Hab mir den LG 245 WP geholt. Wollte eigentlich den Test abwarten der hier mal zum ca. 30.09.07 angekündigt war, hat mir aber zu lange gedauert.
Positiv:
Sehr gute Verarbeitung, sehr stabiler schwerer Standfuss, relativ schmaler Rahmen von 2cm, steht absolut gerade.
Sehr gute subjektive Bildqualität, besonders die Helligkeitsregulierung ist gut gelungen, mit dem Monitor lässt es sich auch im diffusen Umgebungslicht hervorragend arbeiten. Deutlichcher Unterschied zur Strahlenkonone Dell 2407WFP- HC.
Natürlich wesentlich bessere Bildqualität als beim Samsung 245B ( bedingt durch TN-Paneel) der zusätzlich noch Geräusche emmitierte.
Bei Spielen (Halo, Half-Life 2) keine Schlieren gesehen bin aber in dieser hinsicht nicht so empfindlich.
Negativ:
als einzig wirklich negativer Punkt, der aber sehr schwer wiegt, ist mir das Summen des Monitors aufgefallen. Bei 100 Helligkeit ist es nicht vorhanden. Wird die Helligkeit reduziert fängt schon bei ca. 95 ein deutliches Summen an was bei ca. 70 bis 80 den ersten Maximalwert hat, bei ca. 40 etwas leiser um dann wieder lauter zu werden.
Das Summen ist am Silent PC, fast geräuschlos und am Noteboock zu hören. Am PC mit "normalen Lüftergeräuschen" ist es nur zu hören wenn die Helligkeit bei ca. 60 bzw. unter 23 eingestellt ist. Das summen ist in der Frequenz eines brummenden Netztrafos, kommt wohl vom Backlight-Inverter, der die Helligkteit des Backlights regelt. Eine interressante Beschreibung findet man hier im Forum unter FAQ.
Mich persönlich nervt das Geräusch aber sehr, nur deshalb geht der Monitor wieder zurück.
Fazit: traurige Bilanz
Von allen LG Monitoren (3 Stück, letzter 226 WTQ) die ich besessen habe, haben alle Betriebsgeräusche von sich gegeben.
Weiterhin ist zu verzeichnen, dass auch Samsung mit dem 245B einen Monitor mit Geräuschgenerator auf den Markt gebracht hat. Der Dell ist als Hoflampe gut zu gebrauchen, keine vernünftige Helligkeitsregulierung.
Beim gelobten Belinea 2485 S1W, bin ich mir auch nicht sicher, da Maxdata eine sehr hohe Helligkeit bei der Einstellung der Mindesthelligkeit angegeben hat, was sich mit dem Erfahrungsbericht von
mr-0
[mit der enormen Helligkeit umzugehen, ohne die Kalibrierung zu „versauen“ wird wohl nicht möglich sein!? Habe jetzt den Kontrast auf 50% gestellt..aber selbst das ist noch zu grell auf die Dauer…]
bestätigt.
Was bleibt dann noch? Ein Eizo für 1000 Euro? Hier gibt es hinsichtlich der beiden genannte Faktoren keine Beanstandungen, zumindest hier im Forum bzw. in den Testberichten, ist mir aber zu teuer.
Ich habe bereits alle Hersteller angeschrieben, welche solche mangelhaften Geräte auf den Markt bringen und natürlich die Geräte wieder zurück gehen lassen. Ich kann nur jedem Raten das auch zu tun, der nicht zurfrieden ist. Vielleicht wird dann mal eine vernünftige Qualität abgeliefert.
Solange dass nicht geschieht und nur Strahlenkanonen und- oder Geräuschgeneratoren auf den Markt kommen wird eben nichts gekauft. Ich bins leid immer wieder enttäuscht zu werden. So muss ich mit meinem 6 Jahre alten 19 Zoll Monitor (Hansol) mit MVA Paneel weiter leben der meine Ansprüche in der Bildqualität erfüllt und ruhig ist, hätte nur gern einen zweiten und größeren Bildschirm gehabt.