Neovo K-19 Ersteindruck (Prad.de User)

    • Offizieller Beitrag

    Der Monitor ist angekommen und ich werde nach nur wenigen Minuten meinen Eindruck posten, damit die Bestellungen aufgegeben werden können. :D


    Das Display ist leicht und optisch durchaus ansehbar. Allerdings besteht das ganze Gerät aus Plastik. Seitlich und oben in Schwarz gehalten, Fuß und im unteren Teil des Display ein sehr dunkles Grau. Seitlich betrachtet macht der Monitor ebenfalls einen gelungen Eindruck. Die Kabelmontage auf der Rückseite ist sehr einfach. Die Kabel werden seitlich rechts am Gerät montiert. Habe ich in dieser Form noch nicht gesehen. Das ganze wird mit einer Abdeckung noch verdeckt. Das Gerät wird mit einem externen Netzteil betrieben. Der Monitor ist neigbar und drehbar. Eine Pivotfunktion oder Höhenverstellung fehlt. Trotz des Plastik-Looks ist das Design gelungen. Da habe ich schon wesentlich schlechtere Displays gesehen. Der Rahmen ist zwar nicht super schmal, aber mit 2,8 cm auch nicht sonderlich breit. Das Panel ist allerdings etwas anfällig wenn es ums Wackeln geht, wenn man z.B. an den Schreibtisch stößt. Sollte aber auch nicht überbewertet werden.


    Die Bildqualität, auf die es ja hauptsächlich ankommt ist ausgezeichnet. Schöne Farben, guter Schwarzwert, klasse ausgeleuchtet. Die Grauwerte sind gut aber nicht optimal. Die Helligkeitsregelung über das OSD ist schlecht. Ob bei 0 oder 100, die Helligkeit verändert sich kaum. Natürlich schon etwas, aber die Helligkeitsreserven sind gleich null. Beim Wert 100 ist die Bildqualität aber ausgezeichnet. Blickwinkel ist stabil, Farb oder Helligkeitsveränderungen sind beim direkten Arbeiten nicht auszumachen.


    Es handelt sich um ein klassisches MVA Panel. Das bedeutet ausgeprägtes Schlieren und keine Eignung für Leute die mit dem Gerät spielen wollen. Für Games wie Siedler oder Sims ist das Display schon zu gebrauchen, aber für CS, UT oder Quake III reicht es nur, wenn auch Schlieren hingenommen werden.


    Die Einstellungen die im OSD vorgenommen werden können sind gering. Der Wechsel zwischen digital und analog kann nur im OSD vorgenommen werden. Wenn das Gerät digital angeschlossen ist, kann nur die Helligkeit geregelt werden. Kontrast und Farbtemperatur können nur über die Grafikkarte geregelt werden. Es ist außerdem eine Schärferegelung für das Display vorhanden, was auch im Digitalbetrieb funktioniert. Man sollte besser sagen funktionieren sollte, denn die Ergebnisse kann man vergessen. Standardmäßig steht diese Einstellung auf 3, also in der Mitte. Die Werte 1 und 2 sollen das Bild unschärfer machen. Das klappt auch ausgezeichnet, aber das ist dann so unschaft, dass ich mich ernsthaft frage wozu das gut sein soll. Die Werte 4 und 5 sollen das Bild noch schärfer machen. 4 ist definitiv schlechter als 3 und 5 ist mit 3 fast identisch, wobei ich 3 sowieso am schärfsten finde. Diese Funktion kann man also getrost vergessen. Das OSD ist nicht sonderlich gelungen.


    DVDs kann man gut ansehen. Habe mir einige Sequenzen Matrix angesehen und die Qualität war ausgezeichnet.


    OK man muss objektiv bleiben. Die Bildqualität ist wirklich super und darauf sollte es ankommen. Eine perfekte Ausstattung ist auch kaum zu erwarten gewesen. Alleine der vorhandene DVI Eingang ist aber in dieser Preislage optimal. Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich ausgezeichnet. Ein Samsung 191T kostet gut 200,00 EUR mehr und liefert auch kein besseres Bild. Hat allerdings zusätzliche Funktionen.


    So das ganze ist jetzt innerhalb weniger Minuten entstanden. Es ist auch noch hell draußen und so ist die Helligkeitsverteilung natürlich nur schwer zu erkennen. Sollten sich Veränderungen ergeben, werde ich dieses Posting anpassen.


    EDIT: Also ich habe jetzt wo es draußen dunkler ist, mir die Ausleuchtung nochmal angesehn. Diese ist befriedigend! Es gibt schon einige hellere Stellen. Das stört im Normalbetrieb aber definitiv nicht und auch beim DVD sehen (oberer und unterer schwarzer Rand) fällt es nur sehr gering, eigentlich überhaupt nicht, auf.


