EIZO L767 vs. Samsung Syncmaster 191T AP

  • Suche ein gutes 19" TFT und schwanke zwischen dem L767 von EIZO und dem 191T-Klassiker von Samsung. Spiele sind sekundär (FlightSim sollte laufen), gegen Schlieren beim Webbrowsen oder TV/DVD habe ich aber etwas.


    Zu dem EIZO Display findet sich hier ja noch nicht allzu viel... hat jemand gute / schlechte Erfahrungen gemacht? Ein Testbericht wäre wirklich hilfreich. Das Samsung-Gerät sieht super aus und ist teilweise schon für 799EUR zu haben, aber wohl auch nicht perfekt, wie ich zahlreichen Beiträgen hier entnehmen kann.


    Einen NEC will ich eigentlich nicht, die wirken recht klobig, auch wenn sie technisch sicher einiges her machen... (Geschmackssache, wie die EIZO-Optik sicher auch!). Ich war bisher eingefleischter EIZO-Nutzer, diesmal bin ich unsicher mangels Testberichten!

  • Naja nichts gegen den Eizo, aber ich denke mal desto mehr Leute einen TFT haben, desto mehr Berichte gibt es natürlich auch, und meißtens neigt man eher dazu negative Seiten zu beschreiben. Und den Samsung haben nunmal sehr viele. Ich kann den Eizo nicht beurteilen aber ich denke mal perfekt wird auch der nicht sein. :))

    Einmal editiert, zuletzt von nemihome ()

  • Zitat

    Original von miomao
    Rolls-Royce vs. FIAT
    :rolleyes:


    Das ist aber aufgrund der gleichen verwendeten Paneltechnologie etwas übertrieben. ;)


    Der EIZO L767 hat mich nicht gerade umgehauen. Er bietet die MVA-typischen guten Abbildungsleistungen, aber ansonsten nichts herausragendes. Das umfangreiche Farbmanagement teilt er mit dem NEC, auch ist mit demScreenmNager einer der NaviSet-Sofwtare ähnlichem Konfigurationstool für den Bildschirm vorhanden. In Sachen Ausstattung hat der NEC 1980SX ähnlich viel zu bieten wie der L767. Diese hat zwar keine Pivot-Funktion, dafür aber einen USB-Port.


    Die Verarbeitung entsprach meinem Eindruck nach nicht dem, so wie man es sonst von EIZO gewohnt ist. Das Gehäuse (Schwarze Version) wirkte eher grau als schwarz und machte keinen so hochwertigen Eindruck wie das des NEC. Letztlich ist die technisch beider Modell sehr ähnlich auf hohem Niveau, aber optisch macht der NEC von allen Seiten m.E. wesentlich mehr her.

  • I say "Rolls-Royce vs. FIAT" for Eizo vs. Samsung


    ...or is better Mercedes vs. Hyunday ;)


    I'm sure NEC 1980SX quality is comparable or better than Eizo L767.


    But marder has quoted "Syncmaster 191T".
    I have tried the 191T and in my modest opinion, this is not a high-end monitor but an expensive low-end. :rolleyes:

  • ... danke für eure Ratschläge, leider bin ich immer noch nicht schlauer.


    Je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, desto unschlüssiger wird man! Manche schwören auch auf ein IPS-Panel (NEC 1880 etc.) - man müßte wirklich alle in Frage kommenden Modelle gleichzeitig auf dem Schreibtisch haben!


    Zurückgeben kann man so ein Ding schon, wenn es nicht das richtige ist - oder nicht?

  • Zitat

    Original von marder
    man müßte wirklich alle in Frage kommenden Modelle gleichzeitig auf dem Schreibtisch haben!


    seh ich irgendwie auch so
    nur ist das halt nicht wirklich möglich ausser man kennt paar Leute die genau die selben Modele haben die man haben will und kann die ausleihen aber in meinem Bekanntenkreis hat momentan noch keiner einen TFT :(

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe schon einige 18" und 19" Geräte auf dem Tisch gehabt. Bei den 19" TFTs sind keine für Games wirklich ausnahmslos empfehlenswert. Schlieren sind sicherlich auszumachen. Nach meiner Kenntnis sind im Bereich der MVA/PVA Panel keinerlei Geräte vorhanden, die eine schlierenfrei Ansicht schaffen. Für DVDs sind die MVA/PVAs durchaus geeignet. Allerdings sind Farbveränderungen beim Scrollen durchaus sichtbar. Ich würde diese aber trotzdem für Internet und DVD als voll tauglich einstufen.


    Entweder auf den 19" NEC mit IPS-Panel warten (schon wieder NEC :D ) und einen Allrounder bekommen, der dann hoffentlich auf für Gamer interessant ist oder sich ein 18" TFT mit IPS kaufen, wenn man jeglicher Schlierenbildung aus dem Weg gehen will. Der Unterschied bei den Schlieren war beim LG IPS Panel genau so gut wie beim NEC IPS Panel!


    Oder eben auf die von der Bildqualität erstklassigen MVA/PVA setzen, die in gewissen Situationen eben mehr zur Schlierenbildung neigen!

  • Danke Prad. Ich bin zwar immer noch extrem unentschlossen, aber jetzt habe ich wenigstens einen guten Überblick über Vorteile / Nachteile der verschiedenen Modelle! Nach ca. 1000 Klicks auf der Homepage kann man das aber auch erwarten ;)


    Gute Seite, werde ich weiterempfehlen! :)


  • Yes, you are right.
    But also I'm not sure if there are so big differencies. Of course EIZO integrated much more technical features (colour management) into the L767. But the base fundament, the MVA/PVA-Panel is the same.. This statement is also valid for the 1980SX.;)

  • Ok
    Image quality can be similar, but when I have bought the Samsung 191T...


    mmmh... this monitor has too red and white is "cream" color I want to adjust the temperature... OPS! the only available OSD option with DVI is the brightness! :(


    mmmh... I want to try the pivot and... OPS! I need a hammer to turn it!! :O



    This is not nice with a 1100 EUR device (2 months ago) because I think a LCD monitor is not only a panel. ;)

  • Zitat

    Original von miomao
    Rolls-Royce vs. FIAT
    :rolleyes:


    Und das von einem Italiener :D


    Ich würde für den NEC 1980SX stimmen. Den Eizo kenne ich leider nur vom Namen...
    Wenn es doch auf Spiele ankommt, dann lieber 18" mit IPS.

  • Wobei für Flugsimulator (den eher gemächlichen FS2002 oder selbst IL-2) mein Iiyama kein schlechtes Bild abgibt. (frage mich nur, warum der immernoch so teuer ist)
    Ich würde das wirklich nicht pauschal sondern eher anwendungsbezogen sehen.
    hatten wir aber schonmal, steht sowas eigentlich auch schon in den FAQ?

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -