• Hi Leute,
    Da mein alter Tv nur noch weg gehört, will ich mir jetzt einen neuen Lcd-Tv kaufen. Da ich jetzt schon ewig suche es aber soviele Modelle gibt kenne ich mich leider gar nicht mehr aus. Hauptsächlich geht es mir darum endlich gut Xbox 360 zu spielen.


    Der Fernsehr wird verwendet für:
    Normales Tv: 30%
    DVD: 20%
    Xbox 360: 50%


    Denke an einen 37 oder min. 32 Zoll Tv. Der Abstand zum Fernsehr ist in etwa 2 - 2.5 Meter. Da ich noch Schüler bin und deshalb nicht soviel Geld investieren kann sollte der Tv nich mehr als 850 Euro kosten. Soweit ich weiß eignen sich die Samsung Fernsehr sehr gut für die 360er. Hätte bereits 2 Fernseh Geräte im auge:


    1.: Samsung LE-37R82B
    2.: Samsung LE-37S81B


    Es muss natürlich kein Samsung sein. Bitte dringend um Hilfe da ich möglichst bald kaufen würde.


    mfg Red

  • Der R8 ist ein gutes Gerät, sicher keine schlechte Wahl. Aber bevor du was einfach so beim Onlinehandel bestellst und nachher doch nicht zufrieden bist, schau dir die TVs unbedingt vorher im Fachhandel an, sprich den TV-Fachmann um die Ecke, und nicht MediaMarkt, Saturn, MediMax und Co. Dort ist die Beleuchtung meistens so bescheuert, dass sich damit überhaupt keine Rückschlüsse auf die Bildqualität im heimischen Wohnzimmer zulassen.

  • Bei deinem Sitzabstand würde ich sagen, ist ein HD-ready auch noch ausreichend. Anders sieht es allerdings aus, wenn du mit dem Display BluRay und HD-DVD schauen willst. Dann würde ich eigentlich immer zu FullHD greifen. Genauso, wenn du vorhast das Gerät jahrelang in Betrieb zu haben, denn dann ist FullHD eben einfach zukunftsicherer.

  • mein problem besteht darin dass full hd einfach noch zu teuer ist. wie siehts eig. mit plasma fernsehrn aus gibts das was in der klasse und stimmt es das plasma wirklich bessere bilder gibt?

  • Das kann man nicht eindeutig beantworten. Für Heimkino dürften Plasmas aktuell noch die bessere Wahl sein, für Konsolen und PCs vermutlich eher die LCDs. Grund: Plasmas bieten einen größeren Farbraum, höheren Kontrast, und tieferes Schwarz (idR, es gibt auch Ausnahmen). Daher sehen DVDs und Co normalerweise auf dem Plasma noch einen Tick besser aus. LCDs können dagegen häufiger 1:1 Pixelmapping und sie besitzen die Einbrennproblematik nicht.

  • Ich möchte mir ebenfalls einen 37" kaufen! Hab nur das Problem das ein MM oder Saturn in der nähe die Dinger nicht hat. :)


    Noch ein paar Daten:


    Preis max. 900 € incl. Versand
    Playstation 3 auslastung 30%
    Kabel TV auslastung 50%
    Zwischendurch DVD(HD, Blue Ray) schauen 20%


    Ich hab mir mal zwei rausgesucht die mir persönlich einen guten Eindruck machen, mehr weiß ich allerdings nicht über die 2 Kisten!


    -- Toshiba 37C3005P


    -- Samsung LE-37S81B der scheint beliebt zu sein wenn in schon der Themenersteller gepostet hat!


    Danke schon im Voraus

  • Beide haben kein 24p Support. Daher sind sie nur bedingt für HDDVD/BluRay geeignet.
    Der 3005P ist identisch mit dem 3000P und hat, afaik nur den Regza Link mit dabei (Möglichkeit zur Bedienung anderer Geräte, die Regza Link auch unterstützen, mit der TV-Fernbedienung).


    Die S-Serie von Samsung ist ein Einsteigermodell. Empfehlen würde ich auf jeden Fall lieber ein Modell der R-Serie.

  • Danke mal, also was ich so gelesen hab hat der Toshiba schon diese Funktion. Ich mein ich kenn mich nicht wirklich aus, aber vielleicht kann das noch wer nachprüfen.
    Der scheint mir noch um eine spur besser zu sein!


    Vielleicht kann mir auch einer sagen warum ich besser zur R-Serie von Samsung greifen soll....und dafür noch 150 drauflegen darf!


    Ich sag schon mal Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Slashpoint ()

  • Wie "12die4" dir schon richtig sagte, hat die Toshiba C-Serie keinen vollständigen 24p Support. Das kannst du u.a. auch hier nachlesen.

