Onlinehändler oder Einzelhandel ?

  • Wer sich heute für einen Fernseher interessiert, meist LCD oder Plasma, dem werden sicher die Preisunterschiede von Händler zu Händler aufgefallen sein. Zwischen Großmarkt und ortsansässigen Radio/Fernsehtechniker liegen keine so großen Unterschiede, da geht es meist um 100-200 Scheine. Bei den Onlinehändlern reden wir allerdings stellenweise über Preisunterschiede von bis zu 600 €.


    Ich persönlich kaufe eigentlich meist bei dem mir vertrauten Händler um die Ecke, allein schon wegen dem Service und das diese Zunft nicht wegstirbt, wie einst die Tante Emma Läden. Allerdings könnte man bei den Preisunterschieden schon schwach werden. Aber wo ist dabei der Haken, bekommt man B Ware oder grau Import?
    Wie sieht es bei Reklamationen aus und sind die diversen Onlinehändler gleichermaßen seriös?
    Denn auch unter ihnen gibt es noch ordentliche Preisunterschiede.


    Wie denkt ihr über das Thema Onlinekauf und welche Erfahrungen habt ihr bisher gesammelt?

  • Zitat

    Original von Jeronimo
    Zwischen Großmarkt und ortsansässigen Radio/Fernsehtechniker liegen keine so großen Unterschiede, da geht es meist um 100-200 Scheine.


    Wenn du unter Großmarkt MediaMarkt etc. verstehst, dann würde ich sagen, der Preisunterschied ist NULL, außer es gibt Auslaufmodelle stapelweise zu verramschen. Ich habe beim ortsansässigen Fernsehhändler für meine - allerdings schon vor mehr als 5 Jahren - gekauften Geräte
    - Metz Röhrenfernseher
    - Kathrein DVB-S Receiver
    - Sat-Anlage
    jedenfalls weniger bezahlt als das, was die sogenannten "Diskounter" verlangten. Allerdings habe ich gleich rübergebracht, dass ich nur die Geräte, aber keinen Aufstell-Support brauche.


    Zitat

    Bei den Onlinehändlern reden wir allerdings stellenweise über Preisunterschiede von bis zu 600 €.


    Bei solchen Preisunterschieden hört bei mir auch die Freundschaft mit dem Händler vor Ort auf. Ich weiß, er kann diese niedrigen Preise mangels Masse nicht mitmachen, aber soviel Geld habe ich auch nicht zu verschenken.
    Bei einem seriösen Onlinehändler (nicht immer nur den billigsten nehmen), ist man sicherlich auch nicht schlecht aufgehoben. Da ich nahe der Stadt wohne (München), versuche ich einen Händler mit Selbstabholmöglichkeit zu finden.
    epp4

  • Zitat

    Original von epp4
    Wenn du unter Großmarkt MediaMarkt etc. verstehst, dann würde ich sagen, der Preisunterschied ist NULL, außer es gibt Auslaufmodelle stapelweise zu verramschen. Ich habe beim ortsansässigen Fernsehhändler für meine - allerdings schon vor mehr als 5 Jahren - gekauften Geräte
    - Metz Röhrenfernseher
    - Kathrein DVB-S Receiver
    - Sat-Anlage
    jedenfalls weniger bezahlt als das, was die sogenannten "Diskounter" verlangten. Allerdings habe ich gleich rübergebracht, dass ich nur die Geräte, aber keinen Aufstell-Support brauche.


    Mein Händler meinte neulich zu mir, ich solle mir ein Gerät bei einem der beiden großen und allseits bekannten Märkten anschauen und er würde es mir dann zum gleichen Preis, inkl. aufstellen und Altgerätentsorgung, verkaufen.
    Das deckt sich also ziemlich mit deiner Erfahrung.


    Zitat

    Original von epp4
    Bei solchen Preisunterschieden hört bei mir auch die Freundschaft mit dem Händler vor Ort auf. Ich weiß, er kann diese niedrigen Preise mangels Masse nicht mitmachen, aber soviel Geld habe ich auch nicht zu verschenken.


    Beim Media Markt kostet der LCD für den ich mich interessiere 2100,- der EK Preis liegt bei 1800,-
    Beim Onlinehändler erhalte ich das Gerät für ca. 1500,-. Da stellt sich doch die Frage wie das möglich ist.
    Und ich kann mir nicht vorstellen das es unterschiedliche Einkaufspreise gibt bzw. falls doch, ein no name
    Onlinehändler bessere Preise vom Hersteller erhält als Saturn oder MM.


    Zitat

    Original von epp4
    Bei einem seriösen Onlinehändler (nicht immer nur den billigsten nehmen), ist man sicherlich auch nicht schlecht aufgehoben.
    epp4


    Nur woran erkenne ich einen seriösen Onlinehändler der auch noch im Rhein/Main Gebiet ansässig ist und wie stelle ich sicher, dass ich nicht doch B Ware oder einen Reimport bekommen habe?

