Seit wenigen Minuten ist unser ausführlicher Testbericht zum 27 Zoll TFT Monitor Samsung SyncMaster 275T online.
Alle Fragen zum Test stellt bitte innerhalb dieses Threads. Der testende Redakteur wird sich aller Fragen schnellstmöglich annehmen.
-->
Seit wenigen Minuten ist unser ausführlicher Testbericht zum 27 Zoll TFT Monitor Samsung SyncMaster 275T online.
Alle Fragen zum Test stellt bitte innerhalb dieses Threads. Der testende Redakteur wird sich aller Fragen schnellstmöglich annehmen.
wie immer ein sehr guter Test!
Ich hatte den 275T erst vor kurzem gekauft, konnte aber mit der Latenz einfach nicht leben (beim grafischen Arbeiten) - der Mouse-Lag hat einem die Schuhe ausgezogen! Habe ihn mittlerweile gegen einen Dell 30" umgetauscht (ohne Overdrive)
gruß,
Boris
Gesamturteil Sehr Gut, nicht ein klein wenig hochgegriffen/überbewertet ?
Für ein Sehr Gut sollte ein Monitor doch in allen Punkten gut dastehen bei Games scheint er eher Durchschnitt zu sein, die 2 Frames Latenz sind etwas entfernt vom Optimum...
Und beim Video teil, in manchen Tests werden die 60 Hz only angeprangert aber hier ist es 'ok'...
Blickwinkel sehen auch absolut bescheiden aus und wie ihr schon schreibt wer näher dran sitzt wird das zu spüren kriegen...
ein Gut hätte imo auch gereicht, das der Monitor besser als Dell's 27iger ist glaub ich nämlich kaum
Grüße
Crono
War ein Versehen meinerseits, der hat natürlich ein gut und hätte bei Nichtvorhandensein der beschriebenen Kritikpunkte ein sehr gut bekommen. Der letzte Satz des Fazits war missverständlich formuliert. Ist auch bereits korrigiert!
*thumbs up*
im hardforum wurde der monitor von usern gleich nach dem erscheinen in der luft zerissen *g*
warum versaut Samsung eigentlich immer den Overdrive in diesen hohen Preissegmenten?
Dell hat doch mit ihren aktuellen 24iger auch akzepable ergebnisse hinbekommen...
Weil Samsung eben Samsung ist?
Pfui bin ich heute wieder anti...
also ich finde überhaupt nicht das das Overdrive versaut ist.....
das war vielleicht beim 971p so aber der Eizo 2411 ist auch nicht besser !
ich hatte beide bzw hab den 275T noch.....auch im Vergleich zum Eizo s2100 merkt man das der 275 flotter ist und nicht so stark nachzieht wie der S2100.....und so schlecht sind die blickwinkel nun wirklich nicht....vor allem werden die Farben nur blasser und tendieren nicht zu rot oder Gelb !
Das mit dem Backligth kann ich bestätigen das scheint etwas instabil zu sein stört aber nicht zu sehr weils sehr langsam nachregelt.
JA der 275 T hat grössere Pixel bzw grössere Abstände, was solls wen es stört der Kauft halt nen 24 er oder 30 er, es lässt sich auf jeden fall angenehm mit Office und Buchhaltungsprogrammen arbeiten....wenn die Pixel kleiner sind hat man zwar mehr übersicht , muss aber dreimal hinschauen damit man auch alles richtig eingetragen hat...es soll ja auch Leute geben die so gute augen haben das sie alles noch bei kleinsten Pixelpitch ohne Probleme lesen können.
Wer Fragen hat kann sie gerne stellen.
Achso Inputlag.....konnte ich nicht feststellen ! ist bestimmt da und messbar aber spürbar ..nein...
wobei ich eine eigene Spiele Partition angelegt habe und alle nicht benötigten Dienste und Programme entfernt bzw deaktiviert habe..
somit gibt es keine störenden einflüsse beim spielen...
wie gesagt...kann kein Inputlag festellen..
bei Resident Evil gabs ein paar Schlieren , liegt aber an der Performance, zb Prey läuft aalglatt...keine schlieren nur wenig Bewegungsunschärfe und das auf dem riesen Schirm ...schon ok...
du wiedersprichst dich in manchen punkten selber...
die da wären ?
Wenn du das mit Resident Evil meinst ok das war dann falsch ausgedrückt.
Ich habe das spiel mit allen vier Monitoren gespielt....
drei davon haben ein identisches Verhalten was Schlieren angeht , bei dunklen Stellen auf hellem hintergrund sieht man manchmal.....sehr selten hängt halt von den Farben ab ein leichtes nachziehverhalten...stört aber nicht und tritt halt nur bei bestimmten Farbkombinationen auf...
Bei Resident Evil allerdings scheint es allerdings eher von der Framerate zu kommen....müsste ich mal prüfen...es ist also mehr Ruckeln als Schlieren...sorry für die falsche Darstellung....
