Neuer Monitor bis 300€

  • Hallo zusammen,
    mein über 8 Jahre alter 17" billig Monitor soll endlich in seinen verdienten Ruhestand gehen.
    Maximal kann ich 300€ ausgeben und brauchen tu ich ihn im gleichen Maße für Games/Internet/Video.
    An sich würde ja alles für nen 22" Widescreen sprechen, doch wie ich gelesen habe soll man am besten die standard Auflösung von 1600*1050 beibehalten, da es ansonsten schwarze Ränder und schlechtere Bildqualität gibt. Ich hab allerdings ehrlich gesagt nicht das Geld um mir immer eine entsprechende Graka zu kaufen die diese Auflösung auch mitmacht. 1280*1024 würden mir absolut reichen.
    Allerdings sind TFTs mit solcher Auflösung meistens nur 19" oder 20" groß und kosten kaum weniger als die 22" Modelle.
    Ich hätte auch kein Problem mit nem CRT, aber leider gibts die ja fast nicht mehr zu kaufen.
    Bei eBay solls zwar für wenig Geld z.B. den p275 geben, aber da hab ich Angst, dass das es Bildfehler oder dergleichen gibt.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn momentan hab ich wirklich keine Ahnung was ich machen soll.

  • Wenn man nicht ganz konkrete Gründe für einen CRT hat, dann ist m. E. die Zeit dafür vorbei. Vom Stromverbrauch über Schärfe, Kontrast, Auflösung, immer verliert CRT deutlich. Dass du das beste Verhältnis von Preis und Leistung bei den 22"-Modellen bekommst, hast du schon selbst festgestellt. Wenn du eine nVidia-Grafikkarte hast, kannst du ohne Probleme festlegen, wie sich die Karte bei der Skalierung von kleineren Auflösungen verhalten soll. Bei einer ATI sollte der Monitor diese Optionen bieten, sonst skaliert er immer alles auf volle Auflösung. Ich sehe nicht die Schwierigkeiten, die du wegen der Skalierung befürchtest. Ich finde es nur manchmal störend, wenn eine 4:3-Auflösung auf 16:10 verzerrt wird. Wenn du ein "realistisches" Bild hast mit bekannten Landschaften, Dingen und Lebewesen ist es wirklich unschön, aber bei reinen Fantasiewelten nutze ich immer die komplette Fläche, auch wenn dabei ein Kreis sichtbar zum Oval wird.

  • Das die Skalierung über die Graka bei Nvidia -Karten ohne Probleme klappt,
    stimmt nicht so ganz.
    Zumindest unter XP ist die Nvidia-Skalierung der 8xxx-Serie nach wie vor verbugt.
    Man kann lediglich die Monitorskalierung aktivieren. Das hilft bei den meisten
    22ern nichts. Ich kenne da nur den HP w2207 und den Lenovo ThinkVision,
    bei denen man die Skalierung am Monitor einstellen kann.

  • was hast du für eine Graka?


    Solange es keine Spiele sind, ist die native Auflösung von 1680*1050 kein Problem.


    Und meine GF 6600GT schafft bei älteren Spielen die Auflösung ohne Probleme. (Quake 4 bei mittlere Qualität - singleplayer z.B.)


    Sonst kann man ja eine andere 16:10 Auflösung wählen - z.B. 1440*900 und die auf Vollbild interpolieren oder in Originalgröße darstellen lassen.


    Übrigens ist es für eine Graka rechenintensiver mehr Zeilen anzuzeigen als "bestehende" zu verlängern. D.h. wenn deine Graka 1280*1024 schafft, sollte sie mit 1440*900 auch keine Probleme haben.


    einen Qualitätsverlust hast du nur bei Interpolation. Wenn du zentrierte Ausgabe auswählst (also Originalgröße mit schwarzen Balken) ist die Qualität nicht schlechter.


    1280*1024 (5:4 !) findest du nur bei 17 und 19 zöllern (kenne ich so)
    die 20 zöller nutzen entweder 1600*1200 (4:3) oder 1680*1050 (16:10)
    22 zöller immer 1680*1050 (16:10)


    22 zöller gibt es nur mit TN-Panel, welche zwar schnell sind, aber sonst nicht gerade tolle Qualität bieten - ist halt die Frage, was du willst.

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Danke erstmal für die bisherigen Antworten. Meine Grafikkarte wird entweder eine 1900GT Pro oder X1950XTX, allerdings muss die auch bis Ende 2008 halten. D.h UT3 oder Crysis wird auch damit gezockt und da ist eine hohe Auflösung wohl kaum noch drin.
    Hab ich das jetzt richtig verstanden : Ich kann bei Spielen problemlos andere 16:10 Auflösungen auswählen. Entweder wird das auf Vollbild interpoliert mit Qualitätsverlust oder ich spiel mit schwarzen Balken ?
    Wie groß ist denn der Qualitätsverlust und beeinträchtigen Balken sehr das Gesamtbild ?

