Welche Bildschirmdiagonale?

  • Hallo,
    ich möchte mir einen Tft zulegen. Hauptanwendungen sind:

    • Offive
    • Internet
    • ab und an Bildbearbeitung (eher selten)
    • noch seltener spielen (also so was von selten)


    Viele tendieren ja zu 22". Ich habe aber bedenken wegen der Größe, nicht zuletzt, weil der Bildschirm etwa nur 70-80 cm von mir entfernt steht.
    Welche Größe könnt ihr für die oben aufgeführten Schwerpunkte empfehlen?


    Vielen Dank
    steff

  • Hallo,


    würde dir aus folgenden Gründen noch zu einem 19" raten:


    1. Deine Grafikkarten-Leistung muss bei einem 19" nicht so groß als bei einem 22" sein
    2. Das Interpolationsverhalten ist bei einem 4:3 Format IMO meist besser
    3. Ein 22" bringt nicht die Bildschirmhöhe wie ein 19"
    4. Meist auch etwas günstiger in der Anschaffung
    5. Ältere Spiele die kein 1680x1050 kennen


    OK, wenn du "nur" Office, Internet verwendest, ist ein 22" sicher nicht verkehrt.


    Bin selber mit meinem L1970HR von LG auch nicht mit dem Mainstream (22") mitgeschwommen und bin bis auf den etwas nervigen Bildwinkel sehr zufrieden. ;)


    PS.: habe im Schnitt auch nur ca. 65cm Abstand zum Screen

    |/Gruß
    |\laus

    2 Mal editiert, zuletzt von 333fps ()

  • Zitat

    1. Deine Grafikkarten-Leistung muss bei einem 19" nicht so groß als bei einem 22" sein


    Inwieweit wirkt sich das denn faktisch auf die Bildqualität aus?


    Zitat

    2. Das Interpolationsverhalten ist bei einem 4:3 Format IMO meist bess


    Interpolationsverhalten? Ähm, was ist das?


    Zitat

    3. Ein 22" bringt nicht die Bildschirmhöhe wie ein 19"


    Ich habe mal live die Höhe eines 19" und eines 22" widescreen verglichen und es war annähernd die gleiche Höhe. Das fällt doch sicher nicht so ins Gewicht, oder?


    Vielen Dank für die Hilfe!
    steff

  • Hi,
    hier hast du mal einen Vergleich:

    vlnr: 19" "normal", dann 19" und 22" Widescreen.


    Interpolation: Ein 22" WS hat eine Auflösung von 1680x1050. Wenn du ein Spiel zB mit 1024*768 spielst, muss der Monitor die Auflösung ja hochrechnen, entweder auf Vollbild (dann wird das Bild verzerrt) oder 1:1 (dann gibt es rechts und links, ggf. oben und unten schwarze Balken).


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von boltzmann ()

  • Zitat

    hier hast du mal einen Vergleich:


    Tolle Seite!


    Wie sehr wirkt sich denn eine etwas ältere (ca. 4-5 Jahre alt) Grafikkarte auf die Bildqualität bei einem 22" aus?

  • Interpolation ist bei dir egal, da du ja eh nicht spielst und daher das Display immer in der nativen Auflösung betreiben wirst. Außer bei Spielen ist weiters auch keine stark erhöhte Grafikleistung durch die höhere Auflösung gefordert, da sollte jeder nicht hoffnungslos veraltete PC damit problemlos klarkommen. Wenn der PC vor 4-5 Jahren aktuell war hat er schon einen DVI Digital Anschluss und schafft das. Und wegen Abstand, wenn du jetzt bei CRT 80cm hast dann hast du meist beim TFT 1m da der ja nicht so in die Tiefe geht und daher viel weiter hinten stehen kann. 80cm ist aber auch für 22" okay.


    Auf einem 22" Widescreen kannst du zwei DIN A4 Seiten nebeneinander in 1:1 Größe darstellen (im Vollbild-Vorschaumodus), denn der hat gerade die Höhe einer DIN A4 Seite. Ich persönlich finde das sehr praktisch (wenn auch beim Programmieren und nicht beim Office), Dinge nebeneinander darstellen zu können, statt ständig so viel herumscrollen zu müssen.


    Letztendlich ist größer (fast) immer besser, es kommt hier darauf an welche Ansprüche du noch hast (Blickwinkelstabilität z.B. ist, wenn du in einem richtigen Büro damit arbeitest und auch mal ein Kollege von der Seite mit auf den Schirm schaut, wichtig) und wie dein Budget aussieht.

    2 Mal editiert, zuletzt von frostschutz ()

  • Zitat

    Auf einem 22" Widescreen kannst du zwei DIN A4 Seiten nebeneinander in 1:1 Größe darstellen (im Vollbild-Vorschaumodus), denn der hat gerade die Höhe einer DIN A4 Seite. I


    Gutes Argument!


