TFT Monitor Reinigung

  • Siehe auch einen der anderen Threads zum Thema:


    Ich habe in dem Thread auch selbst schon meine eigenen Erfahrungen geschrieben. Ich kann die Reiniger von Rogge/Ronol (feuchte Reinigungstücher aus Spenderdose für einfachen, und Sprühflasche + Microfasertuch für starken Schmutz) nur empfehlen.


    Brillenreinigungstücher, wie in der FAQ steht (ich vermute mal damit sind die Stofftücher und nicht die feuchten Brillenreiniger gemeint), würde ich so ohne weiteres nicht benutzen. Brillentuch ist leider nicht gleich Brillentuch, eine Brille besteht aus Glas oder hartem Kunststoff, die Monitoroberfläche halte ich im Vergleich dazu für noch empfindlicher. Ich habe Brillentücher die ich für eindeutig zu grob für einen TFT Monitor halte.


    Hole dir einfach den/die TFT-Reiniger von Rogge/Ronol, das ist bezahlbar (es sei denn du putzt alle fünf Minuten statt nur dann wenns notwendig ist), du brauchst nichts anderes mehr, und du musst vor allem keine Experimente machen.

    • Offizieller Beitrag

    Kratzer, matte Stellen, Blindflächen usw. das kann sich in vielen Dingen äußern.

  • Zitat

    Original von EF2004
    wie würde sich das äußern, wenn der tft durch reinigungsmittel, oder durch ein falsches tuch beschädigt werden würde?


    Ganz einfach, du siehst das Monitorbild nicht mehr, weil das Licht durch Kratzer, spiegelnde Stellen, und aufgrund angegriffenem Material lichtundurchlässig / milchig gewordenem Glas/Plastik gehindert wird... Dreck tut selbiges, darum reinigt man den Monitor ja überhaupt erst. Der Trick liegt darin den Dreck zu entfernen ohne dem TFT selbst Schaden zuzufügen (auch nicht langfristig).