19" Dualsetup oder 24"

  • Hallo,
    ich bin derzeit Besitzer eines Eizo s1910 und wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät.


    Da ich meinen PC hauptsächlich zum Programmieren benutze und häufig zwischen 2 Programmen hin-und-herwechseln muss, möchte ich nun auf ein Dual-Setup oder einen größeren Monitor wechseln.


    Was mir als erstes in den Sinn gekommen ist, ist nochmal den Eizo s1910 zu kaufen, aber diesen gibt es leider nicht mehr und für ein Dual-Setup bräuchte ich auch einen neue Graphikkarte, da meine nur einen DVI-Ausgang hat.


    Ich habe mir folgendes überlegt:


    (1) Eizo S2431W kaufen und alten TFT verkaufen: = ~850 € - ~300€ = ~500€
    (2) 2x Eizo S1931 + neue Graphikkarte kaufen und alten TFT verkaufen = 2* ~350€ + ~150€ - ~300€ = ~500€


    Es kommt also ungefähr auf das gleiche raus und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Das Vorteil an den 2 Monitoren wäre, dass ich ein breiteres Arbeitsfeld habe und die beiden Arbeitsbereiche leichter trennen kann. Dafür kann ich auf den 24" Monitor auch schön DVS's schauen.


    Vielleicht kann man jemand bei der Entscheidung helfen.


    Viele Grüße
    Jens

  • Vor der Entscheidung stand ich auch und habe mich für zwei Bildschirme entschieden. Filme schaue ich woanders, und dann in besserer Qualität als vor einem Computermonitor.

  • re: jensr


    Ich hatte ursprünglich einen 19"er - bis mir irgendwann der Platz auf dem Desktop zu gering erschien...



    Stieg dann auf zwei EIZO S1910 im Dualheadbetrieb um - bis mir irgendwann der Platz auf dem Desktop zu gering erschien...



    Stieg dann auf einen EIZO S2410W um - bis mir irgendwann der Platz auf dem Desktop zu gering erschien...



    Erweiterte dann den Desktop um einen zusätzlichen 21"er (EIZO S2100), da mir irgendwann die Desktopfläche eines einzelnen 24"ers zu gering erschien...



    Mittlerweile empfinde ich diesen Dualheadbetrieb als etwas zu gering was die mir zur Verfügung stehende Desktopfläche betrifft...



    ...werde deshalb wohl auf einen 30" Widescreen umsteigen, sobald mein Wunsch-TFT (EIZO S3000W) verfügbar ist.




    Gruß

  • Naja der 30" sprengt bei mir zumindest den Rahmen..


    Hast du das Arbeiten mit den 2 x 19" oder den einen 24" als besser empfunden?


    Gruß Jens

  • re: jensr


    Man hat bei zwei 19"ern sicherlich mehr Platz in der Breite - jedoch fängt der Spalt zwischen den Geräten irgendwann doch an zu nerven.


    Bei einem 24" Widescreen hat man dieses Problem halt nicht - es ist schon angenehmer so. Und wie gesagt: Sollte dir bei dem 24"er dennoch irgendwann der Platz 'ausgehen', kannst du dir ja immer noch einen zweiten Moni für daneben zulegen. :D



    Gruß

  • Man hat bei zwei 19"ern oder zwei 20"ern in jede Richtung mehr Arbeitsfläche. Die Fläche der sogenannten Widescreen-display ist nunmal kleiner. Ich arbeite schon seit Jahren an zwei 19"-CRT und habe mir bei der Überlegung zur Umstellung auf TFT eben auch überlegt, ob ich vielleicht lieber einen Widescreen haben will. Da die aber alle nur maximal 1920x1200 Pixel haben, bin ich ziemlich schnell wieder von diesem Gedanken abgekommen. Ich will keine Spielfilme an diesen Display schauen, sondern Dinge mit dem PC erledigen. Und dafür ist mehr Fläche eben besser.

  • Die Breite ist für mich auch ein auschlaggebender Punkt. Der 24" ist zwar etwas höher, aber nur 600px Zuwachs in der Breite ist etwas mager für meine Bedürfnisse.


    30" wäre da natürlich Perfekt ;) Aber man muss sich ja auch Grenzen setzen..

  • Deshalb wurde ja nach zwei Monitoren gefragt.


    Wurstdieb:
    ich selbst habe zu Hause seit Jahren zwei CRT nebeneinanderstehen, der "Spalt" in der Mitte ist im Vergleich zu schmalen TFT heutzutage riesig: pro Monitor(!) 3,9cm. Man gewöhnt sich mit der Zeit dran. Mich persönlich jedenfalls (und nur davon kann ich schreiben, ich kann ja nicht für andere sprechen) stört er schon lange nicht mehr, im Gegenteil, ich nutze ihn oft aktiv zur logischen Trennung bei der Arbeit. Einzig bei Bildbearbeitung nervt er, wenn man ein Bild deswegen verschieben muss, aber auch das ist höchsten marginal.


    Da empfinde ich den "plattgequetschten" Desktop bei 1920x1200 schon als schlimmer, denn scrollen muss man da im Web genauso.

  • Ein 30 Zöller ist schon was Feines. Ich habe mich trotzdem erneut für eine Duallösung entschieden. 2x 24 Zoll. Hat auch was. Über Platzmangel kann ich momentan nicht klagen. ;)


    Im Grunde ist es aber so wie Wurstdieb es beschreibt. Irgendwann hast du dich selbst an eine solche Fläche gewöhnt und du willst mehr.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: dirk11



    Zitat

    ...bei Bildbearbeitung nervt er, wenn man ein Bild deswegen verschieben muss, aber auch das ist höchsten marginal.


    Ja, hier liegt definitiv das Hauptproblem bei zwei standardformatigen (5:4 oder 4:3) Monitoren im Dualheadbetrieb.


    Ich wurstel halt zeitweise doch recht viel mit Photoshop und Flash rum. Da ist ein großer Widescreen-TFT als Primärmonitor dann wirklich Gold wert. Für die Paletten nutz ich den 21"er.


    *klick*


    Sollte der EIZO S3000W doch noch irgendwann seinen Weg auf den hiesigen Markt und somit auch in mein Arbeitszimmer finden, kann ich den S2100 sogar immer noch als Palettenmonitor nutzen, da der 21"er im Pivotmodus die gleiche Displayhöhe aufweist wie ein 30"er. :D



    Gruß

  • Wenn so´n blöder S1931 doch noch so 50-60 Euro günstiger wäre - ich wäre sofort dabei. Aber für 380,- übersteigt er definitiv mein Budget :(

  • Mit zwei 19" könnte ich definitiv effizienter Arbeiten als mit einem 24". Daher werde ich mich wahrscheinlich für das Dualsetup entscheiden. Ein 24" UND 21" von Eizo wäre natürlich genial, aber da ich mich bei meiner Freundin nicht unbeliebt machen will und daher noch was für den Urlaub übrig bleiben muss, wird das wohl nichts.


    Wenn ich meinen S1910 doch behalten würde und mir einen S1931 hinzukaufen würde, inwieweit unterscheiden sich denn die beiden Modelle? Die Daten sind ja in etwa die gleichen.


    Wird der S2431W hier bei Prad eigentlich noch getestet?


    Gruß Jens

    Einmal editiert, zuletzt von jensr ()