent ist der Effekt immer. Das Problem hier ist ja auch nicht Helligkeitsverteilung im Sinne von Lichthöfen. Auch zeigt sich das Problem bei helleren Farben weniger.