    Für Fragen stehe ich gerne bereit. Ein ausführlicher Test kommt zum Wochenende!


    Ach ja keinen einzigen Pixelfehler :D


    Und dann noch zum Abschluss 2 Bilder!



  • Zitat

    Original von Prad
    Das Panel ist allerdings etwas anfällig wenn es ums Wackeln geht, wenn man z.B. an den Schreibtisch stößt. Sollte aber auch nicht überbewertet werden.


    Das Problem ist ja beim 1860 auch vorhanden ... ist die genauso ... weniger schlimm ... oder noch schlimmer?

    Zitat

    OK man muss objektiv bleiben. Die Bildqualität ist wirklich super und darauf sollte es ankommen.


    Kannst du auch hier einen Vergleich ziehen zum 1860 ... ist zwar 1" kleiner ... aber das soll hierfür vernachlässigt sein.


    Gibt es eine abschaltbare Interpolation bei kleineren Auflösungen als 1.280x1.024?


    Und ... danke erst einmal für den kurzen Bericht ! :)

    • Offizieller Beitrag

    Das Gerät zeigt das Bild immer vollflächig an. Es wackelt mehr als beim 1860NX-BK und die Bildqualität ist beim Neovo etwas besser. Aber nicht auf Schlieren bezogen! Da ist das IPS Panel des NEC dem MVA des Neovo um Welten überlegen.

  • Das beruhigt mich ... mein Chef lag mir als in den Ohren, dass ich doch meinen NEC verkaufen soll, weil der Neovo so toll ist ... die beiden spielen ja schliesslich in einer Preisliga.


    Aber dann bleibe ich meinen NEC treu ... :)


    Jetzt heißt es nur noch abwarten, was bei der Blickwinkelgeschichte heraus kommt. :rolleyes:


    Danke für deine Antworten und dein Bemühen.


    Gruß Frank

    • Offizieller Beitrag

    Das hat eigentlich jeder Monitor. Je nach Farben mal mehr mal mal weniger. Da macht dieser Monitor auch keine Ausnahme. Aber er liegt da im Trend, nicht besonders gut und nicht besonders schlecht.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe QuakeIII getestet und starke Schlieren festgestellt. Insbesondere Rot schliert enorm. Es gibt unter Testberichte auch den Schlierentest als Flashanimation. Da zieht das Qudrat einen 2 cm langen Schweif hinter sich her. Ich kann aus Erfahrung definitiv sagen, dass es auch bei den anderen Spielen nicht anders aussieht. MVAs sind zum Spielen nur sehr bedingt tauglich, auch wenn der Preis verlockend ist. Aber nicht jeder User spielt auch!

  • Zitat

    Original von Prad
    Die Helligkeitsregelung über das OSD ist schlecht. Ob bei 0 oder 100, die Helligkeit verändert sich kaum. Natürlich schon etwas, aber die Helligkeitsreserven sind gleich null.


    Das ist schon etwas bedenklich,oder?? :(
    Wenn ich an meinem TFT die Helligkeit verstelle,ist das wie wenn jemand am Dimmer dreht. :P


    Gruß Woiso

    • Offizieller Beitrag

    Ja es ist nicht optimal, aber die Grundhelligkeit ist OK. Und die Helligkeit kann man ja zusätzlich auch noch über die Grafikkarte regulieren.

    • Offizieller Beitrag

    Keine Ahnung ich kenne das nur beim Nvidia Treiber. Da kann man das für je R, G, B oder RGB machen. Mit ATI kenne ich mich leider nicht aus.

  • chipsy
    Ati Catalyst + CotrolPanel installieren und in den erweiterten Grafikeinstellungen auf dem Tab Farbe wechseln. Dort solltest du die Gamma für Desktop und Games(DX und OGL Fullscreen) einstellen können.


    @prad
    Du hast geschrieben

    Zitat


    Das bedeutet ausgeprägtes Schlieren und keine Eignung für Leute die mit dem Gerät spielen wollen. Für Games wie Siedler oder Sims ist das Display schon zu gebrauchen, aber für CS, UT oder Quake III reicht es nur, wenn auch Schlieren hingenommen werden.
    ...
    Ein Samsung 191T kostet gut 200,00 EUR mehr und liefert auch kein besseres Bild. Hat allerdings zusätzliche Funktionen.


    Soll das heißen das alle 19er MVA nicht spieletauglich sind? Ich war bisher der Meinung das die besseren MVA (MVA-Premium) durchaus zum zocken zu gebrauchen sind, aber nicht ganz so gut wie ein IPS oder TN.