Beim Samsung 244T habe ich allerdings eine abweichung beim Overdrive bemerkt..beim Prad Schlierentest hat man keinen dunklen Schweif sondern einen hellen !
jo das meinte ich
aber auch das mit dem Blickwinkel, es gibt zwar keine rot gelbstich wie du schreibst aber die Farben werden blasser, bedeutet für mich du bist bereit kompromisse einzugehen beim Blickwinkel aber trotz dieses Kompromisses fallen dir die blasseren Farben doch deutlich auf (und der normale User dieses Monitors wird ihn nun mal vor sich stehen haben und nicht 1m+ entfernt imo können dann diese Farbveränderungen doch störend auffallen)
und das mit den Pixeln bei 24igern und 30igern, ich find es nicht schlimm denn sie sind zwar kleiner aber dafür ist die Schrift auch Schärfer das gleicht sich aus im Endeffekt (meine Meinung)
ich will hier nicht den 275T schlecht machen doch wenn man soviel Geld für nen Monitor ausgibt erwartet man sicherlich auch entsprechend Qualität und viele Nutzer sind nicht so Kompromissbereit wie du in diesen Preisklassen (was sich auch in anderen Foren bestätigt in den Bewertungen über den Samsung)
@Input Lag 1-1,5 Frames geh ich mit mehr sollte nicht sein
Also ich fand den Input-Lag sehr wohl spürbar. Allein schon das Verschieben von einem Windows-Ordner hat sich als etwas träge dargestellt. Man hatte stets das Gefühl, dass der Ordner wie Gummi (natürlich nicht so extrem) der eigentlichen Bewegung hinterherzieht. (Mouse ist per USB direkt am Mainboard)
Das gute an einem Dual-Monitor-setup ist, dass man einen eventuellen Input-Lag sehr leicht überprüfen kann: Ich hatte neben dem 275T einen Samsung 203B (20" mit TN-Panel) angeschlossen. Wenn man besagtes Windows-Fenster über den Rand zwischen die beiden Monitore platziert und vertikal hoch und runter bewegt hat man sehr gut und erschreckend deutlich das Nachziehen gesehen. Auch zwei weiteren Tespersonen ist das träge Verhalten negativ aufgefallen.
Ich würde das so auf 2-3 frames schätzen. Ich versteh diese Diskussion sowieso nicht: auf der einen Seite lobt man eine Verbesserung von z.b. 8 ms Verzögerung auf 4 ms in den Himmel und akzeptiert auf der anderen Seite stillschweigend 30-50 ms (!!) durch Overdrive .. merkwürdig
Auch ich will den Monitor jedoch nicht schlechtreden. Die Blickwinkel fand ich als völlig ok, die Farben waren mit etwas Aufwand auch sehr gut - muß jeder für sich selbst entscheiden und vor allem vorher austesten.
ich geb euch ja recht, am liebsten wären mir.....absolut stabile blickwinkel, keine Farbveränderungen...kein Inputlag, keine Schlieren , fantastische Farben ein gutes Design ..gross , wenig Stromverbrauch...12 Millionen Pixel aber trotzdem gute Lesbarkeit von Texten ......und bestimmt noch andere anforderungen ......also wenn ihr diesen Monitor gefunden habt ....tut mir den Gefallen und sagt mir Bescheid....bis dahin nutze ich meinen ist übrigens mit den Frauen auch nicht anders....schade nur das es da nix perfektes gibt....
Ich denke mal jeder hat so seine N0 GO s und mit einigen Dingen Kann man leben ....aber bis es soweit ist nutze ich die vorhandene Technik die meinen ansprüchen am nächsten kommen ...ich freu mich schon in ca 1,5 Jahren darauf den nächsten Monitor auszusuchen bis dahin vertreibe ich mir meine Zeit mit Arbeiten...bringt die erforderliche Kohle um mir das leisten zu können.. Leute ich wünsch euch ein schönes WOE....
tja falls jemand son teil abzugeben hätte wärs echt cool kann sich dann per pn melden (bitte), echt irres teil das ich hoffentlich bald meins nennen kann!!
hat schon irgendwer genauere erfahrungen damit??
mfg cyxxx
Nach dem Lesen des Berichts ist "sehr gut" einfach zu viel, vor allem im 1:1 Vergleich mit dem Dell. Aber zum Glück sind die Redakteure einsichtig und haben es auf ein gut geändert.
ZitatAber zum Glück sind die Redakteure einsichtig und haben es auf ein gut geändert.
Wieso einsichtig? Das war von vorneherein ein Fehler, der Monitor hatte nie ein "sehr gut" erhalten.
hallo, habe mir den 275t aufgrund des Testberichtes gekauft. Ich möchte ihn u.a. für den Videoschnitt benutzen.
ABER: Im Vorschaufenster des Schnittprogramms ist die Bildwiedergabe schon bei mittelschnellen Bewegungen / Schwenks sehr ruckelig.
Das gleiche ist auch zu sehen, wenn ich eine DVD abspiele, also offenbar generell bei Videodarstellung.
Dabei ist es egal, auf welche Größe das Bild skaliert ist.
Auch egal, ob analog oder digital angeschlossen.
Der Effekt verschwindet auch nicht, wenn ich den Monitor mit einer geringeren Auflösung betreibe (wg. evtl. Leistungsmangels der Grafikkarte).
Bei einem zum Vergleich angeschlossenen Fujitsu 18 Zoll TFT ist bei gleichen Bedingungen so gut wie kein Ruckeln zu sehen.
Ein paar Versuche im Menue der Grafikkarte brachten keine Änderung.
Mein System: Dual Core 3.0 Ghz / nvidia 8600 GT 512 MB
Gibt es eine Lösung oder war es ein Fehlkauf???
Gruss, Holger Schütz
Feiner Test - wie immer!
Eine Frage zur Kalibration nach L*.
An der Korrekturkurve der Softwarekalibration nach sRGB sieht man, dass der Monitor nativ ein Gamma von etwa 2.2 hat.
Kalibriert man den nun softwaremässig nach L*, dann dürfte die Korrekturkurve im Diagramm leicht S-förmig sein.
Schon möglich, dass dann die gemessenen Werte weniger Abweichungen zeigen. Aber wie sieht denn dann ein stufenloser Grauverlauf optisch aus? Der müßte doch dann Treppchen und Farbschimmer ohne Ende haben. Oder hat das gut funktioniert?