Bezugsmöglichkeit von Röhrenmonitoren

  • Moin,


    da ich bisher keinen TFT gefunden habe, der nicht signifikante Nachteile (Interpolation, Verzögerung, Blickwinkel-Nerverei), vor allem in Spielen, mit sich bringen würde, möchte ich meinen sieben Jahre alten CRT, der langsam den Geist aufgibt, am liebsten wieder durch einen CRT ersetzen. Was mich stutzig macht, ist, dass anscheinend überhaupt niemand mehr auch nur daran denkt, noch einmal eine Röhre zu kaufen. Insofern drei Fragen:


    1) Werden Röhrenmonitore überhaupt noch hergestellt?
    2) Wo verdammt noch mal kriegt man welche, die neu und nicht gebraucht sind?
    3) Welcher wäre ggf. zu empfehlen?


    Antwort wäre nett.

  • *push* :D


    Sorry für Doppelpost, aber jetzt bin ich doch glatt schon ohne Antwort auf Seite zwei gelandet. Weiß dazu wirklich keiner was?

  • Da bist du wohl auf der falschen Seite gelandet ;)


    Bitte was spielst du, dass der Blickwinkel so groß ist? Was spielst du, dass es nicht in der nativen Auflösung eines TFTs läuft? Und was spielst du, dass du 2ms Aufschlag auf deinen Ping bemerkst?



    Ansonsten für deine Röntgenröhre:


    Viewsonic ist ein recht ordentlicher Hersteller, die haben auch CRTs im Programm. Und wenn du Geld sparen willst, nimmste einen LG, die sind auch net schlecht.

  • Ah, danke für die Antwort. Wieso war ich in "Kaufberatung" falsch? Will doch ggf. einen CRT kaufen. Oder zählt das heute schon nicht mehr als Monitor?



    Zitat

    Original von zellerli
    Bitte was spielst du, dass der Blickwinkel so groß ist?


    Blickwinkel war jetzt einfach mal ein Schlagwort, das mir eingefallen ist. Hat mich bisher bei so ziemlich allen TFTs gestört, unabhängig von Spielen. Ein Bekannter hat einen Samsung Syncmaster 920N, und bei dem ist es schon so schlimm, dass man nur absolut gerade davorsitzen kann. Gilt vor allem für die vertikale Richtung. Geht man mit dem Kopf ein wenig runter, kann man kaum noch das am oberen Rand des Schirms Angezeigte erkennen (bewusst übertrieben).



    Zitat

    Original von zellerli
    Was spielst du, dass es nicht in der nativen Auflösung eines TFTs läuft?


    Die native Auflösung ist mir zu hoch. Ich will Shooter beispielsweise aus Performancegründen in 1 024er Auflösung zocken. Mit 'ner Röhre kein Problem, und man sieht sowieso kaum einen Unterschied zu 1 280. Anderes Beispiel: C64-Emulator. Ich bin Retrogamer und spiele am liebsten in der nativen Auflösung des C64, 320 x 240 (oder gar 320 x 200 ohne den Rand). Hab schon TFTs erlebt, die die Auflösung nicht mal unterstützt haben.


    Um es kurz zu machen, ein CRT-Monitor ist im Bereich Spiele einfach immer noch besser als ein TFT, allein schon deswegen, weil sämtliche Interpolationsschwierigkeiten wegfallen. Ich kann Leute nicht verstehen, die sich einen TFT mit einer nativen Auflösung von 1650 x 1080 oder so was kaufen und sich dann fragen, ob es ihre Grafikkarte überhaupt mitmacht. Und was, wenn ich mit so 'nem Screen mal 'ne Runde Monkey Island einlegen will? Schon wird's schwierig.



    Zitat

    Original von zellerli
    Und was spielst du, dass du 2ms Aufschlag auf deinen Ping bemerkst?


