Kaufberatung 37" TV

  • Hallo alle zusammen,


    bin ganz neu hier, und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
    Hab schon ein paar Threads durchgelesen und gesehen, dass es hier klasse zugeht und einem wirklich geholfen wird.


    Ich suche ein TV mit max. 37"
    Ich sitze ca. 3,5 - 4 m vom Gerät entfernt.
    Der Sektor in dem geschaut wird, liegt bei ca. 100° (Plasma oder LCD?)
    Ich schaue über normalen analogen Kabelanschluss
    Ich hätte gerne ein Full-HD Gerät um für mögliche Neuanschaffungen (PS3 oder ähliches) gerüstet zu sein.
    Auf was sollte ich achten?
    was ist zu empfehlen?
    Mein Budget liegt um 1000€ (bissle mehr ist nicht der weltuntergang:) )



    Hoffe auf gute antworten
    Danke schon mal im vorraus
    Grüße
    ToniR

    Einmal editiert, zuletzt von ToniR ()

  • ich glaube für 1000€ bekommst du kaum ein Full-HD Gerät, die kosten eigentlich alle über 1k €.
    Hab gesehen das zB. das Toshiba 37X3000 für knapp 1100€ zu haben ist. Denke das sollte ein brauchbares Gerät werden, denn schon der Vorgänger wird ziemlich gelobt (muß zwar nix heißen, aber Toshiba haben ja scheinbar ihre Hausaufgaben gemacht.)
    Ansonsten denk ich das man eher nicht zu weit in die Zukunft planen soll. Sprich nicht jetzt "neue" Features teuer erkaufen die man nicht nutzt. Denn die Preise fallen ja bekanntlich nirgends so schnell wie im Elektrogeschäft, bedingt durch die rasante Weiterentwicklung der Produkte.
    Ich denke auch nicht das man einen Fernseher so "lange" nutzt wie das früher der Fall war. Sprich LCD TVs werden meiner Einschätzung nach nicht 15 oder 20 Jahre alt, wie es früher bei Röhren TVs der Fall war.


    Is aber nur(?) meine Meinung!

  • ok das mit den 1000€ hatte ich ja kurz angemerkt...ist nur ein vager richtwert...
    wenn es 1300 sein müssten, wäre auch das machbar
    was wäre denn die preisklasse für die ersten wirklich brauchbaren modelle?
    und welche wären diese?

  • Für Anschluß an eine Konsole oder PC ist die derzeitige "Dauerempfehlung" die M8x Reihe von Samsung. Allerdings ist analoges Kabel hier wenig geeignet. Ich habe noch nicht viel Gutes vom Tuner des Samsung gehört, allerdings kann kein LCD- oder auch Plasma-TV mit Analogkabel wirklich glänzen.
    Ansonsten werfe ich mal die Toshiba FullHD Geräte als weitere Alternative in den Raum - allerdings hier mein Typ auf jeden Fall die neue Z-Reihe abzuwarten. Die C-/X-Reihe setzt das Signal bei 1080p24 Zuspielung nicht ganz ideal um. Mit der Z-Reihe ist das laut dem letzten Datenblatt, welches ich lesen konnte, endgültig behoben. Und die soll ja jetzt kurzfristig herauskommen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Gibt es schon einen Termin, wann sich Toshiba endlich dazu bequemt, die Datenblätter zur Z-Serie zu veröffentlichen?


    Oder muss man tatsächlich bis zur IFA warten, um Infos über diese Geräte zu bekommen? Sollte letzteres der Fall sein, hat sich wohl wieder ein Marketing-Mensch kontraproduktiv durchgesetzt. Dass für die Hardware selbst erst zur IFA der Vorhang fällt, ist ja durchaus nachvollziehbar, aber man kann der potenziellen Kundschaft durchaus im Vorfeld schon den Mund wässrig machen und dazu gehört nunmal ein Datenblatt!
    epp4

  • hallo mal wieder


    mittlerweile ist ja die toshiba z-serie zu haben. (37" noch nicht, aber bald)
    ist dies immernoch eine gute wahl?
    hat jemand so ein gerät und könnte seine erfahrungen damit mitteilen?


    warum is der samsung m87 doch deutlich günstiger?
    nur wegen den 100hz?
    24p unterstützt der aber auch.


    also es wird hauptsächlich tv und dvd geschaut



    habe mich dazu entschieden auf kabel digital umzusteigen.
    gleich noch ne frage: welche modelle sind hier empfehlenswert?
    und, hd receiver oder nicht? (für die zukunft sinnvoll?)

