So ich sitze nun seit ca 5h davor. und hatte einen Eizo L778 im Clonbetrieb daneben stehen.
Hier erstmal ein paar Bilder:
PS: ist nur schnell geknipst, Fotografieren möchte ich das nicht nennen
S1731, L778, S2431
S1731, L778, S2431
1280x1024 mit 1:1
S2431 ausgeschaltet
S2431 im Pradforum (1920x1200)
Verpackt war der S2431 Eizo typisch.
CD, Handbuch, 5 Kabel (Digi, Analog, Netz, Usb, Sound)
Die Mechanik ist auch so wie man sie erwarten darf.
Durch die Piot-Funktion mus man den Monitor allerdings per Hand parallel ausrichten.
Es knarzt nichts, die Verstellungen gehen alle sehr ordentlich und er macht keine Geräusche.
Der Lichtsensor funzt, die Lautsprecher sind, naja ... TFT typisch, also blechern und ohne Bass.
Schnelltasten für Lautstärke und Helligkeit, Netz-LED abschaltbar.
Bilddarstellung:
Pixelfehler - 0
Ausleuchtung - mit dem blosen Auge ist keine Aufhellung/Abschattung zu sehen.
Schwarzwert - sehrgut (bei selber Helligkeit genauso wie bei dem L778 )
Farben - Rot/Grün kommen mir etwas "leuchtender" und kräftiger vor.
Weis - neigt zum kalten Blauweis, sehr intensiv.
Graustufen - dunkle Grautöne etwas dunkler als bei L778 aber sauber aufgelöst.
Im Prad Schlierentest (rotes Quadrat auf grauen grund) ca genaus mit tendenz das der S2431 besser ist.
Spielen:
nach Tests mit CS 1.5, Doom3, Flatout 2, Overlord und DoW Dark Crusade sag ich mal ...
absolut Spieletauglich. (mid genauso gut wie der L778 )
Die sehr dunklen Stellen in Spielen werden auf beiden TFTs quasie identisch dargestellt. also man sieht alles
Keine Schlieren, keine Korona
Ich hatte 1280X1024 eingestellt und am S2431 seitengetreue Interpolation an. Selbst beim direkten hin und her Schauen zwischen den TFTs hat man es nur bei In-Game-Schrift ein bischen gesehen.
IMO - perfekte Interpolation bei niedrigeren Auflösungen. Somit problemlos in kleineren Auflösungen spielbar.
Ahso ... input Lag ....
bei einem blinkenden Bildinhalt laufen die Anzeigen in Clone-Betreib nicht syncron ...
also Häng mich mal aus dem Fenster und behaupte der S2431 hat ein kleiners Inputlag.
PS: ich hab aber bei den 10000h Betriebsstunden des L778 nie etwas gemerkt. und nur durch Testen herrausgefunden das er eins hat.
DVD:
Mal mit Demolition Man, Alien2 und Hero angetestet.
Alles Bestens, und die hohe Leuchtkraft kann der S2431 hier voll ausspielen. Super
PS: bei schlechten Bildmaterial wird natürlich gnadenlos Rauschen, Grieseln und Artefakte angezeigt.
Fazit:
IMO - In Sachen Darstellungsquallität im großen und ganzen 1:1 mit dem L778 vergleichbar.
Der S2431 hat das "bessere" Das Seitenverhltniss zum DVD/TV schauen.
Der L778 hat das schönere Designe und nutzbare Lautsprecher.