hmmm interessant... so langsam denk ich mir schon wieder ob meine digge röhre vll doch noch das beste ist...
nur dachte ich da ich sehr viel am monitro bin, dass ich meinen augen einen gefallen tu und mir nen TFT kauf...
TFT 22" [um 340 Euro] 04.11.2007
-
-
-
Zitat
Somit ist ja vor allem klar, dass man in der 22" Klasse ein besseres Panel nicht mit 340€ erreicht
Natürlich nicht.
Die VA Panel sind in der Produktion eben teurer (und auch besser) als TN Panel. Geräte mit dieser Technik kosten grundsätzlich mehr. Das kann man im 19 Zoll Bereich ganz gut erkennen.Der Lenovo nimmt mit seiner besonderen Auflösung eine Sonderstellung ein. Er hat die Auflösung eines 24-Zoll Gerätes. Somit bewegt er sich auch ganz klar in deren Preisbereich. Es wird aber trotzdem ein sehr interessantes Modell. Grade für Anwender die eine sehr hohe Bilddichte bevorzugen.
-
also nächstes Jahr ist mir leider zu ungenau... dann kauf ich mir lieber nochmal einen und verkauf den den ich mir jetzt dann kaufe.
Und da ich irgendwie immer noch nicht weiss welcher jetzt am geeigetsten ist
ob:
Iiyama E2201W-B1
Samsung SyncMaster 226BW
LG Flatron L227WT-PF
HP w2207
...uswwürd mich einfach interessieren welcher von denen die jetzt am Markt sind oder in weniger als 1 Monat auf den Markt kommen der ist der - der am besten ist.
(les auch noch parallel die anderen Threads mit und irgendwie glaub ich wissen es mehrere nicht so genau) -
Wenn du es genau wissen willst, dann musst du genau sagen, wofür du den Monitor brauchst Bildbearbeitung, Zocken, Office....?
Willst du zocken, dann bleib beim CRT.
Wenn du mit Abstrichen leben kannst nimm dir denn Samsung 226BW, wobei du da das Risiko hast, einen mit C Panel zu erwischen. Infos findest du dazu schon genug hier in dem Forum. Auch Links zum Behardwaretest des C-Panels, wo du das dann noch professionell getestet bestätigt siehst.
Ist dir das Panelroulette zu mühsam, nimm wie ich den Iiyama. Hab mir den im Eintausch gegen meinen Samsung 226CW geholt, welcher ein mieser Monitor ist. Der Iiyama ist soweit ganz ok (die Farben kommen gut rüber, die Helligkeit ist homogen verteilt, nur am rechten unteren Rand ist heller, was man aber beim zocken nicht merkt und ansonsten auch nur bei dunkleren Bildern).
Viele Alternativen gibt's eh nicht, da es auf jeden Fall ein 2ms Monitor sein sollte. Wieso sieht man am besten beim PixPerAn (download auf prad Seite) Schlierentest (auf Fotos die die Bewegung der Autos festhalten zeigen alle 5ms Monitore das gleiche Schlierenverhalten welches im besten Fall dem schlechtesten eines 2ms Modells entspricht).Für Bildbearbeitung ist ein TN sowieso nichts und für Office reicht eigentlich jeder.
-
zu dem LG Flatron L227WT-PF wisst ihr noch nix oder ?
-
was ist eigentlich der Unterschied zwischen
LG Flatron L226WTQ-SF
und
LG Flatron L226WTQ-PFweil den LG Flatron L226WTQ-SF finde ich billiger als den Samsung 226BW bei Amazon.
-
die letzten beiden buchstaben geben normalerweiße die farbe des "gehäuses" an silber schwarz ...
bin auch gerade auf der suche nach einem guten TFT und hab wie du die qual der wahl. das ganze gestalltet sich wesentlich schwieriger als erwartet vom "extrem lauten Netzteil" bis zum "bescheidenen schwarz wert" und dem sehr kleinen budget quält man sich zur entscheidung.
PS: mein alter E481S zeigt seit einiger zeit folgendes verhalten auf und zwar zeigt er nach dem einschalten kurz das reguläre bild und wird dann schlagartig schwarz. danach muss ich 2 minuten warten wieder einschalten funktioniert einwandfrei. Als ob irgentetwas erst "warm" laufen muss hat irgentjemmand eine eklärung das gute stück hat auch schon ein paar jahre auf dem buckel ein gerät der ersten stunde.