Welcher 40"/42" FULL HD LCD für max. 1600€

  • Hi Leute,


    ich ziehe bald um und ein neuer fernseher soll her.


    Nun dachte ich da an nen 40" oder 42"


    Einsatzbereiche:


    - Fernsehen (vermutlich dann dvb-c)
    - Als 2t Monitor für den Rechner für HD-Videos etc!
    - zum DVD Schauen (ebenfalls über pc)
    - für das ein oder andere spielchen, aber das werd ich wohl eher über den pc monitor machen
    - evtl. später mal für ne playstation 3 aber das steht in den sternen!


    Worauf ich wert lege:
    - Gute Bildqualität und Guter Schwarzwert (ganz wichtig)
    - DVI oder HDMI eingang ist pflicht, am besten beides
    - hoher Kontrast wäre wünschenswert
    - schnelle Reaktionszeit (ich hasse schlieren und verwischen bei spielen bzw. schnellen filmszenen - ich hab schon viele lcd tv gesehn die dazu neigen)
    - Full HD Auflösung (1920x1080) soll er können


    Bis jetzt hatte ich folgende Modelle ins Auge gefasst:




    - Toshiba 42X3030D


    - Samsung LE-40M86BD, LE-40M87BD, LE-40N86BD, LE-40N87BD
    wobei ich gerne wüsste wo der unterschied zwischen dem 86BD und dem 87BD ist und der unterschied zwischen 40N und 40M - kosten ja alle das gleiche ...


    evtl. noch


    - Philips 42PFL7662D


    - Philips 42PFL7682D


    - Sharp Aquos LC-42 XD1E


    Wäre aber auch für andere Modelle offen.


    Oder gibt es evtl. bald neue Modelle, auf die es sich zu warten lohnt ?


    Also, welchen könnt ihr mir empfehlen ?!

    Einmal editiert, zuletzt von blade04 ()

  • Der Unterschied zwischen 86BD und 87BD liegt angeblich nur am Gehæuse


    87BD Silberne Leiste am Unteren Rand, 86BD komplett schwarz.
    Ich habe ungefær die gleichen Kaufkriterien wie du.


    das Problem ist: ICH BEKOMM KEINE ANTWORT

  • Zitat

    das Problem ist: ICH BEKOMM KEINE ANTWORT


    Sry, aber dann fangen wir mal hier an.


    Gerade bei den genannten Einsatzbereichen würde ich ziemlich klar ein Gerät aus der M8x Reihe von Samsung empfehlen. Sehr gutes Panel, sehr guter Schwarzwert und ziemlich optimale Ansteuerungsmöglichkeiten. Auch die Bildverbesserer sind endlich komplett deaktivierbar. Dank 24/48Hz Support ist auch die ruckelfreie Ausgabe von BR/ HD DVD kein Problem. Selbst der fehlende 24Hz EDID Eintrag ist inzwischen korrigiert.


    Zitat

    Samsung LE-40M86BD, LE-40M87BD, LE-40N86BD, LE-40N87BD


    Die Geräte einer Reihe unterscheiden sich i.d.R. nur in Gehäuse und/ oder Tuner. Das gilt bei der M8x Reihe für alle Geräte >= 40". Der 37" hat ein anderes Panel, der 32" ist ein WXGA Modell.
    Die N-Reihe sollte der M-Reihe entsprechen, nur ohne das Glossypanel (so wie jetzt eben schon der 37" M8x). Ich hoffe, das betrifft auch die Ansteuerungsmöglichkeiten, aber ich gehe an der Stelle mal davon aus.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • ok gut.


    Klingt ja alles ganz in Ordnung, ich denke wohl ich werd mir dann auch son Samsung hohlen, wenn das in der Preisklasse so das non plus ultra ist.


    so ich weiss net ob es stimmt aber was ich bis jetzt auf der samsung seite meine herrausgefunden zu haben:


    LE-40M86BD = Glossy


    LE-40M87BD = Glossy + silberner rand


    LE-40N86BD = Non Glossy


    LE-40N87BD = Non Glossy + silberner rand


    Ich kann jedoch keinen unterschied zwsischen der M86 und M87 herausfinden, jedoch werden die serien getrennt gelistet auf der samsung page



    wo is denn nun da der unterschied?

