30" TFT - Dell UltraSharp 3008WFP

  • Quote

    Originally posted by Crono
    Paul Brain, sowas wist du bestimmt nicht mehr bei der LCD Technick finden ^^
    meine Hoffnung für das Perfekte Display liegt ganz bei SED


    Da werden wir aber noch lang drauf warten, falls das überhaupt mal kommt... :( Außerdem ist noch nicht sicher, daß sich die Emitterzellen genug verkleinern lassen, um auch PC-Displays damit zu machen. Ist ähnlich wie bei Plasma: da gibts auch nur Fernseher, und für FullHD werden sehr große Diagonalen benötigt, weil man die Plasmazellen eben nicht beliebig klein machen kann...


    Ich tippe da eher noch auf OLED: da gibts auch keine Hintergrundbeleuchtung mehr, Reaktionszeit soll wahnwitzig schnell sein, und durch das "Eigenleuchtverhalten" sollte sich damit auch eine Technik zur Reduktion des Motion Blurs relativ leicht einsetzen lassen.
    Riesieges Problem dieser Displaytechnik: die Lebensdauer, und damit vor allem im Computerbereich, die "Einbrenngefahr".


    Ich glaube, daß bei der LCD-Technik noch einiges machbar ist; LED-Backlights mit local dimming und besseren Farben sowie keinen Geräuschen beim Dimmen und in Verbindung mit dem local dimming nicht nur einen viel feineren, dynamischen Kontrast sondern auch die Möglichkeit, ohne Flimmern etwas gegen die Bewegungsunschärfe zu unternehmen.


    Aber irgendwie gehört das nicht in den Thread hier rein...

  • Quote

    Ich glaube, daß bei der LCD-Technik noch einiges machbar ist; LED-Backlights mit local dimming und besseren Farben


    Für den Computerbereich kannst du das eher abschreiben. Dafür müßten die Zonen sehr viel kleiner werden und im normalen "Arbeitsbetrieb" ergeben sich immer noch unschöne Effekte. Für Spiele und Filme dagegen OK.


    Gruß


    Denis

  • So, da bin ich wieder und um einige Erfahrungen reicher!


    Wider Erwarten liegt mein weiter oben beschriebenes Problem mit ziemlicher Sicherheit doch am 3008WFP, nicht an der Grafikkarte! Sieht aus als hätte ich ein Montagsmodell erwischt :(


    Zum Test hängen der Dell und mein S2110W zusammen an der Geforce 8800 GTS. Beide laufen im Clone-Modus bei 1680x1050 / 60Hz.


    Nach 2-3 Stunden "Aufwärmphase" gings auf dem Dell wieder mit ersten kurzen Bildstörungen los. Auf dem Eizo bleibt derweil alles, wie es sein sollte. Wenige Minuten später war dann schon der ganze 3008er knallrot. Auffällig ist, dass schwarze bzw. dunkle Stellen viel stärker betroffen sind, als helle. Die Temperatur an der Oberkante ist zu diesem Zeitpunkt schon fast nicht mehr als warm zu bezeichnen. Vor allem über dem Dell-Logo auf der Rückseite ist das Ding richtig heiss (Mir fehlt leider ein vernünftiges Thermometer, um genau zu messen). Vielleicht ist das bei TFTs in der Größe normal, hab leider keinen Vergleich. Der 21-Zoller bleibt jedenfalls lauwarm und störungsfrei.


    Bei sanftem Druck auf das Gehäuse in dem heissen Bereich verschwinden teilweise kurz die Störungen bzw. kommen sie bei erneuter Berührung auch wieder!


    Schalte ich den Monitor aus und lasse ihn abkühlen, ist das Bild wieder völlig normal! Das Spiel habe ich jetzt mehrfach gemacht, zwischendurch auch mal die DVI-Anschlüsse am Dell und der Grafikkarte gewechselt. Das Endergebnis bleibt immer das gleiche.


    So ein verdammter Mist! Jetzt muss ich leider doch reklamieren ;(
    Dabei finde ich den Monitor mittlerweile wirklich genial, wenn er denn mal fehlerfrei läuft!