  • Zitat

    Original von ToniR
    habe mich dazu entschieden auf kabel digital umzusteigen.
    gleich noch ne frage: welche modelle sind hier empfehlenswert?
    und, hd receiver oder nicht? (für die zukunft sinnvoll?)


    Holl dir auf jedne fall nen HDTV resiver !!! ab bestten im kabl netz ist Humax 1000.


    Liebe Grüße
    SparkY

  • danke für die amtwort


    rein vom optischen her würde mir der Topfield TF-7700 gefallen.
    dazu irgendwelche anregungen?
    was macht den humax aus?

  • Der Samsung hat gegenüber dem Toshiba noch ein etwas besseres Panel (besseres Schwarz und die Farben sind imo auch minimal brillianter), allerdings ist dafür das Video Processing schlechter und der analoge Tuner geradezu mieserabel. Außerdem verbaut Samsung in den 37" Geräten keine S-IPS Panels aus eigener Produktion, sondern irgendwelche Zukäufe von Drittherstellern. Daher kommt ein 37M8 bei der Bildqualität nicht an einen 40M8 heran.


    Ob du einen HDTV Receiver kaufen solltest, oder einen normalen SD Receiver, musst du selbst abwägen. Einerseits ist ein HDTV-Receiver natürlich ein Kauf für die Zukunft, denn damit wird man alle in den nächsten 20 Jahren übertragenen Sendungen auch gucken können. Allerdings gibt es auch hier einen Haken. Erstens gibt es aktuell noch kaum HDTV-Sender im Kabelnetz - zumindest kostenlose. Je nach Netzanbieter schwankt die Zahl der HDTV Programme zwischen 0 und 6. Dazu kommen dann noch die Bezahlsender von Premiere und Co. Zweitens kostet ein HDTV Receiver im Moment noch dramatisch mehr als ein SD Receiver, ohne in der Tat bessere Bildqualität bei den noch wesentlich besser verbreiteten PAL Programmen zu liefern. Zwar können die meisten HD-Receiver das PAL Bild hochskalieren, die Verbesserung der Bildqualität ist aber sehr bescheiden bis überhaupt nicht vorhanden. SD-Receiver sind dagegen wesentlich günstiger zu haben (ab 70€ statt 200-300€ für HD-Receiver), man kann alles aktuell relevante sehen (da fast alle Sender, z.B. ProSieben, parallel SD- und HD-Sendungen ausstrahlen, und das noch lange so bleiben wird) und außerdem kann man dann, wenn die Preise für Receiver gesunken, die Geräte verbessert wurden und die Programmauswahl größer ist, immer noch einen HD-Receiver nach kaufen.


    Ich bleibe jedenfalls vorerst bei SDTV. In meinen Augen lohnt sich der Mehrpreis für HDTV aktuell noch nicht. Aber wie gesagt, muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin nicht so forsch zu behaupten, dass HDTV Receiver aktuell generell Blödsinn wären.

  • Zitat

    Original von ToniR
    danke für die amtwort


    rein vom optischen her würde mir der Topfield TF-7700 gefallen.
    dazu irgendwelche anregungen?
    was macht den humax aus?


    Hallo,
    SOweit ich weiss gibts den nur für Sat.. wens den auch für Kabel gibt ist ja gut.
    Its übrigens auch nen Gutes gerät.


    Liebe grüße

  • 12die4
    also würdest du im endeffekt die samsung m8 erst ab der 40" edition WIRKLICH empfehlen
    das analog tuner problem wäre ja durch den dig. receiver gelöst


    genau um den dramatischen mehrpreis gehts bei meiner überlegung.
    aber das werede ich dann wahrscheinlich spontan entscheiden, auch davon abhängig wie teuer das TV gerät wird


    SparkY
    ja hab ich als DVB-C gefunden
    hab meiner schwester ein DVB-S gerät von topfield gekauft, und sie ist auch sehr zufrieden damit

  • Das Sat-Modell nennt sich HSCI und das Kabel-Modell hat den Zusatz HCCI.