    6 Mal editiert, zuletzt von blade04 ()


  • So ist es. Wobei der silberne Rand sich wirklich nur auf die Zierleiste unten bezieht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • ausser dem silbernen rand gibts keine unterschiede zwsichen M86 und M87 ?!


    Denn ich hab grade die technischen daten auf der samsung page gelesen und die sind 100% identisch 8o


    das is doch irgendie voll sinnlos da hätte man doch auch einfach nen M86-B und M86-S machen können oder so

    3 Mal editiert, zuletzt von blade04 ()

  • Der Sinn liegt meist in vermarktungstechnischen Werbemöglichkeiten.


    Absolut baugleiche Geräte werden oft auf Wunsch von Großabnehmern in winzigsten Details mit anderer Typenbezeichnung aufgelegt, um solche Aussagen möglich zu machen:


    "...bester Preis der Stadt..."


    "...Geld zurück, falls sie das gleiche Gerät bei der Konkurrenz billiger bekommen..."


    Da genügt dann bei Rückfragen der Hinweis, daß z.B. ein M86 eben kein M87 ist. Obwohl er das eigentlich doch ist.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • was ist eigentlich mit dem Toshiba 42X3030D, der ja zurzeit auch in aller munde ist. er ist ja immerhin 200 billiger als der samsung und 2" grösser.


    Ist der schlechter als der samsung?

  • Ich bin da derzeit in einem Zwiespalt. Der Toshiba ist an sich kein schlechtes Gerät und bietet offiziell auch 1080p24 Support (noch ohne korrekte EDID Info). Leider werden die Gerüchte immer lauter, dass die Toshibas (C-/X-Reihe) intern wieder auf 60Hz umrechnen. Das fände ich ein starkes Stück - bislang bin ich davon ausgegangen, dass es Quark ist, aber ich komme immer mehr ins Zweifeln, da positive Berichte diesbezüglich ausbleiben.
    Wenn für dich eine "materialgerechte" Wiedergabe von BR/ HD-DVD/ (NTSC-DVD über PC oder VP) wichtig ist, kann ich derzeit aus Sicherheitsgründen nur zum Samsung raten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    • Offizieller Beitrag

    Wieso kommst Du darauf adss dieser 24p nicht korrekt darstellt und die Signale wieder mit 60Hz darstellt? Quellen?

  • Ac hoc kann ich jetzt nichts liefern, aber in einigen TV Foren gibt es diverse "Massenthreads" (die durchzugehen, jetzt einfach zu lange dauert). Nun bin ich mir ja keineswegs sicher, aber es müßte einfach mal eine klare Ansage geben. D.h. ein Besitzer des Toshibas schnappt sich seinen PC, stellt 24Hz ein und macht mal einen Juddertest (PixPerAn macht da leider derzeit Probleme, aber es gibt ja andere Möglichkeiten). Ich würde mich sehr freuen, wenn der Toshiba 24Hz korrekt verarbeitet - bislang bin ich davon, wie gesagt, auch immer fest ausgegangen. Da ich selbst kein Gerät aus der X-Reihe habe bzw. so intensiv testen kann (ich glaube, die würden mich in den Elektronikmärkten erschießen, wenn ich mit dem Videoprozessor auftauche und die Verkabelung auseinandernehme *g*), kann ich leider auch nur berichten, was mir zugetragen wurde.


    Also, jemand muß da jetzt mal ran, wie sieht es mit dir aus ;-)? Ansonsten kann man nur abwarten, bis der 24p Modus bei der PS3 endlich erzwingbar wird, dann wird das Testen einfacher. Sollte ja nicht mehr allzulange dauern.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    • Offizieller Beitrag

    Also Laptop und Toshiba sind vorhanden, nur wenn es mit PixPerAn nicht geht, wie soll ich dann testen?

