Dell 2408WFP

  • Zitat

    Original von ennjott


    Ich liebäugele jetzt u.a. mit dem Hazro HZ24W. Hat das gleiche Panel wie der Nec 2490, wird aber in Europa angeboten (nur UK).


    mal ne ganz dumme Frage: Warum wird z.B. ein NEC 2490 nicht in Europa angeboten und Hazro offensichtlich nicht in Deutschland, bzw habe ich von dem Hersteller noch nie was gehört? Der Hazro HZ24W macht einen sehr interessanten Eindruck...


    Entscheidung bei mir läuft momentan zwischen Dell 2408 und Eizo HD2441.
    Beim Eizo fehlt mir für einen Multimedia-Monitor noch ein analoger Eingang (S-Video oder RGB) zum absoluten Glück. Der Eizo HD2451 wärs gewesen, aber auch den gibts nicht in Europa bzw. nur für NTSC und nicht für PAL. ;(


    Der Dell 2408 hat nicht den 50Hz Support des Eizos und hinterläßt laut den Kommentaren hier für mich ein nicht 100%ig überzeugendes Gefühl. Schaun wir mal was der Prad-Test sagt, ich hoffe auch die analoge Zuspielung von externen Geräten (VHS oder Receiver) wird mit abgetestet.

  • 2 Tage weg und 13 Seiten dazu gekommen


    jaja der ach so böse 'Dellhasser' Crono mit seinen schlecht Wetter Prognosen :D




    Haaaaa Haaaaa







    Das musste jetzt sein 8)



    Der Lag wär noch in Ordnung gegangen, aber Blackcrush und wiedermal Backlightbleeding nicht...


    Led Backlight würde abhilfe schaffen zwecks Backlightbleed aber da rückt ja fast keiner raus mit :/




    naja neues Modell neues Glück, der 30iger von nec kriegt jetzt meine Aufmerksamkeit

    Einmal editiert, zuletzt von Crono ()

  • Naja "blackcrush" hat sogar der Eizo HD2441, wie ich bei Saturn sehen durfte. Das ist anscheinend nicht zu ändern, da kann Dell nichts machen.
    Ich verstehe nicht, wieso der olle 213T anscheinend als einziger das überhaupt nicht hat. Jemand bei hardocp meinte, das sei eine Ausnahme gewesen. Also ich finde, die aktuellen PVAs wirken im Vergleich fast wie TN.


    Der 2490 wird nicht verkauft, weil NEC wohl meint, das lohne sich nicht, weil die Leute eh zum 2690 greifen... oder so ähnlich.
    Mir ist es eigentlich ein Rätsel, wie man einfach voraussetzen kann, dass jeder Farbmanagement macht oder sich nicht an grotesk übersättigten Farben stört. Auch so ein Punkt beim Dell - erweiterter Farbraum, aber 8-Bit-Verarbeitung, keine HW-Kalibrierung und ein unbrauchbarer sRGB-Modus, genau wie beim 2690 (völlig unverständlich, da rein in Software perfekt machbar). Quasi ein Spezialgerät für Bildbearbeitung, dem aber im Gegensatz zum 2690 dafür wichtige Fähigkeiten fehlen. Eigentlich muss man sich damit fragen, wofür das Gerät überhaupt gedacht sein soll.


    Hazro wird übrigens bald auf den US-Markt expandieren. Vielleicht kommt dann ja auch Europa. Ich hab jedenfalls mal angfragt wegen Lieferung nach Germany; ansonsten kann ich auch über jemanden nach UK liefern lassen und weiterschicken.


    Alternative wäre der 2190, der Quasi die 21"-Version des 24 und hier erhältlich ist.

  • overflow etwas weiter unten in den news ist bereits ein thread zum nec offen ^^

  • so jungs,


    habe mir alle seiten durchgelesen, und habe bereits vor ca 20Seiten den TFT bestellt. Mittlerweile steht er auf meinem Schreibtisch und habe den Kauf nicht bereut!
    Danke hier nochmal an Mediafrost für die schnelle Lieferung!!


    Ein paar Daten die vielleicht noch andere interessieren.
    Denn derzeit ist ja hier nur der "Tausendstel-Sekunden-Bereich" interessant.