    Nichts, nur: Sind diese 2 ms auch wirklich 2 ms? Man liest oft genug, dass der reale Wert höher liegt. Bloß warum sollte ich mich überhaupt damit auseinandersetzen, wenn ich einfach wieder zu 'ner Röhre greifen kann, die quasi gar nichts anderes als 0 ms kennt? ;)



    Zitat

    Original von zellerli
    Ansonsten für deine Röntgenröhre:


    Ja, ja, hack nur auf mir rum. ;)



    Zitat

    Original von zellerli
    Viewsonic ist ein recht ordentlicher Hersteller, die haben auch CRTs im Programm. Und wenn du Geld sparen willst, nimmste einen LG, die sind auch net schlecht.


    Interessanterweise finde ich mit deinen Angaben prompt Ergebnisse über Google. Zuvor bin ich ausschließlich auf Shops gestoßen, die entweder überhaupt keine CRTs im Angebot hatten oder nur noch ein letztes Modell, welches aber mit "Nicht verfügbar" gelistet wurde. Hier wäre ja schon einer. Was ist denn vom preiswerteren Samsung SyncMaster 997MB zu halten? Habe aktuell noch einen Samtron 95 P Plus. Mit dem war ich immer recht zufrieden, leider wird er seit geraumer Zeit unschärfer und unschärfer.


    Aber da ich Neuem ja durchaus nicht ganz verschlossen bin: Gibt es einen TFT-Monitor, der sich gleichzeitig durch besonders gute Interpolation und Reaktionszeit auszeichnet? Vielleicht bringen die SED-Displays ja auch die Rettung, wenn sie endlich mal kommen.

  • Zitat

    Was ist denn vom preiswerteren Samsung SyncMaster 997MB zu halten?


    Weiß ich leider nicht, es werden ja auch kaum CRTs getestet...


    Viewsonic ist aber ne recht gute Marke. Bis vor kurzem hatte Eizo auch CRTs glaube ich.


    Also mein Monitor interpoliert nicht nur einwandfrei, sondern meiner Grafikkarte kann ich auch befehlen, wie interpoliert werden soll:
    garnicht: zentriert, in Orginalgröße
    mit festen Seitenverhältnissen: 320x240 --> 1280x960 mit viermal so großen Pixeln
    Spalte deine Atome: ekelhaft gestreckt / gestaucht aufs Vollbild


    Ich habe ja, weil ich auch nicht wenig spiele (aber hauptsächlich RTS Spiele), ein PVA Panel. D.h. dass man das schon merkt bei UT, BF & Co, aber sich dran gewöhnen kann.
    Dafür ist es 100mal besser für Bildbearbeitung, Surfen, Schreiben, etc.
    Man erkennt, aufgrund der satten Farben und des hohen Kontrasts, den Feind einfacher, das ist ein Vorteil ;)


    Aber wenn du dir ein ordentliches TN Panel zulegen würdest, hättest du meiner Meinung nach nur Vorteile gegenüber zur Röhre.


    Und das beste: wenn du sparen willst hol dir nen 15er (entspricht ner 17er Röhre), der hat sogar 1024x768 native Auflösung ;)

  • Zitat

    Weiß ich leider nicht, es werden ja auch kaum CRTs getestet...


    Das wird wohl daran liegen, dass die Produktion von Röhren von allen Herstellern bereits vor Monaten eingestellt wurde. Da kommt nix mehr.
    Das Thema Röhre ist also komplett vom Tisch.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Huch, hier gab's ja noch mal Antworten.



    Zitat

    Original von zellerli
    Ich habe ja, weil ich auch nicht wenig spiele (aber hauptsächlich RTS Spiele), ein PVA Panel. D.h. dass man das schon merkt bei UT, BF & Co, aber sich dran gewöhnen kann.


    "Sich dran gewöhnen kann" - das ist für mich als passioniertem Shooter-Spieler (acht Jahre Q2 online) inakzeptabel. ;) Schlechter ist nun mal schlechter, Gewöhnung hin oder her.



    Zitat

    Original von zellerli
    Dafür ist es 100mal besser für Bildbearbeitung, Surfen, Schreiben, etc.


