LCD 37 - 42 Zoll

  • Hi !!


    Ich will mir schon sehr bald einen LCD TV zulegen ...
    Ich will dvds gucken über normalen dvd player, tv über digital tv ( übern sateliten ), und vll muss aber net filme übern PC ...
    Sound lasse ich über mein teufel sys laufen ( concept g 7.1 )
    mindestens 37 zoll solla groß sein und zukunftssicher .. ( muss man da full hd haben ?? )... muss jetzt nicht vom allerfeinsten sein soll nur ein schön aussehen ( das bild ) zum preis das billigste was man mit ner guten bildqualli bekommt ( hab jetzt einen ca.22 zoll röhrentv von lidl das bild sollte sich vll minimal verbessern aber bei nem guten preis reicht sowas auch ^^

  • Zitat

    digital tv ( übern sateliten )


    Zitat

    filme übern PC ..


    Zitat

    mindestens 37 zoll solla groß sein und zukunftssicher


    Die M8x Reihe von Samsung sollte da aktuell die beste Alternative für dich sein. Bitte in der Version ab 37". Ab 40" mit Glossypanel. Alternativ die N8x Reihe ohne Glossypanel.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Die sind aber sehr teuer habe eigentlich an diesen gedacht

    der hat ne top bewertung und ist schön ''billig'' ...
    mein vater hat gesagt das es sich noch nicht lohnt einen lcd-tv zu kaufen weil sich die technologie in den nächsten jahren zu schnell verändern wird und das ein röhrentv viel besser wäre stimmt das ??



    der wurde mir auch mal empfohlen ...


    Wie ist es mit dem humax lde40a der kostet nur 700 ist 40zoll groß und hat viele gute bewertungen ...


    Ich kenne mich wirklich nahezu garnicht mit diesen sachen aus ... wenn es billiger wird ist das zuspielen vom pc auch net wichtig dvd und tv reicht auch aus


    Mfg Sneasel


    achso der is mir gerade ins auge gefallen ist der um welten besser ?

    Einmal editiert, zuletzt von Sneasel ()

  • Zitat

    mein vater hat gesagt das es sich noch nicht lohnt einen lcd-tv zu kaufen weil sich die technologie in den nächsten jahren zu schnell verändern wird und das ein röhrentv viel besser wäre stimmt das ??


    Die Technik entwickelt sich immer weiter - nur darf man nach dem Motto natürlich nie kaufen. Die Preise sind nach wie vor im Sturzflug (das merkt man am ehesten bei den großen Geräten, hier kommen pro Jahr etwa 6" zum gleichen Preis dazu) - und daran wird sich erstmal auch nix ändern.
    Mein Tip ist daher immer: Bedarfsgerecht kaufen. Wenn ich einen neuen TV brauche, dann sollte man das auch tun. Übermäßiges Warten frustriert eher nur. Was natürlich sinnvolles Abwarten nicht ausschließt, wenn schon ein interssantes Gerät für die sehr nahe Zukunft angekündigt ist.


    Zitat

    Die sind aber sehr teuer habe eigentlich an diesen gedacht


    Die Toshiba C-Reihe beinhaltet solide Geräte - nehmen sogar 1080p entgegen. In Sachen Ansteuerung allerdings der X-Reihe aus eigenem Haus (FullHD) unterlegen (wäre interessant für die PC Verbindung).
    Wie sieht es denn mit Blu-ray/HD-DVD aus? Großartiger Einsatz geplant? Das wäre so der einzige Punkt, bei dem du mit den Geräten eher etwas suboptimaler (je nach Empfindlichkeit) fahren würdest.


    Zitat

    achso der is mir gerade ins auge gefallen ist der um welten besser ?


    Welcher denn? Ich sehe da mehrere Geräte.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • den meinte ich
    weil der so reduziert ist und weil er neuer ist ^^ ...


    hd-dvd denk ich eher net pc ist ganz klar zweitrangig wenns geht wärs gut wenn net wärs egal ...


    ich hab nur angst das ich dann den fernseher bekomme und ein verpixeltes bild bekomme oder soetwas ... ist denn das bild von dem c3000 vergleichbar mit meinem billigen röhren-tv ( also mit irgendeinem belibigen billigen röhren-tv ) oder schlechter bzw. besser ..
    achso und wenn die toshibas gut sind soll ich dann den 37 zoll 3030 nehmen oder den 42 c3000 ??? und noch ne frage : wenn ich den jetzt zuhause habe und er mir überhaupt nicht gefällt kann man den dann zurückgeben ??