    55W im normalen Betrieb.
    53W im PIP/PBP. (DVI Master, Video Slave)
    90W im PIP/PBP. (Video Master, DVI Slave) warum??
    6W im Windows ("Bildschirm ausschalten").


    Ich habe die Helligkeit erstmal fast runter gedreht (10/100) ganz auf 0 wäre auch möglich.


    Die wichtigsten Tasten um den TFT zu bedienen sind vorne angebracht.


    So jetzt dürft ihr euch wieder über nanosekunden unterhalten (vielleicht extra Thread dafür erstellen??)


    Grüne Bildchen, Schlieren , etc. habe ich nicht feststellen können. Habe auch nicht danach gesucht.


    Nutze ihn derzeit für TV, Supreme Commander (FA) und natürlich Windows.


    Bin also derzeit voll und ganz mit dem TFT zufrieden und meiner Meinung nach ist der Preis dafür in Ordnung!


    Grüße und danke für die Seite und das Board von PRAD




    (Bin kein Hardcorzocker mit 200Frames in Egoshooter auch brauche ich keine 100% echten korrekten Farben für Photoshop)

    2 Mal editiert, zuletzt von ThaChief ()

  • Ich habe vorhin meinen 2408 bekommen. Hier meine Eindrücke nach ca. 3Std arbeiten/Spielen (ohne irgendwelche Farbkalibrierungen):
    Mein erster Eindruck nach dem Hochfahren: IST DAS HELL! Extrem. Und die Farben sind unglaublich strahlend und satt. Ich habe noch einen 21" 4:3 von Dell und den 2005FPW 16:10. Der 2408 ist eine andere Nummer was Helligkeit und Farben angeht. Auch Grauverläufe sind sehr schön durchgezeichnet und die Montage/Verarbeitung ist wie gewohnt sehr gut.


    Aber es gibt auch einiges Negatives. Weiss ist nicht 100% weiss. Bei einer Fläche über die volle Breite hat man einen leichten Verlauf von links rotstichig nach rechts grünstichig! Seltsam. Viel schlimmer ist das meine Augen nach kürzester Zeit zu schmerzen begannen weil der Monitor einfach zu hell eingestellt ist. (Allerdings muss ich zugeben das ich heute schon ca. 12 Std am Monitor gesessen bin. Was ich aber häufiger tue...). Und wenn man die Helligkeit runterregelt geht das neutrale Grau verloren. Da ich Grafiker bin sollten die Farben schon stimmen. Vielleicht bekommt man das durch gescheites Kalibrieren weg.(Hat schon jemand ein gutes Setup?)


    Die Ausleuchtung ist wesentlich besser als z.B. die des 2005FPW. Ich kann keine großen Unterschiede zu den Rändern/Ecken feststellen. Pixelfehler gibts auch keine.


    Ich hab auch mal für 30min Bioshock gezockt. Auf 1920x1200 @ 24" ist das schon sehr nice! Ich bin zwar kein HC-Zocker aber das Bild ist echt i.O. was Schlieren/Ghosting angeht.


    Ich hoffe das Problem mit den schmerzenden Augen liegt an deren Übermüdung. Falls nicht werde ich wohl gezwungen sein das Gerät zurückzuschicken. Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden. Ist schon ein riesen Unterschied zw. 20,1" und 24".


    Grüße, O.


    NACHTRAG:


    Ich habe eben meinen alten 2005FPW dazugehängt. Die Augenschmerzen kamen tatsächlich von der enormen Helligkeit. Dagegen ist der 2005 dunkel, flau und ...schäbig. Ich hab jetzt mal die Helligkeit runtergeschraubt und die rgb werte angepasst. Das Bild ist jetzt gigantisch vorallem im Vergl. zum 2005. Der rot/grün Stich ist auch kaum noch zu sehn. Ich werde jetzt mal eine Runde Crysis spielen und sehen wie´s da mit ghosting etc. aussieht.


