Grundproblem Latenzzeit, brauche 24"er mit geringer Latenz

  • Hallo zusammen,


    ich suche jetzt schon einige Zeit einen Monitor und bin schon fast am Verzweifeln. Nachdem sich die reine Darstellungsqualität der LCDs endlich auf ein brauchbares Niveau entwickelt hat, kam das LCD-Grauen in Form von Overdrive zurück. Ich habe mal an einem Apple-Monitor (ein älterer 20" oder 21" wide, der nicht auf einem Fuß, sondern eher wie eine Staffelei auf zwei Füßen am unteren Displayrand links und rechts, mit einer Stütze auf der Rückseite) gearbeitet, der hatte so eine hohe Latenz, daß ich fast wahnsinnig geworden bin. Ich arbeite gerne sehr schnell mit der Maus und hatte arge Zielprobleme. (Nebenbei: es gibt auch Kollegen, die stört das garnicht, aber deren Mäuse werden eindeutig langsamer bewegt...)


    Ich habe schon z.B. an Eizo CG19, S1921 oder L768 gearbeitet, die alle laut Datenblatt kein Overdrive haben und mit denen ich keine Probleme hatte. Was für eine (bei LCDs ja systemimmanente) Latenz haben denn die genannten Monitore?


    Ich interessiere mich für den Eizo S2431W, zu dem ich zwar keine konreten Werte gefunden habe, der aber trotz Overdrive noch ganz annehmbar sein soll und würde das gerne mal in Zahlen vergleichen können.
    Oder andersrum: Gibt es einen Monitor in dieser Klasse, der kein oder ein abschaltbares Overdrive hat? Beim NEC 2690WUXi scheint das Abschalten aber leider die Latenz nicht zu beieinflussen. Abgesehen davon sollte er was Farben, Einstellbarkeit usw. betrifft, schon was können. Von den Einstellungsmöglichkeiten und dem guten Backlight-Regler her wäre das Teil optimal für mich. Mache hauptsätzlich Webdesign und Layout, aber keine Lithoarbeiten (und zocke nicht...). sRGB sollte also schon grob hinkommen, muß aber nicht verbindlich sein. Kallibrierhardware ist aber sowieso das nächste auf der Liste - das wird dann auch wieder lustig...


    Zuguterletzt: kennt jemand einen Händler im Rhein-Main-Gebiet, wo man Monitore in dieser Klasse auch aufgebaut und mit 'nem Rechner dran ausprobieren kann?


    Danke und viele Grüße
    Jan

  • Schau dir das hier mal an.
    So lange du kein Hardcoregamer bist wirst du bei den meisten Monitoren keine Problem haben, der Input-Lag beträgt meist 1-2Fps bei 60Hz wären das also 16,7-33,4ms. Kritisch wirds in meinen Augen erst ab 3-4 Fps, wie z.b. beim Samsung 215TW der gemessen so um die 50ms Input-Lag hat und das stört die Leute dann schon recht deutlich.

  • hi,


    es gibt den LG 245WP. Da findest Du hier im Forum was. Der hat nach c't kein Input-Lag.


    Allerdings habe ich ihn bei Mediamarkt im direkten Vergleich mit dem 24 Zoll Benq gesehen. Und dabei beide Monitore an den selben Rechner, slebe Schnittstelle wechselweise angestöpselt. Und die c't hat damals geschrieben, es gäbe beim LG wegen unterschiedlich heller Ausleuchtung Schwierigkeiten in der Schriftdarstellung beim LG.


    Das stimmte zumindest bei den Ausstellern in diesem Mediamarkt - der Beng hatte etwas schärfere Schrift.


    Insofern ist der Eizo bestimmt ne gute Idee und wenn Du wirklich so super schnell mit der Maus arbeitest, daß das Lag stört (Chance mind 1:1000 gegen Dich) - bestellt ihn per Internet und gib ihn innnerhalb von 14 Tagen zurück.


    fred

    Einmal editiert, zuletzt von fred feuerstein ()

  • Zitat

    Mache hauptsätzlich Webdesign und Layout, aber keine Lithoarbeiten (und zocke nicht...).


    Dann wirst du dich bis auf den Samsung 215TW auch kaum mit Latenzzeiten auseinandersetzen müssen.


