MVA oder S-IPS Panel???

  • Hi Leute,


    ich habe vor, mir den Eizo L557 oder L565 zu holen.


    Der 565 besitzt ja ein S-IPS Panel, der 557 dagegen ein MVA Panel...


    Jetzt die Frage was besser für mich geeignet ist.


    Ich muss den Kopf vor dem TFT weit bewegen können, ohne das das Bild sich auch nur in kleinster Form verändert, so wie das bei TN+Film Panels leider nicht der Fall ist. Dort braucht man den Kopf ja nur leicht kreisen um Veränderungen wahrzunehmen...


    Dann muss man damit noch Filme gucken können ein ein wenig spielen sollte auch noch drin sein.


    Aber der Hauptaugenmerk liegt mir auf der Bildstabilität (glaube das nennt man so), welches Panel ist dann wohl eher für mich geeignet?


    Danke schonmal!!!

  • also wenn dir die "bildstabilität" zu 100 % sau wichtig ist dann bleib lieber bei deinem CRT :)
    ich weiß ja nicht was du vorhast aber sicher ist sicher


    oder du machst TFT und CRT an dualbetrieb *g*


    mfg.

    • Offizieller Beitrag

    Du solltest eigentlich mit beiden Paneltypen zurecht kommen. MVA/PVA Panel haben meist einen etwas weiteren Blichwinkel von 170 Grad, dafür eine geringere Eignung für Spiele, weil die Schlierenbildung deutlicher sichtbar ist.

  • Zitat

    Original von Prad
    Du solltest eigentlich mit beiden Paneltypen zurecht kommen. MVA/PVA Panel haben meist einen etwas weiteren Blichwinkel von 170 Grad, dafür eine geringere Eignung für Spiele, weil die Schlierenbildung deutlicher sichtbar ist.


    Hi,


    mhh...also Hauptsächlich ist mir das mit der Blickwinkelstabilität wichtig, weil ich mal einen TFT mit TN+Film Panel hatte. Von dem bin ich sehr entäuscht gewesen, weil sich das Bild schon verändert, wenn man nur den Kopf kreisen lässt. Dieses Problem hat man ja mit S-IPS oder MVA/PVA Panels in dieser Form ja nicht mehr, oder???


    Bei der Reaktionszeit ist der L557 mit insgesamt 25ms angegeben...dass müsste für Spiele eigentlich ausreichen, aber wissen kann man das wohl nicht.

  • Eigentlich ja, aber uneigentlich nein ;)


    Schau mal im Lexikon von Prad.de nach der Reaktionszeit und dem Verlauf.
    Mit MVA wirst du bei Spielen nur bedingt glücklich werden, bei Ego Shootern eher ziemlich unglücklich.
    Als Spieler würde ich deshalb zu einem IPS Panel greifen...

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Eigentlich ja, aber uneigentlich nein ;)


    Schau mal im Lexikon von Prad.de nach der Reaktionszeit und dem Verlauf.
    Mit MVA wirst du bei Spielen nur bedingt glücklich werden, bei Ego Shootern eher ziemlich unglücklich.
    Als Spieler würde ich deshalb zu einem IPS Panel greifen...


    danke...Lexikon war sehr hilfreich!


    dann wird wohl mein TFT der L565 werden...und mit einem IPS Panel habe ich also nicht das Problem, dass sich das Bild schnell verändert?


    Weiß einer, ob Eizo einen Nachfolger für den L565 in Planung hat? Schliesslich gibt es das Modell ja schon 1 gutes Jahr.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Vudu3


    dann wird wohl mein TFT der L565 werden...und mit einem IPS Panel habe ich also nicht das Problem, dass sich das Bild schnell verändert?


    Weiß einer, ob Eizo einen Nachfolger für den L565 in Planung hat? Schliesslich gibt es das Modell ja schon 1 gutes Jahr.


    Die IPS Panel haben eine sehr gute Blickwinkelstabilität. Die MVAs sind nur minimal besser. Beide sind aber deutlich besser als TN-Panel!


    Was die Schlierenbildung angeht, ist das IPS Panel dem MVA/PVAs aber deutlich überlegen.


    Ob ein Nachfolgemodell geplant ist, ist mir leider nicht bekannt.

  • Dann mal vielen Dank!!!


    Habt mir sehr geholfen und mich vor einem vermeintlichen Fehlkauf bewahrt!


    Würde mich freuen wenn hier noch jemand was genaueres über den eventuellen Nachfolger des L565 sagen kann...


    Danke!