Samsung Syncmaster 223BW (Prad.de User)

  • Also ich habe nun auch diesen Bildschirm seid gestern.


    Ich bin sehr begeistert von diesem Monitor, hatte vorher einen 19er TFT (Viewsonic VX 924). (Montage mit einer Schraube Kinderleicht)


    Ist schon ein nettes Stück größer, nur in der Höhe ein wenig kleiner, stört aber nicht.


    Daher das ich viel Spiele, kann ich sagen das der Bildschirm sich dafür sehr gut eignet. Schlieren sind nicht zu sehen. Gespielt habe ich bis jetzt CS:Source und die Demo von Need For Speed Pro Street. Beides einwandfrei.


    Praktisch ist auch die Taste direkt am Bildschirm, womit man verschiedene Profile wie "Text", "Movie", "Game", etc. wählen kann und er dir ein optimales Bild liefert, bpsw. bei Game die Helligkeit und Kontrast hoch macht, damit man alles sieht im game ;), bei Text bspw. macht er das Bild dunkler und es ist leichter den Text zu lesen, da das Weiß nicht mehr so blendet. Bei meinem Viewsonic habe ich das immer einstellen müssen per Kontrast und Helligkeit.


    Ja farblich find ich den TFT auch supi, Schwarz ist Schwarz, Weiß ist Weiß, und der Rest ist sehr gut, sieht einfach nur toll aus.


    Also ich kann dem TFT nicht negatives abgewinnen.


    Für 250€ Super, kann man nichts falsch machen.

  • Nun mal kurz zu meinem TFT...mit der richtigen Einstellung etc. bekommt man super Farben hin. Nur wie schon bekannt ist die Ausleuchtung nicht besonders!


    Zusätzlich tritt bei mir folgendes Phanömen auf, dass mir ein wenig merkwürdig scheint. Schaue ich etwas von oben auf den Monitor, so sehe ich vom oberen Bildrand mittig aus Kreise aus verlaufen. (Muss man sich so vorstellen, als wenn einer ganz oben mittig nen Stein ins Wasser falles gelassen hätte und die Wellen jetzt ringförmig nach unten verlaufen, immer hell/dunkel abwechselend).


    Ist das normal? Fällt wenn man ganz frontal davorsitzt nicht so stark auf, nur stark wenn man einen einfarbigen Hintergrund hat! Kann ein anderer 223BW Besitzer da kurz was zu sagen?


    Gruß, Daniel

  • re: Clemenza


    Du kapierst es nicht, oder ?!?


    Wie oft hab ich jetzt schon gesagt, daß bei einer nativen Auflösung von 1680x1050 keine Darstellung höherer Auflösungen wie 1920x1200 möglich ist.

  • Nee Du kapierst es nicht.


    HUYANDAI X220 22" WA Nativ 1680x1050



    aktueller Modus 1920x1200


    Wie Du siehst zeigt er die vollen Bildpunkte, also erzähl mir nicht, daß das nicht geht !

  • ( ) Wurstdieb erkennt wenn er im Unrecht ist
    (x) clemenza sieht ein, daß man gegen soviel Ignoranz nichts machen kann
    (x) prad.de aus Favoriten gelöscht

  • TFT-Monitore zeigen in ihrem OSD unter Monitorinfo immer die aktuelle Auflösung an.


    Mach ein RICHTIGES Photo von deinem 17"er, auf dem 1. die Modellbezeichnung deutlich erkennbar ist und 2. das OSD mit der aktuellen Auflösung zu sehen ist.


    ...dann wird der Wurstdieb seinen Standpunkt ggf. überdenken.



    Gruß

  • Kann nicht mal jemand auf meine Fragen antworten ihr ******..eure Privatfehde könnt ihr woanders auslassen :(



    @editiert von Wurstdieb

  • hey sepulnation


    habe das selbe Problem! habe zwar nich so tropfen, aber auch weiße flimmer dinger bei einfarbigen (bestimmte farben grau etc) bildern.


    So hatte hier gelesen das der Monitor eine eigene Steckdose benötigt bzw das es helfen sollte.


    Kann es grad nich ausprobieren, hab nur 1ne Dose in der nähe und im anderen Zimmer nächtigt grad jemand.


    Werde es morgen früh mal testen.


    Ich finde die Ausläuchtung ist ganz passabel.


    Gruß do

    Be ThankFuLL

  • Wollte mich nochmal melden! Hab den 223BW jetzt umgetauscht, da diese grauen Ringe bei hellem Hintergrund echt nerven!


    Hab mir jetzt den 2232 BW geholt, und der ist von Farbkraft, Ausleuchtung etc., einfach in allen belangen viel besser.


    Ob ich nen kaputten 223BW damals erwischt hab, weiß ich nicht, doch kann den 2232 BW uneingeschränkt empfehlen!

  • Hab das Gerät jetzt seit einer Woche und muss sagen ich bin voll und ganz zufrieden. Gekauft aufgrund der Aussagen hier im Forum. Wollte unbedingt nen samsung und unter 300€, dann das mit der "Panel-Lotterie" gelesen, da blieb nur der 223bw.