  • Aha Dankeschön ok.....dann wirds wohl ein Samsung oder kann mich wer noch eines besseren belehren?

  • Aufpreis M86 zum R82 lohnt sich meines Erachtens.


    37" FullHD lohnt sich bei kurzem Betrachtungsabstand (z.B. PC-Monitortersatz) definitiv.


    Abwarten bis Weihnachten lohnt auch, und sei es nur wegen sinkender Preise von Auslaufmodellen oder Erfahrungsberichten zu brandneuen Geräten.


    Wer jedoch nicht warten will oder kann, ist mit einem LE37M8 nicht schlecht bedient.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • hi leute..
    ich häng mich hier mal einfach dran..g
    ich will mir in absehbarer zeit einen flachbild-tv zulegen (LCD)
    sollte mindestens ein 40" oder 42" sein
    les mich schon seit ein paar tagen durch euer forum, und habe schon so manch nützlichen tip gefunden..
    und bisher bin ich immer wieder auf den samsung le40m86bd gestossen.
    hab dann mal etwas gegoogelt und auch weitesgehend nur positive eindrücke gefunden..
    nun aber noch meine frage an euch ob er für mich die richtige wahl ist..


    sitzabstand ca 3m
    er steht dann vor einem fenster
    schaue hauptsächlich tv (digitaler sat-receiver) und (normale) dvds,will aber auch schon für später vorsorgen wenn ich mir mal einen hd oder blu-ray player kaufe.
    für den sound sorgt ein yamaha rx-v459 und ein teufel concept r (das nur damit die soundfrage nicht diskutiert werden muss ;) )


    was meint ihr,is das gerät dafür ok oder gibts für den preis alternativen..

  • Also wenn du nur DVB-S und DVD schauen willst, dann würde ich dir ehrlich gesagt eher zu Plasma raten. LCDs haben Vorteile bei der Ansteuerung durch PC und Konsolen und das nützt dir ja offensichtlich nichts.


    Schau mal ob dir die 24p Problematik schwerwiegend auffällt (24p Quelle an non-24p-Display) oder nicht. Wenn nicht, würde ich dir den Pana 42PZ70E vorschlagen. Günstiger gibt es Full-HD Plasma im Moment nicht, und noch dazu mit sehr ansprechender Bildqualität, wie ich finde.
    Sollte dich die leicht unflüssige Wiedergabe stören, müsstest du entweder deutlich mehr ausgeben, oder auf einen HD-ready Plasma ausweichen.

  • hi..
    also plasma habe ich für mich mittlerweile ausgeschlossen..
    zum einen wegen der einbrenngeschichte und zum andern,wie ich hier im forum irgendwo gelesen habe,das die plasmas mit der zeit kontinuierlich an bildqualität verlieren...
    hinzu kommt wie du ja schon sagtest die evtl rucklige wiedergabe bei hd oder blu-ray,glaub da hätte ich schon ein problem mit.
    ausserdem weiss ich nich ob irgendwann mal doch ein wohnzimmer-pc oder sonstwas an das teil angeschlossen wird.
    also eigentlich is dann doch der lcd, insbesondere der oben genannte samsung die bessere wahl oder?..

  • Zitat

    Original von S1lverSurfer
    also plasma habe ich für mich mittlerweile ausgeschlossen..
    zum einen wegen der einbrenngeschichte und zum andern,wie ich hier im forum irgendwo gelesen habe,das die plasmas mit der zeit kontinuierlich an bildqualität verlieren...


    Die Lebensdauer eines modernen Plasma-Panels liegt bei 60.000 Stunden. Pioneer will sogar bis zu 60.000 Stunden eine gleichbleibende Bildqualität sicherstellen. Jetzt kannst du dir selber ausrechnen, in wie viel Jahren oder gar Jahrzehnten das Bild sichtbar schlechter wird.



    Zitat

    Original von S1lverSurfer
    hinzu kommt wie du ja schon sagtest die evtl rucklige wiedergabe bei hd oder blu-ray,glaub da hätte ich schon ein problem mit.


    Nur damit das möglicherweise nicht falsch verstanden wurde, das hat nichts mit der Panel-Technologie zu tun. Der TV muss eben einen 24p Support haben. Das bieten z.B die Pioneer TVs und auch die aktuellen Samsung Plasma Modelle.



    Zitat

    Original von S1lverSurfer
    ausserdem weiss ich nich ob irgendwann mal doch ein wohnzimmer-pc oder sonstwas an das teil angeschlossen wird.


    Das hat auch nur bedingt etwas mit der Technologie zu tun. Natürlich ist hier ein LCD flexibler in der Anwendung, da hier kein Einbrennen möglich ist, aber primär ist darauf zu achten, dass der TV ein 1:1 Pixel Mapping beherrscht.