    Also bis hier ein super Teil! (Leider muss ich mir wohl noch einen kaufen da ich tagsüber an einem 2005 arbeite und das Bild wohl nicht mehr sehr lange ertragen werde können ;)

    Einmal editiert, zuletzt von ollio ()

  • weiss einer von euch, wie man beim 2408er @ cleartype unter vista den roten rand/umrandung bei manchen buchstaben kombinationen in texten auf hellem hintergrund wegbekommt ??


    bei einem doppel "ll" kann man dies am besten beobachten.


    kann man das irgendwie weg-konfigurieren, oder muß ich damit nun leben ??

  • Mach halt Subpixel-Rendering (oder Cleartype komplett, hab kein Vista) aus.
    Das 2408-Panel selbst macht keine roten Ränder o.ä., anders als das vom 215TW. Das ist von der Pixelstruktur her tadellos. Bei der Auflösung bringt AA sowieso nur zusätzliche Unschärfe.


    Ich sehe übrigens in allen 4 Ecken helles Einleuchten bei dunklen Bildern.
    Witzig; ich bin grad hundemüde und sehe jetzt kaum noch die "Regenbögen". Nun kann ich sogar nachvollziehen dass Leute sagen, sie würden da nichts bemerken.

  • Hab noch nichts kalibriert, muss aber leider bestätigen:
    Links heller als rechts.
    Farbverlauf nicht fein (wurde hier schon als hart bezeichnet) komischerweise nur bei Grün, Rot und Grau. Für Grafiker echt störend, hätte mir da eine 10bit LUT gewünscht.


    Positiv:
    Keine Pixelfehler
    Sehr gut verarbeitet
    Alle so benötigten Kabel dabei
    Ab 1m Abstand super als TV in allen Lagen (Composite, DVD, Digital DVB) nutzbar


    Anbei mal einige Pics vom Composite-Eingang zugespielt per Analog-Receiver und VHS Recorder weil hier noch keiner was dazu gepostet hat. Movies direkt vom PC per DVD oder SAT-Karte sind natürlich supi :D

  • Zitat

    Originally posted by VeNLooP
    mal ein gedanke: würde man eigentlich einen zu langen inputlag auch bei movies merken, z.b das der ton einen tick früher kommt als das bild ???


    aber da wären diese angeblichen 60 ms viel zu wenig um etwas davon zu merken, nicht wahr ??


    kommt drauf an, wie empfindlich man bei sowas ist. 80ms (bei den meisten dvds der default skew der tonspur) bemerkt man schon, allerdings gehöre ich da glaube ich auch zu den pingeligeren zeitgenossen. 60ms dürften grenzwertig sein, wobei du das leicht ausprobieren kannst: einfach beim ffdshow audio decoder bzw. beim ac3filter das zu testende delay einstellen und einen film gucken.


    das ist übrigens auch der grund, warum ein quasi beliebiger lag beim filmegucken egal ist: solange du weisst, wieviel lag dein bildschirm hat kannst du das einfach in den beiden o.g. filtern ausgleichen und hast wieder perfekten synch.


    daher würde ich mir da keinen kopf machen, lediglich bei spielen bzw. mausbewegungen kann der lag stören.



    nochmal was allgemeines zum thread: dass sich hier immer negative postings ansammeln finde ich normal und gut, denn die positiven eigenschaften kann man ja im kompletten testbericht nachlesen, für die kaufentscheidung relevant sind letztendlich aber meistens die negativen. daher empfinde ich es als bereicherung, wenn leute hier ihre probleme mit dem display mitteilen. ob das relevante punkte sind kann sich dann jeder selbst überlegen und bei bedarf live ausprobieren.


    wenn allerdings bestimmte punkte zusammenkommen kann man auch schon mal auf den test verzichten und lieber gleich auf was besseres warten. ich denke hier sind vor allem die tft-profis benachteiligt, denn gerade wenn man jahrelang mit einem crt gearbeitet und gespielt hat fallen einem lcd-unzulänglichkeiten viel stärker auf, als wenn man schon vor der 5. panel-generation sitzt. daher bitte ich um nachsicht für die spätumsteiger und ihre 'überzogenen' anforderungen :)


    und mal ganz im ernst: wenn man sich anguckt, welche bandbreite an unzulänglichkeiten selbst teure displays heutztage bieten, dann war die welt der crts, in der eigentlich alle geräte die gleichen unzulänglichkeiten hatten und nicht jede generation wieder neue brachte doch irgendwo nicht schlecht ;)


    ich finde es jedenfalls schade, dass bei tfts nach mehreren generationen langsam die zeit gekommen zu sein scheint, wo die nachteile, die die jüngsten kosteneinsparungen mitsichbringen die über die jahre minimierten probleme wieder zu überschatten scheinen.


    ich würde mir jedenfalls wünschen, dass alternative panel-techniken wie oled oder sed endlich zur marktreife kommen, und sei es nur weil dann bei getrennten foren wieder frieden zwischen den gamern/graphikern und dem rest der userschaft herrscht :)

  • Ich bin mit meinem 2408 eigentlich recht zufrieden. Was mir bisher negativ aufgeallen ist, wenn ich die Helligkeit unter 60 habe, dann fängt er an etwas zu brummen, ist das bei euch auch so?

  • So, ausm Urlaub zurück und aufgebaut isser auch. :)


    Großes DANKEEEE nochmal an Tiefflieger für das Vertrauen!


    mark22: Meine Helligkeit ist bei 22 und ich hör da kein brummen. Selbst wenn ich das Ohr hinten direkt ans Plastik halte. Ein gaaaaanz leises brazeln vom Netzteil is zu hören.


    Meiner wird auch auf der rechten Seite die letzten 2cm zum Rand hin etwas dunkler. Aber mein Gott....das is wie wenn ich mich beim Porsche beschwer, dass ichs Radio so laut machen muss, um den Motor zu übertönen. Irgendwas is immer! :D


    Input Lag, is wohl vorhanden. Aber mich stört das kein Meter. Crysis und UT bin ich noch genauso gut/schlecht wie mit meinem kleinen TN.


    Bereuen tu ichs nicht. Besser als mein alter Hyundai Q17 isser allemal. Und zum arbeiten, Filme kucken und ab und an mal ne Runde zocken is das Teil klasse. Die ganze Panikmache kann ich nicht wirklich nachvollziehen.


    So long, schönes Wochenende

  • Zitat

    Originally posted by arconich denke hier sind vor allem die tft-profis benachteiligt, denn gerade wenn man jahrelang mit einem crt gearbeitet und gespielt hat fallen einem lcd-unzulänglichkeiten viel stärker auf, als wenn man schon vor der 5. panel-generation sitzt.
    daher bitte ich um nachsicht für die spätumsteiger und ihre 'überzogenen' anforderungen


    Ich habe den Samsung 213T seit bald 4 Jahren, ist also nicht so, dass ich Spätumsteiger wäre. Ich hatte nur eigentlich erwartet, dass auch bezahlbare Schirme inzwischen rundum besser geworden sind und nicht neue Probleme auftauchen. Ok, Reaktionszeit ist viel besser und das Bild ist ein wenig brillianter, wobei das wohl am frischen Backlight liegt.
    Aber Lag, Regenbögen und ein Farbraum, der sich nicht vernünftig per Hardware reduzieren lässt (gilt auch für viele andere WDC-Geräte), also ich weiß nicht.


    Zitat

    dann war die welt der crts, in der eigentlich alle geräte die gleichen unzulänglichkeiten hatten und nicht jede generation wieder neue brachte doch irgendwo nicht schlecht


    Das war alles wesentlich ausgereifter, was aber bei der Entwicklungszeit auch kein Wunder ist. CRTs hatten bis auf die Unschärfe (die allerdings echt übel ist für längere Arbeit, deshalb auch der Umstieg) und Geometrieprobleme nur Vorteile.


    Zitat

    ich finde es jedenfalls schade, dass bei tfts nach mehreren generationen langsam die zeit gekommen zu sein scheint, wo die nachteile, die die jüngsten kosteneinsparungen mitsichbringen die über die jahre minimierten probleme wieder zu überschatten scheinen.


    Ja, das ist exakt das Problem, was ich damit habe. Ich sehe einfach keinen ausreichenden Fortschritt. Im Hardforum hat ein 2408-Kandidat jetzt zum Apple 23" IPS gegriffen, einem Gerät von 2002. Das sagt doch einiges aus.

