FSC P19-2 60Hz oder 75Hz

  • Da müsstest du erstmal herausfinden ob das Panel echte 75Hz kann, was ich aber fast nicht glaube, falls das Panel keine echte 75Hz kann bringt es gar nichts dieses mit 75Hz an zu steuern.

  • Ich rede nicht davon mit welcher Frequenz man das Panel ansteuern kann, sondern mit welcher Frequenz das Panel dann auch wirklich betrieben wird / werden kann.


    Aber frage mich jetzt bitte nicht wie man an die Information kommt ^^.

  • Naja, eben das das Panel mit echten 75Hz läuft, spielt aber überhaupt keine große Rolle höchstens wenn man viel mit pal Videomaterial arbeitete das sich 75 besser durch 25 teilen lässt als 60, oder aber man ist ein zocker und legt wert auf jedes fps mit aktiviertem vsync.


    Ich vermute mal das beides bei dir nicht zutreffen wird, daher empfehle ich dir 60Hz zu benutzen und du wirst keinerlei Probleme haben.

  • ich spiele schon aber grundsätzlich mit deaktiviertem vsync
    das problem ist folgendes:


    warcraft3 läuft mit 75 Hz und Windows mit 60, wenn ich kurz aus dem Spiel zu Windows wechseln will muss sich mein Monitor erst anpassen, wenn ich im Windows 75 Hz eingestellet habe geht es wie der blitz....

    Einmal editiert, zuletzt von Scream ()

  • Zum Testen einfach PixPerAn verwenden:



    Das Auto oben darf nicht ruckeln, sofern der Lostframescounter nicht hochgezählt wird.


    Zitat

    höchstens wenn man viel mit pal Videomaterial arbeitete das sich 75 besser durch 25 teilen lässt als 60


    Vielleicht als Ergänzung: "Videomaterial" ist an der Stelle leicht mißverständlich. Hier handelt es sich um Material, welches schon in Halbbildern aufgezeichnet wird. Bei uns also mit 50 Fields/s. Nach erfolgtem Deinterlacing liegen 50 Frames/s vor, die wiederum nicht zu 75Hz passen. 75Hz sind OK für "PAL Film" (25 Frames/s).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    75Hz sind OK für "PAL Film" (25 Frames/s).


    Ja, genau deswegen hab ich auch extra

    Zitat

    pal Videomaterial

    geschrieben O_o. Aber hast schon recht war für leihen wohl bischen zu undeutig.

  • Zitat

    pal Videomaterial


    Ja, darum ging es mir. Du meintest schon das völlig richtige, allein heißt "PAL Videomaterial" eben echte 50 Fields/s. Und das paßt dann leider nicht mehr zu 75Hz. Gut, ist natürlich in gewisser Weise Wortklauberei, man verzeihe es mir, ist mein Steckenpferd ;)


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Vielleicht als Ergänzung: "Videomaterial" ist an der Stelle leicht mißverständlich. Hier handelt es sich um Material, welches schon in Halbbildern aufgezeichnet wird. Bei uns also mit 50 Fields/s. Nach erfolgtem Deinterlacing liegen 50 Frames/s vor, die wiederum nicht zu 75Hz passen. 75Hz sind OK für "PAL Film" (25 Frames/s).


    Ich verwende meinen Syncmaster 740T auch zum Fernsehen mittels einer TV-Karte, da merke ich deutlich ob ich 60 oder 75 Hz eingestellt habe, mit 75 Hz ruckelt es viel weniger. Z.B. läuft der Lauftext auf NTV bei eingestellten 75 Hz deutlich flüssiger.