    Gruß,
    Adaro

  • Quote

    Originally posted by Sailor Moon


    Für den Computerbereich kannst du das eher abschreiben. Dafür müßten die Zonen sehr viel kleiner werden und im normalen "Arbeitsbetrieb" ergeben sich immer noch unschöne Effekte. Für Spiele und Filme dagegen OK.

    Wenn, dann bräuchte man das ja auch hauptsächlich für Spiele und Filme. Eine 120Hz-Technik wird uns da nicht weiterhelfen, solange nicht die Grafikkarten in der nativen Auflösung mindestens diese Framerate liefern können; bei Filmen gibts auch bei 60Hz schon den supertollen Videoeffekt, bei dem dann noch zusätzlich sämtliche Special Effects in sich zusammenbrechen. Da hab ich lieber Motion Blur...


    Um ein bisserl den Sprung zum Topic zu schaffen: wie spieletauglich ist der Dell? Nachdem der Eizo S2411W meine zweite Wahl gewesen wäre, wenn sich 30" doch als zu groß herausstellen bin ich jetzt aufgrund diverser Reviews aber wieder verunsichert (Themen: Ausleuchtung, Reaktionsverhalten, Latenz). Bei wird z.B. sogar von einem "Panel-bedingtem Versatz" und "bewegungsbedingten Unschärfen speziell in den Seitenbereichen" (!?!) die Rede. *argl*


    Gestern hab ich testweise mal CoD4 auf einem 1280x1024-TN-Panel gespielt und dann auf dem selben Rechner auf dem 24" Sony CRT; der Unterschied war wie Tag und Nacht, vor allem die kräftigen Farben und das satte schwarz der Röhre waren im Vergleich überwältigend; die Bewegungsunschärfe oder andere TFT-Nachteile fielen da eigentlich gar nicht so stark auf; das graue Schwarz des LCD nahm dem Spiel allerdings enorm viel von seiner Atmosphäre... Wobei ich dazusagen muß, daß ich das auch in einem Raum mit gedimmter Beleuchtung und über eine kräftige Soundanlage (mit diskretem, hochwertigen A/V-Verstärker) genossen habe; wobei bei dem (zugegeben kleinen) TFT kein wirklicher Genuß aufkam...

  • Quote

    Wenn, dann bräuchte man das ja auch hauptsächlich für Spiele und Filme. Eine 120Hz-Technik wird uns da nicht weiterhelfen, solange nicht die Grafikkarten in der nativen Auflösung mindestens diese Framerate liefern können; bei Filmen gibts auch bei 60Hz schon den supertollen Videoeffekt, bei dem dann noch zusätzlich sämtliche Special Effects in sich zusammenbrechen. Da hab ich lieber Motion Blur...


    Das local dimming ist ja unabhängig von irgendwelchen Zwischenbildberechnungen oder einem scanning backlight zu sehen. In Sachen BU tut sich da nichts. Nur sieht es auf dem Desktop mit ld teils ziemlich verboten aus (bestes Beispiel die Oberfläche von Photoshop).


    Gruß


    Denis


  • Schon klar, aber mit einem local-dimming-fähigen Backlight kann man auch sehr schön ein scanning backlight realisieren. Blöderweise wahrscheinlich nicht beides gleichzeitig, oder zumindest nur mit erheblichem Aufwand... ;)

  • Da brauchst du noch nichtmal das Dimming Feature. Grundsätzlich eignen sich LED Backlights hier natürlich deutlich besser, die HCFL Versuche von Philips waren ja nicht unbedingt erfolgreich.


    Quote

    Blöderweise wahrscheinlich nicht beides gleichzeitig,


    Die US Gegenstück zum F9 bietet das schon an. Das Dimming müßte auch weiter aktiv bleiben können. Die europäische Version hat das nicht. Möglicherweise deswegen, weil die US Geräte auch komplett andere Panels verbauen (Samsung S-PVA, während bei uns ein S-MVA Panel von CMO eingesetzt wird) und ich mir vorstellen kann, dass es auch Unterschiede beim LED Backlight gibt.