    In einem früheren Thread gab es mal diese Aussage:


    Zitat

    Der Preisunterschied zwischen 19", 20" und 22" ist nicht sonderlich groß, wenn man sich auf die TN-Panel beschränkt. Und bei 22" bekommt am meisten Displayfläche für sein Geld. Es gibt aber Leute, die ein möglichst scharfes Bild bevorzugen, die sind bei der gleichen Auflösung von 1680x1050 besser mit einem 20"w bedient.


    Heißt das, je größer der Monitor, desto unschärfer das Bild? Das wäre doch ein ko-Argument gegen einen größeren TFT.


    Zitat

    80cm ist aber auch für 22" okay.


    Wie sieht es denn mit einem Abstand unter 80 cm für einen 22" aus?


    Vielen Dank für eure großartige Hilfe!

    2 Mal editiert, zuletzt von steff1 ()

  • nicht größer = schlechter, wo kämen wir denn da hin..


    folgendes:
    17" TFT -> 1280*1024 (72dpi)
    19" TFT -> 1280*1024 (<72dpi)
    20" Wide-TFT -> 1680*1050 (>72dpi)
    22" Wide->TFT -> 1680*1050 (<72dpi)


    72dpi (dpi = dots per inch -> pixel pro zoll) hab ich jetzt mal genommen, weil es der standardwert der digitalen welt ist, du musst nicht genua wissen was das bedeutet. wichtig ist aber:


    alle 4 tfts haben in der hohe (fast) die gleiche anzahl an pixeln, also können alle auch den gleichen inhalt anzeigen (etwa 1000px) - nun sind die bildschirme aber unterschiedlich groß, also sind auch die einzelnen pixel unterschiedlich groß.
    für dich bedeutet das, wenn du sehr gute augen hast, kannst du eventuell die "pixel zählen" (also jeden einzelnen sehen), was aber nicht gleich ein schlechteres bild bedeutet, eher im gegenteil, für seine augen sind größere pixel besser. manche leute mögen dieses "pixelige" bild aber nicht. das muss jeder für sich wissen...



    es wird bald z.b. auch 22" TFTs mit einer auflösung von 1920*1200 geben, bei denen sind die pixel dann wieder sehr gleich (ähnlich dem 20"), was dann bedeutet, dass zwar alles schön "scharf" ist, aber eben auch sauklein -> schwerer zu lesen

  • Zitat

    nicht größer = schlechter, wo kämen wir denn da hin..


    Gut, das habe ich verstanden.


    Würde gerne nochmal darauf eingehen: Wie sieht es denn mit einem Abstand unter 80 cm für einen 22" aus?


    Meine Bedenken sind einfach die, dass ein 22" für eine "normale" Schreibtischgröße zu groß ist. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, bei einem 22" Monitor mit Kanonen auf Spatzen zu schießen...


    Ich besitze übrigens folgende Grafikkarte (laut Windoes-Hardware):
    Nvidia geforce2 gts/geforce pro
    Könnte es damit bei einem 22" Probleme geben?
    Unter Einstellungen kann ich bis max. 1600 x 1200 Pixel gehen


    Danke und Grüße
    steff

    2 Mal editiert, zuletzt von steff1 ()

  • Zitat

    Original von steff1
    Würde gerne nochmal darauf eingehen: Wie sieht es denn mit einem Abstand unter 80 cm für einen 22" aus?


    Welcher Abstand am angenehmsten ist, hängt von der jeweiligen Person ab...


    Zitat


    Meine Bedenken sind einfach die, dass ein 22" für eine "normale" Schreibtischgröße zu groß ist.


    Ich habe einen Eckschreibtisch - große Fläche zum Arbeiten aber kleine Ecke für PC. Und seitdem der darauf stehende 17" CRT meinem 22" Widescreen TFT gewichen ist, habe ich viel mehr Platz als vorher - einfach weil die ganze Tiefe die der alte CRT-Quader weggenommen hat nun frei geworden ist. Der Monitor könnte 40" haben und es wäre immer noch mehr Platz als vorher frei. Der ganze extra Krempel bei mir auf dem Schreibtisch der früher seitlich oder noch vor dem Monitor stand, wie Cardreader, USB-HUB, Telefon, etc. hat jetzt direkt unter / hinter dem Monitor seinen Platz gefunden, und da ist noch jede Menge Platz frei... daß die Bildschirme nicht mehr solche Kästen sind sondern jetzt flach sind zahlt sich echt aus.


    Zitat


    Ich besitze übrigens folgende Grafikkarte (laut Windoes-Hardware):
    Nvidia geforce2 gts/geforce pro


    Das klingt älter als 5 Jahre. Hat die Grafikkarte einen digitalen DVI-Anschluß? Falls nicht, würde ich auch noch in eine neue Grafikkarte investieren (Kostenpunkt <50EUR, mit Glück findest du schon was für 20 oder jemand aus deinem Freundeskreis der gerne Computerspiele spielt hat eine alte abzugeben...). TFT gehören auf jeden Fall digital angesteuert. Alles andere ist Verhohnepipelung der Technik...

  • Zitat

    Hat die Grafikkarte einen digitalen DVI-Anschluß?


    Glaube nicht. Da wo der jetzige Röhrenmonitor drin steckt ist wohl ein normaler VGA-Anschluss. Daneben ist keine weitere Anschlussmöglichkeit.