    Kurze Bewertung:


    Games: keine beanstandung bzw. kein merkbarer unterschied zu meiner alten 19" röhre. sehr gut


    Ausleuchtung: sind zwar deutliche lichthöfe zu erkennen, stört mich aber nicht. gut


    Farben: kleine unterschiede zur röhre, aber trotzdem sehr gut.


    Design: super klasse!


    Netzteil: weder pfeiffen noch brummen, egal welche Helligkeit


    Interpolation: befriedigend, könnte besser sein aber noch im Rahmen


    Pixelfehler: 0


    Preis: Hab ihn in meiner Stadt in nem PC-Store mit 14-tägiger pixelfehler-freiheit garantie gekauft. 270€ sehr gut!



    auch sonst sind bei mir keine ringe oder ähnliche bildstörungen.


    Ich kann den Bildschirm jedem empfehlen, der keine lust auf ghosting oder panel-lotterie bei samsung hat.


    Fazit: Sehr gut!


    danke an prad.de hab hier sehr viel über tfts gelernt.


    greetz atzeMD

    Einmal editiert, zuletzt von AtzeMD ()

  • Hi


    Ich versuche nun seit mehreren Tagen den Monitor einzustellen. Benutze ich hierzu die Einstellungen im Catalyst, werden die veränderungen für 3dSpiele nicht übernommen... ÜBerhaupt strahlt das Bild immer noch zu stark..
    Jemand Tipps?


    Gruß

  • Welche Werte hast du über das OSD des TFTs eingestellt? Bei mir sieht's wie folgt aus:


    Helligkeit: 20
    Kontrast: 50


    Den dynamischen Kontrast und die anderen mehr oder weniger künstlichen "Bildverbesserungsmethoden" habe ich bei mir über das OSD ausgeschaltet. Die Einstellungen für die einzelnen Farbkanäle wurden nicht verändert.
    Gerade bei relativ gering eingestelltem Helligkeitswert sollte das Bild eigentlich nicht "überstrahlt" wirken.

    Intel Q9400 | Scyte Mugen 2 Rev. B | Asus P5QL Pro | Asus 9600gt | 2 GB A-Data DDR2 800 RAM | Samsung SyncMaster 223BW

  • Zitat

    Original von Lambo-Fan
    Welche Werte hast du über das OSD des TFTs eingestellt? Bei mir sieht's wie folgt aus:


    Helligkeit: 20
    Kontrast: 50


    Den dynamischen Kontrast und die anderen mehr oder weniger künstlichen "Bildverbesserungsmethoden" habe ich bei mir über das OSD ausgeschaltet. Die Einstellungen für die einzelnen Farbkanäle wurden nicht verändert.
    Gerade bei relativ gering eingestelltem Helligkeitswert sollte das Bild eigentlich nicht "überstrahlt" wirken.



    Sorry, irgendwie bin ich im falschen Thread gelandet, habe den 2232 BW...:)

  • Zitat

    Original von Panelmania
    Im 223BW sind nur S-Panels verbaut! Außerdem hat er keinen nervigen Overdrive und schlägt damit den 226BW um Längen! 8)


    Ich bin dem einmal nachgegangen und habe bei Samsung nachgefragt, ob beim 223bw auch wie beim 226bw unterschiedliche Panels eingebaut werden, und folgende Antwort bekommen, zuerst auf den 226bw bezogen:




    Alle Panels des 226BW die wir verbauen entsprechen den auf unserer Homepage angegebenen Werten.


    Es ist richtig das unterschiedliche Panels verbaut werden, diese entsprechen aber der ueblichen Serienstreuung und anhand der Seriennummer laesst sich nicht ermitteln, welches Panel verbaut wurde.


    Dies laesst sich nur feststellen, wenn ich oder einer unserer Servicetechniker das Geraet vorort einsehen kann.
    Die Seriennummer teilt nur fortlaufen das Produktonsdatum mit, nicht welches Panel verbaut wurde.
    ...
    Das einige Panels minderwertig sind, ist somit absolut nicht richtig. Unsere versprochene Leistung der Werte anhand der Homepage wird in jedem Paneltyp eingehalten.


    Das Samsung S Panel im 226BW uebersteigt die von uns mindestens zugesagten Spezifikationen bei weitem. Dies mag auch ein Grund sein, warum in diversen Internetforen unsere Monitore mit dem S Panel heiss begehrt sind.




    Auf den 223bw bezogen bekam ich folgende Antwort



    Im 223BW sind auch zwei verschiedene Paneltypen verbaut und beide entsprechen den vorgegebenen Werten.




    Somit stimmt es also nicht, dass im 223BW nur S-Panels verbaut werden. Zumindest nicht mehr.


    Daher bin ich grade recht unsicher ob ich mir wirklich einen 223bw kaufen soll, hatte mich eigentlich schon dafür entschieden, die ersten testberichte waren ja recht gut. Aber grad wenn man hier die letzten Seiten durchliest, meckern mehrere auch mal über die Qualität des 223bw, was vielleicht dafür spricht, dass nun nur noch wenige S-Panels eingebaut werden.