    Die 40" Samsung M8 haben zumindest eine gute Resonanz. Durch den DVB-C Receiver würdest du zwar nicht den Tuner verwenden, aber immer noch das interne Videoprocessing, denn das Bild muss ja deinterlaced bzw. skaliert werden. Das ist bei Samsung auch nicht grade gut. Das hochwertige Panel macht aber vieles wieder wett. Irgendwer hier im Forum hat aber behauptet, dass es wohl Gerüchte gibt, dass Samsung seit der Einführung der hochwertigeren F8 Serie in den M8 Modellen (auch 40" und 46") vereinzelt auch Fremdpanels verbaut, sozusagen um den F8 Verkauf anzukurbeln. Fänd ich ziemlich frech, wenn dem so wäre, aber kann ich halt nichts zu sagen. Da solltest du vielleicht nochmal recherchieren, z.B. über Google, bevor du was bestellst. Die Optik und Verarbeitung ist auch Geschmackssache. Ich find dieses Klavierlack-Immitat-Plastik sieht ziemlich billig aus. Andere lieben es. In jedem Fall ist es für Staub und Fingerabdrücke alles andere als ideal.
    Ansonsten wird dich ein M8, besonders mit 32 oder 40", sicher glücklich machen. Es gibt zwar auch für Fremdzuspielung besseres, aber das P/L Verhältnis stimmt.

  • ja das stimmt, würde sich das bewahrheiten wäre das schon frech


    hast du bereits einen der z-serie live gesehen?


    oder was wäre denn noch vergleichbar in der preisklasse?
    habe mich bisher irgendwie immer auf samsung und toshiba beschränkt.
    war bisher mit den produkten immer zufriede

  • Also im LCD Bereich finde ich, dass aktuell Sony die besten Geräte baut. Leider sind die eine ganze Ecke teurer und die gibt's auch nur mit 32 oder 40 Zoll.
    Die aktuelle Generation trägt eine 3000 oder 3500 im Produktnamen. Full-HD Geräte (40V3000) fangen hier aber erst ab 1700€ an. Aber vielleicht lohnt sich auch ein Blick auf die vorige Generation ein Full-HD Sony 40W2000 gibt es z.B. schon für 1200-1300€ und der hat bereits ein sehr gutes Bild.


    Die Toshiba Z-Serie habe ich auch schon gesehen, allerdings nur den 42er. Die Bildqualität fand ich auf den ersten Eindruck identisch zur X Serie. Keine sichtbaren Verbesserungen. Allerdings standen Z und X dummerweise auch nicht direkt nebeneinander. So sehr gut lies sich das daher nicht vergleichen. Dafür kommt die Z Serie mit deutlich mehr Features, wie echtes 24p und 100Hz daher. Außerdem gibt's mehr Anschlüsse.

  • also, ich geh ja jetzt seit tagen wiedermal umher und schaue in die geschäfte


    jedoch will einfach kein toshiba von der z-serie auftauchen
    hab auch mal auf die sony geachtet.
    jedoch hatte ich bei interessanten modellen nicht die möglichkeit eine wirklich gute quelle zu sehen
    zB den 40v3000 finde ich recht interessant (und der ist preislich in den online shops nicht weit weg vom toshiba)
    oh das ist so schwer, sich mal festzulegen!

  • ich möchte nun auch nochmal den thread aktualisieren.
    durch mehr info und auch größeres interesse hat sich jetzt doch was geändert :D


    das Gerät kann auch bis 42" gehen
    Ich sitze ca. 3,5 - 4 m vom Gerät entfernt.
    tv quelle : kabel digital - kabelbw
    Ich hätte gerne ein Full-HD Gerät um für mögliche Neuanschaffungen (PS3, HD DVD oder ähliches - auch wenn das eigentlich wirklich zweitrangig ist) gerüstet zu sein.


    80% TV
    20% DVD...


    Budget: ~1500€


    bisher im Auge:
    Toshiba Z3030 als 37er und 42er
    Sony 40V3000


    Wie ists mit Plasmas?