  • Ich muß mich mal umhören, ob es da noch andere Tests gibt. Grundsätzlich kann man das aber auch so feststellen. Aus meinem Verständnis heraus würde ich sagen, dass man sogar PixPerAn verwenden kann, das Auto müßte trotzdem gleichmäßig (bei 24Hz natürlich nicht mehr wirklich smooth) durchfahren, auch wenn LostFrames vermeldet werden. Aber ich weiß an der Stelle nicht, welches side effects da programmseitig noch auftreten können.
    Ansonsten wäre natürlich eine BR/ HD DVD geeignet. Hier vor allem der Abspann, das kann man gut @24/60Hz testen und dann den Unterschied erkennen.
    Sollte ich was Synthetisches zum testen finden, sage ich sofort Bescheid.
    Auch beim normalen Arbeiten/ Spielen sollte es sich feststellen lassen (ob eine Umwandlung stattfindet), wobei hier das Problem darin besteht, dass 24Hz grundsätzlich natürlich ziemlich wenig ist und man daher, wie gesagt, keinen völlig smoothen Ablauf erwarten darf.
    Eine NTSC-DVD (mit Filmmaterial) ist auch geeignet, aber hier muß man, wie auch bei BR/ HD-DVD, sicherstellen, dass das auch wirklich korrekt abgespielt wird (bin nicht so der Softwareplayerexperte).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich hab gestern im geiz markt den hier gesehen von samsung



    mit led backlight, ich muss sagen hat mir echt gut gefallen.


    Wird es bald auch Modelle mit 1920x1080 und LED Backlight geben ?

    • Offizieller Beitrag

    Unser Redakteur Felix ist gerade auf der IFA Preview und hört sich in einer Stunde den Vortag von Samsung an ;) Soweit ich das gestern von Ihm gezählt bekommen habe, stand dort wohl schon ein Samsung Full HD mit LED Backlight, aber er war nicht angeschlossen. Deshalb ist nicht auszuschließen, dass es sich um eine Attrappe gehandelt hat ;) Zur IFA dürften dann aber Geräte ausgestellt werden, die auch laufen. Angeblicher Marktstart noch in diesem Jahr.

  • naja nur brauch schon recht zeitnah nen fernseher.


    Spätestens am ende september muss der hier stehen ;)


    wäre cool wenn ihr da noch genaueres rausfinden könntet was das modell angeht.


    bringt led eigentlich son extreme vorteil gegenüber ccfl?
    Weil das bild sah ziemlich identisch aus nur wirkte es etwas gleichmäßiger ausgeleuchtet aber auch in sich irgendwie "unruhiger" mit den leds und nicht ganz so blickwinkelempfindlich schien mir das led teil zu sein, wobei das wohl eher am panel liegt.

    Einmal editiert, zuletzt von blade04 ()

  • Zitat

    Ich hab gestern im geiz markt den hier gesehen von samsung


    Der M91 ist ein relativ altes Modell. Kein local dimming (damit erreichst du mit dem Gerät nur einen größeren Farbraum aber keinen besseren Schwarzwert/ Kontrast), native Ansteuerung nur per D-Sub VGA und kein 24p Support.
    Da würde ich wirklich dringend zur M8x Reihe raten.


    Zitat

    bringt led eigentlich son extreme vorteil gegenüber ccfl?


    Mit local dimming wirst du neben der Farbraumgeschichte (was für TVs nicht gar so entscheidend ist) vor allem Vorteile im Schwarzwert haben.


    Zitat

    Angeblicher Marktstart noch in diesem Jahr.


    Wird so sein, ich habe im Newsbereich des Forums schon die Meldung gepostet. Auch preislich nicht uninteressant und bis 57" zu haben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis