Eizo S2231WE-BK (Prad.de)

  • Ich hatte übrigens bei MFE-PC bestellt, denn auch wenn da 1-3 Tage steht, ist der Monitor schnell da.


    elnatural, kannst du mal genau deine kalibrierten Einstellungen posten, damit man mal einen Vergleich zum Prad-Test hat? Also Helligkeit, Farben usw. nach der Kalibrierung.

  • CiTay
    Hier meine Monitor Einstellwerte:


    Monitor auf 120cd/m², =42% Helligkeit und 52% Kontrast gestellt. Farbtemperatur =Aus, Gamma 2.2, Sättigung =0, Farbton =0, Rot = 99% /Grün = 89% / Blau = 96% (wegen Weißabgleich bei 6500k) dann habe ich den Monitor Mit eye one Display 2 kalibriert, Ergebnis= super "Grün wirkt trotzdem gesättigter als bei meinem normalen TFT, aber das ist bei diesen Monitor ja auch normal "bei sRGB- Darstellung" (Übrigens trotz Grün 89% habe ich keinen Rotstich!)


    Gruß
    El

  • Zitat

    Original von elnatural
    CiTay
    Hier meine Monitor Einstellwerte:


    Monitor auf 120cd/m², =42% Helligkeit und 52% Kontrast gestellt. Farbtemperatur =Aus, Gamma 2.2, Sättigung =0, Farbton =0, Rot = 99% /Grün = 89% / Blau = 96% (wegen Weißabgleich bei 6500k) dann habe ich den Monitor Mit eye one Display 2 kalibriert, Ergebnis= super "Grün wirkt trotzdem gesättigter als bei meinem normalen TFT, aber das ist bei diesen Monitor ja auch normal "bei sRGB- Darstellung" (Übrigens trotz Grün 89% habe ich keinen Rotstich!)


    Gruß
    El


    Die Kalibrierung danach mit dem "eye one Display 2" ist dann auf Software-Basis bzw. Software-Farbprofil? Das würde ja heißen, man kann deine Eizo-Einstellungen nicht 1:1 übernehmen, weil das ja der "Vorher"-Zustand wäre.

  • Tja,
    ich denke du hast recht.
    Ich werde mal noch ein pisschen Testen und dann mal Werte ins Forum stellen, bei der mein Eizo ohne Kalibrierung ähnlich wie mit aussieht.
    Kann aber ein bisschen dauern.
    p.s.
    Der vorher nachher-Vergleich, den ich mit den Colorimeter bei der letzten Kallibrierung machte, brachte ein etwas rötlicheres Bild heraus.


    El

  • Endlich hab ich auch meinen bekommen!


    Kann mir jemand sagen wie man das einstellt dass wenn ich den Bildschirm ins Hochformat drehe, Windows auch automatisch mitgedreht wird? Also dass ich dann die Pogramme im Hochformat nutzen kann?


    Hab nur eine Einstellmöglichkeit in meinem ATI Catalyst Center gefunden, mit der man den screen um 90 grad drehen kann, aber mich würde interessieren ob dass nicht auch automatisch geht. Es ist einfach ein wenig umständlich immer extra das ATI Center öffnen zu müssen und dort Einstellungen verändern wenn ich mal kurz hochformatig sein möchte.


    eine Hotkeymöglichkeit oder irgendwas wäre schon super!


  • Mich interessiert ebenfalls der Vergleich zum S1931 hinsichtlich Input Lag und subjektivem Bildeindruck.


    Danke
    Pitman

  • Ist davon auszugehen, dass Eizo von diesem Modell in den nächsten 4-6 Monaten eine Rev.2 rausbringt? Oder anders gefragt: Hat Eizo in den vergangenen Jahren überhaupt mal ein Monitormodell überarbeitet und es in neuer Revision verkauft? (So wie bei Dell)

  • Zitat

    Original von gerega
    Ist davon auszugehen, dass Eizo von diesem Modell in den nächsten 4-6 Monaten eine Rev.2 rausbringt? Oder anders gefragt: Hat Eizo in den vergangenen Jahren überhaupt mal ein Monitormodell überarbeitet und es in neuer Revision verkauft? (So wie bei Dell)


    Nicht, dass ich wüsste. Wenn, dann haben sie mal ein Modell mit neuen Features rausgebracht (S2110 -> S2111 mit HDCP und dynamischem Kontrast). Aber der S2231W hat ja schon diese neuen Features.

  • Zitat

    Original von gerega
    Ist davon auszugehen, dass Eizo von diesem Modell in den nächsten 4-6 Monaten eine Rev.2 rausbringt? Oder anders gefragt: Hat Eizo in den vergangenen Jahren überhaupt mal ein Monitormodell überarbeitet und es in neuer Revision verkauft? (So wie bei Dell)


    Was ist mit dem Monitor nicht OK um eine Rev.2 zu rechtfertigen? Wo hast du da Bedenken warum Eizo dieses Modell revidieren müsste?

  • Wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit dem Easy-Up Standfuß? Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass die Gelenkhalterungen ausleiern können.

  • Also die Gelenke fühlen sich extrem stabil an und der ganze Fuß wiegt ca. 10 Tonnen. Ich denke mal, da geht eher was an der Elektronik kaputt als dass der ausleiert.

  • aldern


    Ich weiß nicht, ob Eizo, die ja bekanntlich eher für den High-End-Bereich produzieren, sich mit so schwachen Presets für die "Farben & Co." zufrieden geben kann.


    Um das zu verbessern, wäre sicherlich auch ein Firmware-Update möglich, sofern es das bei einem Monitor überhaupt gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von gerega ()

  • Zitat

    Original von gerega
    aldern


    Ich weiß nicht, ob Eizo, die ja bekanntlich eher für den High-End-Bereich produzieren, sich mit so schwachen Presets für die "Farben & Co." zufrieden geben kann.


    Um das zu verbessern, wäre sicherlich auch ein Firmware-Update möglich, sofern es das bei einem Monitor überhaupt gibt.


    Jo sowas wäre dann sicherlich wünschenswert. Leider ist es oft so das die Presets der verschiedenen Monitorhersteller einem optimalen Bildergebnis nicht annähernd nahe kommen. :/

  • Also dieser Easyup-Fuß gibt mir keine Ruhe. ?(


    Lässt sich ein Monitor mit diesem Fuß genauso schnell in die Vertikale drehen wie einer mit dem Säulenfuß?

    • Offizieller Beitrag

    Also ich selbst habe mich auch für den Säulenstandfuß entschieden. Das hatte 2 Gründe 1. die Stelltiefe (mein Schreibtisch hat nur eine Tiefe von 80 cm und 2. der Standfuß selbst. Den Y-Fuß finde ich weniger auffällig als den runden des EasyUp Fußes.


    Das Justieren der Höhe oder die Drehung in die Pivotfunktion finde ich beim EasyUp Standfuß eigentlich angenehmer. Insbesondere die Möglichkeit den Monitor deutlich niedriger zu stellen finde ich gut.


    Wer einen Schreibtisch mit einer Tiefe von 100 cm hat, sollte sich für den EasyUp Standfuß entscheiden. Bei 80 cm ehe zum Säulenstandfuss.


    Beide haben eben ihren Vorteil.

  • Bitte antwortet doch mal jemand zum Vergleich 1931 mit dem S2231.


    Vergleichen mit:
    Mouse Lag, empfinden beim Spielen, schärfe beim Text usw, allgemeines Bildempfinden.


    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Das hat hier nichts zu suchen, mache bitte einen neuen Threat auf. Zumal was gibt dir die Sicherheit hier jemanden zu finden der beide Modelle vergleichen konnte. Ich sehe die Chance ziemlich gering.

  • Zitat

    Original von Andi
    Das hat hier nichts zu suchen, mache bitte einen neuen Threat auf. Zumal was gibt dir die Sicherheit hier jemanden zu finden der beide Modelle vergleichen konnte. Ich sehe die Chance ziemlich gering.


    Okay mach ich ! Schade ich dachte du hast die Möglichkeit hier kurz zu antworten.


    grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann aber nur zu Sachen Stellung nehmen die ich auch beantworten kann. Den S1931 kenne ich auch nur von den technischen Daten. Eventuell könnte Rinaldo was dazu sagen, aber er hat den S1931 und ich halt den S2231W getestet, wie gesagt schwierig, zumal der Test zum S1931 ja auch schon etwas her ist.