  • Bei ATI kannst du die Skalierung leider überhaupt nicht vorgeben, auch nicht bei den Alternativtreibern von Omega oder DNA. Wenn dir das wichtig ist, wäre eine nVidia 7900GS/GT für dich besser oder du greifst zu einem der beiden Modelle, die Bingood genannt hat. Man kann nicht behaupten, dass die beliebige Wahl der Auflösung heutzutage kein Problem darstellt. Da Widescreen erst seit kurzem ein Thema ist, wirst du nur sehr wenige ältere Spiele finden, die dies uneingeschränkt unterstützen. Eine Übersicht und mögliche Lösungen für diese Spiele findest du bei Widescreengaming. Wenn du in die Tests auf Prad reinschaust, so findest du immer Ausschnitte von verschiedenen skalierten Bildern, die dir einen Eindruck über die Qualitäten der Monitore bei kleineren Auflösungen geben. Bei TN gibt es bei den meisten Geräten oben und unten sogenannte Lichthöfe bei eigentlich schwarzem Bild, weil dort die Hintergrundbeleuchtung durchschimmert. Wie sehr das stört, ist individuell sehr unterschiedlich, zudem ist dies ein Punkt, bei dem Serienstreuungen deutlich zu Tage treten.

  • die skalierung kann auch bei AMD/ATI eingestellt werden - das macht nur teilweise Probleme.
    Der TFT muss dafür aber definitiv digital angeschlossen werden.


    Wenn solltest du die X1950XTX nehmen, da die X1950Pro momentan preis/leistungsmäßig sehr gut ist - die XTX sollte schneller sein oder wie ist das mit den Bezeichnungen bei AMD/ATI?


    die 1900GT Pro ist zumindests langsamer getaktet, sagt mit sonst aber nichts.


    Wovon hängt das den ab welche Graka es wird?

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Also Grafikkarte wird jetzt wohl eine X1900XTX. Die dürfte momentan zwar noch für 1600*1050 ausreichen, aber in nem halben Jahr wirds wohl langsam zu Ende sein. Ein HP Pavilion w2207 scheidet leider auch aus, weil direkt gegenüber ein großes Fenster ist.
    Gibts denn jetzt ne Möglichkeit wie ich auch mit nem anderen 22"ws und ner ATI Karte die Auflösung runterschrauben kann ohne riesen Balken oder Qualitätsverlust ?

  • Bei ATI kann man nur auswählen, ob man immer auf den gesamten Bildschirm gehen will oder eine 1:1-Auflösung zentriert anzeigen lassen möchte. Das kann man kaum als ausreichend bezeichnen. Die 1950XT(X) ist schneller als die Pro, hat aber noch einen 90nm Chip, während die Pro auf einem 80nm Prozess beruht. Deshalb sind die Anforderungen der XT(X) an das Netzteil deutlich höher als bei der Pro. Eine 1900GT Pro gibt es nicht, dafür aber eine X1950GT, dies ist eine etwas langsamer getaktete Pro.

  • in Sachen Grafikkarte würde ich, wenn ich mir jetzt eine kaufen würde, eher eine Direct X 10 kompatible kaufen.
    Da ist man eher für die Zukunft gerüstet...

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay ()

  • Dabei muss man bedenken, das es momentan nur eine attraktive Karte mit DX10 gibt und zwar die 8800GTS 320MB, der Rest ist zu leistungsschwach oder zu teuer. Und wenn man sich die desaströsen Benchmarks von Vista ansieht, das man für DX10 ja laut der Meinung von MS unbedingt braucht, dann kann man schon ins Grübeln kommen. Nicht zu vergessen der abartig hohe Stromverbrauch der 8800-Reihe bereits unter Windows, dem Fehlen einer vernünftigen HD-Videobeschleunigung, so richtig überzeugend finde ich das alles bisher nicht. Nicht zu letzt kommt nächstes Jahr DX10.1 und man hängt wieder eine Generation zurück.


    Der Lenovo D221 erlaubt es, die Skalierung im OSD vorzugeben. Es wäre interessant zu erfahren, ob der 223BW dies mittlerweile gelernt hat, dann wäre dies noch ein interessantes Gerät, aber bisher hat Samsung dies Option noch nie eingebaut. Der Lenovo ist zwar beileibe kein schlechtes Gerät, aber sicherlich als eher durchschnittlich ohne besondere Stärken zu sehen.

  • Zitat

    Original von Bingood
    (...)ich kenne da nur den HP w2207 und den Lenovo ThinkVision,
    bei denen man die Skalierung am Monitor einstellen kann.


    Bist du dir bei Lenovo sicher? Ich finde diese Option weder im Handbuch zum D221, noch in dem zum D222. Jeweils auf Seite 2-4 wird unter Skalierung nur Aus und Ein aufgeführt, was 1:1 und Vollbild entspricht. Allerdings meine ich auch, dies einmal hier im Board gelesen zu haben.