NEC 1860NX oder LG 1811B

  • hallo zusammen,


    ich lese jetzt schon ein paar wochen in diesem forum und muss erstmal ein lob aussprechen:
    top forum , super informativ und absolut hilfreich.


    ich habe mir auch schon zwei favoriten ausgesucht. NEC 1860 in schwarz oder LG 1811B.


    über den NEC liest man ja hier wirklich nur positives. über den LG zwar auch, aber leider sehr wenig.
    mich wundert, dass sich alle auf den NEC stürzen und der LG kaum beachtet wird. warum?
    in dem NEC ist doch ein ips panel von LG verarbeitet und der LG ist nur unwesentlich teurer als der NEC in schwarz und der LG hat zusätlich auch noch zwei usb-anschlüsse.
    ist der NEC wirklich besser?
    das design finde ich von dem LG auf jeden fall viel ansprechender als von dem NEC (obwohl der auch kein schlechtes design hat).
    der NEC ist mir persönlich aber (im direkten vergleich) zu globig.
    gibt es den einen gravierenden unterschied, den ich übersehen habe?

  • Also ich hab mich auch für den NEC entschieden. :)


    Der LG war Anfangs wesentlich günstiger als der NEC, aber durch die drastische Preisreduzierung ist mir das ganze leicht gefallen.


    Alsop das Panel in dem NEC ist besser geeignet für Bildbearbeitung und alle anderen Bereiche (z.B. Druckvorstufe), wo es auf Farbtreue und eine exaktere Farbeinstellung ankommt.


    Ich finde den NEC dem LG im Design überlegen ... zumindestens von vorne.


    Von der Seite sieht das etwas anders aus, aber i.d.R. sitzt man ja vor dem Monitor und nicht daneben der dahinter.


    Ich bin von dem NEC absolut überzeugt und würde ihn mir sofort wieder kaufen. :) Mehr dazu hab ich hier geschrieben, aber der Bericht ist noch nicht ganz fertig ... denke mal bis heute Abend ist er dann komplett.

  • Hallo solasurfer,


    es gibt ein paar Unterschiede, die für den NEC sprechen:
    - 10-Bit Farbauflösung
    - 6 Achsen Farbkontrolle (RGB und CMY)
    - Höhenverstellung
    - Naviset-Software


    Für den LG sprechen:
    - USB- Hub (den du auch genannt hast)
    - mitgeliefertes DVI-Kabel, welches beim NEC fehlt


    Anhand dieser Punkte kann man eine Entscheidung treffen. Wenn die Farbeinstellungsmöglichkeiten des LG weniger von belang sind und dem USB-Hub mehr Gewicht eingeräumt wird, warum dann nicht den LG. ;)

  • hmm, was für eine Auflösung hat den der LG und wie macht sich der Unterschied bemerkbar?



    @frankeiser: es ist schon richtig, dass man vor dem monitor und nicht daneben sitzt. Aber in der Regel kauft man sich einen tft, weil man nicht mehr so einen globigen Röhrenmonitor auf dem Schreibtisch stehen haben möchte. Und ein flacher TFT sieht da schon schöner aus als ein globiger.


    Allerdings scheint der NEC dem LG technisch überlegen zu sein, deshalb zögere ich bei dem LG noch und überlege mir, ob ein NEC nicht doch die bessere Wahl ist.

  • Ich vermisse jetzt schon meinen klobigen CRT ... hab an meinem Schreibtisch extra ein passendes Podest dran (vielleicht kennt ja jemand Hülsta No.2, dann weiss er was ich meine), wo der CRT draufkommt ... der TFT sieht da etwas verloren drauf aus (das Podest ist auf max. 50kg ausgelegt).


    Na ja, mal schauen, was ich jetzt draufstelle ... :rolleyes:


    Ich hab mir auf jeden Fall den TFT nicht wegen der Größe gekauft (hatte auch schon an eine 19" CRT-Kombi gedacht), sondern wegen der wesentlich besseren Ergonomie.

  • Zitat

    Original von sofasurfer
    hmm, was für eine Auflösung hat den der LG und wie macht sich der Unterschied bemerkbar?


    Alle 17", 18" und 19"-TFT-Monitore haben eine Auflösung von 1280x1024 Punkten (einzige Ausnahme: 19"-Iiyama AU4831D mit 1600x1200 Punkten).