  • Zitat

    Und ich kann mir nicht vorstellen das es unterschiedliche Einkaufspreise gibt bzw. falls doch, ein no name
    Onlinehändler bessere Preise vom Hersteller erhält als Saturn oder MM.


    Es wird gerne insistiert (besonders eben von MM&Co.) , dass die günstigen Onlinehändler B-Ware verkaufen. Das ist nicht der Fall.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Es wird gerne insistiert (besonders eben von MM&Co.) , dass die günstigen Onlinehändler B-Ware verkaufen. Das ist nicht der Fall.


    Gruß


    Denis


    Mag sein das man durch diese Argumentation den Konkurrenten diskreditieren möchte, erklärt aber noch nicht die Diskrepanz zwischen deren EK und den VK-Preis der Onlinehändler.


    Vielleicht kannst du/das Board-Team ja den einen oder anderen seriösen Onlinehändler empfehlen. Ein Ratschlag auf was man beim Onlinekauf achten sollte ist natürlich auch willkommen.


    Gruß
    Jeronimo

  • Empfehlen kann ich Amazon und tftshop.
    Warum die Preise teilweise so extrem unterschiedlich sind kann ich auch nur bedingt nachvollziehen.
    Liegen tut es sicherlich in erster Linie an den geringen Lager- und Lohnkosten der Onlineshops...

  • Zitat

    Original von Jeronimo
    Vielleicht kannst du/das Board-Team ja den einen oder anderen seriösen Onlinehändler empfehlen. Ein Ratschlag auf was man beim Onlinekauf achten sollte ist natürlich auch willkommen.


    Bin zwar nicht das Board-Team, aber da wären z.B.


    1. Kaufe nie bei einem Händler, der nur Vorkasse / Nachnahme anbietet. Am besten in Verbindung mit "Ware ab Lager verfügbar". Bei sowas ist Dein Geld erstmal weg, die Ware ist in der Regel nicht ab Lager verfügbar...


    2. Nachnahme schützt vor gar nichts! Der Postbote kommt, Du mußt bezahlen, kriegst dann das Paket und ehe Du festgestellt hast, daß da nur Backsteine oder was ganz anderes drin ist, ist der Postbote lange wieder weg. Das Märchen von wegen der Postbote würde gerne so lange da bleiben bis Du das Paket geöffnet und das Produkt getestest hast, hält sich aber hartnäckig. Aber der hat auch noch andere Kunden zu beliefern, der ist schnell wieder weg.


    3. Seriöse Händler bieten im Regelfall Zahlung per Kreditkarte an!


    4. Benutze Dein Gehirn beim Kaufvorgang! Wenn Du meinst, einen Händler gefunden zu haben, dann Google ihn VORHER, um zu sehen, ob es generell Probleme mit ihm gibt.


    5. Mit Amazon habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, mit TFT-Shop ebenfalls selbst wenn der nur Vorkasse und Nachnahme anbietet.


    So, das wars erstmal...

  • Kalle:
    Dem Statement kann in den meisten Punkten zustimmen, aber z.B. nicht ganz bei der Aussage zur Nachnahme.


    Wenn man die Befürchtung hat, dass der Händler so unseriös ist und einem einen Backsteinkarton zukommen lässt, dann hat man wohl bereits unabhängig von den möglichen Zahlungsmodi den falschen Shop gewählt.


    Ich kaufe durchaus ohne Bedenken bei seriösen Händlern per Nachnahme ein, sofern sie nicht gleich einen extremen Aufschlag von 10.- oder mehr verlangen. Und es gibt genügend Möglichkeiten, sich im Internet vorab über die Seriösität eines Händler ein Bild zu machen. Wer dageben nur aus lauter Gier auf den Preis starrt und unbedingt den letzten Euro rausschlagen will und das unabhängig von der Shopbewertung, braucht sich auch nicht zu beschweren, wenn es mal Probleme gibt.


    Die Nachnahme mit geringem Aufpreis hat jedenfalls den entscheidenden Vorteil, dass man wirklich erst bei Lieferung zahlt. Sollte es doch größere Lieferzeiten geben als angegeben, kann man einfach stornieren und braucht seinem Geld nicht hinterher laufen.
    Es wird wohl auch keinen Händler geben, der bei einer solchen Stornierung Mucken macht, das wäre nur ein Eigentor:
    1. vergrault man sich damit definitiv die Kunden
    2. erzeugt man sich eigene Kosten, weil das Gerät dann im Zuge des Fernabgabegesetzes umgehend zurück kommen wird, mit Transportkosten zu Lasten des Verkäufers.


    Noch ein Wort zu Kreditkarten:
    Du weißt schon, dass unter 3% Provision für die Kreditkartengesellschaft nichts laufen wird. Und das geht durchaus in die Preiskalkulation mit ein. Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn nicht allzu viele Online-Händler diese Zahlungsoption bieten.
    epp4