    Zitat


    Insbesondere Rot schliert enorm. Es gibt unter Testberichte auch den Schlierentest als Flashanimation. Da zieht das Qudrat einen 2 cm langen Schweif hinter sich her.


    Das klingt für mich ja nach total spieleuntauglich. Kann ich bei einem teureren MVA-TFT wie (z.B. dem NEC 1920NX oder dem Samsung 191) nur ein unwesentlich besseres Ergebniss erwarten, da ja auch nur MVA?

  • Mich überrascht der Testbericht nicht sonderlich.


    Das ein 19 Zoll TFT (MVA oder PVA spielt keine Rolle) nur bedingt spieletauglich sein wird, war klar. Allerdings fällt mir immer wieder auf, dass diese Info noch immer nicht akzeptiert wurde. Leute glaubt es doch einfach. Es gibt noch KEINEN 19-er den man als wirklich spieletauglich einstufen kann.
    Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gerät 599,- oder 1.000,- Euro kostet.
    Die sichtbaren Unterschiede sind nur marginal, da fast überall das gleiche Panel zum Einsatz kommt.
    (Was glaubt ihr werkelt wohl im Iiyama AS4821?)


    Das ein Gerät zu 599,- keine besonderen Features kann (OSD) sollte einem auch klar gewesen sein. Irgendwo spiegelt sich dies ja auch im Preis wieder.


    Aber wer ein 19-Zoll Gerät für Office und Internet sucht, dürfte mit dem Neovo sicher zufrieden zu stellen sein, zumal wesentlich teurere Geräte im Hinblick auf Bildqualität nicht SO viel mehr bieten...
    Auch eine DVD ist sicher abspielbar.


    Aber nochmals: BEI SPIELEN IST KEIN 19-Zöller wirklich zufriedenstellend.

  • Hallo,


    ich hatte am Montag abend bei TFTshop.net den K-19 bestellt.
    Heute steht er vor mir. Vielen Dank für die schnelle, unkomplizierte Abwicklung auch nochmal an dieser Stelle - besser geht nicht :)


    Als direkter Vergleich dient mir ein LG Flatron 885 LE mit IPS Panel.
    Die Eindrücke von PRAD kann ich nur bestätigen.
    Bei dem K-19 erhält man für kleines Geld einen soliden TFT im 19" Format, der durchaus für den normalen Alltag Freude bereitet. Die Bildqualität ist sehr gut, die Ausleuchtung ebenso - allerdings kann man die Helligkeitsregelung per OSD getrost vergessen. Die Schärfe ist in Ordung, wenn gleich mein LG ein ungleich schärferes Bild liefert. Der Schlierentest fällt bei dem K-19 mit 2cm großen Schlieren schlecht aus, was aber wie schon mehrfach gesagt auf die Größe des Panles zurück zuführen ist. Mit dem 18" IPS im LG lässt wesentlich besser spielen - hier kann ich nur eine leichte Schlierenbildung feststellen. Der K-19 hat keinen Pixelfehler und ist solide verarbeitet. Dem Neovo liegt ein DVI- sowie ein Analogkabel bei. Ebenso eine Treiberdisk wie auch eine deutsche Anleitung samt Netzteil.


    Fazit:


    Für den Preis ein sehr guter TFT-Monitor !
    Super Preis-Leistungs-Verhältnis !

    Einmal editiert, zuletzt von inidata ()

  • Hallo,
    bevor ich schlafen gehe noch eine Frage.
    Hat jemand eine TV-Karte an das Gerät angeschlossen und kann mir etwas über die Laufbänder bei NTV oder N24 sagen ?
    Bei meinem alten Samtron 50x kann man das Laufband kaum lesen, bzw, 5 Minuten hingucken bereiten ca. 20 min. Kopfschmerzen.
    Vorab vielen Dank für Eure Antworten und gute Nacht.
    Windoof


    Ps: Diese Frage stelle ich auch im anderen Neovo-Thread.

    • Offizieller Beitrag

    Also ein TV-Karte habe ich nicht und kann deshalb dazu nur soviel sagen, dass die Laufschrift bei Chip.de genauso gut zu lesen ist wie beim NEC 1860NX!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von inidata
    Die Schärfe ist in Ordung, wenn gleich mein LG ein ungleich schärferes Bild liefert.


    Ist der Monitor bei Dir analog oder digital angeschlossen? Bei digitaler Verbindung kann ich keine Unschärfen erkennen.

  • Bei meinen Iiyama TFT seh ich vieleicht 1cm Schlieren bei Prads Test. Aber nur wo es richtig flink wird vorher würde ich sagen so 2-3mm Ist das ok? Was schafft dein Nec Prad?!?

    Einmal editiert, zuletzt von Carlo28 ()