Naja das Panal wird schon ein bisschen mehr kosten.
Ich mein gerade deswegen, weil es noch nicht auf Golem oder Heise gekommen ist, wäre ein umtausch von 1880 sx besser möglich weil nicht alle das Gerät umtauschen wollen.
-
-
-
Also, ich verfolge das schon aus evtl. Kaufinteresse eine Weile.
Hat sich eigentlich noch keiner gefragt, warum NEC ein 18" IPS TFT für sensationelle ~550 EUR anbietet ?
Das ist ein Maluspreis (ich glaube das ist der Fachbegriff dafür) !
Die haben doch von vornherein über das Panel Bescheid gewußt und den Preis entsprechend angepaßt.
Man muß den Preis doch nur mit deren "Qualitätsprodukt" 1880SX vergleichen, dann sollte einem ein Licht aufgeben.Ich will niemandem Naivität vorwerfen, aber eins habe ich beim TFT-Kauf Dschungel(Tut mir Leid, nachdem was ich alles erlebt habe ist das ein noch freundlicher Ausdruck) gelernt habe, niemand schenkt einem etwas.
Ich glaube die haben gar nicht vor an dem Problem etwas zu beheben. Das würde nämlich bedeuten ein anderes(teueres) Panel einzukaufen und zu verarbeiten. Und dann würde der Preis um min. 150 EUR nach oben springen.
Also kann ich nur jedem empfehlen, der denkt diese "Schwäche" wäre zu groß um ~550 EUR auf den Tisch zu legen, von dem Gerät die Finger zu lassen. Und dazu gehöre ich auch.
Für die jenigen, denen es egal ist, kann ich folgenden Tipp geben: Achtet auf Modelle aus dem Reich der untergehenden Sonne und des Sushi. Ich hatte mittlerweile die Möglichkeit drei unterschiedliche 1860NX Geräte live zu sehen.
Die ersten beiden waren kommunistische Werke aus dem SARS Ursprungsland(übrigens danke dafür, vielleicht schicken wir zur Abwechslung mal wieder eine neue Pockenform als Danke schön, scnr) China.
Die haben sich im Blickwinkel nichts genommen und waren beide etwa gleich.
Beim japanischen Modell war die Winkelproblematik zwar auch da, aber erstaunlicherweise weit weniger tragisch. Wie kommts ?
Bitte fragt mich nicht nach Revisionsnum. und Herstellungswoche, habe ich mir nicht angeschaut bzw. gemerkt.
Also Augen auf beim TFT Kauf !Und an die jenigen bei denen die 14 Tage abgelaufen, oder an einen so netten Händler wie ich geraten sind oder beim MM zugeschlagen haben: Macht denen bei NEC Feuer unterm @rsc* !
Je mehr sich melden, desto eher befürchtet NEC einen Image Schaden (Wenn der denen überhaupt wichtig ist), desto eher nehmen die diesen Aufpreis von ~150 EUR pro Reklamierenden in Kauf und Ihr habt ein ordentliches Gerät für wenig Asche auf dem Tisch stehen. Dann würde ich euch um das Geschäft beneiden, aber ich hab keinen Bock darauf, weil ich 1. kein Zocker bin und 2. genug Ärger in den letzten 6 Monaten mit diesem Thema hatte.Neutrino
P.S.: Ich verweise auf meinen dringenden Aufruf hier im Board:
-
Das 1860NX existiert, weil nicht jeder bereit ist, beliebig viel Geld für einen Monitor auszugeben.
Dass es hier auch um Qualitätsunterschiede geht, dürfte ebenfalls klar sein.
Irgendwo muß schließlich der Rotstift angesetzt werden. Wenn man vom schlechteren Blickwinkel absieht,
liefert NEC jedoch ein recht hochwertiges Gerät, das einige Features besitzt, die man selbst bei teueren Geräten nicht findet.
Das Panel wird von LG Philips zugekauft und anscheinend gibt es bei LG Philips (die übrigens in Korea produzieren) merkliche Qualitätsschwankungen.Abschließende Bemerkung wenn auch OT: Den Kommentar zu SARS finde ich ABSOLUT DANEBEN!
-
moin,
ich kann da jetson nur recht geben.
Zitat.