    Das stimmt wohl. Es wäre wirklich zu schön, wenn es ein Gerät gäbe, das die Vorteile beider Systeme vereinen würde.



    Zitat

    Original von zellerli
    Und das beste: wenn du sparen willst hol dir nen 15er (entspricht ner 17er Röhre), der hat sogar 1024x768 native Auflösung ;)


    Geld spielt eigentlich keine so große Rolle, solange es nicht 800 Euro oder so werden. Wenn es zwischen zwei Geräten, die 100 Euro auseinander liegen, allerdings kaum einen erwähnenswerten Unterschied gibt, dann wäre ich natürlich schon daran interessiert, das preiswertere zu nehmen. 15 Zoll kämen mir aber mit Sicherheit nicht mehr auf den Tisch. ;) Wieso ist das überhaupt so, dass ein 15er TFT einem 17er CRT entspricht? Das hab ich nie verstanden.



    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Das wird wohl daran liegen, dass die Produktion von Röhren von allen Herstellern bereits vor Monaten eingestellt wurde. Da kommt nix mehr.
    Das Thema Röhre ist also komplett vom Tisch.


    Oh. :( Ernsthaft jetzt? Quelle?

    Einmal editiert, zuletzt von Blurry ()

  • Mit am Längsten durchgehalten bei CRTs haben Iiyama und Samsung, ob die aber aktuell noch liefern?
    Vor 1-2 Jahren konnte man noch einen Samsung mit gewölbter Röhre bekommen, dessen direkten Nachfolger(995NF, flache Röhre)) ich mir ´02 kaufen wollte...
    Ich, jetzt mit 22"TFT, war jahrelang darauf geeicht, mir mal gezwungenermaßen einen 19"TFT zulegen zu müssen, denn mittelfristig werden Grafikchips keinen RAMDAC für VGA mehr enthalten(da sind dann manche TFT- und alle CRT-User gekniffen). Vllt. erbarmt sich dann ein kartenhersteller, und lötet einen externen RAMDAC auf, so war das ja anfangs auch üblich....
    Retro-Gamer: Die Vorbilder vieler C64-Games standen in der Spielhalle, liefen dort schon heute auf der Homecomputerhardware von morgen, was man auch merken konnte. Da kann man doch gleich das Vorbild spielen, z. B. via MAME.

  • Hol dir doch einen von


    Sind zwar gebrauchte, aber die werden wenigstens gewartet bzw. geservicet bis die das Lager dann anschließend verlassen. Hast auch 1 Jahr Gewährleistung drauf.


    Habe mir von dort (vor 3 Jahren) einen 21" CRT um 80,- Euro gekauft. Läuft bis jetzt wunderbar! Ein kleiner Kratzer an der Gehäuse-Rückseite aber das wars schon, ansonsten Top!


    Leider habens jetzt nur mehr 19" CRT, aber dafür bekommst um 40 Euro eine Trinitron Röhre fast geschenkt.


    Hab auch überlegt mir den Samsung 226BW zu kaufen, bin aber jetzt doch noch bei meiner guten alten Röhre geblieben......ich wart noch 1 bis 2 Jahre, und dann gibts sicher schon bessere 22" TFT´s.

    2 Mal editiert, zuletzt von Clint ()

  • Zitat

    Original von Corvus
    Retro-Gamer: Die Vorbilder vieler C64-Games standen in der Spielhalle, liefen dort schon heute auf der Homecomputerhardware von morgen, was man auch merken konnte. Da kann man doch gleich das Vorbild spielen, z. B. via MAME.


    Sorry, aber ich glaube, du verstehst nicht viel vom Retro-Gaming. ;) Was für ein Argument von dir! Ich will doch gerade das Original-C64-Feeling und nicht Spielhallenfeeling. Der Amiga-Emulator WinUAE gibt beim Laden sogar die Originalgeräusche der damaligen Diskettenlaufwerke wieder. Außerdem: Zeig mir mal die Boulder-Dash-Version für MAME, die sich genauso anfühlt, die gleichen Levels hat und auch genauso aussieht wie auf dem C64. Das wäre nur eines von hunderten Beispielen.


