19 oder 22 TFT für mich?

  • Hallo!
    Habe bislang nur einen 19 Zoll Röhrenmonitor, nun muss aber was neues her.
    Ich kann mich nicht recht entscheiden welcher es werden soll da ich grundsätzlich schon mal zwischen 19 normal Format und 22 Widescreen schwanke. Leider gibt es hier nur einen Mediamarkt der die TFTs alle mit 1024er Auflösung ansteuert und man sich die so nicht richtig ansehen kann :(


    Mir wäre wichtig dass das Bild nicht all zu klein ist - gibts da denn zwischen 1280x1024 auf 19 Zoll und 1680x1050 auf 22 Zoll Wide einen großen Unterschied?


    Ich arbeite zu 90% an dem Gerät, zu 10% soll es aber auch zum Spielen genutzt werden und dann auch bitte absolut schlierenfrei etc.


    In die engere Auswahl genommen habe ich bislang:
    LG L1970HR (19")
    ViewSonic VX922 (19")
    Samsung SyncMaster 931BF (19")


    oder alternativ: SyncMaster 226BW (22")


    Zu welchem würdet ihr mir raten oder gibts evtl. was deutlich besseres?
    Wichtig wäre schließlich noch dass ich auch in niedriger Auflösung spielen kann - habe keinen High-End Rechner. Wäre das mit 1280x1024 auch auf dem 22er gut möglich?

  • betreibst du deinen 19 er mit 1280*1024 ? Wenn ja, kannst du dich darauf einstellen, dass Schrift und co bei einem 19 TFT GRÖßER ist als bei deinem jetzigen Bild ist.


    die größe kannst du am Pixelabstand abschätzen, der immer bei TFTs angegeben wird. Je größer der Pixelabstand desto größer einzelne Bildinformationen - und natürlich weniger fein! Ich finde, dass man einen qualitativen Unterschied zwischen 20 und 22 zoll wide sehen kann. Text sieht bei kleinem Pixelabstand einfach besser aus.

  • Jo ich hab jetzt 1280x1024 eingestellt. Größer wäre ja gar nicht schlecht, finde im Moment fast etwas zu klein.


    Und wie schauts dann aus im Vergleich 22er TFT bei 1680x1050 zu 19er TFT mit 1280x1024?

  • Code
    Diagonale:      Pixelabstand:	 Auflösung:
    ----------------------------------------------------
    19 zoll 5:4:    0.294 mm         1280*1024
    20 zoll wide:	0.258 mm         1680*1050
    22 zoll wide:   0.282 mm         1680*1050


    deinen momentanen "pixelabstand" kannst du ungefähr ausrechnen:
    mit lineal die Bildbreite messen und dann durch die Auflösung (breite) teilen.


    bei einem TFT sieht man ja die ganze Diagonale, während du bei deinem 19 zoll CRT nur ungefähr 17,5 Zoll nutzen kannst.

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Danke! Nur sagen mir die Zahlen wenig - außer dass 22 also kleiner ist als 19 was das Bild angeht. Nur wie groß ist denn etwa der Unterschied?


    Und zu welchem Modell würdet ihr raten?

  • du kannst das ja bei dir mal simulieren:


    um den pixelabstand eines 22 zu simulieren: 1024*768 einstellen und dann das Bild in der Breite auf 28,9 cm einstellen - höhe enstprechend, dass 4:3 rauskommt.


    20 simuliert: 26,4 cm


    19 simuliert: 30,1 cm


    die angaben sind jetzt nur auf die simulation bezogen! ein 22 -er ist klar breiter als 28,9 cm usw.



    ist halt die Frage, was du für anforderungen an sich hast bezüglich Blickwinkel, farbtreue usw.


    ich finde das Bild bei einem 20 zoll wide feiner als bei 22 zoll wide gleicher Auflösung.


    sonst ist 22 zoll schon eine angenehme Größe.


    zum interpolationsverhalten würde ich die suche benutzen. da gibt es einiges zu.

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Ein 20" Wide ist von der Displayhöhe her einfach zu niedrig (soweit ich mmich erinnere etwa so hoch wie ein 17" nonwide), dass merkt man
    z.B. beim Spielen deutlich, die Sicht nach vorn ist stark eingeschränkt.
    Da ist der 22er klar im Vorteil.

  • Bin auch von 19" CRT auf 22" umgestiegen, und heilfroh , daß ich nicht einen 20" genommen habe, das wäre alles zu kleinklein gewesen.
    So kommt der Bildeindruck(Systemschriften/icons) etwa auf dasselbe hinaus, vllt. etwas kleiner, da ich am CRT die seitenrichtige Auflösung 1280*960 benutzte.
    Die Interpolation leidet meist unter einem David-Hamilton-Weichzeichner-Effekt, allerdings kann man zB im NVIDIA-Treiber zwischen breitgedetschter und seitenrichtiger Interpolation umschalten, zusätzlich bietet sich 1280*1024 noninterpoliert an, bei fast voller Bildhöhe und Bildgröße wie 19"CRT oder 17" TFT.

  • Zitat

    Original von Bingood
    z.B. beim Spielen deutlich, die Sicht nach vorn ist stark eingeschränkt.
    Da ist der 22er klar im Vorteil.


    selber getestet?


    denn da die TFTs die gleiche Auflösung haben müsste man auf beiden das gleiche sehen - auf dem 20 halt nur kleiner. Spiele entscheiden das Blickfeld doch normalerweise nach Pixel und nicht mm!?

  • Zitat

    Original von michi_oss


    selber getestet?


    denn da die TFTs die gleiche Auflösung haben müsste man auf beiden das gleiche sehen - auf dem 20 halt nur kleiner. Spiele entscheiden das Blickfeld doch normalerweise nach Pixel und nicht mm!?


    Das stimmt schon so.
    Die grössere Darstellung bewirkt auf dem 22er aber eine bessere
    Erkennbarkeit nach vorn (aus verfolgungskamerasicht - selbst getestet).

  • Ich arbeite uns spiele hier an einem DELL 2007FP (20,1 Zoll). Das Display hat nativ 1600x1200, was mir dicke ausreicht und ein - meiner Einschätzung nach - sehr gutes S-IPS Panel. Habe bisher in keinem Spiel (Q3A, UT3, Oblivion etc.) Schlieren wahrgenommen. Ich spiele jedoch auch nur relativ selten ;)


    Ich kann das Display ohne Einschränkungen empfehlen und gebe es nicht mehr her ;)


    Etwas günstiger, dafür mit etwas weniger Platz, ist die Widescreenausfürung. Ich finde Widescreen macht jedoch erst ab 22 Zoll Sinn.

    3 Mal editiert, zuletzt von oOKIWIOo ()