''übrigens danke dafür, vielleicht schicken wir zur Abwechslung mal wieder eine neue Pockenform als Danke schön, scnr ''.
he alter damit propagierst du einen biologischen terroranschlag.
ich hoffe du hast absichtlich übertrieben. wenn sars irgendwo im westen aufgeflammt wäre hätten diese regierungen auch erst abgewiegelt. glaubst du wirklich das man als normalo in unseren westlichen demokratien alles erfahren. ich glaube nicht.zum thema :
ich finde man sollte nec noch ein paar tage zeit lassen. denn wenn die einen fabrikationsfehler anerkennen, sind die auswirkungen ziemlich groß.
kein wunder , das nec deutschland die sache nach japan abgeschoben hat. ich möchte diese kröte auch nicht am bein haben.
cu -
Zitat
Original von Jetson
Das 1860NX existiert, weil nicht jeder bereit ist, beliebig viel Geld für einen Monitor auszugeben.Das klingt, als würdest du das Gerät in den Low-End Bereich einstufen, dem stimme ich aber nicht zu.
ZitatDass es hier auch um Qualitätsunterschiede geht, dürfte ebenfalls klar sein.
Nein, nicht sofort. Bei solchen Preisen springt sofort der "will haben" Instinkt an, ohne genauer darüber nach zudenken. Bin ja auch selber nicht gefeilt davor.
Ausserdem ist hinterher immer alles klar/ ist man schlauer.ZitatIrgendwo muß schließlich der Rotstift angesetzt werden. Wenn man vom schlechteren Blickwinkel absieht,
liefert NEC jedoch ein recht hochwertiges Gerät, das einige Features besitzt, die man selbst bei teueren Geräten nicht findet.Der Blickwinkel war aber nicht der einzige Kritikpunkt hier im Forum, obwohl doch der stärkste.
Trotzdem würde auch ich das Gerät als hochwertig einstufen.ZitatDas Panel wird von LG Philips zugekauft und anscheinend gibt es bei LG Philips (die übrigens in Korea produzieren) merkliche Qualitätsschwankungen.
Das kann aber nicht der Hauptgrund sein. Es gibt doch so etwas wie eine Qualitätskontrolle. Und wenn nicht bei LG Philips, dann bei NEC. Alles andere ist mindestens fahrlässig wenn nicht Absicht. Natürlich alles nicht zu beweisen.
Und wird dann in der japanischen Niederlassung besser kontrolliert ? Keine Ahnung.
Trotzdem für das Geld subjektiv akzeptabel.Ein Grund für die Entscheidung für ein NEC Gerät war mein CD-ROM Laufwerk. Nein, kein Witz.
Ich hatte schon viele CD Laufwerke von allen möglichen Herstellern in Betrieb.
Das schlimmste Beispiel war ein Cyberdrive Modell. Das erste war nach einer Woche! kaputt. Beim Händler neues bekommen. Nach 3 Wochen wieder kaputt. Beim Händler wieder eingetauscht. Nach 2 Wochen war dann das dritte kaputt.
Der Händler hat mir dann angeboten für einen kleinen Aufpreis eines von einem anderen Hersteller zu geben. Das hat dann 2,4 Jahre gehalten. Grund für das Angebot, ich war bei weitem nicht der einzige mit den Problemen (und natürlich hätte ich auch Anrecht auf Geld zurück gehabt, aber dann hätte mich zuhause ein 5 1/4" großes Loch im Rechner erwartet).
So, und das beste Laufwerk bisher ist mein NEC Modell, dass ich seit 3,9! Jahren problemlos betreibe.Also NEC kann es (Vielleicht ist es ja ein 1880SX unter den Laufwerken gewesen, kann mich nicht mehr an den Preis erinnern :D).
Aber ich höre jetzt besser auf weil es langsam zu sehr OT wird, und manche auf der einen Seite schreien werden Qualität kostet eben(wenn man es sich leisten kann) und die anderen was soll das alles madig machen(ist doch trotzdem ein tolles Gerät). Das war nicht meine Absicht.ZitatAbschließende Bemerkung wenn auch OT: Den Kommentar zu SARS finde ich ABSOLUT DANEBEN!
Ja da hast du Recht. Ich entschuldige mich dafür.
Neutrino
-
Oke das man von einen Bildschirn nicht das erwarten kann als von einen 200€ teueren 18TFT ist mir schon klar. Aber ich will dann wenigstens die Daten eingehalten werden die auf den Datenblatt stehe und das ist nun mal nicht der fall.
Werde mal am Freitag wieder ne Mail zu denen schicken. -
Zitat
Original von Neutrino
Das klingt, als würdest du das Gerät in den Low-End Bereich einstufen, dem stimme ich aber nicht zu.Nein, weshalb ich ja darauf hingewiesen habe, dass das Gerät einige Features hat die man woanders gar nicht findet.
Zitat
Nein, nicht sofort. Bei solchen Preisen springt sofort der "will haben" Instinkt an, ohne genauer darüber nach zudenken. Bin ja auch selber nicht gefeilt davor.
Ausserdem ist hinterher immer alles klar/ ist man schlauer.Den Instinkt in Ehren aber wenn es höherpreisige Geräte gibt (noch dazu vom gleichen Hersteller) kommt bei mir immer zuerst die Frage woran sie denn wohl gespart haben.
Zitat
Der Blickwinkel war aber nicht der einzige Kritikpunkt hier im Forum, obwohl doch der stärkste.
Trotzdem würde auch ich das Gerät als hochwertig einstufen.Ich auch (s.o.).
Zitat
Das kann aber nicht der Hauptgrund sein. Es gibt doch so etwas wie eine Qualitätskontrolle. Und wenn nicht bei LG Philips, dann bei NEC. Alles andere ist mindestens fahrlässig wenn nicht Absicht. Natürlich alles nicht zu beweisen.
Und wird dann in der japanischen Niederlassung besser kontrolliert ? Keine Ahnung.
Trotzdem für das Geld subjektiv akzeptabel.Die Frage ist, ob es sich überhaupt um einen Fehler im eigentlichen Sinn handelt. Jedes Panel hat bestimmte Spezifikationen und die Produktion ist auch Schwankungen unterworfen. Wenn man sich die Kontrastdiagramme in der c't ansieht, konnte man auch schon bei anderen Panels teilweise recht asymmetrische Blickwinkelbereiche erkennen. Auch wenn das für den Kunden natürlich doof ist, war das leider eine Eigenschaft des verbauten Panels in dem jeweiligen Monitor.
-
Zitat
Original von abtaucher
moin,
ich kann da jetson nur recht geben.
Zitat.
''übrigens danke dafür, vielleicht schicken wir zur Abwechslung mal wieder eine neue Pockenform als Danke schön, scnr ''.
he alter damit propagierst du einen biologischen terroranschlag.
Ich hoffe du glaubst nicht ich hätte das je ernst gemeint.
Zitatich hoffe du hast absichtlich übertrieben. wenn sars irgendwo im westen aufgeflammt wäre hätten diese regierungen auch erst abgewiegelt. glaubst du wirklich das man als normalo in unseren westlichen demokratien alles erfahren. ich glauche nicht.
Eine Diskussion über Pressefreiheit in Diktaturen und westlichen Ländern gehört nicht hier her, deshalb lasse ich es.
Zitatzum thema :
ich finde man sollte nec noch ein paar tage zeit lassen. denn wenn die einen fabrikationsfehler anerkennen, sind die auswirkungen ziemlich groß.Wann und ob jemand etwas meldet bleibt imho jedem selbst überlassen.
Ob es eine große Rückruf-/Umtauschaktion geben wird weiß ich auch nicht.
Viel wichtiger ist, wer übernimmt dabei die Zeche ?
Der Kunde oder der Produzent ?
Wie liefs denn in der Vergangenheit ?Zitatkein wunder , das nec deutschland die sache nach japan abgeschoben hat. ich möchte diese kröte auch nicht am bein haben.
cuGenau, Probleme will keiner, nur Gewinne.
Neutrino
-
Zitat
Original von Jetson
Den Instinkt in Ehren aber wenn es höherpreisige Geräte gibt (noch dazu vom gleichen Hersteller) kommt bei mir immer zuerst die Frage woran sie denn wohl gespart haben.Nur Interesses halber, auf welche Quellen kannst du dabei zugreifen ?
Das Datenblatt selber und eine Besichtigung reichen dafür anscheinend nicht aus.Zitat
Die Frage ist, ob es sich überhaupt um einen Fehler im eigentlichen Sinn handelt. Jedes Panel hat bestimmte Spezifikationen und die Produktion ist auch Schwankungen unterworfen. Wenn man sich die Kontrastdiagramme in der c't ansieht, konnte man auch schon bei anderen Panels teilweise recht asymmetrische Blickwinkelbereiche erkennen. Auch wenn das für den Kunden natürlich doof ist, war das leider eine Eigenschaft des verbauten Panels in dem jeweiligen Monitor.Also wenn ich diese schiefen Diagramme sehe, dann weiss ich sofort, dass die c't(nichts gegen dieses Heft) mal keinen optimierten Prototyp zum testen bekommen hat, lol.