  • wenn man sich das Datanblatt des LG anschaut wird man schnell feststellen, dass der LG dem NEC deutlich überlegen ist. Ich versteh nicht ganz, wieso das hier niemand erwähnt. Meiner Ansicht nach sollte man den LG L1810B eher mit dem NEC 1880 SX vergleichen, als mit dem 1860 NX.


    Ich fasse mal kurz zusammen:


    L1810B:
    Helligkeit 250 cd/m²
    Kontrast 350:1
    Responsezeit 25 ms
    Blickwinkel 170° horizontal, 170° vertikal


    1860 NX:
    Helligkeit 200 cd/m²
    Kontrast 350:1
    Responsezeit 30 ms
    Blickwinkel 160° horizontal, 160° vertikal


    1880 SX:
    Helligkeit 240 cd/m²
    Kontrast 350:1
    Responsezeit 33 ms
    Blickwinkel 170° horizontal, 170° vertikal

  • Ganz so ist es doch nicht.


    Eine Helligkeit von 200 cd/m² ist wirklich ausreichend. Schau mal hier im Board und suche nach Postings mit "Kopfschmerzen" wegen zu hoher (und nicht genug herunter regelbarer) Helligkeit. Auch der Unterschied im Blickwinkel ist nicht wirklich entscheident. der LG hat die technisch besseren Daten, aber in Anbetracht der geringen Unterschiede sind m.E. da die weiteren Ausstattungsdetails wichtiger:


    Der 1860NX ist dem LG in Sachen Farbmanagement voraus. Der NEC bietet eine 10-Bit-Farbauflösung (Look-Up-Table) und eine 6-Achsen-Farbkontrolle, die den direkten Einfluß auf die Farbsättigung von RGB und auch CMY gewährt. Weiterhin bietet der NEC eine Option für den genormten sRGB-Farbraum (zum Drucken wichtig) und auch eine automatische Helligkeitsanpassung, die die Helligkeit in Abhängigkeit des Bildinhalts regelt. Zum Schluß gibt es auch noch eine Höhenverstellung, die der LG nicht hat. Bleitb dem LG also effektiv nur der USB-Hub.


    Das, was beim NEC wirklich schlecht ist, ist sein OSD, das wohl eher nach den Zufallsprinzip erstellt worden ist.

  • also mir sind 50 cd/m² mehr Helligkeit, 5ms schnellere Reaktionszeit und ein größerer Blickwinkel mehr wert als das Merketing Bla Bla von NEC. Schließlich kann des LG Panel im NEC auch nur effektiv 8 bit darstellen und die Grafikkarte liefert auch nur 8 bit. Aber das muss natürlich jeder selber wissen. Ist nur komsich, dass es ständig bei pro/contra Betrachtungen unter den Tische fällt. Man könnte fast meinen, dass hier einge Leute von NEC Provision bekommen...

  • hallo weideblitz,


    ich meinte die bit-farbauflösung.
    was hat der 1810b den für eine farbauflösung und wie macht sich der unterschied zu der 10-bit-farbauflösung vom nec bemerkbar?

    • Offizieller Beitrag

    Vor gut 12 Monaten hieß es, wir würden Provisionen von Samsung bekommen. Ich kann jetzt nichts zur Bildqualität vom NEC 1860NX sagen. Hoffe aber mal, dass ich diese Antwort nächste Woche nachliefern kann.


    Wenn der Monitor keine hohe Qualität hat, dann kannst Du Dir sicher sein, dass es auch hier zu lesen sein wird.

  • Zitat

    Original von heze2000
    also mir sind 50 cd/m² mehr Helligkeit, 5ms schnellere Reaktionszeit und ein größerer Blickwinkel mehr wert als das Merketing Bla Bla von NEC. Schließlich kann des LG Panel im NEC auch nur effektiv 8 bit darstellen und die Grafikkarte liefert auch nur 8 bit. Aber das muss natürlich jeder selber wissen. Ist nur komsich, dass es ständig bei pro/contra Betrachtungen unter den Tische fällt. Man könnte fast meinen, dass hier einge Leute von NEC Provision bekommen...


    Mal sachlich bleiben:
    Hier gibt weit und breit von niemandem etwas geschenkt und mir auch nicht.


    a) 250 mögen auf dem Papier besser ein als 200 cd/m² ; in der Praxis habe ich den Unterscheid nicht feststellen können zwischen diesen beiden Geräten, die ich beim Mediamrkrt nebeneinander gesehen habe. Die subjektive Helligkeit des 1860NX ist ebenso gut wie die des LG.
    Allerdings hat es nun jüngst Klagen über die Farbsättigung gegeben, so z.B. hier. Allerdings ist dies dann eher ein Kontrastproblem als das der Helligkeit.
    b) die Angaben über die Pixelgeschwindigkeit kann man gestrost vergessen. Unter realen Bedingungen haben die keinen Wert - und schon gar kein Unterscheid von 5ms.
    c) Der Blickwinkel ist um 10° größer. Angesichts des Preises und der andere Optionen ist dies m.E. absolut verschmerzbar.
    d) Es ist klar, daß die Karte nur 8-Bit kann. Ob das NEC nur 8-Bit, weiß keiner, da ja offenbtlich nicht das identische LG-Panel verwendet wurde. Trotzdem hat die 10-Bit-Auflösung einen _sichtbaren_ Vorteil, die Farbwerte feiner abzustufen.


    Fazit: m.E. sind die technischen Angaben des 1860NX denen des LG 1810/1811 nicht entscheident voraus. Die Optionen des NEC haben mit blabla nichts zu tun.

  • Zitat

    Original von sofasurfer
    hallo weideblitz,


    ich meinte die bit-farbauflösung.
    was hat der 1810b den für eine farbauflösung und wie macht sich der unterschied zu der 10-bit-farbauflösung vom nec bemerkbar?


    Normale Grafikkarten haben nur eine 8-Bit-Farbauflösung. Daher bekommt man auf dem Monitor keine "echten" 10-Bit-Farben zu sehen. Man erkennt den Unterschied trotzdem daran, daß die Farbübergänge feiner abgestuft werden. Dies ist auch sichtbar ist war bisher nur in hochklassigen Monitoren ala EIZO L685EX, L985EX zu finden, wie für die Druckvorstufe, Webdesign und anderes Grafiklayout gedacht sind. Trotz der 8-Bit-Grafikkarten hat so die 10-Bit-Auflösung ihre Berechtigung.

  • Zitat

    Original von heze2000
    also mir sind 50 cd/m² mehr Helligkeit, 5ms schnellere Reaktionszeit und ein größerer Blickwinkel mehr wert als das Merketing Bla Bla von NEC


    Ok, zur Helligkeit wurde schon alles gesagt.
    Kommen wir zur Reaktionszeit. Die 5ms auf dem Papier wären mir ungefähr soviel wert wie das Design des Pappkartons, in dem der TFT geliefert wird.
    Genauso gut könnte NEC seine Angabe willkürlich auf 20ms senken... die Werte sind einfach nicht vergleichbar!


    Bleiben Blickwinkel und USB-Hub. Beides doch recht brauchbar.
    Hier will dich doch niemand vom LG abbrigen, deshalb verstehe ich deine Aufregung nicht. Arbeitest du da?
    Wenn ich die Wahl zwischen den beiden Modellen hätte, würde ich wahrscheinlich nach dem Preis gehen...

  • Ich überlege auch ob och den NEC 1860NX-Bk kaufe oder den LG 1810B / oder 1811B.
    Hast Du Dich schon entschieden ?

  • Das LG-Modell davon bis jetzt nicht betroffen sind, würde ich eher daran festmachen, daß es deutlich weniger LG-User hier im Board gibt als NEC oder Sony-User.
    Ob NEC 1860NX, Sony X/P82 oder LG 1810/11B: in allen steckt das gleiche Panel von LG.Philips drin.

  • Das wollte ich auch schreiben ... aber es hat sich ja noch kein LG-User hier über das Problem beschwert ... schon komisch ... vielleicht bekommt NEC ja die B-Modelle von LG und kann die auch deshalb so günstig verkaufen ... aber das ist ja eher unwahrscheinlich ...

  • Wenn ich mir das Verhältnis zwischen der Anzahl an 1860NX-Usern und derjenigen, die sich über den Negtaiveffekt von links beschwert haben, anschaue, kann man das mit den 1810-Usern nicht verglichen. M.E. gibt es bei weitem noch kein hinreichendes Indiz für eine unterschiedliche Panelqualität, die LG und NEC einsetzt.