  • Zitat

    Original von Paul Brain


    Ich werde heute Abend mal beim Samsung 226BW/CW/whatever meiner Freundin ein paar "Schnappschüsse" im Tausendstel-Sekunden-Bereich machen. Der hat ja auch ein WCG-Backlight...


    Muß ich dabei auf irgendeinen speziellen Bildinhalt achten? Oder kann ich die Fotos auch bei "hellem Windows-Desktop" schiessen, nur fällts dem freien Auge dort nicht auf?


    Auch hier gibts keine Auffälligkeiten, keine grünen Subframes oder ähnliches...

  • Zitat

    Auch hier gibts keine Auffälligkeiten, keine grünen Subframes oder ähnliches...


    Du meinst du hast sie nicht auf den Bildern? Oder du siehst sie so nicht?


    Mit bloßem Auge sieht mans am besten mit einem Terminalfenster (xterm oder DOS-Fenster) und schwarzem Desktophintergrund. Dann schnell den Blick zwischen linkem und rechtem Rand hin- und herbewegen. Die vertikalen Fensterumrandungen huschen dann grün-grau gestreift durch den schwarzen Bereich. Ist sehr deutlich wenn man es sehen kann.

  • Zitat

    Original von ennjott


    Du meinst du hast sie nicht auf den Bildern? Oder du siehst sie so nicht?


    Mit bloßem Auge sieht mans am besten mit einem Terminalfenster (xterm oder DOS-Fenster) und schwarzem Desktophintergrund. Dann schnell den Blick zwischen linkem und rechtem Rand hin- und herbewegen. Die vertikalen Fensterumrandungen huschen dann grün-grau gestreift durch den schwarzen Bereich. Ist sehr deutlich wenn man es sehen kann.


    So sehe ich nichts, und auf den Bildern ist auch nichts. Dabei hab ich Verschlusszeiten von 1/10s (entspricht theoretisch 6 Frames) bis 1/8000s verwendet.

  • Zitat

    Original von Baumi


    Anbei mal einige Pics vom Composite-Eingang zugespielt per Analog-Receiver und VHS Recorder weil hier noch keiner was dazu gepostet hat.


    Baumi, danke für einen Eindruck der Bildqualität vom Analog-Eingang.
    Bildqualität ist akzeptabel.


    Wobei mir auffällt, daß der Dell hier offensichtlich falsch skaliert. Sprich trotz 16:9 im Ausgangsmaterial (Vox) wird das Bild nicht als solches erkannt und dann mit schwarzen Balken oben+unten dargestellt und zusätzlich in die Breite gestreckt. Oder 4:3 wird einfach auf 16:9 gestreckt ?
    Kriegt man das per Menü-Einstellungen irgendwie hin oder muß man damit leben? Logisch fände ich, daß 4:3 Material dann mit schwarzen Streifen links+rechts dargestellt wird, so daß die Proportionen gewahrt bleiben.
    Wobei mir noch die Erklärung fehlt, wenn über PAL (quasi 4:3) dann 16:9 Material dargestellt wird auf einem Widescreen-Display, da wären ja dann oben und unten Balken und zusätzlich links und rechts, wenn die Proportionen erhalten bleiben sollen? ?(


    Verwirrte Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von cydonia72 ()

  • Zitat

    Originally posted by Paul Brain
    So sehe ich nichts, und auf den Bildern ist auch nichts. Dabei hab ich Verschlusszeiten von 1/10s (entspricht theoretisch 6 Frames) bis 1/8000s verwendet.


    Bei über 1/250 sieht man auch nichts, das verschwimmt dann zusammen zu einem weißen Bild mit höchstens leichter Tönung.
    Bei kurzen Verschlusszeiten braucht man öfters ein paar Versuche, bis so ein Bild drauf ist. Mit einer Serie sollte das aber gehen.
    Ich nehme an, du verwendest eine SLR o.ä., die diese Verschlusszeiten wirklich erzeugt und nicht per internem ND-Filter wie manche integrierte?
    Hast du auch einen WFPb (angeblich B wie Benq)?