    Gruß


    Denis

  • Quote

    Original von Paul Brain
    Um ein bisserl den Sprung zum Topic zu schaffen: wie spieletauglich ist der Dell? Nachdem der Eizo S2411W meine zweite Wahl gewesen wäre, wenn sich 30" doch als zu groß herausstellen bin ich jetzt aufgrund diverser Reviews aber wieder verunsichert (Themen: Ausleuchtung, Reaktionsverhalten, Latenz). Bei wird z.B. sogar von einem "Panel-bedingtem Versatz" und "bewegungsbedingten Unschärfen speziell in den Seitenbereichen" (!?!) die Rede. *argl*


    Hallo !


    In diesem subjektiven Test ging es unter anderem um NFS Carbon wo die beiden Gamer im Seitenbereich (zb. Leitplanken) Unterschiede zum Samsung gesehen haben wollen.

  • Quote

    Originally posted by waldbauer.com


    Hallo !


    In diesem subjektiven Test ging es unter anderem um NFS Carbon wo die beiden Gamer im Seitenbereich (zb. Leitplanken) Unterschiede zum Samsung gesehen haben wollen.


    Oh Hallo,


    der Herr Waldbauer ist auch hier vertreten :)


    Ist mit "Versatz" vielleicht der Input Lag gemeint? Oder die Bewegungsunschärfe, die bei Rennspielen zum Rand hin naturgemäß zunimmt, da dort die Geschwindigkeit, mit der sich der Bildinhalt ändert, höher ist?
    Das Wort "Versatz" irritiert mich halt ein wenig... ;)


    Wie schon geschrieben ist nach einem Test mit einem TN-Panel für mich persönlich offenbar der Schwarzwert am entscheidensten; nachdem der S2411W in Punkto Ausleuchtungsgleichmäßigkeit nicht die besten Noten erhielt bin ich mal gespannt, wie sich der SX2461W da schlägt; wobei der ja wieder einen schlechteren Schwarzwert haben dürfte... Ach, es ist wirklich nicht einfach, wenn man Ansprüche stellt... ;)

  • Input Lag haben wir gar nicht besprochen - die "Versatz" Geschichte war diese hier .


    EDIT: Geisterbilder


    Derzeit haben wir ja die Eye Catching Nights in Wien und hier steht auch ein SX2761. Sofern jemand aus Wien oder Umgebung kommt kann er ja gerne vorbeikommen und Schwarzwert & Co. ansehen - heute ist der letzte Abend (18 bis 21 Uhr).

  • Quote

    Bei den Grafikkarteneigenschaften sind alle Einstellungen auf Standard, AA und AF auf Maximum, Double Buffer an und V-Sync auf aus.


    Vsync sollte allerdings immer eingeschaltet sein, weil das Bild sonst nicht synchronisiert dargestellt wird und es Tearing gibt. Was auf den Bildern zu sehen ist, sieht für mich wie ein Korona- bzw. Overdriveartefakt aus. Wieso ist das denn auf dem CRT ebenfalls sichtbar?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Die Bilder sollen nur symbolisch darstellen was den beiden Gamern besonders aufgefallen ist und speziell in H2 stört; wir wollten uns damit auch nicht auf technisches Niveau begeben sondern den Spieleeindruck vermitteln.


    Artefakte werden auf den Bildern vermutlich wegen der niedrigen Auflösung und der Überlagerung der beiden Bildschirmfotos zustandegekommen sein.


    Vsync ist aus weil sonst die FPS Rate sinkt was die beiden trotz guter Hardware nicht wollten. Im H2 hat die Graka auf dem Bild über 100 FPS und der Monitor 60 Hz somit kann ich mir nicht vorstellen, daß es da Tearing zu sehen gab.

  • DELL 3008wfp für 1.522 Euro


    Dell.de hat meine Bestellung akzeptiert. Ich bin ich mal gespannt ob Dell auch liefert.



    Thorsten



    DFX (Digital Effects) VFX (Visual Effects) Compositing Food

    Thorsten Meyer



    DFX (Digital Effects) VFX (Visual Effects) Compositing Food

  • Quote

    Original von mSh
    eine nette notebooktasche war das :P


    sehr ok :)



    Eine Frage:
    was kann man mit dem integrierten Kartenleser anfangen?
    Kann man damit auf Karten gespeicherte jpgs direkt ohne PC anzeigen?Oder kann man ihn "nur" wie einen normal Kartenleser nutzen und über usb an den Rechner anschließen?


    Gruß HPVD