    Zitat

    Ich interessiere mich für den Eizo S2431W


    Schaut bei der Bildqualität ungefähr so aus wie der dir bekannte L768.
    Einfach nur größer und einen kleinen zacken schneller bei Bewegtbildern.
    Ich denke, damit solltest du erahnen können, was auf dich zu kommt. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von fred feuerstein
    Insofern ist der Eizo bestimmt ne gute Idee und wenn Du wirklich so super schnell mit der Maus arbeitest, daß das Lag stört (Chance mind 1:1000 gegen Dich) - bestellt ihn per Internet und gib ihn innnerhalb von 14 Tagen zurück.


    hi,


    hast ja recht, die 14 tage rückgaberecht beim versandhandel sind schon praktisch. ich hab mir jetzt mal den eizo bestellt und bin sehr gespannt. ich werde berichten...


    gruß
    jan

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute meinen Eizo bekommen und der erste eindruck ist schon mal ganz gut. farben und alles genial, inputlag werde ich mich wohl dran gewöhnen können aber eines bekomme ich nicht hin: das windows in die native auflösung von 1920x1200 wechselt. mehr als 1600x1200 bekomme ich nicht hin.


    habe eine etwas betagte GeForce FX 5200 mit einem DVI-I-Anschluß, monitor bestätigt auch den digitalen eingang, aber windows spielt nicht mit. monitortreiber habe ich installiert, aber trotzdem meldet das nvidia-tool, daß der monitor eine maximale auflösung von 1280x1024 könnte, angezeigt unter 1600x1200 :)


    irgendwelche tipps?


    j.

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    Dieses Problem tritt bei der FX 5200 häufiger auf. Siehe hier diesen anderen aktuellen Thread zu dem gleichen Problem.


    hallo worschtdieb,


    vielen dank für den tip. ich habe mal probehalber meine alte vga-karte eingebaut, damit klappe es auf anhieb. das ist 'ne wirklich alte Ti4200 oder so und die hat leider einen kleinen schuß.


    gibt es wirklich keine lösung für die 5200?


    danke und viele grüße
    jan

  • Hi


    Glückwunsch zum neuen Monitor :D !
    Ich nehme an, es ist ein Eizo 2431?
    Eine Frage hätte ich:


    Zitat

    Original von jwh
    inputlag werde ich mich wohl dran gewöhnen können


    merkst Du es denn oder ist das eher theoreitscher Natur?


    fred

  • Zitat

    Original von fred feuerstein
    merkst Du es denn oder ist das eher theoreitscher Natur?
    fred


    hi fred,


    naja, theoretischer natur wäre es ja, wenn ich den lag nur messen könnte. ich habe einfach das deutliche gefühl, daß die maus ein wenig meinen bewegungen hinterherhinkt. ich habe bisher immer nur außerhaus an LCDs gearbeitet, bis gestern saß ich zuhause ausschließlich vor röhrenmonitoren. es ist einfach spürbar und nervt leicht, allerdings ist es weitaus weniger schlimm, als z.b. dieser ältere apple-monitor, aber auch leider nicht so gut wie bei den LCDs, mit denen ich bisher keine probleme hatte. alles geräte ohne overdrive, ich würde sooo gerne dieses olle teil abschalten...


    die alternative wäre im zweifel einer der neuen 24"er mit TN-panel gewesen, aber ich lege ja auch wert auf die farbdarstellung und da ist der 2431 schon der hammer. ist zwar am linken rand leicht heller als rechts, aber damit kann ich leben.


    auffällig ist noch, daß ich noch keine ordentliche mausbeschleunigungseinstellung gefunden habe, da müssen ja schon 'ne ganze menge pixel zurückgelegt werden :)


    gruß
    jan


    PS
    ich habe nochmal genau beobachtet. das grundproblem für mich scheint zu sein, daß ich immer "über das ziel hinausschieße". wenn ich den mauszeiger kleine strecken bewegen muß, geht es noch, das ist nur leicht schwammig. aber viel größer sind die probleme, wenn ich über den halben monitor muß. ich scheine immer zu denken, daß ich die maus noch weiter bewegen muß, dabei bin ich eigentlich schon da und dann rutscht die maus nochmal weiter. ich hoffe mal, daß ich mich dran gewöhne...

    Einmal editiert, zuletzt von jwh ()

  • re: jwh & fred feuerstein


    Zitat

    ich habe einfach das deutliche gefühl, daß die maus ein wenig meinen bewegungen hinterherhinkt.


    Derartige Aussagen von Usern sind stets mit Vorsicht zu genießen.


    Jeder hat sein System anders konfiguriert. Man kann deshalb nie genau sagen, wo die tatsächliche Ursache für einen spürbaren Lag liegt, sprich: nur weil bei jwh's PC evtl. ein wahrnehmbarer Lag mit dem EIZO auftritt, muss das nicht heissen, daß das bei Fred's PC auch der Fall sein wird.


    In vielen Fällen liegt die Ursache für einen Inputlag z. B. bei einem vorhandenen Framedropping. Hier können irgendwelche Gerätetreiber dafür verantwortlich sein, daß laufend Frames geschluckt werden.



    Gruß

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: jwh & fred feuerstein


    Derartige Aussagen von Usern sind stets mit Vorsicht zu genießen.


    ich habe ja nie abgestritten, daß es sich um eine subjektive problemwahrnehmung handelt.


    Zitat

    Jeder hat sein System anders konfiguriert. Man kann deshalb nie genau sagen, wo die tatsächliche Ursache für einen spürbaren Lag liegt, sprich: nur weil bei jwh's PC evtl. ein wahrnehmbarer Lag mit dem EIZO auftritt, muss das nicht heissen, daß das bei Fred's PC auch der Fall sein wird.


    nur daß es genau der gleiche rechner mit genau der gleichen konfiguration* ist, der nun "laggt".


    *) als ich den monitor das erste mal angeschlossen habe, war alles identisch bis auf den DVI statt VGA-Anschluß (wobei die alte röhre per DVI-VGA-Adapter am gleichen anschluß hing). nun ist wieder meine alte vga-karte drin, da meine aktuelle leider nicht 1920 per dvi ausgeben kann. aber da habe ich schon einen hinweis auf eine bestimmte treiberversion im netz gefunden, das probiere ich noch aus. außerdem gibt es sowieso demnächst einen neuen pc, dann gibbet auch eine neue graka...

  • re: jwh


    Zitat

    ich habe ja nie abgestritten, daß es sich um eine subjektive problemwahrnehmung handelt.


    War auch kein Vorwurf meinerseits. ;)



    Zitat

    nur daß es genau der gleiche rechner mit genau der gleichen konfiguration* ist, der nun "laggt".


    Das muss nichts heissen.


    Du hattest evtl. bereits die ganze Zeit einen Framedropping-bedingten Lag von einem (oder mehr) Frames. Da du bislang aber nur TFTs ohne Overdrive (also ohne Eigenlatenz) eingesetzt hast, war der Lag (von vielleicht 16 oder 32ms) für dich nicht wahrnehmbar.


    Da du nunmehr aber einen TFT mit Overdrive (+Eigenlatenz) betreibst, summiert sich das auf nun spürbare 50ms (oder mehr).



    Weitere Möglichkeit: Die Latenz könnte u. U. auch durch die falsch eingestellte Auflösung verursacht worden sein. Bei einigen TFTs verstärkt sich der Lag sobald das Gerät interpolieren muss (also wenn der Monitor bei einer nicht-nativen Auflösung betrieben wird), da manche TFTs bei interpolierter Darstellung ein Frame mehr zurückhalten als bei ihrer nativen Auflösung.



    Gruß

  • also,


    ich habe die tage ein wenig mit meinem neuen monitor gearbeitet und ich bin jetzt schon begeistert. das mit der maus ist kein so großes problem, da man sich an die andere charakteristik gewöhnen kann. habe jetzt auch mal was gezockt (das einzige, das auf anhieb noch lief war GLquake) und konnte da nix negatives feststellen, aber ich zocke schon seit jahren nicht mehr am PC, hab da also auch keine richtige profimeinung dazu...


    bin einfach nur heilfroh, daß ich nicht - wie leider schon zu oft - der versuchung erlegen bin, ein vermeintliches schnäppchen zu erwerben, sondern habe halt ein paar euro mehr ausgegeben, dafür aber wohl mit das beste erhalten, was man derzeit (in der größe) kaufen kann.


    nebenbei: donnerstags bei alternate per internet bestellt (899.- plus 9.90 versand), samstag mittag angekommen. wurde wohl noch nicht ausgepackt und hat keine sichtbaren pixeldefekte.


    viele grüße
    jan

  • Zitat

    Original von jwh


    bin einfach nur heilfroh, ...


    na dann, herzlichen Glückwunsch !


    fred