Passender Zweit-TFT (auch für Dual-View) zu einem 18,1" TFT (Viewsonic VP181s)?

  • Hallo!


    Lang lang ist her, da habe ich mir damals Beratung hier im Forum für einen guten TFT eingeholt...
    Geworden ist es letzlich damals dann ein Viewsonic VP181s mit 18,1"...


    Ich bin prinzipiell nachwievor zufrieden mit dem Monitor, nur fehlt mir in manchen Situationen entweder ein zweiter, oder aber ein größerer Bildschirm (mit höherer Auflösung)... ;)


    Nun sind inzwischen (zumindestens auf den ersten Blick) auch die größeren Monitore ja schon halbwegs bezahlbar geworden, so dass ich mir überlege wenn schon einen gleich auch einen etwas größeren Monitor zuzulegen, zumal es die 18,1er-Panels ja leider nicht mehr auf dem Markt gibt...


    Mein Frage wäre nun vorerst, da z.T. auch beide Monitor letzlich im Dual-View-Betrieb zusammen am PC betrieben werden sollen, welcher Monitor am ehesten von der Schriftgröße bei normalen Einstellungen denen meines 18,1er-TFTs entspricht, damit man einen "harmonischen" Übergang hat...


    Meine bisherigen Überlegungen gehen in Richtung eines 22" Wide-Screens, da die -was ich so von den Abmaßen her gesehen habe- in der Höhe einen kleinen Tick größer als mein 18,1er-TFT sind aber auch ein klein wenig mehr Auflösung in der vertikalen bieten (1050 statt 1024)...
    Sind die Überlegungen so richtig?


    22" Wide-Screen bietet sich auch in sofern an, da der Markt dort relativ groß ist, allerdings habe ich bei meinem leicht betagten Rechner nicht die Einstellung der Auflösung 1680x1050 trotz aktueller Treiber gefunden (Radeon 9700) und bei meinem Notebook auch nicht (Radeon Mobility 7500), regelt sich das mit der "inf"-Datei des Monitors oder stellt das ggf. sogar ein Problem dar?!?


    Vielen Dank im voraus für alle Antworten...


    Gruss, Thanatos.

    Alles schöne im Leben hat einen Haken:
    Es ist unmoralisch, illegal oder macht dick.

  • Die Einstellung im Treiber blendet der gewöhnlich erst ein, wenn du ein entsprechendes Display anschließt. Im 22 Zoll Bereich musst du natürlich derzeit noch eingeschränkte vertikale Blickwinkel im Vergleich zu deinem ViewSonic in Kauf nehmen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich habe jetzt in den Datenblättern gesehen, dass ein 22" Widescreen einen Punktabstand von 0,282mm hat, mein Viewsonic hat 0,264...


    Das heisst -wenn ich das richtig interpretiere- das der 22" Widescreen also tendenziell eher noch eine etwas größere Schriftdarstellung als mein 18,1"er hat, richtig? Ist der Unterschied wahrnehmbar sofern man beide Bildschirme auch mal parallel betreiben will, oder eher vernachlässigbar?


    Ansonsten gefällt mir momentan -nach einem kurzem Schwenk zum Samsung 223BW- der NEC LCD225WXM-BK sehr gut, u.a. weil er auch ein ähnliches Design wie mein Viewsonic hat und somit die beiden wohl auch optisch ganz gut zusammenpassen würden...


    Was den Blickwinkel angeht, so ist mir klar, das ein TN-Panel nicht vom Blickwinkel her mit dem S-IPS vom Viewsonic mithalten kann, aber da ich eigentlich frontal vor dem Monitor sitze, wäre das denke ich nicht sooooo wild...


    Lieber wäre mir natürlich schon kein TN-Panel, zumal mir Verzögerungszeiten -da ich nicht spiele- ziemlich egal sind, aber im Preisrahmen von ca. 300 Euro habe ich leider bisher kein entsprechendes Display entdecken können, und viel mehr gibt das Budget wohl im Moment nicht her....


    Bin für weitere Anregungen und Hinweise sehr dankbar...


    Gruss, Thanatos.

    Alles schöne im Leben hat einen Haken:
    Es ist unmoralisch, illegal oder macht dick.

  • Hallo,


    ich stoße jetzt erst auf gewisse "Ungereimtheiten" ausgehend von dem Datenblatt auf der Viewsonic-Homepage:
    Angegeben ist ein Pixelabstand von 0,264 für meinen VP181s, dies entspricht aber dem Pixelabstand der im Handel erhältlichen 17"-Monitore, in sofern kann das ganze doch eigentlich nicht angehen, oder?
    Müsste der Pixelabstand bei einem 18,1"-Monitor dann nicht auch ca. bei 0,28mm liegen?
    Wenn dem so wäre, so wäre ein 22" von der Schriftgröße her ja wirklich quasi identisch...


    Hmm, dabei hatte ich jetzt auch schonmal Richtung 23" und 24" gelinst, auch wenn das ganze eigentlich wahrscheinlich preislich nicht machbar wäre...


    Andererseits hätte ich halt gerne auch ein bisschen mehr Platz in der Höhe als bei meinem 18,1"er und da machen die 26 Pixel mehr die ein 22" hat ja nicht so richtig wirklich den Kohl fett... ?(


    Ansonsten warte ich erstmal jetzt den Test des Chimei CMV 222H ab, der mir von den Daten her sehr interessant zu sein scheint...


    Gruss, Thanatos.

    Alles schöne im Leben hat einen Haken:
    Es ist unmoralisch, illegal oder macht dick.

    Einmal editiert, zuletzt von Thanatos ()