Aber Spass beiseite. D.h. genauso wie es bei CRT's durch Schwankungen zu Konvergenzfehlern und sogar Röhrengussfehler im µm Bereich kommen kann, gibt es bei TFT's Fehler in der Helligkeitsverteilung, Kontrastverhalten und natürlich Pixelfehlern. Klingt logisch.
Aber das Phänomen beim 1860NX ist doch keine zufällige Schwankung die bei jedem 13. Gerät auftaucht, oder glaubst du das wirklich ?Neutrino
-
Ich kann natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob der 1860NX den ich hatte, die gleiche Problematik hatte wie die hier im Board genannten Geräte. Dass der Blickwinkel links etwas stärker abfiel, war sichtbar. Ich kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass 95 % aller User vor dem Gerät sitzen und dieses Phänomen sicherlich überhaupt nicht bemerkt hätten, wenn es hier im Board nicht angesprochen worden wäre. Ich hätte mir das Gerät auch mit diesem Blickwinkelabfall gekauft, denn man kann sich vor dem Gerät bewegen und das ohne Farb- oder Helligkeitsveränderungen. Das ist für mich entscheidend. Der Preis ist derzeit wirklich ausgezeichnet. Trotzdem sollten die Hersteller die angegebenen Werte einhalten, keine Frage.
-
-
Moin Moin,
ich verstehe nicht das man an dem Thema Blickwinkel solange herummacht
Es wurde entdeckt,Fehler hin oder her, er ist da.Ob man es selber entdeckt oder nicht ganz egal
DAFÜR , dass man solche "Fehler" mitbekommt, sucht man doch Informationen HIER auf diesem Board oder sonst wo.
Wenn mir es egal ist was mein TFT kann oder nicht wäre ich bestimmt nicht hier gelandet.
Deshalb zählen für mich nicht die Aussagen:
ZitatIch kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass 95 % aller User vor dem Gerät sitzen und dieses Phänomen sicherlich überhaupt nicht bemerkt hätten, wenn es hier im Board nicht angesprochen worden wäre.
Wen es stört oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.
-
Das ist Deine Meinung und was ich gepostet habe meine. Na und?
Jedem den es nicht passt kann doch ein anderes Gerät kaufen. Nur hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Ich beziehe mich auf das Gerät was ich hatte und auf sonst nichts. Ich habe bisher schon an einer großen Anzahl an TFT-Monitoren gesessen und kann mir durchaus ein Urteil erlauben. Und der Blickwinkel war OK. Und es ist ja auch tatsächlich so, dass viele mit dem Gerät so wie es ist zufrieden sind. Alle die es nicht sind, sollten sich vielleicht nach einer Alternative umsehen.
Wer mit dem Gerät nicht zufrieden ist soll das Teil einfach zurückgeben und sich was anderes aussuchen. Viel Glück in dieser Preislage was entsprechendes mit IPS Panel und dieser Ausstattung zu finden.
Ich habe sowieso das Gefühl, dass bei CRTs gewisse Dinge wie Kissenverzerrung, Konvergenzfehler und Unschärfe meist ziemlich schnell hingenommen werden. Und die Hersteller legen die Spezifikationen auch sehr weit aus. Bei den TFTs wird, vielleicht auch weil es was ganz neues ist, besonders kritisch geschaut. Besonders lustig sind dann Postings darüber, dass bei Spielen irgendwelche Hintergründe unschärfer geworden sind. Wenn dann CRT und TFT nebeneinander stehen, war die Darstellung noch nie anders.
Aber Friede, ich bin ja absolut auf Eurer Seite, dass Eigenschaften die vom Hersteller genannt werden auch eingehalten werden. Und ich wäre der erste der so etwas bemängeln würde, wenn die Bildqualität sichtbar schlecht wäre.
-
Nimm es nicht zu Persönlich !!! ich schrieb ja " die Aussagen " Dein Posting war halt am nächsten dran
Es gibt welche die ziehen andere Meinungen gerne ins lächerliche und meinen nur Ihre Meinung
sei Richtig, von oben herab halt. Schreiben in kürzester Zeit Hunderte von Postings und meinen sie sind
"die Spezialisten" .
Deine Kompetenz in sachen TFT ist bestimmt nicht von der Hand zu weisen.
Nur mal ein wink an "Die Spezialisten" .
schönen Tag noch
-
Guten Abend
@Kollege: Bitte benutze bei Anschuldigungen die entsprechenden Usernamen, oder richte Einwände direkt an diese.
Alles andere ist feige und es fühlt sich jeder angesprochen.
