Farbkalibrierung von TV Displays

  • Für meinen PC Monitor besitze ich ein älteres "Spyder" Colorimeter von Colorvision (Spyder 1).


    Dieses würde ich gern auch für TV Monitore verwenden.


    Weiß jemand ob es Fremdsoftware gibt, die mir dabei helfen könnte?


    Ich weiss, dass es nun "Spyder TV" gibt, aber das Geld würde lieber in einen neuen LCD Monitor stecken.

  • Wow, Denis, gibt es denn gar keine Grenzen für Dein Fachwissen??!


    Das ist genau das was ich mir erhofft, aber nicht für möglich gehalten hatte.


    Jetzt muss ich nur noch über die Hürde des Französischen - mal sehen, ob mir mein Latein da weiterhilft. Immerhin ist die Software ja mehrsprachig.


    Kennst Du Dich mit dem Projekt aus/ gibt es vielleicht in Anlehnung an das französische Forum deutsch- oder englischsprachige Foren (falls ich mal nicht weiterkomme)?


    Danke nochmal und Gruß,


    haggi

  • Zitat

    Kennst Du Dich mit dem Projekt aus/ gibt es vielleicht in Anlehnung an das französische Forum deutsch- oder englischsprachige Foren (falls ich mal nicht weiterkomme)?


    Leider nicht, ich habe meinen Bildschirm bislang auch noch nicht kalibriert. Die Mühe werde ich mir wohl erst mit meinem nächsten TV im Herbst machen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mir Datacolor Spyder TV gekauft und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Dauerh halt etwas, weil man pro Einstellung 6 verschiedene Werte einstellen muss, aber nach 30 bis 40 Minuten ist das Bild sehr gut. Preislich fand ich die Lösung auch in Ordnung.


    Preislich in Ordung und in der Regel hat man im Haushalt ja auch einige Geräte. Ich habe das Ganze mit einem Stativ auf das Panel aufgesetzt. Das Runterhängen klappt nach meiner Meinung nicht so toll.

  • Ja, der Spyder TV soll schon einige Verbesserungen bringen.


    Leider habe ich noch den ganz alten Spyder. Der funktioniert nicht mit dem HCFR. Da aber alle neueren Spider2 technisch gleich sein sollen, habe ich mir über einen Kollegen in USA den Spyder2 Express bestellt - der kostet nur $60 und soll voll kompatibel mit HCFR sein. Das einzige was dieser Sensor nicht kann, ist mit der höherwertigen ColorVisionsoftware zusammenarbeiten (weil er "geflaggt" ist) aber die Software wäre mir eh zu teuer.
    Bin schon 'mal gespannt ob das funktioniert - in ca. 3 Wochen hab' ich das Teil.


    Auf meine obige Frage zu einem englischsprachigen Forum zu HCFR habe ich übrigens mittlerweile selbst ein gutes Forum gefunden.
    Wen es interessiert; hier ist es:


    Ich würde mich freuen, wenn sich Interessierte hier auch gelegentlich über Bildschirmkalibrierung austauschen; ich bin gerne dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von haggi ()