    Schonma danke für deine Hilfe


    Mfg Sneasel

  • Zitat

    weil der so reduziert ist und weil er neuer ist ^^ ...


    Nein, Neuer ist der nicht, ganz im Gegenteil. Aktuell bei Toshiba ist die C-/ und X-Reihe. Zur IFA kommt jetzt noch die Z-Reihe dazu.


    Zitat

    ich hab nur angst das ich dann den fernseher bekomme und ein verpixeltes bild bekomme oder soetwas


    Steht nicht zu befürchten. Mit DVB-S hatst du schonmal eine gute Basis. Den Receiver bitte vernünftig verbinden (also entweder per Scart-RGB oder YPrPb, falls der Receiver Letzteres am Scart ausgeben kann), dann paßt das.


    Zitat

    achso und wenn die toshibas gut sind soll ich dann den 37 zoll 3030 nehmen oder den 42 c3000 ???


    Ich rate ja immer eher zum größeren Gerät :) - Welchen Sitzabstand hast du denn?


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • 3-4 meter denk ich .. also mein kunpel hat en 28zoll röhrenmonster ^^ der ist von der größe schon .... ok.... wenn ich dann noch 9 zoll draufrechne dann denke ich ist der groß aber ich würd mich auch bei 42 zoll wohler fühlen ^^ is nur die sache wenn es jetzt einen top 37zoll lcd gibt der viel besser ist als die größeren denne würd 37 auch gehn ^^

  • der is aquch so stark reduziert ...
    hat aber net die beste bewertung (testberichte.de )

  • Zitat

    der is aquch so stark reduziert ...


    Zum Acer kann ich selbst nichts sagen - ich würde mich aber eher an die etablierteren Hersteller halten. Hat nichts mit Markenfetischismus zu tun, aber hier weiß man schon aufgrund der Userbasis, was man bekommt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    dann sagt mit doch welchen ich kaufen soll


    Spätestens an der Stelle kann ich nur sagen, welches Gerät ich mir an deiner Stelle kaufen würde. Und das wäre derzeit ein Gerät aus der M8x Reihe >= 37". Bei Toshiba würde ich die Z-Reihe, die zur IFA erscheint, abwarten. Solange ist es ja nicht mehr hin.
    Im WXGA Bereich wäre die C-Reihe von Toshiba sicher nicht verkehrt, genau wie die R8x Geräte von Samsung. Generell gibt es, Gott sei Dank, kaum noch wirkliche "Totalausfälle", wenn man sich an die etablierten Hersteller hält - das macht die Auswahl nicht unbedingt leichter.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • also mach ich auf keinen fall was falsch mit diesem hier ??
    ist der 3030 viel besser ??

  • Zitat

    also mach ich auf keinen fall was falsch mit diesem hier ??


    Nein, das paßt schon.


    Zitat

    ist der 3030 viel besser ??


    Es kommt immer darauf an, was du damit machen willst. Aber nein, mit dem 42" aus der C-Reihe liegst du in Sachen Bildqualität sicher nicht deutlich (oder überhaupt) unter der X-Reihe. Die Auflösung ist insgesamt kein entscheidender Faktor.
    Weitere Alterntative im WXGA Bereich wäre die D3000er Serie von Sony. Die nenne ich nicht so oft, weil sie in einem etwas höheren Preisbereich liegt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hab mal einen gefragt der diesen tv besitzt und der hat sich so geaüßert...


    wirklich gut? nein. tv und dvd sah auf meiner Panasonic 32"-Röhre gut aus, auf dem Toshi sieht nur HD-Material ohne viel dunkle Szenen "wirklich gut" aus.


    gruß, magnet



    Jetzt weiß ich wieder nicht ob ich den kaufen soll .. kann man die ausprobieren und zurückschicken wenn die scheiße sind ... sind immerhin 1000Euro

  • Öhm, auch wenn ich im Moment in einer ähnlichen Zwickmühle stecke, wie du Sneasel, will ich auch mal meinen Senf dazu geben, da ich mich schon länger mit dem Thema beschäftige:


    Wenn man auf die breite Masse der LCD-TV Besitzer hört, bieten im Moment die Hersteller Toshiba und Samsung die besten Geräte an. Recht günstiger Preis und sehr gute Bildqualität.
    Dabei sollte man aber zumindest darauf achten, zu einer aktuellen Modellserie zu greifen, da die Panels gerade im letzten Jahr deutlich verbessert wurden, im Bereich Schwarzwert und Farbbrillianz.
    Das wären bei Toshiba die C- und die X-Serie und, wie Sailor Moon schon sagte, die bald kommende Z-Serie. C ist die "Standard" Baureihe und bietet gute bis sehr gute Bildqualität, in WXGA Auflösung (1366x768 Pixel). X entspricht weitgehend der C Serie, jedoch mit dem Unterschied, dass ein FullHD Panel verbaut wird, das WUXGA Auflösung (1920x1080 Pixel) liefert. Das schafft Vorteile, wenn man Bildmaterial über PC oder HD-DVD/BluRay Player zuspielt bzw. über HDTV Empfangsgeräte verfügt und dann eine Sendung in 1080p übertragen wird.
    Die Toshibas gibt es des Weiteren noch mit und ohne integrierten DVB-T Tuner. Die Modelle ohne heißen ...C3000P, bzw. ...X3000P. Modelle mit diesem Tuner nennen sich ...C3030D bzw. ...X3030D.
    Für deinen Einsatzzweck kannst du auf DVB-T aber getrost verzichten. Erstens gibt es das nur in entsprechenden Empfangsgebieten (siehe ) und außerdem hast du ja eh schon DVB-S Equipment, das sowieso besseres Bild liefert. Daher würde ich dir zu einem 3000P Modell raten und nicht zu einem 3030D Modell.


    Bei Samsung gibt es die aktuellen Modellreihen R8, S8, N8 und M8. R8 und S8 sind wie die C-Reihe von Toshiba WXGA Panels. N8 und M8 haben WUXGA FullHD Panels verbaut. Die M8 haben ab 40" als "Besonderheit" noch ein glänzendes Panel, was den Kontrast bei tageslicht verbessern soll. Ob's stimmt, keine Ahnung. Nachteilig ist der Spiegeleffekt. Angeblich haben die Samsungs aktuell den besten Schwarzwert bei LCD-TVs, dafür ist der analoge Tuner schlechter als bei der Konkurrenz. Bei dir wäre das aber kein Beinbruch, wegen digitalem Fernsehempfang.



    Noch zu einigen deiner Fragen:


    1) Wenn du online bestellst, kannst du innerhalb von 14 Tagen das Gerät laut Fernabsatzgesetz ohne Angaben von Gründen zurück geben und erhälst den vollen Kaufbetrag (inklusive Versand) zurück. Allerdings solltest du das nicht zu oft machen, sonst bekommst du vielleicht Ärger mit dem Onlinehändler. ;) Im Laden solltest du immer nachfragen, ob du das Gerät auch noch zurück geben kannst. Dort gibt es nämlich keine gesetzliche Regelung.


    2) Zu der Meinung deines Freundes: Röhrenfernseher haben nach wie vor einen bessere Schwarzwert als LCDs (was sich aber bald mit dem LED-LCDs ändern dürfte). Daher können in dunkelen Szenen Feinheiten verschwinden oder weniger gut sichtbar sein. Vorteilig ist bei LCDs die immer perfekte Geometrie. Wer sich heute noch einen Röhrenfernseher kauft, muss sich oft mit sehr mangelhafter Geometrie des Bildes herumplagen (ich spreche da aus Erfahrung). TV Material sieht bei Röhre und LCD denke ich mal in etwa gleich gut aus. Bei DVD dürfte der LCD sogar (mit Ausnahme von dunkelen Szenen) die Nase vorn haben. Und bei HD-Material kommt eine Röhre ja eh nicht mit (auch wenn es einige Röhren gibt, die auch "HD-ready" sind. Übrigens: Die Schwarzwert Thematik hat sich gerade im letzten Jahr bei LCDs schon deutlich gebessert. Mit heutigen LCDs kann man schon sehr gut das Heimkino ausstatten.


    3) Bleibt noch die Frage: FullHD oder HD-ready? Beantworte dir die folgenden Fragen: Planst du HD-DVD oder BluRay Player anzuschaffen (innerhalb der nächsten 2 Jahre)? Ist dir der TV Anschluss an den LCD wichtig? Wenn du beide Fragen mit ja beantworten kannst, dann nimm FullHD. Wenn nicht, würde ich mir überlegen, ob der Mehrpreis wirklich lohnenswert ist, denn die höhere Auflösung nutzt du dann ja kaum aus. Übrigens: Für HD-DVD/BluRay sollte der LCD auch unbedingt 24p Support haben. Sonst geht die Wiedergabe nicht 100%ig ruckelfrei von statten. Soviel sei noch zum Thema "Zukunftssicherheit" gesagt.