Neutrino
-
Zitat
Original von Neutrino
Aber das Phänomen beim 1860NX ist doch keine zufällige Schwankung die bei jedem 13. Gerät auftaucht, oder glaubst du das wirklich ?Das ist ja genau die Frage: Fehler oder Merkmal des Panels. Wenn es ein Fehler ist, muß wohl irgendwas bei der Produktion schiefgelaufen sein oder die Toleranzen sind bei LG Philips sehr groß.
Vielleicht ist es aber auch ein Merkmal dieses Panels, dass der Kontrast asymmetrisch verläuft.
Ich kann da auch nur spekulieren. -
Hallo Prad board User
Ich bin neu hier im board und *leider* auch seit einer Woche Besitzer des NEC 1860 NX.
Leider hat er auch diese Blickwinkelabhängigkeit von links alles okay, aber von rechts bzw oben grausam. Weiß wird total gelb-braun,´sieht fürchterlich aus, von links oben alles oaky
Graka ist ATI 7500 über DVI 18+1 Kabel angeschlossen.
Habe bei Kauf im MM leider nur auf die Pixelfehlerfreiheit geachtet (0/0)
Revision ist 1a, made in China, die Produktionswoche kann ich leider nicht finden,
das Bild unter
hilft auch nicht weiter, da stehen nur Infos (Adresse ?) zum Hersteller
sorry ích bin wohl zu blöd -) Kann sonst nur die Seriennummer 31005878 YB findenDer Fehler scheint wohl eher die Regel als die Ausnahme zu sein, habe leider den thread
zur Blickwinkelabhängigkeit vorher nicht gelesen.
Was tun ? Leider gibt es keon Neovo K 19 bei einem Händler in der Nähe und Vorkasse
leiste ich ungern, weiss gar nicht, ob man das Geld beim MM wiederbekommt,
die anderen displays sind sicher aus derselben Serie und genauso mies.
Nutzerprofil: Bisher kaum Spiele, fast nur Bild und Textverarbeitung und Internet
Grußnobucks
-
Zitat
Original von Jetson
Das ist ja genau die Frage: Fehler oder Merkmal des Panels. Wenn es ein Fehler ist, muß wohl irgendwas bei der Produktion schiefgelaufen sein oder die Toleranzen sind bei LG Philips sehr groß.
Vielleicht ist es aber auch ein Merkmal dieses Panels, dass der Kontrast asymmetrisch verläuft.
Ich kann da auch nur spekulieren.Ja, vielleicht spekuliere ich auch nur.
Ich habe schließlich bisher nur drei 1860NX Geräte sehen können die dann auch noch zufällig das Phänomen hatten.
Kann sein, dass das vierte dann i.O. ist. Dazu kommt, dass die Ausprägung unterschiedlich war.
Spricht alles für Produktionsschwankungen. Allerdings würde es dann nicht so aussehen, dass manche Geräte ein Problem von links/unten haben die nächsten dann von rechts/oben und so weiter ?
Stop, jetzt fange ich schon wieder damit an.Also vielleicht kann man auch sagen, dass man beim Kauf einfach zusätzlich zur Pixelfehlerzahl auf symetrische Blickwinkel achten soll und fertig.
Neutrino
P.S.: Mich wurmt das schon wie die Ratio zwischen TFT i.O. und TFT asymetrisch aussieht. Gab es hier im Forum schon so etwas wie einen Zählaufruf ? (Ich weiß ich weiß, bitte nicht mit dem Hinweis auf die Suchfunktion einprügeln)
Vielleicht hat sich auch ein Händler gemeldet, wie seine Erfahrungen bisher sind. Da ist ja eine hohe quantitative Fluktuation an Beständen und damit mehr Aussagekraft, Danke. -
Zitat
Original von nobucks
Leider hat er auch diese Blickwinkelabhängigkeit von links alles okay, aber von rechts bzw oben grausam. Weiß wird total gelb-braun,´sieht fürchterlich aus, von links oben alles oaky ...
Ich dachte bisher das *Blickwinkelproblem* taucht nur bei dunklen Farben und auf der linken Seite auf ... aber du schilderst das Problem genau umgekehrt ...Kann das noch jemand feststellen ... also bei mir hab ich *nur* (nervt trotzdem) das Problem mit links+dunkel ...
-
Also das von rechts oben täte mich nicht stören, weil das merkt man beim alltäglichen gebrauch nicht.
Den Schwarz Effekt merk ich jedesmal wenn ich WinTV starte da ist es besonders stark der negative effekt.
Mein Nachteil ist, da NEC meinen TFT wollte kann ich den TFT nicht mehr zurückbringen, weil die 14 Tage dann um waren.