    Zitat

    TFT gehören auf jeden Fall digital angesteuert. Alles andere ist Verhohnepipelung der Technik...


    Sicher, kann man ja aber immer noch nachrüsten. Erstmal würde es ja sicherlich auch über einen normalen VGA-Anschluss funktionieren, oder?


    Zitat

    Und seitdem der darauf stehende 17" CRT meinem 22" Widescreen TFT gewichen ist, habe ich viel mehr Platz als vorher


    Das mit dem Platz sehe ich ähnlich. Meine Bedenken sind eher, dass die Bildschirmgröße zu groß ist und wenn man zu nah davor sitzt, es irgendwie "unübersichtlich" wird...


    Habe mich nun auch noch durch verschiedene Forenbeiträge gewühlt. Was ich immer noch nicht so ganz verstehe ist der Aspekt der Interpolation. Immer wieder lese ich, dass ein 22" Monitor Probleme bei der Interpolation haben kann. Welche Probleme sind hier zu erwarten?


    Und zu guter letzt: Momentan tendiere ich zum Samsung SynMaster 223bw.
    Was haltet ihr von dem TFT bezglich aller hier angesprochenen Kriterien?


    Vielen Dank steff1

    Einmal editiert, zuletzt von steff1 ()

  • Ok, denke dass ich einen 22" nehmen werde.
    Würde mich gerne zwischen zwei Geräten entscheiden:


    SynMaster 223bw oder
    LG Flatron L225WS-SF


    Der LG kostet rund 50 Euro weniger...


    Über eine Einschätzung von euch würde ich mich sehr freuen!

  • Zitat

    Original von steff1
    Was ich immer noch nicht so ganz verstehe ist der Aspekt der Interpolation. Immer wieder lese ich, dass ein 22" Monitor Probleme bei der Interpolation haben kann. Welche Probleme sind hier zu erwarten?


    Diese Frage habe ich glaub ich in diesem Thread schonmal beantwortet. Ein TFT hat, im Gegensatz zum CRT, eine feste Auflösung, weil die Anzahl der Bildpunkte auch fest ist. Der CRT dagegen kann einfach den Elektronenstrahl umbiegen wie er Lust und Laune hat, da bekommst du auch krumme Kissen-Bilder zustande und dergleichen.


    Das bedeutet, wenn du den Monitor _nicht_ mit der richtigen Auflösung ansteuerst, muß der Monitor das Bild skalieren/interpolieren, und das ist - ganz egal wie gut es gemacht wird - eigentlich immer ein Qualitätsverlust, insbesondere wenn keine Bilder sondern Text dargestellt wird. Ganz extrem eklig aussehen kann das, wenn bei der Skalierung des Bildes der Seitenaspekt nicht respektiert wird, du also z.B. eine 4:3 Auflösung auf 16:9 streckst, und damit das ganze Bild verzerrst. Bei teuren Monitoren ist das Interpolationsverhalten einstellbar. Bei guten Betriebssystemen / Grafikkartentreibern kann man die Grafikkarte selbst interpolieren lassen.


    Ideal ist aber, wenn der Monitor gar nicht interpolieren muß, sprich du im Windows die zum Monitor passende Auflösung eingestellt hast. Bei Office Arbeiten ist das normalerweise immer der Fall. Interpoliert wird zumeist in Spielen (besonders in alten Spielen die nicht jede Auflösung unterstützen), aber du spielst wie du sagst ja eh nicht, und - auf langsamen Rechnern - manchmal auch beim Abspielen von Filmen, wo auf die Film-Auflösung gewechselt wird, weil das weniger Rechenzeit kostet als den Film softwaremässig skalieren zu lassen.


    Bei deiner Anwendung (Office) kann dir Interpolationsverhalten des Monitors eigentlich wurst sein.


    Zu konkreten Monitorempfehlungen: Ich habe weder den einen noch den anderen, daher keine Ahnung. Wenn es dein erster TFT ist (sein wird) könnte sich vor Ort beim Händler anschauen und vergleichen lohnen... oder bei einem Online Händler bestellen der bei ordnungsgemäßer Rückgabe keine Probleme macht (Amazon), sofern du nicht die Packung aufgerissen und alles zerkratzt hast...

  • kenne das problem mit der distanz. baut man einen 22er im selben abstand auf, wie früher den crt, dann hat man so eine art tennisplatz effekt, bzw. wie kino in der ersten reihe. man muss ständig den kopf drehen. stellt man den monitor weiter weg, wird dafür die schrift echt klein...


    miss einfach deinen abstand auge bildschirm aus und geh in den laden und teste. ich habe mich danach gegen einen 22er entschieden, der ist mir einfach zu groß, bzw. wenn ich ihn weiter wegstelle, dann doch zu klein. hab mir wieder einen 19er geholt (eizo s1910) und sehr viel freude daran. hab mir gestern im saturn mal wieder die schrottigen 22er mit TN panels angesehen und gefreut, das geiz doch nicht geil ist ;)


    volk

    Einmal editiert, zuletzt von 1234fire ()