  • Hallo!


    kurze Vorgeschichte: auch ich suche ein FullHD LCD Gerät. Habe bereits länger in diesem Forum gestöbert, da ich bereits mit den Monitor-LCD Empfehlungen dieses Forums bestens bedient worden bin.
    Nun scheint es, dass bei 37" der Samsung LE37M86BD und der Toshiba Regza 37X3030D (und deren neue Version Z3030D) eine gute Figur machen. Also bin ich in ein Elekt.-Fachgeschäft gegangen und habe mir diese beide Geräte live angeguckt.....aaarghh! Das Bild war in meinen Augen, oder besser gesagt FÜR meinen Augen schrecklich (MERKE: meine persönliche Meinung)! Die Farben wirkten beim Toshiba fürchterlich übertrieben (habe einen Verkäufer gefragt, ob ich nachjustieren kann, da ich galubte es sei bloss eine Einstellungssache, aber auch nach der Justiereung fand ich das Bild "schlecht"), während der Samsung meiner Meinung nach auch mit keinem angenhemen Bild punkten konnte (außerdem ist der spiegelnde Rahmen (schwarz) ungeeignet für ein Wohnzimmer, wo die Fenster gegenüber dem Fernseher stehen).
    Ich war unglaublich überrascht von Sharp Aquos 37". Lebensechte Farben, sehr gutes Bild, der Hammer bei dunklen Szenen......
    So wollte nur mal meinen Senf dazu geben. Man sollte niemals einen LCD kaufen, ohne ihn live gesehen zu haben.
    Warum spricht denn hier eigentlcih niemand gut über Sharps Modelle?


    Danke

    2 Mal editiert, zuletzt von MadPenguin ()

  • Zitat

    Man sollte niemals einen LCD kaufen, ohne ihn live gesehen zu haben.


    Wobei die "Live Beschau" bei MM&Co selten wirklich Verwertbares liefert. Zunächst muß man sehen, welches Material wie zugespielt wird. Dann kommen die zahllosen Parameter der TVs hinzu. Leider weiß man letztlich erst nach einigen Stunden zu Hause, wie gut das Bild aussehen kann.
    Geeignet sind durchaus die diversen Test-DVDs (z.B. Peter Finzel) - zumindest bekommt man da bei der heimischen Abstimmung schonmal ganz gute "pi mal Daumen" Ergebnisse. Auch die Fähigkeiten des Scalers/Deinterlacer kann man schonmal grob einordnen.
    Grundsätzlich gilt da, was ich immer predige: Wirklich gutes Videoprocessing ist verdammt selten bis gar nicht anzutreffen - und da gibt es durchaus Ausrutscher, die das Bild dann richtig schlecht aussehen lassen (flimmerende Kanten etc.).
    Die hier oft empfohlene Samsung M8x Reihe hat -selbst im Vergleich zu anderen LCD-TVs- alles andere als ein weltbewegendes Videoprocessing. Ansteuerungsmöglichkeiten und Panel sind aber bei den Geräten wirklich große Pluspunkte.


    Zitat

    Warum spricht denn hier eigentlcih niemand gut über Sharps Modelle?


    Nach einigen Qualitätsproblemen hat Sharp inzwischen gute Geräte im Portfolio - ob deren Videoverarbeitung aber nun deutlich besser ist, wage ich an der Stelle zu bezweifeln. Ein echter Minuspunkt ist der derzeit noch fehlende 1080p24 Support, wobei Sharp hier neue Geräte angekündigt hat, die korrekte Unterstützung liefern sollen.
    Vglw. gutes Processing wird es, nach ersten Berichten aus Frankreich, mit der neuen X-Reihe (3500/3000) von Sony geben, wobei ich mich hier nur auf erste Berichte verlassen muß. Auch Philips zählt hier traditionell eher zu den etwas stärkeren Vertretern.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Das ist echt hart ... bei nem computer kann ich jedem innen par sec sagen was er kaufen soll aber bei tvs ist dat wohl net möglich ... ich war einmal bei nem redzack und hab den 37c3000 gesehn sah total beschissen aus hab dann gedacht es wär ein analog anschluss hab aber net gefragt ( ist schon en monat her ) ....


    ich will jetzt mal eine sache wissen ...


    ist das bild von dem 42c3000 besser als von meinem röhrentv von lidl ( ca.22 zoll )


    kann mir einer vll diese frage beantworten ?