LG 37LF65 kaufen oder nicht?

  • Hallo Community!
    Ich überlege mir den LG 37LF65 Full HD LCD Fernseher zu kaufen.
    Da ich sonst niergends vernünftige Infos über diese Gerät bekomme, wollte ich mal hier nachfragen. Hat jemand vielleicht dieses Gerät? Wie sieht das Bild an aus? Lohnt sich Full HD zu kaufen oder reicht der HD-Ready Standart? Ich wäre Euch echt sehr dankbar für Eure Meinungen und Eindrücke!


    Gruß an Euch!

  • Also ich kenne den LG nicht, generell hängt aber die Eignung eines TFT TV stark von den verwendeten Quellen ab. Sind diese hochwertig (Blueray, HD-DVD, HTPC, Sat digital (DVB-S2) usw.) würde ich eher zu einem hochwertigen Display raten, auch eher zu Full HD.


    Liegen eher analoge Signale an, könnte auch ein HD Ready reichen.

  • Danke erstmal für Deine Antwort! Ich habe eine digitale Satanlage und als Reciever benutze ich eine Nokia D-Box 2! Kann man denn im generellen sagen, daß die Bilder an FullHD Geräten mit digitalem Reciever akzeptabel sind?
    Bin schwer am überlegen, ob ich mir dieses Gerät kaufe! Welchen Fernseher kannst Du mir empfehlen?

  • Wie sieht es denn mit dem Samsung 37" M87BD aus? Hat da Jemand Infos drüber. Im Netz sind alle sehr begeistert davon! Wie sieht es bei den Dingern eigentlich mit dem Stromverbrauch aus? Habe jetzt einen 72 cm Triniton von Sony! Denke der hängt auch gut am Stromzähler oder? Brauchen die LCDs mehr?

  • Zitat

    Original von genius
    Danke erstmal für Deine Antwort! Ich habe eine digitale Satanlage und als Reciever benutze ich eine Nokia D-Box 2! Kann man denn im generellen sagen, daß die Bilder an FullHD Geräten mit digitalem Reciever akzeptabel sind?
    Bin schwer am überlegen, ob ich mir dieses Gerät kaufe! Welchen Fernseher kannst Du mir empfehlen?


    Also ich denke, mit digitaler Sat-Anlage macht Full HD schon Sinn. Generell würde ich kein Gerät mehr kaufen wollen, daß in einem Jahr schon wieder veraltet ist.


    Meine persönlichen Anforderungen wären daher zumindest 24p Support, Full HD Auflösung auch mit PC/Mac am digitalen Eingang wählbar, Bildverbesserer abstellbar sowie mindestens drei HDMI Eingänge.


    In diesem Segment waren die Samsung M8 ab 37 Zoll bisher fast konkurrenzlos, was sich aber jetzt nach der IFA langsam ändern dürfte.


    Der von Dir angeführte 37er von Samsung ist ein Modell, der meinen Anforderungen entsprechen würde. Damit kannst Du auch zukünftig noch ruckelfrei Blueray oder HD-DVD schauen. Preislich ist der momentan auch sehr gut zu haben, also ich würde den klar dem LG vorziehen, aber ich weiß nicght, wo der LG momentan preislich liegt...

  • Der liegt auf dem selben Niveau wie der Samsung auch. Also denke ich mal, daß ich mir den Samsung anschaffen werden.

  • Servus,


    Hab dazu nochmal ne Frage.


    Den genannten LG gibts jetzt bei Media Markt für 1111€. Laut Beschreibung hat der auch Full HD und zwar 1080p bei 24fps. Also würde ja dem Samsung in nix nachstehen.


    Die Frage dreht sich um die integrierten DVB-T Tuner. Ich würde darüber wohl Fernsehen. Ist die Qualität generell annehmbar? Gibts da Unterschiede zwischen den Firmen? Ist irgendeine besonders schlecht?
    Ich würde davon auch einen Kauf abhängig machen.


    Danke und Grüße, Jack

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX

  • Moment mal. Mach doch bitte den Kauf nicht von der Qualität des DVB-T Empfängers abhängig! Was nützt dir der beste Empfänger, wenn das Panel eine miese Bildqualität hat? Schau dir beide Geräte genauer an, ob sie dir erstmal in Sachen Darstellung gefallen.


    Ob das DVB-T Bild gut aussieht hängt kaum vom Empfänger, sondern viel mehr von deinem Standort ab. Wenn du in einem Gebiet wohnst, wo nicht vollständige Empfangsabdeckung herrscht, wirst du eine Außen- oder sogar Dachantenne benötigen, um gutes Bild zu bekommen. Wohnst du dagegen in einer Großstadt, oder sonst wie in der Nähe eines DVB-T Sendemast, sollte das absolut kein Problem darstellen. Trotzdem sollte dir klar sein, dass DVB-T nicht das Optimum darstellt, da es viel weniger Bandbreite besitzt, als DVB-C oder DVB-S.

  • Danke erstmal für deine Erläuterung,


    ich kauf mir natürlich nicht nur den Fernseher wegen des DVB-T Receivers, aber es ist einer der Punkte die mir wichtig sind.
    Ich wohne mitten in Berlin, also sollte der Empfang schonmal kein Problem darstellen.
    DVB-C ist der digitale Kabelanschluss, verstehe ich das richtig? Im Moment habe ich noch einen analogen Kabelanschluss, aber ein digitaler wäre kein Problem. Ist das Bild da viel besser als bei DVB-T? Ist es dann noch ein großer qualitativer Sprung zu DVB-S?


    Grüße, Jack

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX

  • In ruhigen Szenen sieht man wenig Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C/-S aber sobald es schnell bewegte Bilder gibt, z.B. Sport oder Actionszenen, dann wird das DVB-T Bild ziemlich schnell sehr pixelig, da die Bandbreite einfach nicht reicht.
    Zwischen DVB-C und DVB-S sind dagegen kaum Unterschiede festzustellen. Allerdings gibt es idR über DVB-S mehr HDTV Kanäle als im Kabel.