    Davon abgesehen laufen MAME-Spiele nativ wohl auch nur auf 640 x 480 oder so.



    Zitat

    Original von Clint
    Hol dir doch einen von


    Danke für den Tipp. Werde mal schauen, ob's nicht vielleicht doch ein gebrauchter tut. Andererseits dürfte der dann ja auch schon die ersten Ermüdungserscheinungen zeigen - und von denen will ich ja gerade weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Blurry ()

  • Röhren sind schon lange tot. Wurden durch Transistoren ersetzt. :D


    Das Problem bei CRTs ist nicht, woher man sie beziehen kann, sondern wie man sie los wird. Bei uns stehen drei Röhrenmonitore, alle mehr oder weniger funktionstüchtig, ungenutzt herum. Und das ist ein privater 1 Familien Haushalt. Ein uralter 14" (Bild ein bisschen eingebrannt an der Seite), ein alter 17" (bisschen unscharf, aber das war bei dem immer so), ein ganz guter 17" von Iiyama (leider ein kleiner Kratzer auf den Bildschirm gekommen).


    Wer nimmt sowas noch? ?( Wenn ich ne Anzeige im Flohmarkt der lokalen Zeitung schalte, dass da drei Monitore zu verschenken sind, meinst da kommt einer vorbei und holt die sich ab? Schön wärs... unter 19" scheint da selbst geschenkt niemand mehr was zu wollen.


    Und du willst einen CRT? Komm bei mir vorbei, hol dir den 14" CRT ab - mit den großen modernen CRTs kommt das Retro Feeling doch gar nicht erst auf. Mit viel Glück finde ich auch noch einen funktionierenden Schwarz-Weiss-Fernseher auf dem Dachboden.


    Aber mal im Ernst. Tu dir einen Gefallen und kaufe dir einen TFT. Da du ein mehr als ordentliches Budget angegeben hast (bis 800 Euro oder habe ich dich da falsch verstanden) solltest du da ein Display finden können das auch deinen gehobenen Ansprüchen genügt. Ich habe nur 250 Euro gezahlt und der Monitor ist ein Traum, auch wenn es nur ein einfaches TN Panel ist. Blickwinkel sind überbewertet - was anderes als direkt vor dem Monitor sitzen, ist eh unangenehm. Wie oft arbeitest du, von schräg hinten auf den Monitor guckend, an einem PC... aber selbst wenn das ein Problem ist, für etwas mehr Geld bekommst du auch einen Monitor, der auch sehr gute Blickwinkeleigenschaften hat.


    Ich kann jedenfalls, nach nur kurzer Zeit am TFT, nicht mehr zum CRT zurück. Komme mir vor wie in einer Konservenbüchse wenn ich mich an den alten 17"er setze. Vom 14"er reden wir lieber gar nicht erst.

  • Ich hol den Thread grad noch mal hoch.


    Zitat

    Original von frostschutz
    Ich kann jedenfalls, nach nur kurzer Zeit am TFT, nicht mehr zum CRT zurück.


    Das ist bei mir anders. Ich habe schon an einigen TFTs gesessen, unter anderem auf der Arbeit. Das Schriftbild ist zweifelsohne angenehm, aber das kriegt auch ein guter CRT ähnlich hin. Wohl nicht ganz so gut, aber annehmbar. Habe mir jetzt jedenfalls tatsächlich bei harlander.com (danke für den Tipp, Clint) einen CRT für 55 Euro inkl. Versand gekauft. Der Samsung Syncmaster 957DF stellt mich vermutlich mehr zufrieden, als es jeder TFT könnte. Einfach herrlich, die Auflösung nach Belieben wechseln zu können, ohne an Bildschärfe zu verlieren. Reaktionszeit null, keine Schlieren, scharfes Bild - warum werden diese Monitore nicht mehr hergestellt? Ich versteh's nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Blurry ()